EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 324 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4753343
davon Heute: 1441
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 634   

20.03.20 11:42
5

72 Postings, 3469 Tage vorsorgefanCMS

Kommentator:
Abel, Gyorgy
Titel:Ärztlicher Direktor, Molekulare Diagnostik
Organisation:Lahey Hoepital & Medical Center, Beth Israel Lahey Gesundheit
Datum:19.03.2020
Kommentar:
Ich fordere CMS dringend auf, diesen Test abzudecken. Während die Koloskopie das primäre Mittel für das kolerektale Screening bleibt, haben nicht-invasive Methoden wie der Epi proColon-Molekularbluttest die Tests vielen nicht konformen Patienten zugänglich gemacht. Der Test ist jetzt von der FDA PMA zugelassen. Einmal abgedeckt, wird es mehr Leben retten.  

20.03.20 13:08
2

1294 Postings, 4221 Tage neutroGegner?

Der Test ist doch in erster Linie für die Verweigerer gedacht.....da wird doch keinem anderen "Konkurrenten" Umsatz flöten gehen. Vielleicht wird es ein paar negative Kommentare noch geben, aber eine Attacke sehe ich jetzt nicht auf Epi zukommen.  

20.03.20 13:08
2

6799 Postings, 6165 Tage clever_handelnwerden uns doppelt freuen

Für Epi und die eigen Gesundheit.  

20.03.20 13:34
1

215 Postings, 3006 Tage Marty McFlyPtcheck

Du hast dich ja mit deinem Vergangenheitsbeispiel beschäftigt. Das werde ich jetzt nicht tun, nur soviel:

1. Du hast eine Fall entdeckt wo es dennoch abgelehnt wurde. Wieviele gab es im gleichen Zeitraum, bei denen es mit der gleichen Konstellation eine Zusage gegeben hat? Gibt es dafür eine valide Statistik?

2. Wie Namgni schon korrekt fragte, hat dein Fallbeispiel vorher eine Zulassung gehabt?

3. Was wurde danach aus dem Fallbeispiel? Von der Bildfläche verschwunden oder später doch noch durchgewunken?

4. War das öffentliche Interesse in deinem Fallbeispiel so groß wie bei CRC?

5. Warum wurde das dennoch abgelehnt? War die Qualität der positiven Kommentare nicht gut genug um die wenigen negativen zu entkräften?

6. Arbeitet der damalige Sachbearbeiter inzwischen bei einem Konkurrenzunternehmen deines Fallbeispiels? (Das ist jetzt bewußt an den Haaren herbeigezogen!)

Was ich sagen will ist, jeder Fall muss individuell betrachtet werden. Da gibt es verschiedene Interessengruppen bis hin zur persönlichen Befindlichkeit der einzelnen Sachbearbeiter zu beachten. Auch wenn man annehmen sollte, dass der CMS-Prozess einer gewissen Regel folgt, gibt es dennoch, wie überall, genug Interpretationsspielraum für die beteiligten Akteure. Daher wird es sicherlich schwierig anhand einer Statistik, die du ja offensichtlich heranziehen willst, eine Aussage über die Wahrscheinlichkeit einer Zu- oder Absage durch die CMS zu machen.  

20.03.20 14:07
2

86 Postings, 6074 Tage ptcheckMcFly

Die entsprechende Leistung aus meinem Beispiel wurde auch später nicht erstattet, es ging auch um eine Behandlungsmethode, die wahrscheinlich nicht von der FDA approved sein muss.

