Nordex vor einer Neubewertung

Seite 604 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 16013481
davon Heute: 429
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 602 | 603 |
| 605 | 606 | ... | 1732   

01.06.16 16:04
3

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Nordex holt sich Siemens Manager

Überraschung Überraschung Nordex holt sich den CFO von Siemens Wind Offshore, der zuvor  CFO von Siemens Wind Power EMEA Onshore war in den Vorstand.

http://www.ariva.de/news/...hrenen-Wind-Manager-als-neuen-CFO-5768772

Drei positive News zu Nordex heute. Die beste war aber, dass es in Deutschland nur zu einer Onshorewindzubau-Deckelung von 2,8 GW ohne Repowering kommen wird. Wäre der Gabriel Vorschlag durchgegangen, dann wäre das richtig übel gewesen für Nordex und Co ab 2018. Die stärkere Begrenzung des Onshorewindzubaus im Norden ist meines Erachtens auch sehr positiv, denn die stärkt die Dezentralisierung der deutschen Stromlandschaft und das kann man generell nur positiv bewerten.

Da die deutschen Binnenländer in den letzten 1, 2 Jahren deutlich zulegten beim Windzubau sollte die Zubaubegrenzung in Norddeutschland eigentlich null Problem sein für Nordex und Co. Zumal die Dynamik in Baden Württemberg, Hessen und Nordrhein Westfalen bei Onhsore gerade erst am entwickeln ist. Bestes Beispiel dafür ist doch der 33,6 MW große Windpark "Ochsenberg" auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg mit 14 N117/2400 und 8 davon sind mittlerweile auch in Betrieb:

https://de-de.facebook.com/BI-Windenergie-Ochsenberg-165014930322653/

In Nordrhein-Westfalen hat Nordex alleine schon in diesem Jahr 13 N131 ("Strönfeld", "Hollich-Sellen", "Brechte"), also 39 MW, ans Stromnetz gebracht und weitere 13 N131 sind in Nordrhein Westfalen zur Zeit im Bau ("Haltern Sythen","Uphusen").

In Hessen baut gerade Nordex neben mehreren kleinen Projekte auch zwei größere Windparks mit jeweils 9 N117/2400 ("Schwarzenberg", "Alsfeld-Lingelbach").

So sieht bzw. genau so soll die Denzentralisierung der deutschen Stromlandschaft aussehen und Nordex profitiert davon, denn mit der N117 und der N131 hat Nordex super Schwachwindanlagen in ihrem Produktportfolio.
 

01.06.16 16:05

174 Postings, 4951 Tage bahag1Gute NEWS zum Kurs ! ..?...

Nordex gewinnt erfahrenen Wind-Manager als neuen CFO

Quelle :
http://www.ariva.de/news/...hrenen-Wind-Manager-als-neuen-CFO-5768772        

01.06.16 17:47

3768 Postings, 5954 Tage magmarotCharttechniker vor

wann fällt die 30er Marke?
;)  

01.06.16 18:09
1

17012 Postings, 6184 Tage ulm000wann fällt die 30er Marke?

Wenn die Briten pro EU in 3 Wochen wählen. So meine Annahme.  

01.06.16 20:01

6378 Postings, 4690 Tage derbestezocker30.-€ fällt in 3 Tagen NMM

02.06.16 15:47
4

17012 Postings, 6184 Tage ulm000EON will/wird 120 MW großen Nordexwindpark bauen

Die deutsche EON will in Kanada einen 120 MW großen Windpark mit Nordexmühlen bauen. Vor knapp 3 Wochen wurde die Windfarm von der zuständigen Alberta Utilities Commission genehmigt.

Die geplante Windfarm "Grizzly Bear Creek" liegt in der kanadischen Provinz Alberta nahe der Stadt Mannville und soll mit 50 N117/2400 mit einer Nabenhöhe von 91 Meter gebaut werden.

