TUI 2007: Erholung oder Zerschlagung?

Seite 495 von 1044
neuester Beitrag: 07.08.25 11:41
eröffnet am: 23.11.06 19:39 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 26084
neuester Beitrag: 07.08.25 11:41 von: Resol_i Leser gesamt: 10254993
davon Heute: 2656
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 493 | 494 |
| 496 | 497 | ... | 1044   

07.12.20 12:31

61593 Postings, 3903 Tage EtelsenPredatorGedanken

Wieviel Geld pumpen "wir" eigentlich jährlich in die Bahn? Sollten "wir" da nicht noch "eine Handvoll Dollar mehr" übrig haben für TUI?  

07.12.20 12:59

317 Postings, 1929 Tage EinzigNICHTartigDie Bahn

ist aber auch systemrelevant.  

07.12.20 13:16
1

32 Postings, 1709 Tage expiratvitImpfungen

"Pharmakologe: „Wir wissen derzeit nicht, wie der Impfstoff bei Risikopatienten wirkt“

"08.40 Uhr: Wolf-Dieter Ludwig, der Vorsitzende der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, ruft zur Vorsicht in Bezug auf die Impfstoffe von Biontech und Moderna auf. Gegenüber der „Welt“ bemängelte er insbesondere die Studienlage und erklärte, er wolle sich nicht sofort impfen lassen. Er gehöre zwar aufgrund seines Alters bereits zur Risikogruppe, wolle aber abwarten, bis die ersten klinischen Studien veröffentlicht seien.

Konkret wolle er zunächst sehen, welche Altersgruppen man getestet habe und wie diese von Nebenwirkungen betroffen seien, sagte er der „Welt“. Auch, wie lange die Immunität anhalte, ob man die Impfung nach einer bestimmten Zeit wieder auffrischen müsse, wolle er vorab wissen.

Zwar sei der Wirkstoff schon vielen Probanden verabreicht worden, für den Wirksamkeitsnachweise beziehe sich Biontech jedoch lediglich auf 170 Infizierte, 162 davon in der Vergleichsgruppe, acht in der Impfstoffgruppe. Bei Moderna seien es 90 versus fünf. „Das sind insgesamt sehr wenige Ereignisse“, so Ludwig. Zudem sei nicht klar, wie alt die Infizierten gewesen seien. „Wir wissen derzeit nicht, wie der Impfstoff bei Risikopatienten wirkt, also bei jenen, die zuallererst geschützt werden müssen.“

(focus.de)

Darauf basiert dann die "Notfallzulassung". Wie bereits gesagt, laufen die Phase-III-Studien an insg. ca 70.000(!) Probanden von Moderna und Pfizer/BionTech noch bis Ende 2022/Anfang 2023...

 

07.12.20 15:21

32 Postings, 1709 Tage expiratvitdlg: hast du den ganzen Artikel?

(wird nur Abonnenten angezeigt)  

07.12.20 15:34

32 Postings, 1709 Tage expiratvitFreie Artikel:

https://www.finance-magazin.de/finanzierungen/...iardenhilfe-2071761/

https://www.ntg24.de/...lt-fuer-Sanierung-hohen-Preis-03122020-Aktien

Es gibt noch weitere, wenn man googlet. Wie erwartet, scheint der Verwässerungseffekt langsam in einigen Köpfen anzukommen...

 

07.12.20 16:24

145 Postings, 1897 Tage cycasVerwässerung

@expiratvits Artikel,
wann muss man denn mit der Verwässerung konkret und mit welchem Ablauf genau für den dann investierten Kleinaktionär rechnen (sagen wir mal 4stellig)?  

07.12.20 17:14

32 Postings, 1709 Tage expiratvit@ cycas

Och menno, das ist doch durchgekaut. Erstens gibt es Rechenbeispiele und zweitens und drittens Erwartungen und Befürchtungen und und, was den Kurs beeinflusst. Nun ja, deine Frage war rhetorisch. ;-))  

07.12.20 17:37
1

6122 Postings, 4418 Tage dlg....

cycas, ich würde so an die Sache herangehen und unterstelle mal, dass Du die Kapitalerhöhung mitmachen, sprich: Deine Bezugsrechte ausüben willst. Angenommen, Du hast 6.000 TUI Aktien, dann würdest Du wahrscheinlich 5.000 neue TUI Aktien im Januar 2021 zu 1,07 Euro beziehen. Du tätigst also eine weitere Investition in TUI iHv 5.350 Euro und hast erst mal NULL Verwässerung, da Du weiterhin den gleichen Anteil am Unternehmen hast.

