Die richtig starke Bruttomarge mit 25% zeigt, dass Nordex ihre Kosten voll im Griff hat nach dem alle Umbaumaßnahmen inkl. der Schwierigkeiten beim N131-Rotorblatt in Rostock beendend sind. Sieht man auch sehr gut daran, dass Nordex die Produktion ihrer Turbinen gg. Q1 2015 um 24% auf 574 MW steigern konnte und die Rotorblattproduktion hatte in Q1 ein Volumen von 159 Rotorblätter (Q1 2015: 66) und damit dürfte die wohl mittlerweile wieder auf Volllast fahren. Damit lässt sich die richtig starke Bruttomarge auch recht leicht und nachvollziehbar erklären.
Die gute EBITA-Marge mit 9% war eigentlich eine sehr gute EBITA-Marge, denn Nordex erwähnt mal wieder recht verklausoliert über die Strukturkosten vor Abschreibungen (+ 30 Mio. € gg. Q1 2015), dass der sehr deutliche Anstieg der Strukturkosten "resultierend ist vom 15% gewachsenen Personalstamm und zum anderen aus ersten Integrationskosten aus der Acciona-Übernahme (insbesondere Rechts- und Beratungskosten)". Die Personalkosten sind gg. Q1 um 8 Mio. € auf 53 Mio. € gestiegen und demnach gab es in Q1 Sonderkosten durch die Acciona-Übernahme von rd. 22 Mio. €. Rechnet man die mal raus, dann hätte Nordex eine EBITA-Marge in Q1 von hervorragenden 12,7% gehabt und das passt auch gut zur richtig starken Bruttomarge von 25%.
Tja es dann wohl so wie ich schon öfters geschrieben habe, dass es in diesem Jahr bei Acciona nicht so gut laufen wird wie im letzten Jahr. Das zeigen auch die Q1-Zahlen von Acciona, die ja Nordex mit veröffentlicht hat, mit einem Umsatz von lediglich 187 Mio. € und einem EBITA von 8,6 Mio. € mit einer EBITA-Marge von 4,6%. Dafür sieht es aber jetzt schon bei Acciona für nach 2016 schon richtig gut aus.
Mal sehen vielleicht kommt heute noch was von den Analysten mit welchen weiteren Integrationskosten noch zu rechnen sind in diesem Jahr, denn nur so kann man die sehr niedrige EBITA-Margenguidance von den Fundamentals her bewerten. Jedenfalls ist Nordex Alone super gut drauf, das zeigen die Q1-Zahlen nur zu gut.
Trotz des eher etwas schwächeren Q1-Auftragseingang und des bisher doch sehr schleppenden Q2-Auftragseingang gibt sich Nordex fast schon mehr als optimistisch bezüglich Auftragseingänge in den kommenden Monaten und bleibt bei ihrer Auftragseingangsguidance von > 3,4 Mrd. €. Heißt also, dass Nordex davon ausgeht, dass man in den kommenden 3 Quartale noch mindestens einen Auftragseingang von 2,9 Mrd. € (!!!) haben wird. |