Finde deine Fragen gut und gehen in die richtige Richtung, wobei ich eigentlich nur sensibilisieren möchte, dass es aus meiner Sicht nicht nur auf die positiven und negativen Kommentare ankommt. Sie sind ein Teil des Puzzles zur Erstattung.
Am Ende wird geschaut reichen die bisherigen Screeningverfahren im Erstattungskatalog aus oder nicht und bringt der Test wirklich einen Mehrwert. Aus der Mikrosimulationsstudie kam das ja eigentlich heraus, aber wie diese von der CMS bewertet wird bleibt abzuwarten. Gut wäre es eben wenn eine große amerikanische Gesellschaft, wie eben ACS den Test unterstützen würde.
Wie gesagt ich hoffe auf eine positive Entscheidung der CMS, die im Falle von Cologuard gleichzeitig mit der FDA Zulassung und kurz nach der öffentlichen Kommentierungsphase kam. Daher könnte es auch gut sein, das schon vor Ende August eine Entscheidung der CMS fällt.
 

20.03.20 19:32
8

72 Postings, 3469 Tage vorsorgefanNr.29 cms

00454N)
Kommentator:
Hitchins, Ph.D., Megan
Titel:Assoziierter Professor für Biomedizinische Wissenschaften
Organisation:Cedars-Sinai Medical Center
Datum:20.03.2020
Kommentar:
Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei Männern und Frauen in den USA, jedoch die zweithäufigste Ursache für alle krebsbedingten Todesfälle. Warum? 90% der Fälle von Darmkrebs sterben an einer metastasierenden Erkrankung, was teilweise auf die unzureichende Auslastung des Screenings in der asymptomatischen Bevölkerung und damit auf eine fortgeschrittenere (symptomatische) Erkrankung zurückzuführen ist. Die Koloskopie ist der „Goldstandard“ -Krebs-Screening-Test mit einer Empfindlichkeit von ~ 95% und kann auch vorbeugend sein, da sie den zusätzlichen Vorteil hat, dass während des Verfahrens festgestellte präkanzeröse Läsionen entfernt werden. Für viele ist dies jedoch entweder keine Option oder keine Option der Wahl. Die finanzielle Abdeckung des blutbasierten Screening-Tests Epi proColon V2.0 („mSEPT9“) würde eine attraktive Screening-Option für Patienten in Not bieten. und dadurch die Screening-Raten unter denen, die derzeit nicht gescreent werden, signifikant zu verbessern. Ich sage dies aus folgenden Gründen:

Ich bin ein Doktorand, der die letzten 15 Jahre meiner Karriere in der klinischen / translationalen Forschung der Verbesserung der Vorhersage und Erkennung von Darmkrebs bei Risikopatienten gewidmet hat. Dies schließt Personen in der Allgemeinbevölkerung ab 50 Jahren ein, die einen Test auf Stuhlbasis für abscheulich oder kulturell unzulässig halten und sich keiner Koloskopie unterziehen können oder wollen - aus vielen Gründen, die Folgendes beinhalteten: Eingeschränkter Zugang zu medizinischer Versorgung, Mangel an Kenntnis der Screening-Richtlinien, mangelnder Versicherungsschutz, eine andere Bedingung, die verhindert, dass sie sich einer Sedierung oder einem Mangel an Nahrung unterziehen (z. B. hatten wir Patienten mit Zerebralparese oder Typ-I-Diabetes, deren Leben gefährdet wäre), das Risiko des Verfahrens (Perforation, Infektion), die unangenehme 2-Tage-Darmvorbereitung, die Notwendigkeit, sich Zeit von der Arbeit zu nehmen, die sich manche nicht leisten können, die Notwendigkeit, dass ein Kumpel jede Person begleitet, weil sie aufgrund von Mangel an Nahrung während der Darmvorbereitung schwach ist, aus einem ländlichen Gebiet reist und insgesamt überlegt, dass dies eine ist Ein vergleichsweise umfangreiches Verfahren, das eine gesunde Person ohne Symptome durchlaufen muss, und so geht die Liste weiter. Während wir im Gesundheitswesen über jeden dieser Punkte streiten können, z. B. ist Darmkrebs in der Regel bis zum fortgeschrittenen Stadium asymptomatisch, liegt es letztendlich an jeder Person, zu entscheiden. "Sie können ein Pferd zum Wasser führen, aber Sie können es nicht zum Trinken bringen." und eine allgemeine Überlegung, dass dies ein vergleichsweise wichtiges Verfahren für eine gesunde Person ist, ohne dass Symptome auftreten, und so geht die Liste weiter. Während wir im Gesundheitswesen über jeden dieser Punkte streiten können, z. B. ist Darmkrebs in der Regel bis zum fortgeschrittenen Stadium asymptomatisch, liegt es letztendlich an jeder Person, zu entscheiden. "Sie können ein Pferd zum Wasser führen, aber Sie können es nicht zum Trinken bringen." und eine allgemeine Überlegung, dass dies ein vergleichsweise wichtiges Verfahren für eine gesunde Person ist, ohne dass Symptome auftreten, und so geht die Liste weiter. Während wir im Gesundheitswesen über jeden dieser Punkte streiten können, z. B. ist Darmkrebs in der Regel bis zum fortgeschrittenen Stadium asymptomatisch, liegt es letztendlich an jeder Person, zu entscheiden. "Sie können ein Pferd zum Wasser führen, aber Sie können es nicht zum Trinken bringen."

Die FDA genehmigte den blutbasierten Epi proColon V2.0 („mSEPT9“ -Test) für die allgemeine Bevölkerung ab 50 Jahren, die sich 2016 einer Koloskopie für einen Test auf Stuhlbasis verweigert haben / nicht unterziehen können. Es ist jetzt 2020 , aber immer noch kein NDC?

Es ist wahr zu sagen, dass der Test nicht perfekt ist, aber wann ist gut, gut genug? Um den Kontext bereitzustellen: Es gibt jetzt substanzielle Belege aus einer Reihe von Studien mit verschiedenen epidemiologischen Studiendesigns (Fallkontrolle in verschiedenen Populationen, prospektiv bevölkerungsbasiert usw.), die überwiegend in Europa, den USA und China durchgeführt wurden und das Epi proColon V2 zeigen Der .0-Test weist ähnliche diagnostische Leistungsmerkmale (Sensitivität und Spezifität) auf wie der FIT-Test, den das CMS abdeckt. Laut Aussage der US Preventive Services Task Force (USPSTF) ist „der beste Darmkrebs-Screening-Test derjenige, der durchgeführt wird“. Die USPSTF betrachtet FIT / FOBT als einen solchen Test mit ausreichend guter diagnostischer Leistung. Angesichts der diagnostischen Leistung von Epi proColon V2.0, die der FIT nicht unterlegen ist, wird sie von Patienten sehr bevorzugt. Ich fordere das CMS dringend auf, diesen Test abzudecken. Diejenigen Patienten, die sich für den Test entschieden und dann positiv auf Epi proColon getestet wurden, würden dann einer diagnostischen Koloskopie unterzogen. Die diagnostische Leistung des Epi proColon V2.0-Tests beträgt ~ 74%. Ich würde so weit gehen, die Verfügbarkeit dieses blutbasierten Tests in regelmäßigen Abständen zu befürworten: Wenn dieser blutbasierte Test in regelmäßigeren Intervallen wiederholt würde, würde sich seine kumulative Empfindlichkeit im Prinzip erhöhen. Wenn berechtigte Personen den Epi proColon-Test in regelmäßigen Abständen ablegen würden (zu bestimmen, aber z. B. alle zwei Jahre), hätte eine Person, die anfänglich negativ testet und zu einem späteren Zeitpunkt ein positives Testergebnis erhält, einen starken Impuls dazu sich der Koloskopie unterziehen, die sie bis zu diesem Zeitpunkt möglicherweise vermieden haben. Dies wird mehr Leben retten und gleichzeitig kostengünstig bleiben. Die Kostenwirksamkeit dieses Tests für die frühere Erkennung von Darmkrebs im Vergleich zu den nachgelagerten Behandlungskosten wurde ebenfalls veröffentlicht. Es würde Leben zu geringeren finanziellen Kosten retten. Es ist das, was wir als Mitglieder der allgemeinen Bevölkerung als „Kinderspiel“ bezeichnen könnten!  

20.03.20 19:59
7

831 Postings, 2475 Tage AmanitamuscariaVorsorgefan ....

die Hitchins ist ein Burner für uns !!! Siehst ja auch, wie sie das ganze formuliert und aufgezogen hat.

Bester Kommentar bisher !!!!

https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=133944

"Epigenomcs hat am Montag Neuigkeiten zu Studien mit dem Darmkrebs-Bluttest Epi proColon gemeldet. Den Ergebnissen der Untersuchung zufolge könne der Bluttest „eine wichtige Ergänzung zur Darmspiegelung bei der CRC-Früherkennung bei Patienten mit Lynchsyndrom (LS) sein”. Hauptautorin der Studienpublikation, die im BMJ Open Gastroenterology erschienen ist, ist Megan Hitchins, PhD, Associate Professor am Center for Bioinformatics and Functional Genomics des Cedars-Sinai. "

https://www.researchgate.net/publication/...licable_to_Lynch_syndrome

Ziel : Der plasmabasierte methylierte SEPTIN9 (mSEPT9) ist ein Darmkrebs-Früherkennungstest für Erwachsene im Alter von 50-75 Jahren, die ein durchschnittliches Risiko für Darmkrebs haben und eine Koloskopie oder fäkale Früherkennungstests abgelehnt haben. Die Anwendbarkeit von mSEPT9 für Hochrisikopersonen mit Lynch-Syndrom (LS), der häufigsten erblich bedingten CRC-Erkrankung, wurde nicht bewertet. Diese Studie suchte nach vorläufigen Beweisen für den Nutzen von mSEPT9 für den CRC-Nachweis bei LWS. Design Zunächst wurde die SEPT9-Methylierung bei LWS-assoziiertem CRC, fortgeschrittenem Adenom und bei normalen kolorektalen Schleimhautgeweben der Probanden durch Pyrosequenzierung gemessen. Zweitens wurde zum Nachweis von mSEPT9 als zirkulierende Tumor-DNA der plasmabasierte mSEPT9-Test bei LWS-Probanden retrospektiv mit dem Epi proColon 2.0 CE-Test, angepasst an 1 ml Plasma, unter Verwendung des "1/1-Algorithmus" ausgewertet. Die LS-Fallgruppen umfassten 20 peri-chirurgische Fälle mit akolonoskopiebasierter Diagnose von CRC (Stadium I-IV), 13 post-chirurgische metastatische CRC und 17 Fälle vor der Diagnose. Die Kontrollgruppe umfasste 31 krebsfreie LWS-Patienten. Ergebnisse Bei 97,3% (36/37) des primären CRC und 90,0% (18/20) der fortgeschrittenen Adenome wurde eine differentielle Hypermethylierung gefunden, was zeigt, dass LS-assoziierte Neoplasien häufig den mSEPT9-Biomarker produzieren. Die Sensitivität des Plasma-mSEPT9 für den Nachweis von CRC lag bei 70,0% (95% CI, 48%-88%) in Fällen mit einer auf der Koloskopie basierenden CRC-Diagnose und bei 92,3% (95% CI, 64%-100%) in postoperativen metastatischen Fällen. In Fällen vor der Diagnose wurde in 3/5 Fällen innerhalb von zwei Monaten vor der koloskopiebasierten CRC-Diagnose Plasma mSEPT9 nachgewiesen. Die Spezifität der Kontrollen betrug 100% (95% CI 89%-100%). Schlussfolgerung Diese vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass mSEPT9 bei LWS ähnliche diagnostische Leistungsmerkmale wie bei der durchschnittlichen Risikopopopulation aufweisen könnte, was eine gut fundierte prospektive Fall-Kontroll-Studie rechtfertigt.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Super Arbeit Vorsorgefan !!!  

20.03.20 20:10
13

262 Postings, 3019 Tage SchniposaProf. Hitchins

gebe dir vollkommen Recht Amani.
Habe mal bei ihr nachgefragt warum die Stuhl-Lobby noch nicht negativ kommentiert hat.

Hier die Antwort:

Hi ,
Maybe because the data show non-inferiority of the SEPT9 test, and preference for it? They can’t argue with that. Their only argument would be that their test is cheaper.

 

20.03.20 20:16
4

831 Postings, 2475 Tage Amanitamuscaria@ Schniposa

darf Dir leider keine Bewertung geben, weil bla bla 7 von den letzen 20 von mir kamen.

Ich übersetze noch mal die Antwort von Hitchins :

"Vielleicht, weil die Daten zeigen, dass der SEPT9-Test nicht unterlegen ist und dass er bevorzugt wird? Das kann man nicht bestreiten. Ihr einziges Argument wäre, dass ihr Test billiger ist."

Super Engagement Schniposa !!!!!



 

20.03.20 22:13

6178 Postings, 4123 Tage Guru51schniposa


auch von meiner seite,  vielen dank für deinen einsatz.  

20.03.20 22:48
4

6799 Postings, 6165 Tage clever_handelnvirus pandemi

denke eh die schärft die Menschen mal wieder für Vorsorge und sich Gesundheitsvorsorge etwas kosten zu lassen. Epi wird 2020 bestimmt die CMA Erstattungszusage erhalten. Drücke beide Daumen.  

21.03.20 08:25

560 Postings, 2657 Tage Mr49Sonnenscheinchen

Wie fühlt es sich eigentlich an so plump und dumm den Bitcoin mit kokain vor knapp 9 Jahren verglichen zu haben haha  

21.03.20 10:41

352 Postings, 2108 Tage Moritz2Amanitamuscaria

Gerade billig ist der Test auch wieder nicht.( 192 US Dollar)
Inwiefern kann Epi  den Preis für den Test noch etwas senken oder kommt diese Phase erst nach der Zusage der Erstattung durch die Krankenkassen?  

21.03.20 10:55
2

299 Postings, 3016 Tage citus17Moritz2: der Erstattungspreis wurde von CMS

im aufwendigen Gapfill-Verfahren festgelegt. Nach einem bestimmten Zeitraum (2 oder 3 Jahre) wird dieser wieder überprüft. Die CMS-Erstattungsentscheidung wird m. E. unabhängig vom Erstattungspreis gefällt, sicherlich wird bei dieser grundsätzlichen Entscheidung für eine weitere Screening-Methode auch die Kosten-Nutzen-Analyse herangezogen, aber auch da kann ja Epi punkten.    

21.03.20 11:07

299 Postings, 3016 Tage citus17Namgni: Frage zum Verständnis

Muss nicht jeder Test oder jedes Medizinprodukt erst einmal von der FDA zugelassen sein, damit der NCD von CMS überhaupt eröffnet wird? Für mich ist das herangezogene Beispiel etwas irritierend. Dieses Beispiel sollte doch, so weit ich ptcheck verstanden habe, deutlich machen, dass trotz positiver Kommentare doch nicht alles erstattet wird. Aber wieso ist für dieses Produkt denn der NCD-Antrag eröffnet worden, wenn z. B. eine FDA-Zulassung gar nicht vorlag oder stimmt GH's Behauptung, dass bislang alle FDA zugelassenen Tests eine Erstattung bekommen haben, womöglich gar nicht?      

21.03.20 11:45
2

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Citus

Die CMS erstattet keinen Test ohne Zulassung durch die FDA.  

