übersetzt:
Nutzen des methylierten SEPT9-Tests für die Früherkennung von Darmkrebs: eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse der diagnostischen Testgenauigkeit. Hariharan R1, Jenkins M1. Informationen zum Autor Abstrakt Hintergrund:
Zirkulierende Tumor-DNA aus dem Kolorektalkarzinom (CRC) ist ein Biomarker für die Früherkennung der Krankheit und daher potenziell nützlich für die Früherkennung. Ein solcher Biomarker ist das methylierte SEPT9 (mSEPT9)-Gen, das während der CRC-Tumorgenese auftritt. Dieser systematische Überblick und die Meta-Analyse sollen die Sensitivität, Spezifität und Genauigkeit der mSEPT9-Tests für die Frühdiagnose des CRC ermitteln. Die Methoden:
Eine systematische Suche in der relevanten Literatur wurde mit Hilfe der Datenbanken Medline und Embase durchgeführt. Die Daten wurden aus den in Frage kommenden Studien extrahiert und analysiert, um die gepoolte Sensitivität, Spezifität und diagnostische Testgenauigkeit abzuschätzen. Die Ergebnisse wurden ausgewertet:
Auf der Grundlage von 19 Studien waren die gepoolten Schätzungen (und 95% CIs) für mSEPT9 zur Erkennung von CRC: Sensitivität 69% (62-75); Spezifität 92% (89-95); positives Wahrscheinlichkeitsverhältnis 9,1 (6,1-13,8); negatives Wahrscheinlichkeitsverhältnis 0,34 (0,27-0,42); diagnostische OR 27 (15-48) und Fläche unter der Kurve 0,89 (0,86-0,91). Der Test hat einen positiven Vorhersagewert von 2,6% und einen negativen Vorhersagewert von 99,9% in einer durchschnittlichen Risikopopopulation (0,3% CRC-Prävalenz) und 9,5% (positiver Vorhersagewert) und 99,6% (negativer Vorhersagewert) in einer Hochrisikopopulation (1,2% CRC-Prävalenz). Schlussfolgerung:
Der mSEPT9-Test hat eine hohe Spezifität und mäßige Empfindlichkeit für CRC und ist daher eine potenzielle alternative Screening-Methode für diejenigen, die einen abnehmenden fäkalen immunchemischen Test auf okkultes Blut (FIT) oder andere Screening-Modalitäten durchführen. Allerdings ist er durch seine schlechte Diagnostik von Präkanzerosen (fortgeschrittene Adenome und Polypen) und seine relativ hohen Kosten begrenzt, und es ist wenig über seine Akzeptanz bei denjenigen bekannt, die den FIT-Test ablehnen.
Die Autoren haben scheinbar paar Studien nicht mitbekommen, die Microsimulation scheinbar auch nicht!
Auf jedenfall wird Epi immer mehr wahrgenommen.
|