Der Link dazu:

http://www.auc.ab.ca/regulatory_documents/...s/2016/3329-D01-2016.pdf

Im US-Bundesstaat Virginia ist die seit Januar diesem Jahres genehmigte 75 MW große Windfarm Rocky Forge mit 25 N131/3000 mit einer Nabenhöhe von 99 Meter geplant von der Apex Clean Energy Holdings:

http://www.virginiansforresponsibleenergy.org/...-PBR-Application.pdf

Bis spätestens Ende 2017 soll die Windfarm Rocky Forge in Betrieb sein.

Acciona macht nun richtig Ernst in Australien und lässt ein älteres Windprojekt. die Mortlake South Wind Farm, wieder auferleben. Die Windfarm soll mit 42 Acciona 3 MW-Turbinen gebaut werden. Also soll sie 126 MW groß werden. Genehmigt wurde die Windfarm schon 2012, da aber in Australien die Subventionen für Wind deutlich zurück geschraubt wurden wurde es von Acciona nie umgesetzt. Da es mittlerweile deutlich effizientere Turbinen gibt und die regulatorischen Bedingungen bezüglich Wind sich in Australien geändert haben will nun Acciona die Mortlake South Wind Farm nun doch bauen und hat dazu einen Änderungsantrag bei den Behörden eingegeben.

Hier der Link dazu:

http://www.moyne.vic.gov.au/files/assets/public/...wind-farm-cec.pdf.

 

02.06.16 16:23

3768 Postings, 5954 Tage magmarotEON will/wird 120 MW großen Nordexwindpark bauen

bedeutet für den Kurs?  

02.06.16 17:10

679 Postings, 5329 Tage trebrrehWas meint Hans Bernecker?

Hans Bernecker der alte Fuchs scheint keine Freude zu haben, was Goldman Sachs mit seiner Bewertung von Nordex da abzieht. Vorzieheffekte als Argument scheint ihn nicht wirklich zu beeindrucken.
Im Gegenteil er dürfte den Ökoaktien momentan recht skeptisch gegenüber stehen.
Das darf einen auch nicht wundern. Denn es wird zwar medial viel gemeldet, wie hoch die Beträge in die Ökoenergie sind, die da ja fliesen wie nie zuvor. Das kann man auch glauben, jedoch sollte man nicht übersehen, dass die konventionelle Energie noch um ein Vielfaches stärker mit Geld versorgt wird. Egal ob die momentan weltweit geplanten 64 AKW’s es sind, oder Kohle- oder andere Kraftwerke die mit fossiler Energie betrieben werden.

Ulm000 schreibt ja recht fleißig seine Beiträge über mögliche Aufträge (werden ja auch nicht wirklich alle realisiert), oder er lässt uns ja auch wissen wie weit der eine oder andere Baufortschritt ist. Nur ob das die Daten sind, die wir heute zur Beurteilung eines Unternehmens bezüglich Zukunft brauchen?

Es ist momentan nicht ganz einfach, die richtigen Entscheidungen zu treffen, jedoch ich denke es ist vielleicht besser kurzfristig zu denken, als long zu gehen. Kurzfristig ist speziell in den Versorgeraktien viel zu holen.

http://www.finanznachrichten.de/...sachs-liegt-voellig-falsch-124.htm

 

02.06.16 18:10
4

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Ach trebrreh:

Mach deine Aktien-Werbung zu RWE bitte wo anders, denn da schreibst du ja schon seit Monaten reine Romane. Meine Einschätzung ist eh zu 100% anders. In eine marode RWE wo das Geschäftsmodell von Vorne bis Hinten nicht mehr funktioniert und dazu noch einen riesigen Mrd.-Berg an Schulden hat würde ich nicht mal einen Cent reinstecken. Und noch was trebrreh:schreib du mal lieber fleißig weiter deine Beiträge im RWE-Thread als hier im Nordex-Thread andere Poster wie fast immer sau blöd von der Seite anzumachen.

