NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 331 von 2099
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52463
neuester Beitrag: 05.08.25 11:45 von: newson Leser gesamt: 29005720
davon Heute: 20849
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 2099   

30.10.19 05:55
6

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasNächste Woche big Nikola News!

Hat es mit NEL zu tun? Ist es ein Zufall daß es mit Q3 und einem Update von NEL zusammenfällt.
Ziehen Trevor und Lokke nun endlich den fetten Hase aus dem Zylinder?
Trevor....Bin sehr aufgeregt mit NEL die Zukunft zu gestalten!

Kommt Pilot Flying nun mit ins Boot......hach es wird wieder spannend.

https://twitter.com/nikolatrevor/status/1189338143926956033?s=19

Big update coming next week about 2020. Wow. Get ready! Nikola will change the world as we know it. Even bigger than Nikola World 2019 and that was epic!

https://twitter.com/nikolatrevor/status/1189336253944254466?s=19

Working hard validating first station with Nel in Phoenix. Can't mass produce before every little detail is perfect. Excited for future with Nel.
 

30.10.19 06:16

794 Postings, 2533 Tage Wills@harrys39

Nel hat rein gar nichts mit dem Aktionär zu tun. Zumindest fundamental. Nur, dass sich ein paar deutsche Jünger von dem Käseblättchen pushen lassen und daher die Volatilität bei unserer Nel steigt. Das war's auch schon.

Hatte schon mehr als einmal überlegt, bei ITM einzusteigen und habe es nicht getan. Pech gehabt, jetzt nach so ner Rallye werde ich es auch nicht tun und FOMO schieben macht es auch nicht besser. Also freut euch für die anderen, bei Nel wird unsere Zeit auch (wieder) kommen.  

30.10.19 07:01
2

157 Postings, 2378 Tage Caepten_tom@na_sowas

Trevor schreibt, das die Massenproduktion mit Nel dann los geht wenn alle Details geklärt sind was absolut Nachvollziehbar ist !!

Man muss sich vorstellen um welche $$ Summen $$ und Risiken es geht,,,, und hier gibt es doch tatsächlich Leute die jeden Tag News erwarten :-) sorry aber wer schon mal in diesen Dimensionen Verhandelt hat weis das es sehr sehr  viel Zeit und Geduld braucht u.a.  auch bis die  Finanzierung steht,
aber wenn die Unterschriften drauf sind werden sich meiner Meinung nach einige Wunder was hier abgeht, an ein NO DEAL Szenario möchte ich Lieber nicht denken .......................... so long  

30.10.19 08:01

7490 Postings, 6311 Tage XL10@Cordie

"ITM zieht an NEL vorbei....Tja doch aufs falsche Pferd gesetzt."  

Wie kommst du darauf? Guck dir den 5 Jahreschart bei beiden Aktien an und du wirst sehen, dass es ähnlich aussieht. ITM und NEL haben sich verdreifacht. Nel hat den Sprung bereits etwas früher geschafft als ITM. Von daher ist deine Aussage doch sehr sehr kurzfristiger Natur.

Der größte Shortseller baut zumindest nach und nach seine Short Position ab:

https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...nel-asa-1028635906

Der nächste Schub bei Nel steht sicher schon in den Startlöchern.

 

30.10.19 08:21

2488 Postings, 5412 Tage cordieXL10, hast natürlich recht

Habe mit NEL auch schon guten Gewinn gemacht. Aber beim nachkaufen habe ich
mich ebenfalls für NEL entschieden statt für ITM. Wegen dem scheiß Brexit.
Ja, natürlich sollte man einen Zeitrahmen haben und meiner beträgt 36 Monate.
 

30.10.19 08:43
2

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasHyundai

Maik Ziegler, Vizepräsident der Strategiegruppe für Nutzfahrzeugforschung und -entwicklung des Unternehmens.