Im zweiten Schritt unterstellen wir, dass der Bund seine stille Einlage + Wandelanleihe in TUI Aktien tauscht - dann gehören dem Bund 25% +1 Aktie. Du wirst um 25% verwässert, dafür kann TUI aber mehr hartes Eigenkapital vorweisen auf das kein Kupon mehr bezahlt werden muss. In diesem Fall sinkt Dein Anteil am Unternehmen um 25% (wenn ich nicht einen Fehler beim Basiseffekt mache; aber heute schreibe ich sowieso nur Schrott, siehe meine unzähligen Typos weiter oben).

Was man nicht machen kann, ist, daraus einen automatischen Kursverlust zu errechnen - den gibt es nicht (außer dem theoretischen Abschlag wenn der Kurs zum ersten mal ohne die Bezugsrechte handelt; aber dafür hast Du ja dann auch die Bezugsrechte in Deinem Depot).  

07.12.20 17:53
1

32 Postings, 1709 Tage expiratvitdlg

Jo. Wenn er 5.350 € noch auf Konto hat oder Kredit zum Kauf bekommt, und überhaupt weiter zukaufen will. ;-))

Ansonsten gilt doch die Rechnung: Der bisherige Gewinn teilt sich durch eine weitaus größere Aktienzahl 2-3 mal so hoch) und bei einem durchschnittlichen KGV von 14 (2018/19) wird der Kurs bei gleichen Gewinnen dieser Jahre nicht mehr an die Höchstkurse dieser Jahre herankommen. Deswegen halte ich TUI (rein rechnerisch) auf dem derzeitigen Niveau für überbewertet bzw. mit reichlich Vertrauensvorschuss ausgestattet, was dem antizipativen Denken einer spekulativen Börse nunmal geschuldet ist.

Es gibt ein altes Bonmot: "Manchmal ist es besser, draußen zu sein, und man wünschte, man wäre drinnen, als drinnen zu sein, und man wünschte, man wäre draußen." Mir isses zu heiß jetzt und mache lieber auf Wolfgang Borchert ("Draußen vor der Tür"). Andere bleiben halt cool und sehen es anders. Aber hin- und her sausende Argumente können auf jeden Fall unterhaltsam sein. Alles gut.  

08.12.20 07:02

49 Postings, 2563 Tage casiopeia2301Impfung

England impft ab heute. Tui ist doch auch in England groß vertreten oder?

 

08.12.20 08:26

6122 Postings, 4418 Tage dlg....

expiravit, in meinem Beispiel mit den 6.000 Aktien hätte ja jemand (wenn er zB bei 5 Euro gekauft hat), initial 30.000 Euro investiert und müsste jetzt „nur“ 5.350 Euro noch mal nachlegen. Wenn man von dem Wert überzeugt ist und im Vergleich zum Ursprungsinvestment nur so wenig nachlegen muss, sollte man von einer Teilnahme an der KE ausgehen (unser Forums-Jürgen hier will ja auch noch mal 40-45T Euro nachlegen). Außerdem habe ich das seit Wochen schon geschrieben, dass jeder Aktionär sich Gedanken machen sollte, ob er bei einer KE dabei sein will, die ganz sicher kommt. Da sind wir nun.

Deine fundamentale Ansicht teile ich natürlich – das sieht übrigens auch Jefferies so, die ihr Kursziel für TUI heute auf 1 Euro gesenkt haben (Quelle: guidants App).  

08.12.20 08:39
1

1382 Postings, 3633 Tage omega10000Neues

Kursziel,von 2,80 auf 1€ gesenkt ...  

08.12.20 08:56

5651 Postings, 4333 Tage BilderbergLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.12.20 10:43
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

08.12.20 09:11
1

32 Postings, 1709 Tage expiratvitdlg

Jo. Wir verstehen uns. ;-)

Es gibt ja auch zwei grundsätzliche Anlagestrategien:

(1) Man kauft Aktie A. Man "verliebt" sich in sie und leidet, wenn der Kurs fällt. Man verbilligt und hofft, dass sie wieder steigt.