Manchmal schreibt der selbsternannte Salz in der Suppe echt witzige Posts und bezeichnet RWE als Cash Cow. Selten habe ich so vor meinem Computer geschmunzelt wie bei dieser Salz in der Suppe-Post:

"
Na ja, wenn man hier immer wieder liest, wie es underperformed, kann man nur feststellen, manche wissen mit Aktien wirklich nichts anzufangen. Dann versuchen sie eben mit den dümmsten Beiträgen zu provozieren.
Ich denke, hier haben einige es sicher gut verstanden, die bereits seit Anfang Oktober letzten Jahres bestehende Seitwärtsbewegung gut zu nutzen.
Immerhin hat ja die RWE Aktie eine positive Performance für dieses Jahr, was nur wenige Werte im DAX haben.
Sicher für viele eine Cashcow!
"

Diese lustige Post war echt ein Highlight in den letzten Wochen für mich und noch was Salz in der Suppe glaubst du ernsthaft dass der Bernecker Ahnung hat von Ökoaktien ? Ich nicht, denn jeder wo in Wind drin steckt und den Überblick hat über die geplanten deutschen Windprojekten (Meister trebrreh gehört da sicher nicht dazu) der weiß, dass auch 2017 noch ein recht ordentliches Jahr werden wird für die deutsche Windbranche. Zumal ja jetzt erst ab Mitte 2017 die Einspeisevergütungen gekürzt werden und zwar nur um 5%. Gabriel wollte 8% Kürzung durchbringen und zwar schon ab Anfang 2017. Bis Ende 2017, vielleicht auch noch bis 2018 wird der deutsche Onshore-Markt noch recht gut laufen, denn alle Projekte die bis Ende des Jahres noch eine BImSchG-Genehmigung erhalten dürfen diese Projekte noch durchziehen mit festen Einspeisevergütungen und meine deutsche Nordex-Projektpipeline ist nach wie vor richtig groß und das obwohl Nordex in diesem Jahr so 570 bis 600 MW an Windleistung in diesem Jahr errichten wird. In Q1 waren es ja schon 143 MW und in Q2 werden es wohl etwas über 150 MW werden in Deutschland, die Nordex schon errichtet hat in Q2 bzw. gerade in den letzten Zügen ist.

Apropos mögliche Aufträge. Die zwei möglichen Auslandsaufträge (Kanada 120 MW/USA 75 MW), die ich meiner letzten Post erwähnt habe, werden mit einer 90%igen Sicherheit spätestens Ende des Jahres kommen. Sind ja auch schon genehmigt. So wird z.B. Nordex in Q2 diese Auftragseingänge aus Deutschland haben:

-  für den 30 MW großen Windpark "Raitenbucher Forst" in Bayern für Ostwind mit 10 N131/3000  der Auftrag
- für den 19,2 MW großen Windpark "Vogelherd" in Bayern für die Stadtwerke-Kooperation Trianel mit 8 N117/2400
- für den 14,4 MW großen Windpark "Wipperdorf"  in Thüringen für die WSB Neue Energien mit 6 N117/2400.
-  für den 12 MW großen Windpark "Neuenreuth" in Bayern von der interkommunalen Gesellschaft ZukunftsEnergie Fichtelgebirge GmbH mit 4 N131/3000.
- für den 7,2 MW großen Windpark "Bürgerwald" in Bayern für Green City Energy mit 3 N117/2400.

Ob das nun Daten sind, die man heute zur Beurteilung eines Unternehmens bezüglich Zukunft braucht soll doch bittschön jeder für sich selbst beantworten. Dazu braucht es keinen Oberlehrer oder RWE-Geschichtenerzähler oder den alten Bernecker. Jedenfalls ist das meine Auffassung und wer ne andere hat der soll sie halt haben. Fakt ist das sind Infos und wie der Einzelne mit den Infos umgeht soll doch wohl jedem selbst überlassen sein oder nicht ?

Dem trebrreh scheinen ja Baufortschritte zu interessieren und darum hier ein Live WebCam zum kleinen bayrischen Bürgerwindpark "Tiefenellern", der gerade mit 3 N117/2400 gebaut wird:

http://nora.my-t1.de/
 

02.06.16 18:17

98 Postings, 3803 Tage -DdD-Was meint Klaus Dieter?

28€  

02.06.16 19:40

679 Postings, 5329 Tage trebrreh@ulm000

Na ja, ulm000, wenn du mich schon dermaßen blöd anmachst, will ich dir doch ein paar Zeilen widmen.
Dass du meine bloggs so ernsthaft studierst, wusste ich gar nicht, jedoch glaube mir ich schreibe sie leider nicht für dich.
Dass wir hier in der EU das Recht haben unsere Meinung zu äußern, finde ich als einen der wichtigsten Errungenschaften seit der Aufklärung. Und glaube mir ob es dir passt oder nicht, dieses Recht, auch wenn es dir nicht zu gefallen scheint, wirst du mir und auch anderen nicht nehmen. In welchen Bloggs ich schreibe, werde ich selbst entscheiden, dass wird so bleiben. Denn für mich ist die Meinungsvielfalt wesentlich interessanter, als Monologe und immer wiederkehrende Listen mit abnehmendem Informationsgehalt.
Nordex war wirklich eine Superaktie und scheinbar haben viele und ich zähle dich auch dazu noch nicht gemerkt, dass diese party vorbei ist. Speziell ist dafür die Fusion ausschlaggebend, denn es ist nichts mehr so wie es war. Es kann ohne weiters sein, dass mit der neuen Nordex noch der eine oder andere Euro zu verdienen ist, aber es gibt eben bessere Alternativen.
Die Versorger sind ein heißes Eisen, nicht nur in Deutschland. Und wenn du schon RWE ins spiel bringst, da lässt es sich wirklich gut verdienen. Aber ich habe ja bereits im letzten Herbst als Nordex weit über 30 stand, schon darauf hingewiesen, dass man besser aussteigen würde, aber das weißt du ja ohnehin. Nur es gefällt dir halt nicht wenn man eine eigene Meinung hat und scheinbar noch weniger, wenn man auch noch Recht behält.
Tja mein lieber ulm000, vielleicht schreibst du noch Herrn Bernecker einen Brief, dass er keine Ahnung hat und vielleicht gibst du ihm dann ein paar Lehrstunden!

 

02.06.16 20:29
3

22261 Postings, 5461 Tage The_HopeDie Impertinenz, welche

hier so feist präsentiert wird kann nur mit *ignore*
bedacht werden.

Allen NDX Anlegern viel Glück & Glückauf  

03.06.16 09:50

42014 Postings, 9183 Tage Robingeht

gerade wieder auf die € 27,7 - 27,8 . Siehe 3 Tageschart - UNTERSTÜTZUNG  

03.06.16 14:54
2

11284 Postings, 5490 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.06.16 15:59
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfremde Aktien.

 

 

03.06.16 15:47

11284 Postings, 5490 Tage Herr klug - schlauLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.06.16 15:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Werbung für threadfremde Aktie.

 

 

03.06.16 17:25
2

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Branchenexperten: Windenergie der Gewinner ?

Laut dem Anlagecheck für Ökostrom-Aktien in der Wirtschaftswoche sehen Branchenexperten die gesamte Windenergiebranche als die Gewinner.und die EEG-Umstellung von festen Einspeisevergütungen auf das Auktiossystem könnte/wird einen Boom bei Neuinstallationen von Windkraftanlagen auslösen in Deutschland, um die mit der Umstellung verbundenen Unsicherheiten und Mehrkosten zu umgehen:

