Quovadis777 das Problem bei Acciona ist doch das, dass die im Jahr höchstens so 10 Projekte durchziehen und wenn dann halt mal ein oder zwei groiße Projekte im Jahr weniger durchgezogen werden, dann fehlen halt mal gleich 100 bis 200 Mio. beim Umsatz und das schlägt sich dann natürlich überproportional auf die Profitabilität nieder. Ich hab das Problem ja schon mal Anfang des Jahres hier im Thread bei Acciona geschrieben, dass mir die Acciona 2016er Prohektpipline eigentlich überhaupt nicht gefällt und die gefällt mir nach wie vor nicht und im Prinzip wird das jetzt auch bestätigt. Jedoch was danach kommt bei Acciona ist absolut Top. Zumindest nach meinem Kenntnissen.
Hier noch mal die mir bekannte Acciona-Projektpipeline udn die ist echt richtig gut:
- 252 MW "Ventika I und II" (Mexiko) -- ca. 62 MW in 2016/Rest in 2017 - 195 MW offene Rahmenverträge Brasilien -- bis 2018 - 168 MW "El Cortijo" (Mexiko) -- in 2017 und 2018 - 149 MW "Roggeveld" (Südafrika) -- 2017/2018 - 139 MW "Nxuba" (Südafrika) -- 2017/2018 - 136 MW Garob (Südafrika) -- 2018 - 99 MW "Vila Pará" (Brasilien) --2016 - 93 MW "Vila Amazonas" (Brasilien) -- 2016 - 93 MW "San Roman" (USA) -- 2016 - 78 MW "Bannur" (Indien) -- 2016 - 66 MW "Ventos da Bahia I" (Brasilien) -- 2016 - 66 MW - Windpark im Nordosten Brasiliens -- 2016 - 30 MW - Windpark in Iowa (USA) -- 2016
Die Projektmargen kenne ich jetzt natürlich nicht, aber schon alleine wegen der geringen Größe von Acciona und den deutlich kleineren Acciona-Produktionen (Spanien, Brasilien, USA, Indien) dürfte wohl Acciona Stand Alone kaum über eine EBITA-Marge von 9% raus kommen. Wobei ich das jetzt aber nicht als das große Problem ansehe, denn mit Nordex zusammen wird das sicher auch besser werden können. ich finde nach wie vor, dass die Acciona-Übernahme top ist und für Nordex ein Meilenstein war. |