Ich möchte das ganze einfach mal ein wenig zusammen fassen. Auch mit Quellen, sodass jeder in der Lage ist, das Ganze Stück für Stück nachzuvollziehen.
ZIEL 2018 : Der NCCRT (National Colorectal Cancer Roundtable, auf deutsch, der runde Tisch an dem sämtliche Gesellschaften zur Bekämpfung von Darmkrebs zusammensitzen) sind 2018 zusammengesessen und haben beschlossen, dass in den US eine Screeningrate von 80% erreicht werden muss, um probat die Todesrate durch Darmkrebs zu senken.
https://nccrt.org/what-we-do/80-percent-by-2018/
AKTUELL : Die ACS, die ursprünglich den NCCRT an den Start gebracht hat, hat in den letzten Wochen immer wieder Meldungen gebracht, die belegen, dass diese 80% aktuell nicht zu erreichen sind. Die US ist ein föderalisitscher Staat mit vielen Ethnien, mit vielen Bundesstaaten, die das Erreichen des ursprünglichen Ziels nicht erleichtern. Dies zeigt auch die Statistik der ACS, unabhängig davon, dass sie das Alter zum Screening auf 45 senken wollen.
https://acsjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/...10.3322/caac.21601
EPIGENOMICS : bemüht sich seit längerer Zeit diesem Missstand Abhilfe zu schaffen, durch einen Bluttest, basierend auf den DNA-Marker Sept-9.
Es gibt eine FDA Zulassung, die basierend auf dem Potter-Paper genehmigt wurde.
https://academic.oup.com/clinchem/article/60/9/1183/5621651
MS : Die Eigenschaften von EPI-Procolon, die angefordeten Untersuchungsintervalle wurden durch die Havard-Studie belegt. Zudem wurde in dieser Studie die Adhärenz miteinbezogen.
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/cam4.2735
Weitere Studie :
Dennoch gibt es Hinweise darauf, dass einige Patienten, die sich nicht dem üblichen Screening unterziehen wollen, für einen Bluttest empfänglich sind. Eine Beobachtungsstudie zeigte, dass 97% der Personen, die eine Koloskopie ablehnten, einen nicht-invasiven Screening-Test akzeptierten, von diesen 83% wählten einen Bluttest. Dies zeigt, dass das Angebot nicht-invasiver Testoptionen die Compliance und die Teilnahme am Screening signifikant erhöhen könnte[87]. Eine Kosten-Nutzwert-Analyse, die SEPT9, FOBT, FIT, Sigmoidoskopie und Koloskopie vergleicht, legt nahe, dass die Verwendung von SEPT9 für das Screening im Vergleich zu keinem Screening zwar kosteneffizient erscheint, dass aber im Vergleich zu anderen etablierten Methoden SEPT9 oder jeder andere blutbasierte Biomarker mit ähnlichen Testleistungsmerkmalen wesentlich höhere Aufnahme- und Adhärenzraten als die Alternativen erreichen müsste. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5537177/
CMS : der Prozess zur Zulassung durch die CMS ist im Gange
https://www.cms.gov/medicare-coverage-database/...c=ABAAAAAAAAAA& (habe die Zeitpunkte ins europäische Format gesetzt)
Formal Request Accepted and Review Initiated: 20.02.2020
Public Comment Period: 28.02.2020 - 29.03.2020 Proposed Decision Memo Due Date: 28.08.2020
Expected NCA Completion Date: 26.11.2020
Derzeit wurden 38 Kommentare bei der CMS im Rahmen der öffentlichen Kommentierungsfrist eingereicht. 37 davon waren positiv. 1 Kommentar negativ.
"Mein" FAZIT :
Wenn der NCCRT ernsthaft in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Gesellschaften eine Screeningrate von 80% erreichen will (Vorsicht Rhetorische Frage), dann bleibt der CMS nichts anderes übrig, als den Test von Epigenomics innerhalb der CMS aufzunehmen.
meine 2cts
|