http://www.wiwo.de/finanzen/boerse/...-oekostrom-aktien/13685166.html

Das mit dem dem Boom ist halt so eine Sache, denn was heißt Boom in Zahlen ? Ich sage mal bzw. schätze, dass es in diesem Jahr in Deutschland locker 3,5 GW an Onhsore-Windzubau geben wird. Hat man ja an den Q1-Errichtungen von Vestas, Enercon und Nordex gut sehen können, dass sie allesamt ihre Errichtungen in Q1 deutlich steigern konnten. Nordex dürfte eh in diesem Jahr ihren absoluten Errichtungsrekord packen mit 570 bis 600 MW. 2017 dürfte wohl auch gut ausfallen und sollte es zu deutlichen Vorzieheffekten kommen, die deutsche Onshore-Projektpipeline ist richtig groß, dann könnten diese ca. 3,5 GW von diesem Jahr in 2017 sogar überboten werden und mit der N131 ist Nordex da auch super positioniert, aber auch die N117 läuft nach wie vor noch gut wie man anhand der vielen Genehmigungsanträgen auch leicht erkennen kann.. .  

Meiner Schätzung nach wird es in 2017 und 2018 vor allem einen Boom beim Repowering geben, denn bei den Auktionen ist das Repowering eigentlich nicht so attraktiv wie mit festen Einspeisevergütüungen, denn die Repoweranlagen haben ja meist noch Einspeisevergütungslaufzeiten von 5 bis 8 Jahren. Wobei ja keiner weiß wie hoch bzw. niedrig die Preise bei den Auktionen sein werden. Auf der anderen Seite braucht man beim Repowern normalerweise nicht so viele Gutachten (spart gutes Geld), der Wegbau hält sich im Rahmen (spart uch gutes Geld) und der Netzanschluss ist ja logischwerweise bei Repoweranlagen recht einfach und somit auch sehr günstig.

Hier mal zwei aktuelle Beispiele für geplantes Repowering mit Nordex-Turbinen:

- PNE WIND will im Windpark Altenbruch von den 21 Windmühlen 17 abbauen und dafür 9 N117/3000 errichten. Mittlerweile ist das Repowering vom zuständigen Landkreis Cuxhafen auch genehmigt:

http://www.landkreis-cuxhaven.de/media/custom/...215_1.PDF?1459339502

Dass PNE Wind diesen Windpark noch in ihren YieldCo aufnehmen wird dafür ist es wohl zu spät, aber mit dem Windpark Chransdorf und Aspensen (dürfte wohl in den kommenden 2 Wochen fertig sein) hat ja PNE Wind schon zwei Windparks mit 24 N117/2400 und 2 N117/3000 in ihrem YieldCo-Portfolio.

- Die BVT Windpark Sustrum/Renkenberge GmbH möchte im Windpark Sustrum 11 bestehende Anlagen NEG Micon-Windmühlenabbauen und mit 8 N117/2400 repowern. Die Vorprüfung der Umweltverträglichkeitsprüfung war positiv und somit sollte eigentlich der Genehmigungsprozess ohne große Probleme laufen und das Repowering könnte dann spätestens im nächsten Jahr gestartet werden:

https://www.emsland.de/pdf_files/amtsblatt/2016-11.pdf  

06.06.16 06:41

3768 Postings, 5954 Tage magmarotWas wird die Woche ....

....bringen?

 

06.06.16 10:59
1

42014 Postings, 9183 Tage Robinwas

die Woche bringen wird ?? na ja Nordex müßte die Euro 26,7 - 27 testen . Warum ?

1)  Unterstützung im Wochenchart
2) bei EUro 27,01 = 200 TAge LInie

Problem: nur MAschinen und wenig Umsatz  

06.06.16 12:54

6378 Postings, 4690 Tage derbestezockerXetra

Ganz schöne Brocken gehandelt.  

07.06.16 12:19
4

17012 Postings, 6184 Tage ulm00080% EE-Strom im dtsch. Stromnetz kein Problem

Dieses Aussage kommt nicht von einem Grünen oder Umweltaktivist, sondern vom Chef des drittgrößten deutschen Stromnetzbetreiber 50Hz, der sein Stromnetz in Ostdeutschland inkl. Berlin und Hamburg betreibt.