Der Ausbau eines Wasserstofftreibstoffnetzes in den USA werde "höchstwahrscheinlich" von Partnerschaften abhängen, sagte er gegenüber FreightWaves. Nikola Motors arbeitet mit Nel Hydrogen zusammen, um die Infrastruktur für seine Fahrzeuge zu entwickeln, aber diese Stationen werden schließlich auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein, sagte Nikola. Laut Ziegler baut Hyundai in der Schweiz eine Partnerschaft mit H2 Energy für die Wasserstoffinfrastruktur auf. In den USA sind einige Kunden jedoch groß genug, um eigene Tankstellen zu entwickeln, an denen sie den Kraftstoff auch an andere verkaufen können Flotten und Autofahrer.

Was das Geschäftsmodell für Wasserstoff angeht, sind die Führungskräfte von Hyundai ziemlich zuversichtlich, dass es der Kraftstoff für die Zukunft ist, der auch zunehmend autonome Fahrzeuge betrifft. Während einer Pressekonferenz am Dienstag sagte Lee, das Unternehmen rechne damit, dass bis 2024 Autos der Stufe 4 auf Straßen und bis 2030 500.000 Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme sowohl auf Handels- als auch auf Automobilplattformen auf Straßen eingesetzt werden.

https://www.freightwaves.com/news/...ng-for-opportunity-in-u-s-market
 

30.10.19 08:53

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasNikola Stationen....

Ab Minute 9 eine Zusammenfassung über die Nikola Stationen. Noch von der NW ...... könnte aber auf die Twitter Nachricht von Trevor interessant sein.


https://youtu.be/5zHPf8mImoo  

30.10.19 09:01
3

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasKomm nochmal.....ist doch schön zu lesen ;-)

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20191030-055855_3.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
screenshot_20191030-055855_3.png

30.10.19 09:10
1

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasHyundai beteiligt sich an 3 H2 Unternehmen

Hyundai Motor beschleunigt die Entwicklung der Wasserstofftechnologie durch strategische Investitionen!

2019.10.30

• Hyundai investiert in Impact Coatings, H2Pro und GRZ Technologies für Brennstoffzellen-, Wasserstoffproduktions- und Wasserstoffspeichertechnologien

• Die Investitionen werden die führende Position von Hyundai im Bereich Wasserstoff mit erweiterter Infrastruktur und effizienter FCEV-Herstellung stärken



SEOUL, 30. Oktober 2019 - Die Hyundai Motor Company gab wichtige Investitionen in drei Wasserstoffunternehmen bekannt - Impact Coatings, H2Pro und GRZ Technologies -, um ihre Führungsposition im globalen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Ökosystem zu stärken.



Die strategischen Investitionen erfolgen zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach Brennstoffzellentechnologie gestiegen ist. Die Zusammenarbeit mit branchenführenden Unternehmen wird es Hyundai ermöglichen, die Wasserstoffinfrastruktur zu erweitern und die Effizienz der Herstellung von Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen (FCEV) zu verbessern.



"Unsere Investition in diese innovativen Unternehmen wird die Produktionskosten von FCEV senken und die Sicherheit und Erschwinglichkeit der Wasserstoffinfrastruktur verbessern", sagte Youngcho Chi, President und Chief Innovation Officer der Hyundai Motor Group. "Wir hoffen, die breite Akzeptanz der Wasserstofftechnologie zu beschleunigen, indem wir FCEVs für unsere Kunden zugänglicher machen."



Schlagbeschichtungen



Impact Coatings AB ist ein führender Anbieter von PVD * -basierten Beschichtungslösungen für Brennstoffzellen und bietet Beschichtungsmaterialien, Maschinen und Dienstleistungen an. Die Keramikbeschichtungen des schwedischen Unternehmens sind kosteneffizienter Ersatz für Edelmetalle, die in der Brennstoffzellenproduktion verwendet werden. Im Rahmen der neuen gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung werden Hyundai und Impact Coatings gemeinsam eine neue Generation von Materialien, Verfahren und Geräten für eine Vielzahl von Anwendungen erforschen und entwickeln, darunter die Herstellung von Brennstoffzellen und Wasserstoff.



