Das Neue Jahr hat uns doch hoffentlich nicht die Sprache verschlagen? Der Apple-Kurs bestimmt doch auch nicht! Schon gar nicht in Euro. Der sieht gerade neue Tiefststände in Fernost. Ob wir in oder $ gekauft haben: Diesen Währungsgewinn kriegen wir obendrauf. Lang lebe Griechenland! Warum nicht bald Euro-Dollar-Parität? Das würde DAX-Werte für Amerikaner verbilligen, dazu noch den Deutschen Auto-Werten und anderen Exportriesen auf die Beine helfen. An der Börse gilt: Entweder momentane Schwächen aussitzen oder das Beste daraus machen. In diesem Sinne kann man weiterhin Apple kaufen, Volatilitätsphasen aussitzen und auf Deutsche Exportwerte setzen. Aber Achtung, das habe ich von keinem Guru abgeschrieben, ist also mit Vorsicht zu genießen.
Und uns Apple? Für die ist mit 2015 das goldene Zeitalter angebrochen. Die AppleWatch in Gold. Der Neujahr-Selfie 2016 zeigt Paris Hilton nicht nur mit iPhone 7, sondern dazu mit AppleWatchGold. Beim jetzigen Presse-Foto kann man nur rufen: Augen auf im (Straßen-)Verkehr, Paris! Wetten, dass bereits Millionen Frauen die güldene Variante der AppleUhr möchten? Die Wenigsten, um ihren Eisprung zu bestimmen. Nein, es ist ein Musthave ab Mittelschicht! Apple Computer allein war gestern, Apple Art&Fashion ist morgen! IBM und MS sind keine Rivalen mehr, Google als unfairer Möchtegern enttarnt. Kommt gleich nach NSA.
Zum Schluss noch was über die Billiganbieter und Kopisten und warum Xiaomi Apple nur etwas ans wohlgeformte Bein (s.o.!) pinkeln kann. Jetzt folgt der Originaltext von CNBC von heute (kuckst du selbst) - no comment:
Xiaomi recorded $11.97 billion in 2014 pre-tax sales, an annual increase of 135 percent, CEO Lei Jun announced in a Weibo post over the weekend. The privately-owned firm also sold 61 million smartphones last year, a 227 percent jump from 2013. In comparison, sales of Samsung's smartphones declined in the third quarter of 2014 while iPhone sales rose 26 percent on year, according to Gartner data. "I don't think Xiaomi can repeat this astounding growth of 135 percent, it's a case of too big, too soon," said Cyrus Daruwala, managing director at IDC Financial Insights. "We're definitely in wait-and-see mode; investors are not looking to raise their profile on Xiaomi yet. The results are too dramatic and can only go downhill from here." |