Im letzten Jahr lag der EE-Stromanteil im Netz von 50Hz bei 49,5% und in diesem Jahr wird er bei über 50% liegen. Laut 50Hz ist die Versorgungssicherheit im deutschen Stromnetz gestiegen, aber auch die Kosten dazu, die im letzten Jahr 1,1 Mrd. € betragen haben. Hauptgrund dafür ist, dass der Netzausbau nicht voran kommt, aber auch weil die großen Energieversorger mit ihren großen, zentralen Kraftwerken die Stromnetze verstopfen.

Hochinteressant ist dass 50Hz den Schlüssel um 80% Erneuerbarer Strom in Deutschland erreichen zu können nicht bei Pumpspeicherwerke oder kleinen Batteriespeicher sieht, sondern bei saisonale Speicher, die den Strom bis zu 4 Wochen "zwischenlagern" können. Vor allem die riesigen Wasserspeicher in Skandinavien mit 120 Terawattstunden an Speichervolumen hat 50Hz im Blick bei der kompletten Umgestaltung der deutschen Stromlandschaft und das ganze würde sich laut 50Hz heute schon rechnen und es bräuchte dazu keinen Euro an Subventionen. Man muss eigentlich nur die riesigen schon vorhandenen skandinavischen Wasserspeicher über eine Leitung mit dem zentraleuropäischen Stromsystem verbinden. Gespräche dazu gibt es ja schon eine gute Weile lang.

50Hz sieht die Energiewende generell auf einem sehr guten Weg wie auch die Entwicklung um die Erneuerbaren besser ins Stromnetz zu integrieren:

- die Prognosen für Wind- und Solarstrom, die voraussichtlich ins Netz eingespeist werden sind deutlich besser geworden. Bei Wind weicht die Prognose gerade mal noch um 2% ab von der Realeinspeisung
- Windmühlen übernehmen mittlerweile auch die Spannungshaltung im Stromnetz
- seit Februar diesem Jahres erbringen Windmühlen im Netz von 50Hz Regelenergieleistung
- viele dezentrale Kraft-Wärme- Kopplungsanlagen bieten im 50Hz Netz Regelenergie an

Hier das richtig interessante Interview mit dem 50Hz-Chef Boris Schucht, das aufräumt mit den verbohrten Ansichten vieler Lobbyisten, die von RWE und Co bezahlt werden:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...d-kein-problem/13688974.html
 

08.06.16 10:07
1

6445 Postings, 5130 Tage kieslyVerzögerungen bei Stromautobahnen

http://www.ariva.de/news/...gen-bei-Stromautobahnen-mit-Sorge-5774915

da soll sich auch "die Wirtschaft" bei der Landesregierung in Bayern und derer die sie gewählt haben beschweren und nicht so tun als wäre das ganze irgendwelcher anderen Personen oder Umstände!
Also dann...  

09.06.16 13:33

3768 Postings, 5954 Tage magmarotPerfect

http://www.ariva.de/nordex-aktie/chart


Wann fällt die 28er dauerthaft, alle 38, 100 und 200 Tage Linie überschritten

 

10.06.16 09:48

42014 Postings, 9183 Tage Robin200 Tage Linie

gerissen bei 27,12 . Nicht gut  

10.06.16 09:49
2

3396 Postings, 5985 Tage pachi11und warum ist sie gerissen?

weil der ganze Markt abgekackt ist, sonst wäre es nicht passiert. Also mal die Kirche im Dorf lassen.  

10.06.16 10:17
1

108 Postings, 3447 Tage roteVerstehen vieles nicht

Hoffe das die die mit 27,5 verkaufen es bald bereuen.
Ich gebe doch keine Aktie mit solchen Aussichten her weil der Gesamtmarkt mal schlecht läuft.  

Seite: 1 | ... | 602 | 603 |
| 605 | 606 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben