Nordex vor einer Neubewertung

Seite 606 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:14 von: Rene Dugal Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 16016895
davon Heute: 3843
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 604 | 605 |
| 607 | 608 | ... | 1732   

14.06.16 18:07

341 Postings, 3431 Tage Camaris160624,71.... was ist da los

was soll das wieder?hat jemand info?oder ist das wieder maschinentrading?  

14.06.16 18:26

1 Posting, 3362 Tage stksat|22898016824,71.... was ist da los

das läuft jetzt schon seit letzter Woche...

downgap... dann Erholung während des tages...xetra schluss auch noch "nomal"...dann innerhalb von 30 min extremer abschlag nach xetra schluss. Der Abschlag dient dann am nächsten tag für das nächste gap.

okay der dax hat tw nachbörslich federn gelassen aber warum dann unter tags immer die gute Erholung und dann nachbörslich der abschalg...so ein verhalten hab ich hier noch nicht gesehen.  

14.06.16 20:13

105 Postings, 3499 Tage GEO77Befürchte

Es geht die nächsten Tage so weiter,  bin bei 25 raus, Trendwende wird wohl erst am 23. einsetzen. Bin mal gespannt wie weit es runter geht.
 

14.06.16 20:33

341 Postings, 3431 Tage Camaris1606Dachte nicht das letzten Freitag schon los ging

14.06.16 20:40
1

6378 Postings, 4690 Tage derbestezockerNach Brexit unter 20€ NMM

14.06.16 21:43

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTmoin

brexit mal ausgeschlossen , wird  nordex  zur  zeit nicht  steigen , weil der  markt  nicht  steigen wird! s+p 500 kann locker , ohne  von einem crash zu reden 250 pkte  abgeben.
 

15.06.16 22:27

164 Postings, 4616 Tage FundamentalistTrendwende naht

Sobald der Gamesa Deal mit Siemens durch ist (wird nach Presseberichten diese Tage erwartet). Nordex bleibt dann das einzig verbliebene Target fuer GE, Vestas oder die Chinesen. Ich glaube nicht an den Brexit und steige daher morgen ein, ggf auch mit Hebel.

Nur meine Meinung!  

16.06.16 06:03

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTne ne

GE  hat da  noch ein option um schnell zu wachsen!  und  wenn es  nicht  so kommen sollte, hat  nordex  das  falsche  unternehmen gekauft....
und  das  auch noch für  einen viel zu hohen preis
 

16.06.16 08:56

1473 Postings, 5135 Tage trawekbrexit angst!

die Kleinen verkaufen und die Großen machen sieht man an dem Volumen der  die Säcke voll und zwar günstig.
Das sieht man an dem Volumen der letzten Tage.
Hätte ich so 2015 gehandelt, hätte ich nicht im Dezember 2015 zu 33,40€ verkaufen können.  

16.06.16 09:20
2

17012 Postings, 6184 Tage ulm000die Großen machen sich die Säcke voll

trawek ob das so ist lass ich mal dahingestellt sein, aber wenn ich mir Gold anschaue, das heute eigentlich ein ganz klares Kaufsignal generiert hat, dann ist im Markt verdammt viel Unsicherheit drin und darum sollte man sich schon fragen will man wirklich in diesem unberechenbaren Markt groß investiert sein.

Naja Dr FAUST es gab doch für Nordex so gut wie keine andere Option als Acciona. Mal abgesehen davon, dass Acciona in diesem Jahr nicht sehr gut unterwegs sein wird, aber dafür sieht es aber schon hinter 2016 richtig gut aus bei Acciona (Südafrika: 424 MW, Mexiko: 357 MW, Brasilien: 195 MW), passt Acciona fast ideal zu Nordex sei es bei der Größe, beim Produktportfolio wie auch bei den total unterschiedlichen Absatzmärkten. Senvion z.B. hätte überhaupt nicht gepasst, denn das Produktportfolio ist ziemlich ähnlich und beide beackern so gut wie die gleichen Märkte.

Der Acciona-Kauf passt schon meines Erachtens nach und zudem hat man ja auch einen neuen strategischen Großaktionär mit dem Acciona-Konzern dazu bekommen, der dann doch gutes Geld in Nordex investiert hat und eigentlich fast alles was er für seine Windsparte bekommen hat wieder in Nordex reinvestierte. Denke schon der Acciona-Zukauf macht wenn man alles miteinbezieht einen Sinn, einen sehr guten Sinn.

Was man aber wohl in Betracht ziehen muss es wird wohl in diesem Jahr ein Übergangsjahr für Nordex werden. Zumindest dürfte Q2 alles andere als gut ausfallen, da zum einen in Q2 wohl der Großteil der Übernahmekosten anfallen werden (die kann man leider überhaupt nicht einschätzen) und zum anderen Acciona wenig beisteuern wird zum Nordex Gesamtergebnis und wie schon erwähnt in Q2 war der Auftragseingang bisher richtig schwach.  