21.03.20 12:15
6

262 Postings, 3019 Tage SchniposaNCA/CMS

Habe mir mal das NCA-Beispiel von ptcheck angeschaut.
Auf die Schnelle würde ich sagen, dass es da um einen kleinen chirurgischen Eingriff geht (PILD).
GH Aussage hatte sich nur auf diagnostische Tests bezogen.
Daher mMn kein Widerspruch.  

21.03.20 12:29
2

299 Postings, 3016 Tage citus17Vielen Dank, Euch beiden Vorschreibern.

Noch etwas mehr als 1 Woche Zeit für ACS, noch im Krebsmonat März ein Guideline-update (natürlich nur mit proColon als Empfehlung!) zu veröffentlichen. Ist schon merkwürdig, wie diese Gesellschaften sich verhalten.  

21.03.20 16:01
2

831 Postings, 2475 Tage AmanitamuscariaWissenschaft und Wahnsinn

https://twitter.com/mrvndn/status/1241046275249881089

Der neben Trump ist Anthony Fauci, seines Zeichens einer der führenden Berater der US-Regierung auf den Gebieten der HIV-Infektion und der Biogefährdung.

Aus der SZ : https://www.sueddeutsche.de/politik/...virus-usa-chloroquin-1.4853266

Es gibt ja echte Wissenschaftler, die derzeit daran arbeiten, ein Mittel gegen das Coronavirus zu entwickeln. Und es gibt Donald Trump. Der US-Präsident hat kürzlich von sich behauptet, die Leute könnten ja kaum glauben, wie viel er von diesen Dingen verstehe.

Es geht um Chloroquin, einen Wirkstoff, der seit Jahrzehnten effektiv gegen Malaria eingesetzt wird. Trump erzählt nun, dass dieses Malariamittel sich ganz hervorragend im Kampf gegen die Lungenkrankheit Covid-19 eignen könnte. Das führte er am Freitag im Briefing-Raum des Weißen Hauses aus, wo er inzwischen täglich für ein Corona-Update auftaucht. Er begründete das wissenschaftlich fundiert mit seinem "guten Gefühl". Es könne zwar auch anders sein. Aber er sei eben ein "smart guy", ein "cleverer Typ", der schon oft richtig gelegen habe.

Darum sei er ein "großer Fan" der Idee, dass Chloroquin helfen könnte. Das werde alles sehr aufregend, sagte er, als stünde ein Durchbruch in der Frage kurz bevor. "Es ist sehr effektiv. Es ist ein starkes Medikament", erklärte Trump.  

21.03.20 17:04
1

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Amani

Und genau mit diesem Chloroquin forscht die Firma RedHill mit einem lizenzierten Wirkstoff namens Mesupron (bei RedHill heißt der RHB-107) von Heidelberg Pharma. Vielleicht sagt der Herr Trump ausnahmsweise mal was Richtiges!

 

21.03.20 17:05
1

831 Postings, 2475 Tage Amanitamuscaria@ Mogli :

Ich würde es wünschen.

Aber geforscht wird aktuell mit vielen Virustatika, die mehr oder weniger alle noch immer nicht die gewünschte Effektivität haben. Auch in Bezug auf die Krankheiten für die sie entwickelt werden.

Ich persönlich sehe die Chance einen Impfstoff herzustellen deutlich größer.

Man bräuchte etwas wie Aciclovir hinsichtlich Herpesviren.

 

21.03.20 20:19

3 Postings, 1963 Tage Gustav ZeppelinLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.20 12:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

22.03.20 00:15
1

993 Postings, 3013 Tage per.aspera.ad.astraLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.20 12:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

22.03.20 08:58

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Zeppelin

Kann niemand Voraussagen. Les meinen Beitrag von gestern auf WO im Thread Heidelberg Pharma nach. Dort steht was in 2020 zu erwarten  ist.  

22.03.20 09:57
könntest Du bitte deinen Beitrag  v. WO hier posten,  ich bin nur hier angemeldet. Danke!  

Seite: 1 | ... | 322 | 323 |
| 325 | 326 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben