Auch Dänemark erhöht nun die Rüstungsausgaben auf 2% und strebt die Unabh#ngikeit von russlands Gas an.
Es werden m.M.n. ALLE Länder nun signifikant die Unabhängigkeit von fossilen Energien so weit wie möglich abbauen und dies so schnell wie möglich.
Gut wäre, wenn noch vor dem nächsten Winter viele neue Anlagen in Betrieb gehen können.
die Genehmigungsverfahen werden m.M.n. in ein Schnellverfahren per Gesetz angeordnet, wonach die Prüfuns- und Genehmigungsphase nochmals von 18 Monaten auf 3 Wochen reduziert werden dürfte.
Erste Anlagen, von denen die Planung heute nichtmal steht werden dann schon in diesem Frühjahr mit dem Bau beginnen können. Das wäre ein echte Quantensprung dr Bürokratie.
Diese wäre m.M.n. dringend notwendig, um neben den Sanktionen gegen Russland einen massiven schritt zu tun, der Russland viel mehr zum einlenken ZWINGT, als alles zuvor jemals dagewesene!
Wenn wir suggerieren, bereits im bevorstehenden Winter auf Gas aus Russland gänzlich verzichten zu können, weil wir im Blitztempo Windkraftanlagen und Photovoltailkanlagen aus dem Boden stampfen und zugleich die AKW abschaltungen verschieben und ggf. auch neue vorübergehend in Betrieb nehmen, dann ist es KLAR, dass Russland von KEINEM demokratischen Land mehr irgend einen Euro für Gas erhalten könnte.
Klar, ich weiß dass das leider so einfach nicht klappen wird. Aber es sollte trotzdem das ziel sein um das Beste zu erreichen!
In JEDEM Fall wird man sich bei den Herstellern in eine lange lange Schlange anstellen müssen, um überhaupt zeitnah Lieferungen zu erhalten.
dies bedeutet im Umkehrschluss, dass man keinem Preiswettkampf mehr ausgesetzt sein wird und damit stattliche Magen einfaren kann.
Die Börse müsste dies m.M.n. sehr bald reflektieren.
Ich möchte jetzt bitte nicht beschimpft oder gesteinigt werden aber ich kann mir für Nordex dieses Jahr durchaus dreistellige Kurse vorstellen! |