16.06.16 10:31

717 Postings, 4371 Tage cutchercoature

die nächsten tage wird es wohl keine unterstützungskäufe durch coature mehr geben (haben ihre LV quote fast komplett abgebaut)...
wird spannend was der kurs machen wird :-)  

16.06.16 15:38

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTulm000

hmm

sry  ,seh ich leider  anders! senviol hätte  optimal zu nordex  gepasst  und  wäre  die  günstige  lösung  gewesen ...

von den turbinen her

nordex

    N131/3300
    N131/3000
    N117/3000
    N100/3300
    N117/2400
    N100/2500
    N90/2500

acciona

    AW132/3000
    AW125/3000
    AW116/3000
    AW100/3000
    AW1500

die  3mw  anlage  haben wir  doch schon und die  1,5 mw  hatten wir  mal , brauchen wir  aber  nicht!!

senvion

2mw
3,0 mw
3,2 mw
3,4 mw
und  das beste > 6,2 mw  für  on und  offshore

nordex  hatte  mal eine  6mw  in planung  und  hat  laut  nordex online  immer  noch die  40% an knk wind gmbh...


und die  märkte  wären auch ausgeglichener! senvion verkauft  sehr  viel nach zb kanada, australien  usw.  da  ist  nordex  kaum vertreten  

16.06.16 18:59
3

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Naja Dr. Faust

Sorry, aber ich das sehe das komplett anders Dr. Faust. Senvion hätte überhaupt nicht zu Nordex gepasst.

Du machst einen Kardinalfehler, denn du kannst jetzt nicht daher kommen um einfach die Turbinengeneratoren hernehmen und die miteinander zu vergleichen. Du musst hier dann schon zwischen Stark- und Schwachwindanlage (z.B. Nabenhöhe, Rotorblattdurchmesser, Leistungsdichte) unterscheiden und nur dann würde ein Turbinenvergleich einen Sinn ergeben, aber auch nur im Groben. Das Produktportfolio zwischen Nordex und Senvion ist schon sehr ähnlich.
Acciona hat eigentlich nur noch die 3 MW-Turbine im Angebot auf ihren eigenen recht günstigen Concrete Towers (!!) mit unterschiedlichen Rotorblätterdurchmesser (100 m, 116 m, 125 m, 132 m) und verschiedenen Nabenhöhen (100 m, 120 m, 137,5 m). Zudem haben die Acciona-Turbinen keinen solchen "Schnickschnack" wie die Nordex-Turbinen (z.B. Abschaltautomatyik, Montoring, konstruiert auf einen geringen Lärmpegel) und darum ist die 3 MW Acciona-Turbine eine Low Cost Maschine, die aber sehr robust ist, und so was hat Nordex nun überhaupt nicht in ihrem Portfolio. Auch nicht Senvion.

Es gibt eigentlich bei Senvion nur zwei Märkte in denen Nordex nicht vertreten ist und das sind Kanada (254 Mio. €), aber hier wird wohl in den kommenden Monaten ein schöner Großauftrag von EON kommen, und Australien (61 Mio. €) und hier machte Senvion im letzten Jahr einen Umsatz von 315 Mio. € was gerademal einen Umsatzanteil von 15% entspricht. Die restlichen 85% des Senvion-Umsatzes kommen großteils aus Europa und Deutschland ist für Senvion (38%) wie bei Nordex der größte Markt !!!.

Die Schnittmenge der Märkte von Nordex und Senvion ist riesengroß und schon alleine deshalb wäre ein Zusammengehen von Nordex und Senvion niemals gegangen. Sieht man auch gut daran, dass Nordex in der EMEA-Region in 2015 einen Marktanteil von 9,6% hatte (1,37 GW) und Senvion von 11,7% (1,67 GW). Acciona generiert ihre Umsätze in Brasilien, Mexiko, USA und in Südafrika und hier ist die Schnittmenge mit Nordex sehr klein.

Außerdem sehe ich bei Senvion das Problem Offshore, denn hier dürfte das kleine Senvion wohl kaum eine Chance haben gegen die Riesen Siemens, General Electric oder dem Vestas Joint Venture. Auch ein Problem ist der in Senvion investierte Hedge Fonds, denn der wird über kurz oder lang seine restlichen Senvion-Akien verkaufen. Das ist wohl auch der Hauptgrund warum die Aktie nie über ihren IPO-Kurs hinaus gekommen ist.

Es hat dann schon seine Gründe warum niemand von den großen Windturbinenbauer Senvion gekauft hat, Nicht mal ein Chinese hatte Interesse an Senvion und das obwohl vor gerade mal 18 Monate die hochverschuldete Suzlon ihre Tochter Senvion für nur 1,05 Mrd. € an den Hedge Fonds Centerbridge verkauft hat und es gab damals keinen bis auf den Hedge Fonds der Senvion für 1 Mrd. € haben wollte.

In dieser Woche hat sich Nordex-Chef Krogsgaard zu Wort gemeldet und er sieht in Südafrika ein großes Potential und man wird mit einem großen Volumen in der neuen südafrikanischen Auktionsrunde (REIPP) wieder teilnehmen:

http://www.bdlive.co.za/business/energy/2016/06/...ential-says-nordex
("SA has huge wind energy potential, says Nordex")

In Südafrika ist auch Nordex/Acciona top vertreten. Vor zwei Wochen würde die letzte N117/2400 der 56 in der 138 MW großen Windfarm Amakhala Emoyeni installiert und man baut derzeit an der 111 MW großen Windfarm Gibson Bay. Acciona hat ja auch drei richtig große Aufträge ab kommenden Jahr in Südafrika abzuarbeiten mit der 149 MW großen Roggeveld Windfarm (49 AWP 125 3MW), der 139 MW großen Nxuba Windfarm (47 AWP 125 3MW) und der 136 MW großen Garob Windfarm (46 AWP 125 3MW), die aber wohl erst ab 2018 gebaut wird..

Übrigens wird gerade in Rheinland Pfalz die höchste Onshore-Turbine errichtet und das ist die N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 164 Meter anstatt den bis jetzt üblichen 134 Meter:

http://renewableelectron.com/...wind-turbine-going-up-now-in-germany/
("World?s tallest wind turbine going up now in Germany")

Eine Onshore-Wind Faustformel sagt, dass der Ertrag der Windturbine pro Meter Turmhöhe um satte 1 % steigt. Der Grund warum das so ist ist eigentlich relativ einfach, denn der Wind
nimmt mit der Höhe natürlich zu und er wird deutlich stetiger, weil die Bodenrauigkeit abnimmt.
Darum ist auch die N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 164 Meter um etwa 0,4 Mio. € teurer wie die N131/3300 mit einer Nabenhöhe von 134 Meter und die kostet rd. 4,5 Mio. € ohne Fundament, aber inkl. Errichtung, Montage und Einfahren. Eine N117/2400 mit einer Nabenhöhe von 141 Meter kostet übrigens 3,6 Mio. €..

 

16.06.16 19:03

6378 Postings, 4690 Tage derbestezockerFür die Shortis wirds jetzt eng! NMM

16.06.16 19:49

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTulm000

das  kannst  drehen und  wenden wie  du willst... acciona wollte  auch kein anderer  kaufen! was  hat  nordex  dafür  bezahlt ?

den europamarkt zu teilen , hätte mit  senvion einen riesenvorteil , man spart  beim servicegeschäft und  steigert  das ebit
denke  eine  6 mw offshore  macht  auch sinn oder ?  grade mit  blick auf  knk wind!!


vl hast  du ja  recht, ich bin auch schon was  länger bei nordex  raus  und  warte  nur  auf  günstige  kurse , die auch kommen werden!!  
alleine  schon wegen dem s+p

 

17.06.16 11:45

717 Postings, 4371 Tage cutcher@derbestezocker

welche shorties denn?!?
haben ja schon alle ihre lv psitionen abgebaut  

17.06.16 13:18
6

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Erster größerer Nordex-Windpark mit Ventur-Türme

Mit dem 12 MW großen Windpark "Eichow II" (Brandenburg) für den ostdeutschen Energieversorger enviaM mit 5 N117/2400 ist der erste größere Nordex-Windpark mit Ventur-Türme von Drössler in Betrieb gegangen:

http://www.pressebox.de/inaktiv/...enburgischen-Kolkwitz/boxid/801703

Vorteile des Ventur-Turms gg. den herkömmlichen Hypridtürmen wie die z.B. von Bögel ist der, dass sie erstens im Baukastenprinzip aufgebaut werden können mit meist 3 m breiten und 10 m langen Elementen (= deutlich geringerer logistischer Baustellentransportaufwand - keine überbreite Schwertransporte und somit auch keine Sondergenehmigungen) und zweitens benötigt der Ventur Betonturm keine Beschichtung als Schutz oder zur Korrektur von Betonfehlstellen. Spart natürlich alles Kosten ohne Frage.

