Analyst Tim Wunderlich, CFA, Head of Transactional Research, Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, https://ir.snt.at/HAIB_20122021.pdf: [Zusammenfassung:]
Wir sind der Meinung, dass S&T durch den wenig klugen Erwerb einer Reihe vom MInderheitsbeteiligungen in fragwürdigen Jurisdiktionen zur Überprüfung eingeladen hat. Hinzu kommen eine komplexe Unternehmensstruktur und ein Geschäftsmodell, in dem die beiden Hauptbereiche --IoT Solutions und IT Services-- wenig Synergien aufweisen. Unklug bedeutet jedoch nicht, dass das Unternehmen "betrügerisch" vorgegangen ist. Deshalb können wir den Schlussfolgerungen von Viceroy einfach nicht zustimmen. In der Tat, die meisten Anschuldigungen in Viceroys Bericht erscheinen uns entweder falsch oder trivial. Um ein Beispiel anzuführen: Viceroy behauptet, S&T verstecke mehrere Tochtergesellschaften in einer "außerbilanziellen" Struktur, um einen "Betrug" zu verbergen. IMG China ist ein Beispiel. Unsere Notiz zeigt, dass dieser schwerwiegendste Vorwurf des Berichts einer Überprüfung einfach nicht standhält (siehe Vorwurf I). Das bedeutet nicht, dass wir den Bericht von Viceroy gänzlich zurückweisen. Im Gegenteil, wir raten S&T, mehr Licht in ausgewählte Details zu bringen, z.B. in die Geschäfte Funworld und Xtro, die wir in dieser Notiz diskutieren. Wir empfehlen S&T außerdem, das Factoring einzustellen, bei Fusionen und Übernahmen wesentlich selektiver vorzugehen, Schulden zu tilgen, um die Bilanz zu verschlanken, und das Rückkaufprogramm zu erneuern. Wir würden dem Unternehmen auch raten, eine Due Diligence für sein osteuropäischen IT-Dienstleistungsgeschäft in Auftrag zu geben. Soweit wir wissen, ist dieses jedoch bereits Teil der beabsichtigten Veräußerung. Geplant für Anfang 2022, sollte der Bericht von PwC dazu beitragen, das Vertrauen in den den Namen S&T wiederherzustellen. In dieser Notiz [Seiten 2-12] gehen wir auf sechs Vorwürfe ein und nehmen Stellung. Während uns die meisten Anschuldigungen unbegründet erscheinen, gibt es eine Reihe von Bedenken, die wir teilen. Diese sind jedoch nicht so wesentlich, dass wir S&T gegenüber vorsichtiger werden müssten. Wir empfehlen erneut KAUFEN. |