(2) Man legt Geld zur Vermehrung an (andere Einstellung) und kauft Aktie A. Man verliebt sich nicht und verbilligt, wenn sie fällt. Und jetzt der Unterschied: Man trifft ab einem gewissen Punkt nach Abwegung aller Überlegungen eine Entscheidung zum Verkauf von A und Kauf einer anderen vielversprechenderen Aktie B, um Verluste wieder aufzuholen.

Hier gibt es teils wütende Antworten ("du basher") von Leuten mit Strategie 1. Aus psychologischer Sicht sind ihre wütenden Antworten sehr durchsichtig: wer fest an sein Investment glaubt, lässt sich davon nicht abbringen; unsichere fühlen sich bei ihrer Unsicherheit ertappt und schlagen verbal zurück.

Es gibt natürlich Varianten dieser Strategien und Ängste, abhängig von der Höhe der Einsätze. Auf alle Fälle ist es interessant, die Diskussionen hier mit zu verfolgen und (auch) zwischen den Zeilen zu lesen. Bin gespannt, wie es weitergeht, und ob mein Kursziel von (erstmal) vier erreicht wird (zum Grippehöhepunkt im Frühjahr sehe ich sie auch darunter...). Noch klebt der Kurs ja noch unter der 5. Das Ziel von 1 Euro halte ich für aufmerksamkeitserheischend...  

08.12.20 09:33

32 Postings, 1709 Tage expiratvit@ Bilderberg

Tja... Die Politiker bekommen es mit der Angst zu tun.... s. #12353

Für mich ganz normal. Es sind Machtmenschen. Sie kennen sich gut mit Politik und dem Durchsetzen von Machtansprüchen und und und aus und jetzt kommt ein globales Krankheitsproblem auf sie zu, dass sie 2003 (Pandemie-Studie mit über 3.000 Teilnehmern - fiktiver SarsCov-Virus mit Lethalitätsrate 50%, zum Vergleich Ebola 44%!!!) noch abgetan haben, weil "Eintrittswahrscheinlichkeit in 100 - 1000 Jahren"(!!!). Ho ho ho. Es wurden bekanntlichermaßen ja nicht mal Masken angeschafft und (böser Folgefehler! Sechs! Setzen!) in der Grippe-Sommerpause 2020 Versäumnisse nachgeholt. Mich graust es, wenn ich lesen muss, dass Gesundheitsämter immer noch faxen und Daten handschriftlich übertragen, es "Meldeverzögerungen" gibt, dass mal dieser, mal jener Faktor herangezogen wird, dass Krebspatienten ihre OP verschieben müssen, weil ein 99jähriger "mit Corona" auf die Intensivstation muss u. A.m. ...
Alles normal. Weil: Panik auf höchster Ebene. Es ist aus dem Ruder gelaufen. Das passiert eben, wenn man seine Hausaufgaben nicht macht.
Es bleibt, dies zu erkennen und für sich selbst das Beste draus zu machen. Für uns hier im Forum: Dies bei möglichen Kurzszenarien einzubeziehen. Hm. Geht wohl nicht. Zu viele Varianten. Steigende Tote. Steigende Staatsverschuldung. Grippewelle bis Ende März wie immer. Was kommt noch? Denkt das Volk wirklich nach wegen möglicher Nebenwirkungen? Vielleicht. Einige. Brecht sagte 1956: "Genossen: Das Volk ist dumm. Das Volk frisst alles." Ob es auch für den Impfstoff gilt? Ich denke, einige werden nachdenken. Die meisten wohl nicht. Freuen sich auf das Verreisen-können-wollen. Alles normal halt.  

08.12.20 11:32

812 Postings, 2949 Tage juergen200000warum sollen

denn die zahlen am donnerstag so wichtig sein?
die grossanleger,insider,fondsgesellschaften ect wissen doch schon seit 3 monaten wie es um die tui-ag steht....
nur der kleinanleger hat in das management keinen einblick....

ich denke aber einmal dass so eine kapitalerhöhung auch nicht im interesse der grossanleger sein kann.
bei kapitalbedarf wäre es meiner meinung nach besser wenn der staat sich als grossinvestor beteiligen würde ( mit gewinnbeteiligung,dividende ) solange bis sich die ganze touristikbranche wieder beruhigt hat.
der staat ist ja auch an der deutschen telekom beteiligt und freut sich jedes jahr über eine millionenschwere dividende.
aber leider fragt mich niemand nach meiner meinung....

was haltet ihr von meiner theorie?  

08.12.20 11:37

47 Postings, 1843 Tage klausyWer braucht TUI?

Wer braucht TUI? Ein Milliardengrab zu Lasten der Steuerzahler.
Bereits vor „Corona“ in 201872019 ein stetiger Anstieg des operativen Verlustes.
Und nun in 2020 ein Milliardenverlust!
Wann wollen die mal Gewinne einfahren und zwar in der Höhe, dass eine Rückzahlung der Staatshilfen erfolgen wird?
Hier züchtet der Steuerzahler – unfreiwillig – nachhaltig eine Zombiefirma!
– und das bei gleichzeitiger Unterdeckung der Rentenkasse i.H.v. etwa 4,5 Milliarden €

CORONA hat Schuld .....
 

08.12.20 11:43

2071 Postings, 1881 Tage ProBoyEin Steuergrab

wird das wie die Commerzbank, und am Donnerstag geht es erst mal wieder richtig runter bin Short ab heute.  

08.12.20 11:55

32 Postings, 1709 Tage expiratvit"Milliardengrab"...

Solang TUI lebt, kassiert der Staat Zinsen sowie Avalprovision und im Falle einer pos. Gewinnlage auch noch Steuern und später ggf. Dividende. Und die Mitarbeiter und alle weiteren aus der Peripherie zahlen Lohn- bzw. Einkommensteuer.

Also kein Milliardengrab.

Ein Grab wird es nur, wenn die Rettungsstrategie nicht aufgehen und TUI in die Inso gehen sollte, was ich nicht erwarte. Wer bluten wird, sagte ich bereits, auch wenn es nur eine Vermutung ist - aber das wird sich zeigen.

Hier kann man sich einen Überblick verschaffen:

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...539/analystenerwartungen/

 

08.12.20 12:01

2071 Postings, 1881 Tage ProBoySchau dir die Commerzbank an

so sehen Kurse aus wenn der Staat Aktionär ist.
Keine Staatshilfen lieber eine Kapitalerhöhung und Investoren suchen.
Hier kannst du nur weglaufen wenn "Mutter  Merkel" nächstes Jahr das sagen hat.
 

08.12.20 12:02

812 Postings, 2949 Tage juergen200000expiratvit,

was bedeutet denn "avalprovision" ?
ich habe dieses wort noch nie gehört.

 

08.12.20 12:15

32 Postings, 1709 Tage expiratvit@ juergen

Bankaval, (ital. avallo = Bürgschaft), umfasst als Obergriff sowohl Bürgschaften als auch Garantien. Ein Aval wird immer dann vergeben, wenn ein Kunde gegenüber Dritten nachweisen muss, dass bestimmte Verbindlichkeiten bei Fälligkeit auch erfüllt und Zusagen eingehalten werden. Typische Beispiele sind: Mietaval, Gewährleistungsaval, Vertragserfüllungsaval, Anzahlungsaval, Bietungsaval oder Wechselaval. Im letzten Fall (Wechselbürgschaft) unterschreibt ein Bürge für einen Wechselschuldner mit dem Zusatz „per aval“.

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aval-31277  

08.12.20 12:22

812 Postings, 2949 Tage juergen200000expiratvit,

ja jetzt verstehe ich es...
 

08.12.20 12:35

32 Postings, 1709 Tage expiratvitmarketscreener

Auf der o. a. Seite muss man natürlich auch "zwischen den Zeilen" lesen und erkennt dann  Unstimmigkeiten in den Zahlentürmen, z. B. "Dividende". Denn: Es gilt ein Ausschüttungsverbot, solange die KfW an Bord ist... Ich glaube kaum, dass die KfW in diesem Falle eine Ausnahmeregelung erlaubt hat... Man sieht: auch sog. Analysten schreiben viel, wenn der Tag lang ist...

Das ist ein weiteres Beispiel für die Verwirrungen in dieser Zeit...  

Seite: 1 | ... | 493 | 494 |
| 496 | 497 | ... | 1044   
   Antwort einfügen - nach oben