Hier ein kleines Video im Zeitraffer, das die noch recht ungewöhnliche Bauweise der Ventur-Türme anhand eines N117-Windrades beim Windparkbau Eichow zeigt:

https://www.youtube.com/watch?v=LmezdvnjMLM

Im sächsischen Pfaffengrün und im hessischen Bad Camberg werden zur Zeit ebenfalls N117 auf Ventur-Türme errichtet. Der ganz große Rest wird aber noch nach wie vor mit den "normalen" Hypridtürmen errichtet.  

17.06.16 17:35

4963 Postings, 5190 Tage DR.FAUSTboah

wie das nach einem down schreit.... der  s+p auf  die  letzten 3 jahre!  
hoch wirds  nicht  mehr  gehen , die frage  ist  nur  wie  weit  down geht  es ??

 
Angehängte Grafik:
s_p_17.png (verkleinert auf 31%) vergrößern
s_p_17.png

17.06.16 20:12

6378 Postings, 4690 Tage derbestezockerCutcher

ja Sie haben abgebaut stimmt, aber am Freitag wird der große Crash kommen
mit erheblichen Kursverlusten an den Börsen, deshalb bin ich zur Zeit sehr vorsichtig.
 

17.06.16 20:38

98 Postings, 3803 Tage -DdD-Boah, das Niwoh leidet hier..

18.06.16 23:26
1

4411 Postings, 3444 Tage ede.de.knipserNIVEAU!

Hahahaha. Der schönste Beitrag den ich seit Ewigkeiten gelesen hab.  

20.06.16 13:43
2

17012 Postings, 6184 Tage ulm000Fast offiziell: 120 MW für EON in Kanada

Nachdem nun auch die Stromanbindung der 120 MW großen Windfarm "Grizzly Bear Creek" in der kanadischen Provinz Alberta.endgültig geklärt wurde letzten Donnerstag scheint nun alles klar zu sein, dass EON die Windfarm "Grizzly Bear Creek" mit 50 N117/2400 bauen wird. Baubeginn soll im Frühjahr 2017 sein und Ende 2017 soll der Windpark dann ans Stromnetz gehen:

http://renews.biz/103097/nordex-in-line-for-grizzly-work/
("Nordex in line for Grizzly work - Eon plans to install 50 N117 2.4MW units at 120MW wind farm in Alberta")

http://www.auc.ab.ca/regulatory_documents/...Documents/2016/21643.pdf
("Applications for transmission development in the Vermilion area have been received")

Es lohnt eh mal ein kleiner Blick schon auf das Jahr 2017 bezüglich Absatz, denn für 2016 dürfte wohl zeitbedingt aufgrund der Projektvorlaufszeiten von um die 7 bis 9 Monate von der Absatzseite her so gut wie fast alles klar sein. Bei Nordex dürfte es in diesem Jahr wohl auf einen Absatz zwischen 1.800 bis 1.900 MW hinauslaufen (= ca. 2,7 bis 2,8 Mrd. €) und bei Acciona (ab April erst bei Nordex) so bei um die 600 MW  (= ca. 650 bis 750 Mio. €).
Ab 2017 ist aber auch schon das Auftragsbuch vorallem durch Acciona schon sehr gut gefüllt, aber auch Nordex bringt es nach meiner Liste für 2017 inkl. des erwähnten Kanadas-Auftrag jetzt schon auf etwas über 400 MW. Das 2. Halbjahr 2016 hat noch nicht mal angefangen. Wenn Nordex ihre 2016er Auftragseingangsguidance einhält mit mindestens 3,4 Mrd. €, dann muss es im 2. Halbjahr zwangsläufig zu einem regelrechten Auftragsboom kommen.

So sieht nach meiner aktuellen Liste das Aufragsbuch von Nordex ab 2017 aus:

Südafrika: ca. 450 MW (inkl. 36 MW Nordex - 136 MW wohl erst in 2018)
Mexiko: ca. 357 MW (wird aber wohl nicht alles schon in 2017 umgesetzt werden)
Brasilien: ca. 195 MW
Finnland: 126 MW
Kanada: 120 MW
Deutschland: 85,8 MW (bis jetzt angefangene dt. Projekte für 2017)
Irland: 55 MW

Gesamt: 1,388 MW
 

20.06.16 21:33
2

1473 Postings, 5135 Tage trawekwer noch an brexit denkt

sollte sich die wetten in London anschauen:
die wetten in London stehen 76% für europa, 24% für den austritt.  

20.06.16 21:36
1

1473 Postings, 5135 Tage trawekquelle dazu

Brexit Referendum Betting Odds | Oddschecker
'Brexit' odds, for the referendum on whether Britain will stay in or leave the European Union. Get up to the second live betting until the June 23rd vote
 

Seite: 1 | ... | 604 | 605 |
| 607 | 608 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben