EPI Übernahme - Wir halten zusammen

Seite 322 von 634
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59
eröffnet am: 02.05.17 18:21 von: citus17 Anzahl Beiträge: 15831
neuester Beitrag: 01.08.25 11:59 von: Mogli3 Leser gesamt: 4754719
davon Heute: 2817
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 634   

17.03.20 15:35
1

831 Postings, 2475 Tage AmanitamuscariaDiese Passage ist bemerkenswert

Aufgrund der früheren Statistiken bestand die Aufgabe des National Colorectal Rountable darin, die CRC-Screening-Raten auf 80 % zu erhöhen, indem das Bewusstsein für CRC und die Förderung von Screening-Techniken gefördert wird. Die verschiedenen von der US Food and Drug Administration genehmigten Screening-Modalitäten werden nun von der US Preventive Services Task Force (USPSTF) aufgelistet. Sie umfassen ein blutbasiertes Screening zum Nachweis zirkulierender methylierter Septin 9 (SETPT9)-DNA (Epi proColon) und einen Multianalyten-Stuhltest, der fäkale immunchemische Tests (FIT) und fäkale DNA (Cologuard; FIT/Stuhl-DNA) kombiniert.

 

17.03.20 15:39

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Amani

Das ist das zusätzliche zur Studie von Roth. Deswegen wahrscheinlich von User Ben eingestellt auf WO. Das würde dann bedeuten dass die USPSTV Septin9 als Test aufgenommen hat.  

17.03.20 15:40

831 Postings, 2475 Tage Amanitamuscaria@ Mogli

Artikel scheint neu zu sein, aber wie Du schon gesagt hast, wird nur Bezug auf die Studie aus 2019 genommen.  

17.03.20 15:43

831 Postings, 2475 Tage Amanitamuscaria@ Mogli

ich würde das auch so interpretieren.

https://www.uspreventiveservicestaskforce.org/...e/topics-in-progress

Step 1: Research Plan Development

Evidence-based Practice Center (EPC) and the USPSTF create a research plan that guides the recommendation process.

Da würde ich sagen ist jetzt Septin9 mitenthalten.

Aber leider dauert es noch bis 2021/2022 bis die USPSTF neu veröffentlicht.

Wäre natürlich fein, wenn sich die USPSTF dahinreissen ließe, eine Kommentierung der CMS zu machen.  

17.03.20 16:02

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Per..

Die Tagesschwankungen muss man außer Acht lassen, diese sind in der jetzigen Börsenlage besonders heftig. Man muss eine Aktie wie HDP mittel- und langfristig beurteilen.  

17.03.20 16:37
1

993 Postings, 3013 Tage per.aspera.ad.astraLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.20 12:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.03.20 16:40

993 Postings, 3013 Tage per.aspera.ad.astraLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 23.03.20 12:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17.03.20 16:43

6179 Postings, 4123 Tage Guru51amani


zu deinem beitrag um 15.31 uhr.

2. absatz, die beiden ersten sätzen. nach diesen beiden sätzen kann man sagen:

die von der roth-gruppe durchgeführte studie wurde
im    journal of american health drug benefits   vorgestellt.  

somit wird epigenomcis zumindest cms auf diese studie hinweisen.


 

17.03.20 16:53

6179 Postings, 4123 Tage Guru51tradegate


da hat einer vorhin  65 stück zu 1,065 euro  gekauft.

was soll das ????  

17.03.20 17:25
1

106 Postings, 2389 Tage schieldNatürlich ist

ProColon mit dabei:

 
Angehängte Grafik:
pro.gif (verkleinert auf 68%) vergrößern
pro.gif

17.03.20 17:35

106 Postings, 2389 Tage schieldNochmal die Micro dazu,

 
Angehängte Grafik:
micro.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
micro.jpg

17.03.20 17:35
3

106 Postings, 2389 Tage schieldEs geht in die

richtige Richtung, in UNSERE! ;-)  

17.03.20 17:39

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Schield

Was ist das jetzt genau für ein Stand bei der USPSTV?  Der Link ist doch aus 2016!  

17.03.20 17:44

322 Postings, 3022 Tage Jayt91Schield

Wo ist in dem Dokument jetzt ein Hinweis auf eine AKTUELLE Änderung bzgl. Epi?  

17.03.20 17:58
1

106 Postings, 2389 Tage schieldDas weiß ich doch!

Antwort auf Beitrag von Amani 8030:


"Step 1: Research Plan Development

Evidence-based Practice Center (EPC) and the USPSTF create a research plan that guides the recommendation process.

Da würde ich sagen ist jetzt Septin9 mitenthalten.

Aber leider dauert es noch bis 2021/2022 bis die USPSTF neu veröffentlicht.

Wäre natürlich fein, wenn sich die USPSTF dahinreissen ließe, eine Kommentierung der CMS zu machen.

Und von Mogli 8028:

"Das ist das zusätzliche zur Studie von Roth. Deswegen wahrscheinlich von User Ben eingestellt auf WO. Das würde dann bedeuten dass die USPSTV Septin9 als Test aufgenommen hat."

Schadet bestimmt nicht die wichtigen Dinge nochmal anzusprechen. Für diejenigen die gerne vergessen und für diejenige die neu dazukommen sind um sich zu informieren. Das ist eigentlich alles.

 

17.03.20 18:51

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Schield

Du hast dich doch jetzt mit dem beschäftigt. Was ist tatsächlich neu?  

17.03.20 18:53

3917 Postings, 3319 Tage Mogli3Sch

Außer dass es jetzt die Veröffentlichung von Fred Hutch gab mit der Studie von letzten Sommer und gewissen Kommentaren dazu.  

17.03.20 19:15

106 Postings, 2389 Tage schieldEs ist nichts neu!

Alles was an Studien dazu kommt macht die Arbeit der USPSTF noch besser.
Die Teilnahme/Compliance (Adhärenz) ist in der groß angelegten Guidelineentwicklung noch nicht aufgetaucht. Da hilft jede Studie die in die Richtung arbeitet.
Die Schlüsselfragen die die USPSTF in ihrer kommenden Guideline behandelt habe ich mal übersetzt, siehe Grafik oben:

1:
Wie ist die Wirksamkeit (oder vergleichende Wirksamkeit) von Früherkennungsprogrammen, die auf einem der folgenden Früherkennungstests (allein oder in Kombination) basieren, bei der Verringerung (a) der Inzidenz und (b) der Mortalität von Darmkrebs:
Koloskopie, flexible Sigmoidskopie, computertomographische Kolonographie, Stuhlscreening-Test, hochempfindliches okkultes Blut aus Guajak-Fäkalien, fäkale immunchemische DNA oder Multitarget-Stuhl-DNA-Tests, Blut-Screening-Test, methylierte SEPT9-DNA?

2:
Welche Leistungsmerkmale (z.B. Sensitivität und Spezifität) haben die folgenden Früherkennungstests (allein oder in Kombination) zum Nachweis von (a) Darmkrebs, (b) fortgeschrittenen Adenomen und (c) adenomatösen Polypen aufgrund ihrer Größe?
Koloskopie, flexible Sigmoidskopie, computertomographische Kolonographie, Stuhlscreening-Test, hochempfindliches okkultes Blut aus Guajak-Fäkalien, fäkale immunchemische DNA oder Multitarget-Stuhl-DNA-Tests, Blut-Screening-Test, methylierte SEPT9-DNA?

3:
a. Was sind die unerwünschten Wirkungen (d.h. schwere Schäden) der verschiedenen Screening-Tests (entweder als   Einzelanwendung oder in einem Screening-Programm)?
b. Variieren die unerwünschten Wirkungen nach wichtigen Subpopulationen (z.B. Alter)?

Epi macht seinen Weg. Wichtiger ist jetzt der Sch... mit Corona. Epi ist auch irgendwie ansteckend ;-)

In dem Sinne, passt auf euch auf und auf alle ANDEREN!
grüsse


 

17.03.20 19:29
1

262 Postings, 3019 Tage SchniposaPublikation

17.03.20 19:39

106 Postings, 2389 Tage schieldSchniposa

übersetzt:

Nutzen des methylierten SEPT9-Tests für die Früherkennung von Darmkrebs: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse der diagnostischen Testgenauigkeit.
Hariharan R1, Jenkins M1.
Informationen zum Autor
Abstrakt
Hintergrund:

Zirkulierende Tumor-DNA aus dem Kolorektalkarzinom (CRC) ist ein Biomarker für die Früherkennung der Krankheit und daher potenziell nützlich für die Früherkennung. Ein solcher Biomarker ist das methylierte SEPT9 (mSEPT9)-Gen, das während der CRC-Tumorgenese auftritt. Dieser systematische Überblick und die Meta-Analyse sollen die Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit der mSEPT9-Tests für die Frühdiagnose des CRC ermitteln.
Die Methoden:

Eine systematische Suche in der relevanten Literatur wurde mit Hilfe der Datenbanken Medline und Embase durchgeführt. Die Daten wurden aus den in Frage kommenden Studien extrahiert und analysiert, um die gepoolte Sensitivität, Spezifität und diagnostische Testgenauigkeit abzuschätzen.
Die Ergebnisse wurden ausgewertet:

Auf der Grundlage von 19 Studien waren die gepoolten Schätzungen (und 95% CIs) für mSEPT9 zur Erkennung von CRC: Sensitivität 69% (62-75); Spezifität 92% (89-95); positives Wahrscheinlichkeitsverhältnis 9,1 (6,1-13,8); negatives Wahrscheinlichkeitsverhältnis 0,34 (0,27-0,42); diagnostische OR 27 (15-48) und Fläche unter der Kurve 0,89 (0,86-0,91). Der Test hat einen positiven Vorhersagewert von 2,6% und einen negativen Vorhersagewert von 99,9% in einer durchschnittlichen Risikopopopulation (0,3% CRC-Prävalenz) und 9,5% (positiver Vorhersagewert) und 99,6% (negativer Vorhersagewert) in einer Hochrisikopopulation (1,2% CRC-Prävalenz).
Schlussfolgerung:

Der mSEPT9-Test hat eine hohe Spezifität und mäßige Empfindlichkeit für CRC und ist daher eine potenzielle alternative Screening-Methode für diejenigen, die einen abnehmenden fäkalen immunchemischen Test auf okkultes Blut (FIT) oder andere Screening-Modalitäten durchführen. Allerdings ist er durch seine schlechte Diagnostik von Präkanzerosen (fortgeschrittene Adenome und Polypen) und seine relativ hohen Kosten begrenzt, und es ist wenig über seine Akzeptanz bei denjenigen bekannt, die den FIT-Test ablehnen.

Die Autoren haben scheinbar paar Studien nicht mitbekommen, die Microsimulation scheinbar auch nicht!

Auf jedenfall wird Epi immer mehr wahrgenommen.

 

17.03.20 20:57
1

6179 Postings, 4123 Tage Guru51im gegensatz


zu ihrem auftreten bei biofrontera verhält sich die deutsche balaton
bei epi völlig ruhig.
balaton ist bei epi der größte investor.  

die deutsche balaton hat heute oder in den letzten tagen
vorläufige zahlen zu dem GJ 2019 veröffentlicht.

die corona-krise könnte möglicherweise noch sehr tiefe bremsspuren
bei der endgültigen aufstellung des jahresabschlusses 2019 hinterlassen.

hoffen wir, dass eine mögliche schieflage von balaton keine negativen auswirkung
auf epi hat.

 

17.03.20 21:13
1

6801 Postings, 6165 Tage clever_handelnepigenomics

Wann kommt die Erstattung. Nur das zählt hier. Kein Virus.  

17.03.20 21:28

766 Postings, 3209 Tage namgniGuru,

das war wahrscheinlich Mett, der hat bestimmt seine Pfandflaschen
zurückgebracht...  

17.03.20 21:48

6179 Postings, 4123 Tage Guru51namgni


ganz schön schwer,  wer soll das verstehen ?

du hast sicherlich auf meinen beitrag von 16.53 uhr geantwortet.

bei 0,08 cent an flaschenpfand wären ca. 900 bierflaschen erforderlich.  ( 65 aktien mal 1,065 euro plus nebenkosten ).
bei 24 flaschen pro kasten hätte der rd. 38 leere kasten in die bierhalle befördern müssen.
junge, junge welch ein aufwand.  

schlaf schön.

 

Seite: 1 | ... | 320 | 321 |
| 323 | 324 | ... | 634   
   Antwort einfügen - nach oben