* Physikalische Gasphasenabscheidung



H2Pro



H2Pro ist ein israelisches Startup, das die E-TAC-Wasserspalttechnologie (elektrochemische, thermisch aktive chemische) entwickelt hat, die effizient, erschwinglich und sicher ist. Dank der H2Pro-Technologie kann Hyundai die Kosten für die Wasserstoffproduktion senken, was wiederum den Wasserstoffpreis für die Kunden senkt. Dies ist die zweite Investition von Hyundai in das Startup, seit Hyundai CRADLE Tel Aviv die Partnerschaft im November 2018 zum ersten Mal angekündigt hat.



GRZ Technologies



GRZ Technologies ist ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das sich auf die Speicherung von Energie in Wasserstoffform spezialisiert hat. Die Technologie speichert Wasserstoff sicherer bei niedrigerem Druck und höherer Dichte, während die proprietäre Kompressionstechnologie auch günstiger ist. Die Vereinbarung von Hyundai mit GRZ wird die Bemühungen des Unternehmens zur Kommerzialisierung der Wasserstoffinfrastruktur für eine bessere Zugänglichkeit für Kunden beschleunigen.



Hyundai Motor ist weltweit führend in der Entwicklung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Mit der Einführung von ix35 Fuel Cell (auch als Tucson Fuel Cell bekannt) im Jahr 2013 hat Hyundais NEXO, das FCEV der zweiten Generation, eine Reichweite von über 609 Kilometern und strahlt sauber ab Wasserdampf und reinigt die Luft während der Fahrt.

 

30.10.19 09:25

109 Postings, 4912 Tage nordi55555Gut Ding will Weile haben

Also ich finde es grundsätzlich gut, dass sich Nel nicht aus der Ruhe bringen lässt. Solange die Technologie wettbewerbsfähig ist - wovon ich immer noch ausgehe - werden die Deals schon kommen. Die Zeit arbeitet irgendwo auch für Nel, weil das Thema Wasserstoff gewaltig an Kraft gewinnt und damit die Nachfrage nach Nel-Produkten auch entsprechend steigt. Damit wird doch die Verhandlungsposition von Nel immer besser, wenn man sich als Unternehmenschef denn nicht von Börsenkursen unter Druck setzten lässt. Natürlich fragt man sich manchmal, warum der CEO so viel auf Tagungen etc. unterwegs ist. Sollte er sich nicht frei nach dem berühmten Film "Wallstreet" mehr um sein Unternehmen und dessen Verluste/Gewinne kümmern? Auf der anderen Seite wird z.Zt. massiv Zukunft im Markt gestaltet. Da ist es Aufgabe des CEO für die entsprechenden Kontakte und das so wichtige Netzwerk zu sorgen, um das Unternehmen so zu positionieren, dass es die ordentliche Bewertung rechtfertigt und für die Zukunft noch eine ordentliche Schippe drauflegt. Die Grundlage für eine gute Strategie wird nicht ausschließlich im Chefbüro gemacht.
Ich hatte mal eine ach so gute Aktie aus dem Bereich Cannabis, die haben jeden Tag eine "Siegesmeldung" rausgebracht. Das Ende war doch sehr ernüchternd. Dann lieber so wie bei NEL. Noch ist mein Vertrauen in die Technik und die Unternehmensleitung nicht erschüttert. Und in die Zukunft von H2 sowieso nicht.  

30.10.19 09:25

1125 Postings, 2253 Tage RudiKNEL TOP

Bz sind auf dem Vormarsch.
Die Wasserstoff Technologie wird sich zu 100%. Durchsetzen.
Auftragsbücher von Nel sind gefüllt.
Bei den bekannt gaben der nächsten Quartalszahlen geht's bestimmt wieder enorm Richtung Süden so wie fast jedes Mal.
Rechne mit einem Kurs von 0,85€ bis Ende nächster Woche.
Schönen Mittwoch @all  

30.10.19 09:27

1125 Postings, 2253 Tage RudiKRichtung Norden

Kleiner Schreibfehler :-))))  

30.10.19 09:32

109 Postings, 4912 Tage nordi55555Verkaufe doch auch nicht meinen "Mercedes"

an den nächstbesten, der um die Ecke kommt, wenn ich weiß, dass noch 100 auf dem Weg sind, mir das Teil aus den Händen zu reißen....  

