In meinem Eingangsposting von gestern hatte ich das Thema "Gute und schlechte Nachrichten" ja bereits angesprochen. Also wer lenkt aus welchem Interesse den Markt, dazu gab es AUCH HEUTE wieder ein sehr gutes Beispiel zweier Nachrichten, die widersprüchlicher kaum sein konnten.
Beleg: Diese Nachricht: "TUI: Jefferies senkt Kursziel drastisch auf nur noch 1 Euro ab" www [.]kapitalmarktexperten.de/2020/12/tui-jefferies-senkt-kursziel-drastisch-auf-nur-noch-1-euro-ab/ (9.12.) Zitat: Das Kursziel, das von Jefferies erst letzten Donnerstag in Erwartung „weiterer Rückschläge“ bei 2,80 Euro bestätigt wurde, sinkt heute nochmals drastisch auf 1 Euro!
Finanztrend.de greift die Meldung auf und verbreitet sie weiter - Zitat: "TUI Aktie - Riesen Katastrophe" (9.12.) www[.] finanztrends.info/tui-aktie-riesen-katastrophe/
Beide Nachrichten stammen vom 9.12. und schier am selben Tag - am 9.12. um 14:40 Uhr erscheint diese Nachricht - Zitat: "Sensation für TUI Anleger – Jetzt kommt endlich die versprochene Belohnung, darum steigt die Aktie an!" Quelle: www[.] wallstreet-online.de/nachricht/13252307-sensation-tui-anleger-endlich-versprochene-belohnung-aktie-an Weitergeleitet von: hebelschein-spekulant [.] de /sensation-fuer-tui-anleger-jetzt-kommt-endlich-die-versprochene-belohnung-darum-steigt-die-aktie-an/
Das sind zwei völlig konträre Nachrichten. Die einen schreiben die Aktie "hoch" - die anderen schreiben sie "runter" - und zwar am selben Tag!
Frage: Wer hat Recht? Wem kann man glauben? Wer vertritt welche Interessen? Wollen die nur einen Newsletter verkaufen oder steckt mehr dahinter?
Wallstreet-Online betreiben Smartbroker - da sind viele Kleinanleger (und Anfänger) versammelt, die solchen Nachrichten ja möglicherweise Gehör schenken und ihr Anlageverhalten darauf ausrichten. Man könnte auch sagen, der Urheber solcher Nachrichten aka Mr. "Hebelschein-Spekulant.de" (der Name klingt vielsagend) lenkt den Markt in eine bestimmte Richtung, während Jefferies die selbe Aktie am selben Tag bei 1 EURO sieht - und damit für eine gegenteilige Verkaufsstimmung sorgt.
Der Eine will, dass man verkauft, der Andere, dass man kauft - welche Quelle hat nun Recht? Welcher Quelle kann man trauen. Wessen Analyse / Einschätzung ist am nähesten dran an der Realität?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass "Hebelschein-Spekulant.de" nur die eigene, selbst gewollte Realität abbildet und propagiert. Gestern habe sie vor der Aktie gewarnt, heute stellen Sie "sensationelle Besserung" in Aussicht. Also was denn nun? Ich werde das Gefühl nicht los, dass "Hebelschein-Spekulant.de" eigene Interessen verfolgt, ja möglicherweise über wem auch immer von dieser Propaganda profitiert. War es gestern ja möglicherweise ein befreundeter Shortseller, der mit schlechten Nachrichten Kasse macht, ist es morgen ja vielleicht ein Long-Trader, der auf steigende Kurse setzt. Was auch immer. Ich möchte eigentlich nur wissen, wieviel Bedeutung ich solchen Nachrichten beimessen muss, ob sie seriös und fundiert oder fiktiv und reine Erfindung sind, um die eigenen Interesses des Autors / des Urhebers solcher Nachrichten zu pushen und/oder zu vertreten.
Ich für neinen Teil tendiere eher zu Jefferies - die 2,80 EUR, respektive 1 Euro sind zwar krass, aber möglicherweise auch die Realität. Deshalb tippe ich auf Kursrutsch 4,50 EUR am 10.12. oder darunter mit schneller Erholung auf 5 EUR, wo die Aktie bis zur nächsten Sensation dann herumdümpeln wird. Insofer war es richtig (für mich) bei 4.97 verkauft zu haben. Viel mehr wird die Aktie in nächster Zeit nicht bringen und mein Geld sinnvoller einsetzen (glaube ich).
Vielleicht glaubt ja Jemand Anders. Freue mich über ein Feedback auch dazu.
Liebe Grüße Lizzy |