das könnte ich mir allerdings auch vorstellen, dass man den SANAN -Auftrag nicht mehr so in den Fokus der absoluten Bewertung von AIXTRON stellt. Mittlerweile hat sich schon viel mehr drum-rum aufgebaut, was kurz- bis mittelfristig für einen Ertragasschub sorgen kann. AIXTRON selber sitzt ja nicht täglich am Schreibtisch mit den Händen im Schoß und wartet darauf, das SANAN endlich die Maschinen abruft und dann wird weiter gearbeitet.
SANAN wird i-wann mal die " Sahne " auf dem Ganzen werden und zusätzlich beflügeln. Wie schon hier erwähnt wurde, ist die Halbleiter-Sparte zu unbeachtet bisher, wo sich aber Einiges aufgebaut hat und für steigenden Umsatz sorgt. Insofern könnte ich mir vorstellen, dass die Bereiche unabhängig der R6 für den "versprochenen" Umsatz sorgen werden in 2015. Der CEO hat ja zuletzt diese Zahlen noch bestätigt, obwohl wenige Bewegung aus der R6-Ecke zu spüren war.
AIXTRON sollte man immer mehr breitgefächert betrachten und nicht nur fokussiert bewertet, ob R6 verkauft werden oder nicht.
AIX selber hatte ja endlich begriffen, dass man sich breit aufstellen muss im Markt mit Produkten und Entwicklungen, die unabhängig vom klassischen LED-Maschinen-Markt sind. Große Hoffnung steckt ja auch in dem Zukauf der PlasmaSi mit der fortschrittlichen Dünnschicht-Technologie. Nichtsdestotrotz müssen auch da bald mal Erfolgsmeldungen kommen, damit der Anleger merkt, dass AIX nicht auf der Stelle trampelt oder Wettbewerber die Butter vom Brot nehmen. |