30.10.19 09:34

5130 Postings, 2979 Tage franzelsepGlückwunsch

an die großen MM .... den Reversal bis zum "LETZTEN" ausgereizt, das kann ein langer Aufstieg mit Top Bollinger (Rot) werden. 

 
Angehängte Grafik:
screenshot_6.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
screenshot_6.jpg

30.10.19 09:42

1125 Postings, 2253 Tage RudiKITM und NEL

Fast Gleichstand.
NEL wird aber weiter steigen.  

30.10.19 09:46

497 Postings, 3566 Tage skipper2004ITM

auch.  

30.10.19 10:00
1

104 Postings, 2322 Tage NurMalSo..Man kauft halt beide...

damit hier mal Ruhe ist :-) .
"ich bin schön, aber ich bin schöner, ich bin schnell aber ich bin schneller, ich kann dafür aber Handstand...." Ist ja furchtbar.

Beide gut und setzen!

NurMalSo..  

30.10.19 10:15
1

10857 Postings, 2723 Tage na_sowasModewort Wasserstoff!

"Wasserstoff ist in den Niederlanden ein Modewort geworden"

„Es ist ein Modewort geworden.  Ja, Wasserstoff ist für die Energiewende unverzichtbar.  Aber bevor es diese Rolle erfüllen kann, braucht es viel Zeit und viel Geld.  Wir sollten uns davon nicht täuschen lassen.  "

Mascha Smit, Dozentin für nachhaltige Energie an der Fachhochschule HAN, hat ihre gesamte Karriere mit Wasserstoff verbracht und ihr Herz für das saubere Molekül verloren. Dennoch versucht sie, die derzeitige Begeisterung in den Niederlanden etwas zu mildern. "Wasserstoff ist für die Energiewende unverzichtbar, aber lassen Sie uns nicht langweilen, was noch getan werden muss."

Smit befasst sich seit den 90er Jahren mit Wasserstoff. Eine kleine Auswahl aus ihrem Lebenslauf: 1993 schloss sie ihr Studium zum Thema Brennstoffzellen ab und war von 2012 bis 2016 in verschiedenen Positionen bei der Brennstoffzellenfirma  Nedstack tätig . Seit 2016 leitet sie die Forschungsgruppe Nachhaltige Energie an der HAN. In dieser Rolle konzentriert sie sich auf verschiedene Themen der Energiewende, wobei Wasserstoff ihre absolute Präferenz ist.
Sie können Moleküle für die Speicherung von Energie in großem Maßstab über längere Zeiträume nicht ignorieren
Erstens: Woher kommt diese Präferenz für Wasserstoff?

„Das Prinzip ist so schön: Sie können Wasserstoff überall auf der Welt in nutzbare Energie für eine Vielzahl von Zwecken umwandeln, von Elektrizität und Transport bis hin zu Wärme in der gebauten Umgebung. Und das alles ohne CO2 - Emissionen und die Abhängigkeit von  der Petrochemie , geo politischen  Situationen. Es ist eine saubere Kette, die sehr weit verbreitet sein kann. "

Energiespeicher
„Außerdem brauchen wir bei der Energiewende wirklich Wasserstoff. Wir können bereits nachhaltige Energie erzeugen, aber nicht immer dort, wo und wann sie benötigt wird. Darüber hinaus wird das Wachstum erneuerbarer Energiequellen  letztendlich zu  einer Überlastung des Stromnetzes führen. Mit anderen Worten: Wir müssen mit der Energiespeicherung beginnen. Im kleinen Maßstab und für kurze Zeiträume eignen sich Batterien perfekt dafür, aber für eine Energiespeicherung im großen Maßstab über längere Zeiträume können Sie Moleküle nicht ignorieren. Dann kommen Sie bald zu Wasserstoff; es ist das einfachste und sauberste Molekül, das es gibt. "

Sie hinterfragen jedoch die derzeitige Begeisterung für Wasserstoff in den Niederlanden. Warum?
Die Wasserstofftechnologie ist im Vergleich zu aktuellen Heizlösungen nur sehr teuer
„Es ist ein Modewort geworden. Nach dem Erdgasproblem in Groningen wurde Wasserstoff als Lösung für all unsere Probleme vorgeschlagen, aber ich habe ein bisschen Ärger mit diesem Hype. Ja, Wasserstoff ist für die Energiewende unverzichtbar. Aber bevor es diese Rolle erfüllen kann, muss  alles  passieren. Das kostet viel Zeit und Geld. Wir sollten uns davon nicht täuschen lassen. "

Was denkst du sind die wichtigsten Dinge, die passieren sollten?

„Aus technischer Sicht können wir   bereits die notwendigen Systeme für eine Wasserstoffwirtschaft entwickeln. Natürlich müssen sie billiger und effizienter werden und die Lebensdauer muss verlängert werden, aber auf dem Papier ist alles möglich. Das ist nicht das Problem. Der Engpass ist der Zeit- und Kostenaufwand, der mit der Implementierung in großem Maßstab verbunden ist. "

Megawatt-Elektrolyseure
„ Nehmen Sie den Anfang der Kette: die Wasserstoffproduktion. Wenn wir die grüne Energie zukünftiger Offshore-Windparks in Wasserstoff speichern wollen, brauchen wir Gigawatt- Elektrolyseure  . Auch hier sehe ich keine technischen Probleme; Megawatt- Elektrolyseure  gibt es schon lange und  einige  Unternehmen  haben bereits  ihre Entwürfe für   50-Megawatt-  Elektrolyseure fertiggestellt . Aber es ist sehr teuer ele k trolyse -fabrieken  von 1 Gigawatt oder mehr weglegen. Und dann bist du noch nicht da, wie wir den Wasserstoff gehen  dann transportieren und lagern? Das ist eine herausfordernde und teure Aufgabe. Das vermisse ich ein bisschen in den Niederlanden. “

Wie sehen Sie Wasserstoff als Heizlösung für die gebaute Umwelt?

„Auch hier gilt: Technisch ist alles möglich. Es müssen jedoch viele Anpassungen vorgenommen werden, bevor wir aus der Pilotphase herauswachsen können, sowohl im Hinblick auf die Verkehrsinfrastruktur als auch auf die hausinternen Heizsysteme. Und was noch wichtiger ist: Die Kosten sind vorerst viel zu hoch. "

Beginnen wir mit dem Transport: Ist das niederländische Erdgasnetz für Wasserstoff bereit?

„ Noch nicht . Wasserstoff ist ein sehr kleines und leichtes Molekül, so dass es relativ leicht zu entkommen ist. Eine aktuelle Studie von KIWA zeigt, dass die Rohre in unserem Erdgasnetz für Wasserstoff geeignet sind, aber  Dinge wie  Schweißnadeln  und  Anschlüsse wurden noch nicht berücksichtigt. Dort können Risiken bestehen.

Darüber hinaus ist Wasserstoff geruchsneutral, was bei Undichtigkeiten gefährlich sein kann. Der Duftstoff, den wir traditionell für Erdgas verwenden (das auch von Natur aus geruchsneutral ist), enthält Schwefel, was jedoch für die am häufigsten  verwendeten  Brennstoffzellen katastrophal ist. Wir müssen also einen alternativen Duft verwenden, aber es wurden noch keine Studien durchgeführt. “

Genug zu tun ...

"Sicher. Gerade weil Wasserstoff ein so leichtes Molekül ist, steckt wenig Energie pro Volumeneinheit darin. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, ein Kilo Wasserstoffgas nimmt bei atmosphärischem Druck 11 Kubikmeter auf. Mit anderen Worten, Sie müssen zum Speichern von genügend Energie und Transport komprimieren, was bedeutet , dass mit einer höheren Druck  müde t Arbeit in dem Erdgasnetz. Alle  Arten von  Systemen , wie zum Beispiel die  Gaszähler , müssen  ebenfalls entsprechend eingestellt werden.  

Wasserstoff hat auch etwas andere Eigenschaften als Erdgas, so Fachleute  auch  wieder trainiert werden müssen. Also in der Tat: viel zu tun. Die Vorbereitung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff ist eine große Aufgabe, deren Preis wir noch nicht kennen. Aber es wird sicherlich ein teurer Witz sein. “

Und was ist mit dem Heizkessel? Ist es bereit für Wasserstoff?

„  In Japan wurden bereits mehr als  120.000 Kessel mit Brennstoffzellen installiert . Obwohl sie Erdgas verwenden, geht es um Wasserstofftechnologie.  Das ist möglich und das funktioniert. Es ist nur sehr teuer im Vergleich zu aktuellen Heizungslösungen. "

Viel Zeit und Kosten. Aber wenn ich das richtig verstehe, ist das Heizen mit Wasserstoff technisch möglich?

„Überall dort, wo wir neue Stadtteile bauen, können wir die Heizsysteme und -netze sofort wasserstofftauglich machen, das ist kein Problem. Aber die nächste Frage ist: Woher beziehen Sie Ihren Wasserstoff? Für die Wasserstofferzeugung gilt: Je kleiner der Maßstab, desto höher die Kosten. Mit anderen Worten, Sie produzieren nur dann billigen grünen Wasserstoff, wenn Sie dies in großem Maßstab, kontinuierlich und zu einem niedrigen Strompreis tun. Das ist problematisch, wenn man eine Nachbarschaft mit Wasserstoff beheizen will , weil Wasserstoff noch nicht so produziert wird . “

Autonomes System
In solchen Stadtteilen werden Experimente mit lokaler Wasserstoffproduktion durchgeführt, einschließlich Solarmodulen, die den erforderlichen Strom produzieren, der aber vorerst noch sehr teuer ist. Wir haben an der HAN eine Studie zu einem solchen autonomen System für  ein  Haus durchgeführt: Das wird in den kommenden zehn Jahren bis zu einem Faktor zwei teurer sein als konventionelle Energie. Dem kannst du nicht entkommen. Mit anderen Worten : Es wird  in den kommenden Jahren  einfach zu teuer bleiben . "  

Wie können wir die Kosten senken?

„Das braucht Zeit. Die Wasserstoffproduktion muss in den kommenden Jahren stetig steigen und die Technologie muss weiterentwickelt werden, damit die Kosten gesenkt werden. So einfach ist das. Trotzdem erwarte ich, dass Wasserstoff in den kommenden Jahren immer interessanter wird. Wenn das derzeitige Energiesystem teurer (und nicht mehr nachhaltig) wird, muss nach Alternativen gesucht werden. Auch wenn sie teurer sind. Sie haben das mit dem Erdgasproblem in Groningen gesehen. Plötzlich war wieder Wasserstoff auf der Karte.  

Es ist o verigens  eine wichtige Aufgabe für die Regierung. Er kann diesen Prozess beispielsweise durch CO2-Steuern beschleunigen. "

Was  können  wir  in den kommenden Jahren  im Bereich Wasserstoff erwarten ?

„Ich finde das eine schwierige Frage. Ich habe 1993 gehört, dass die Wasserstofftechnologie innerhalb des Jahrzehnts in großem Maßstab implementiert werden würde. Das war eine Enttäuschung. Der große Unterschied zwischen damals und heute :  die Notwendigkeit , für den Klimawandel  ist  jetzt vorhanden und die Technologie ist  bereit , den  Handel gebracht werden.

Ich erwarte viel im Bereich Transport und Verkehr. Wasserstoffautos haben bereits ungefähr den gleichen Preis wie ein Tesla  Model S  und ein voller Wasserstofftank kostet nicht viel mehr als ein voller Benzintank. Wenn die Regierung die Anfangsphase finanziell unterstützt, kann es schnell gehen.

Als Heizoption in der gebauten Umgebung braucht die Technik etwas länger. Ich erwarte in den kommenden Jahren viele Pilotprojekte, in denen die Möglichkeiten aufgezeigt werden, aber nicht viel mehr. “

Was raten Sie beim Übergang zu einer Wasserstoffwirtschaft?

„Dass wir es mit einer realistischen Sichtweise angehen. Die Niederlande haben eine lange Geschichte auf dem Gebiet des Wasserstoffs und beteiligten sich auf globaler Ebene, aber um 2009 wurde dies aus irgendeinem Grund aufgegeben. Dann ging viel Wissen und Können verloren. Jetzt ist es plötzlich wieder auf der Karte und wir rufen dazu auf, die Niederlande zu einem Wasserstoffland zu machen. Das ist ein schönes Ziel, aber stellen Sie fest, dass wir mit einem Rückstand beginnen. Es muss noch viel getan werden und wir sind wirklich in der Anfangsphase.  

Wasserstoff braucht mindestens zehn Jahre, bevor er in großem Maßstab eingesetzt wird. Das müssen wir erkennen. Andernfalls ziehen wir den Stecker in ein oder zwei Jahren, da der Business Case noch nicht schlüssig ist. Das wäre eine Schande. Upscaling und Kostensenkung brauchen einfach Zeit. gib auch diesmal Wasserstoff. "

https://www.installatiejournaal.nl/energie/...53-220677599.1572376753  

30.10.19 10:17

5130 Postings, 2979 Tage franzelsep@vestland & all

https://www.ariva.de/forum/...us-norwegen-562634?page=326#jumppos8157

Die MM haben sich zwei Tage mehr Zeit dafür genommen ... sorry dafür ;-) grins  

30.10.19 10:57
1

42014 Postings, 9160 Tage Robinschau mal

die Zocker verlassen Powercell und ITm und jetzt geht NEL ab . Na ja hat auch Nachholbedarf.

Wäre Luft bis € 0,82 vom Chart  

30.10.19 11:14
6

212 Postings, 2403 Tage anion@robin

lass es doch mal sein.
genau du warst es der gestern das Ende von Nel heraufbeschworen hat.
Deine Chartanalyse interessiert indes auch niemanden und inhaltlich Brauchbares habe ich von dir noch nie etwas gelesen.  

30.10.19 11:24
1

7490 Postings, 6311 Tage XL10@anion

Vll ist Robin auch einfach nur ein Forenbot!? Soviel sinnlose Beiträge wie er hier jeden Tag in den unterschiedlichsten Threads absetzt kann das eigentlich nur jemand mit unbegrenzter Zeit sein.  

30.10.19 13:51

1534 Postings, 2343 Tage DampflokMan muss sich ja nur bisschen umsehen

und wenn Everfuel Europe mit NEL zusammenarbeitet (seit August 2019) , dann ist das wieder ein Puzzleteil. Ich rechne mit 0,60€ sowie mit 1,00€. Heute kamen die Zahlen von Hexagon Composite. Ich kauf mich derzeit breiter aufgestellt je nach Chart und Fakten ein.

The time is ticking!  

30.10.19 13:57

600 Postings, 4722 Tage KronschStack für Nikola

Wer liefert denn jetzt die Brennstoffzelle für die Trucks? Nikola schraubt die doch nicht selber zusamman.
"the technical coordination of the Bosch components in the truck known as Nikola Two. There are plenty of those components: electric motors for the e-axle, the vehicle control unit, and key components of the hydrogen fuel cell. https://www.bosch.com/stories/fuel-cell-truck-nikola-two/
So wie PC sich entwickelt, halte ich deren Zelle für gut möglich. 

 

Seite: 1 | ... | 329 | 330 |
| 332 | 333 | ... | 2099   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO