Ihr habt auch schöne, nette flowige Trails im Essener Wald und Umgebung. Dein Posting war auch wieder eine "Eselsbrücke" zu einem sehr schönen Erlebnis in meiner Bike-Zeit. 2009 hatte ich mit einer ganz kleinen Gruppe von hier einen MTB-Alpencross von hier an den Gardasee (7 Tage) gemacht. Hinter Landeck haben wir 2 top-Kerle aus dem Pott getroffen, die dann an ein paar Tagen teilweise dieselbe Strecke gefahren sind und wir uns sogar im Hotel abends wieder trafen. Es war mit den beiden eine kurze, aber extrem lustige und schöne Zeit! Karnevall beim AlpenX, wirklich, wenn wir zusammen gefahren sind, wir waren nur am feixen :-))))))) Der reinste "rheinländer Humor", Spitze (ich bin ja auch eine Art Fronatur und für jeden Spaß zu haben und bereit, vielleicht von meinem Vater (Bad Godesberg)? Die beiden, waren aus Ratingen und Mülheim, hatten mich zu sich "ins Revier" zum Biken eingeladen, ich würde mich wundern... Gewohnt hatte ich dann im Haus bei einem in Ratingen. Nicht nur Berge und Trails in den Alpen, meinten sie. 2011 hatte ich sie dann für 4 Tage besucht und wir waren jeden Tag on tour (niemals unter 1.000 Hm, meistens so um die 1.300 Hm gebiked, natürlich auch etliche km, weil die einzelnen Anstiege ja recht "human" von den Hm sind, bis da die Hm zusammen kommen!). Es waren tolle 4 Bike-Tage, wo ich sehr gestaunt habe, welche schönen flowigen Wege/Trails es im Essener Wald und Gebiet gibt. Eine tolle und unvergeßliche Zeit für mich in der Gegend des Ruhrpotts! Da ich gewöhnt bin recht lange Anstiege (beides, Zeit und Höhenmeter) am Stück zu fahren (von Hügel zu Hügel), war es ganz schön anstrengend für mich dieses ständige "kurze Hoch und Runter"... Das merkt man dann auch ganz schön in den Beinen :-) Übrigens, bin bis 2020 nur bio gefahren. 2020 wollte meine Frau nur noch eBike. So haben wir uns eben dann im März 2020 (Corona-Zeit) 2 eBikes von Corratec gekauft. Touren mit eBike macht einen unglaublichen Spaß! Ich wollte anfangs nicht, bin aber jetzt froh. Den Spaßfaktor, auch bei techn. anspruchsvollem Gelände wie tiefer oder flacher Schotter, anspruchsvolle Wurzeltrails etc. hatte ich total unterschätzt. Allerdings, Turbo ist sehr selten oder kaum einzusetzen wenn man länger on tour ist. Unsere 625er Akkus halten zwar schon bis so um die 1.800 Hm+ aus, wenn das Gelände nicht zu schwer ist (grobschottrig, Wurzeltrails, steil - über 20%). Bei viel Asphalt oder Spritzteerdecke gehen auch schon 2.000 Hm+. Bei extremen Touren (Länge) und von weit über 2.000/2.500 Hm habe ich im Rucksack einen 3. Akku mit (ist aber sch...schwer mit dem sonstigen ganzem anderen Gelumpe drin. Ansonsten fahre ich noch mein 2011-er Bio-Fully, ein Simplon Lexx Tra. Aber nur noch selten und eher zu "persönlichen Tests", was bei mir altem Knacker noch so geht (dieses Jahr noch 2 "Teststrecken" / Klankhütte und Hirschalpe mit max. kurzen 24% Steigung bei der Klankhütte / Durchschn. ist über 16% auf 3 km...) geschafft, aber gekämpft... Aber lustiger ist es mit Motorunterstützung :-) Manche meinen ja, man braucht gar nicht zu treten... :-))) Die sind noch nie, auch mit eBike hochgefahren... Oder nur im Turbomodus, weil sie es nicht weit bringen mußten... Dir und allen anderen viel Spaß beim Biken, mit und ohne "e". Unser derzeitiger Fuhrpark sieht so aus: das gelbe Bike gibt es nicht mehr. Ist das Vverkaufte von meiner Frau (2005er Modell - hatte ich auch bis 2011... Wegen techn. Modell-Verbesserungen haben wir meistens nach 5 Jahren neu aufgesattelt). |
Angehängte Grafik:
gridart_20231005_115243942_copy_592x592.jpg (verkleinert auf 86%)

