Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 494 von 3144
neuester Beitrag: 27.08.25 16:01
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78589
neuester Beitrag: 27.08.25 16:01 von: Berliner_ Leser gesamt: 26861782
davon Heute: 24404
bewertet mit 52 Sternen

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 3144   

11.09.18 11:38
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft0-60 mph in 3,13 Sekunden sind

für ein 69.000 Dollar Auto wirklich nicht schlecht. Ein Schock für die Sportwagenhersteller deren fossilen Modelle von einer Familienkutsche zersägt werden.

Scheint für viele sehr wichtig zu sein. Warum auch immer.

Zumal das einzige Limit für das Model 3 die Batteriekapazität zu sein scheint. Denn die Kühlung wurde so verbessert, dass die Höchstleistung jetzt auch dauerhaft zur Verfügung steht. Wichtig für den Nürburgring und so.
 

11.09.18 11:46

2583 Postings, 2626 Tage Flaschengeistund was hat man,

SZ, von den 3.13 Sek von 0 auf 100? Außer, dass man es könnte und sinnlos mehr Strom verbraucht.

P.S.: einer diesen "fossilen" Hersteller, nämlich Austin Martin geht an die Börse.
Es wird noch sooooolange Sportwagen geben und produziert werden. Da vergegen noch Jahrzehnte bis zur Wende. M.M.  

11.09.18 11:49
2

1181 Postings, 2627 Tage SocConviction@ SchöneZukunft

"Zum großen Glück der drei Dinos gibt es das Model 3 bisher nur in den USA und das Model Y noch garnicht. Sie haben also noch 2-3 Jahre Zeit. Moment, 2-3 Jahre? Da kommt ja gerade mal der enttäuschend GLC-Umbau. Von VW irgendetwas das ID heißen soll und von BMW garnichts."

Korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber innerhalb von 2-3 Jahren bringen doch sowohl Audi, Porsche, BMW, VW und Daimler gleich mehrere Modelle an den Start. BMW zum Beispiel 2020 den IX3 und 2021 den iNext. VW will nächstes Jahr den ID Cross herausbringen. Audi noch dieses Jahr en E-Tron. Vor allem sind diese Modelle alle mit dem Model Y gleichzusetzen bzw. sogar davor anzusiedeln. Das Model Y wird doch noch nichtmal gebaut, oder?

Bezüglich Knöpfe vs. Bildschirm: Vielleicht muss man den Bildschirm einfach ausprobieren. Momentan überzeugt es mich gar nicht und ich hatte noch nie auch nur einen einzigen Knopf der in einem Auto nicht funktioniert hat. Ich gehöre auch noch zu den Menschen die Bücher lesen und nicht zum Kindle greifen.^^
So wie ich das gesehen habe, planen auch die deutschen Autobauer mit einer Reduzierung der Knöpfe und Schalter in ihren Wagen.  

11.09.18 11:55
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@Flaschengeist: nicht neutral

ich habe nie behauptet dass ich neutral wäre :-)

W123 war ein tolles Auto damals. Wunderbare große und gut zu bedienende Knöpfe. Kein Vergleich zu den Mäusekinos in den Nachfolgern. Ich hatte den Kombi und genau in dem ist der Schalter für die Heckscheibenheizung kaputt gegangen.  

11.09.18 12:03
1

2583 Postings, 2626 Tage Flaschengeist@SZ...

.....ok. Verstehe, aber kann man denn dann neutral und sachlich diskutieren? Hoffen wir doch mal. Zumindest muss man dich loben, dass du nicht ständig provozierst. Top!

Der w123 ist heute noch ein tolles Auto und ein dt. Kulturgut.  Mal sehen wie lang ich den noch haben werde.  

11.09.18 12:08
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@SocConviction: gleich mehrere Modelle an den Sta

und welches dieser Modelle konkurriert bei Preis und Größe mit dem Model 3 oder Model Y?

Die sind zwar viel kleiner als das Model X, aber vom Preis her ist das wohl eher die direkte Konkurrenz. Das Model Y wird zu einem Einstiegspreis ab 45T Dollar erwartet. Etwa die Hälfte. Nur der ID soll in einem ähnlichen Preisbereich kommen. Aber von dem weiß man dafür sonst noch gar nichts.

Das Model Y ist für mich viel konkreter als die Vaporware der "Konkurrenz" denn von Tesla weiß ich was sie können und vor allem was sie wollen. Die Leistungsfähigkeit der Model 3 Plattform sieht man und kann sie auf ein SUV hochrechnen. Die Dinos wollen vor allem nur eines: möglichst ungestört ihre fossilen Motoren verkaufen.

Und zum Thema Bildschirm: es ist sicherlich eine gute Idee das selber mal auszuprobieren. Wobei nach der Probefahrt viele meine es würde sie ablenken. So wie früher halt weißes Autolicht die Fahrer in Frankreich abgelenkt hat und gelbes Autolicht die Fahrer in Deutschland. Nach ein paar Tagen ist von einer Ablenkung nichts mehr zu spüren. An neues muss man sich halt erst gewöhnen.  

11.09.18 12:22
2

1181 Postings, 2627 Tage SocConviction@ SchöneZukunft

"und welches dieser Modelle konkurriert bei Preis und Größe mit dem Model 3 oder Model Y?"

Eben das wissen wir doch nicht. Der Benziner-X3 kostet um die 45.000,-€, aber ACHTUNG das kommt bei den Tesla-Bullen hier immer durcheinander. Das ist der Listenpreis, nicht das was ich am Ende wirklich bezahle. Ihr lobt immer wieder das Vertriebsmodell von Tesla, vergesst dabei aber, dass die Preise dadurch nicht mehr vergleichbar sind. Auf den 5er-Hybrid zum Beispiel gibt es momentan knapp über 20% Rabatt. Letztendlich wird der IX3 möglicherweise günstiger als ein Model Y sein.
Das 'wissen' wir aber eben nicht, daher orientiere ich mich doch lieber an dem, was am Ende wirklich im Konfigurator steht. Da stehen beim Model 3 momentan auch immer noch mindestens 49.000,- USD. Solange die 35K-Variante nicht erhähltlich ist, erübrigen sich die Vergleiche.^^  

11.09.18 12:26
1

1929 Postings, 7173 Tage ripperich denke nicht, daß man sich das so einfach

machen sollte,
"Nach ein paar Tagen ist von einer Ablenkung nichts mehr zu spüren, An neuer muss man sich halt erst gewöhnen!
Es ist doch schon oft vorgekommen, daß das Neue nicht immer besser war und deshalb wieder abgeschafft wurde.
Ich bringe jetzt keinen Link dazu, ich finde man kann auch diskustieren ohne Link.....

Außerdem gibst du ja selbst zu, daß der Tesla eine Wartung braucht, du widersprichst dir schon wieder mal selbst.
"Lediglich wichtige Dinge wir Bremsflüssigkeit auswechseln werde ich machen lassen. Das Frunk-Scharnier kann ich selber nachfetten und Wischwasser nachfüllen schaffe ich auch noch alleine. "

Kein Fahrzeug kommt ohne Wartung aus, es gibt immer Verschleißteile!  

11.09.18 12:27
3

1181 Postings, 2627 Tage SocConviction@ SchöneZukunft

Und was ich mich auch frage: Warum rechnet ihr die Steuer bei den Teslas nie auf den Kaufpreis drauf? Je nach Staat fallen doch noch 0-11% Steuer an. In Deutschland dann logischerweise 19%. Und genau das ist der Grund warum ich mich hier manchmal ärgere. Ihr stellt hier Vergleiche an ohne wenigstens die grundlegendsten Dinge miteinzubeziehen. Geht es um den Kaufpreis in den USA, Norwegen, Deutschland? Das muss man schon immer miterwähnen.  

11.09.18 12:33
1

1929 Postings, 7173 Tage ripperSuper finde ich an dem Geschäftsmodell, daß

man für alles in Vorkasse treten muß....

Das Risiko wäre mir zur Zeit zu groß, solch ein Produkt zu kaufen.
Einer Autofirma, die von der Produktion bis zum Vertrieb nicht richtig durchorgansiert ist,
vertraue ich mein Geld nicht an. Das meint meine Oma auch.
Bald gibt es nur noch 2 Farben, weil die Lackiererei schlecht arbeitet.
Mir macht das nichts aus, ich lackiere dann selber nach.....

 

11.09.18 12:36
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@SocConviction: Verkaufspreis

ja das ist so eine Sache. In den USA kommt die Steuer drauf, dafür geht der Steuernachlass von 7.500 Dollar bis zum Ende des Jahres wieder weg und in H1 2019 dann erst mal 3.750 Dollar.

Bei uns kommt die Mehrwertsteuer drauf, dafür ist der Euro mehr Wert als der Dollar. Das Model 3 Einstiegsmodell darf man für nächstes Jahr daher für unter 40.000 Euro erwarten.

Der iX3 wird in China gebaut und hier vermutlich erstmal nicht verkauft. Der EQC-Umbau wird mit 90.000 Euro erwartet, der e-tron ist sicher nicht günstiger und der I-Pace auch nicht.

Es geht hier um die gleiche Größenordnung. Bisher ist nicht abzusehen, dass die Dinos da dem Model Y irgend etwas entgegensetzen können oder vielmehr wollen. Sollte es mal eine konkrete Ankündigung mit technischen Daten, Preis und Verfügbarkeit geben dann kann sich das ändern. Halte ich aktuell nur für sehr unwahrscheinlich.  

11.09.18 12:37

2583 Postings, 2626 Tage Flaschengeistund...

....das sollte man nie vergessen, die anderen Hersteller schlafen alle nicht. Sei es VW, Toyota selbst GM.

Da passiert ganz im Hintergrund und es wird nachvollziehbare Gründe geben, warum sie eben nicht massiv in den BEV Markt drängen.

Sind wir uns einig, der Markt sprich die Nachfrage ist noch viel zu moderat um nicht zu sahen gering. Da gibt es auch in 5 Jahren keinen massiven Schub. M.M.  

11.09.18 12:43
1

1181 Postings, 2627 Tage SocConviction@ SchöneZukunft

"ja das ist so eine Sache. In den USA kommt die Steuer drauf, dafür geht der Steuernachlass von 7.500 Dollar bis zum Ende des Jahres wieder weg und in H1 2019 dann erst mal 3.750 Dollar."

Da hast du natürlich recht. Das muss man der Fairness halber auch erwähnen. Bis dahin wird Tesla noch jede Menge Autos produzieren und massivst davon profitieren.

Alles andere ist wie gesagt reden über ungelegte Eier. Das wissen wir eben beide nicht wie am Ende die technischen Daten bei den einzelnen Modellen aussehen werden. Gerade wegen dem Flottenverbrauch gehe ich aber von unüblich hohen Rabattierungen bei allen elektrifizierten Modellen, sprich auch Hybride, aus. Die bisherigen Modelle konnten davon auch profitieren.
Preislich wird sich das am Ende bei den Premiumautos wahrscheinlich die Waage halten. Wie es im Kleinwagenbereich etc. aussieht, wird dann spannender.
Allgemein bin ich dankbar für Tesla. Dieses Wettrennen mit den anderen Herstellern ist und bleibt spannend.^^
 

11.09.18 12:45

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunftWarum die Dinos sich bewegen

Weil sie gezwungen werden. Sie müssen lokal emissionsfreie Autos anbieten, sonst müssen sie Strafen zahlen. Übrigens gerade auch aufgrund einer Initiative aus Malta :-) Lokal emissionsfreie Autos heißt aber automatisch BEV, denn keine andere Technologie ist da konkurrenzfähig.

Wer zu etwas gezwungen wird dass er nicht will, der liefert auch keine gute Arbeit ab und das merkt man. Der Gipfel ist, dass Acea-Generalsekretär Erik Jonnaert jammert die Infrastruktur sei noch nicht gut genug für BEV.  Ja wie auch wenn man außer blockieren nichts macht. Und die Grenzwerte müssten wegen der rückläufigen Diesel-Verkäufe aufgeweicht werden. Geht's noch?

Dabei ist der Zwang in der EU vorwärts zu gehen sehr heilsam und äußerst wichtig. Würde man den Lobbyisten mit dem "weiter so wie bisher" nachgeben, dann würde die europäische Autoindustrie auf dem Weltmarkt weggefegt werden. Die Asiaten nehmen keine Rücksicht auf Besitzansprüche auf Technik von gestern.
Der Autobranche drohen deutlich schärfere Klimaauflagen in Europa – zumindest wenn es nach dem Parlament geht. Das liegt auch an der...
 

11.09.18 12:56
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@Flaschengeist: Nicht einig!

Sind wir uns einig, der Markt sprich die Nachfrage ist noch viel zu moderat um nicht zu sahen gering. Da gibt es auch in 5 Jahren keinen massiven Schub. M.M.

Nein, da sind wir uns gar nicht einig. Halbwegs gut gemachte BEV verkaufen sich wie warme Semmeln. Egal ob beim Model 3, dem Ioniq, dem Kona, dem Niro, dem I-Pace und sogar beim E-Golf übersteigt die Nachfrage die Produktion bei weitem.

Und das obwohl keiner der Hersteller nennenswert Reklame macht und ganz viele Leute nur die FUD-Kampagnen der letzten Jahre im Kopf haben bzgl. Haltbarkeit, Reichweite, Umweltfreundlichkeit und was sonst noch so an Lügen verzapft wurde. Mit jedem guten BEV das mehr auf den Straßen unterwegs ist werden mehr Leute aufgeklärt und die Nachfrage steigt.

Das Angebot an Elektroautos ist einfach zu gering, sowohl bei der Stückzahl als auch bei der Auswahl und vor allem auch noch beim Preis. Mit jedem neuen Modell und mit jeder Produktionssteigerung wird auch der Absatz entsprechend hoch gehen.

Wenn das Model 3 für 35T+X und das Model Y für 45T+X und der ID für ?? kommen wird die Nachfrage auch entsprechend massiv hoch gehen. Wenn Hyundai mehr produzieren könnte würde die Stückzahl massiv hoch gehen usw. Die Grenze sind 100% Marktanteil. Meine Prognose wäre ab 2040.

Ein umgebauter GLC wird sich auch gut verkaufen, aber die 20.000 pro Jahr werden wohl kaum ins Gewicht fallen. Mal schauen was EQA etc. dann noch bringen werden. Vor allem aber werden sie den Markt erweitern und das nicht zu Lasten Teslas.  

11.09.18 13:03

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunftwarum sie eben nicht in den BEV Markt drängen

weil sie dann ihr gesamtes Verbrenner-Know-How und die ganzen Verbrennerproduktionsanlagen abschreiben müssten. Und das nicht nur aus finanzieller Sicht. Was macht man mit tausenden Ingenieuren die tolle fossile Antriebsstränge bauen können aber von moderner Technik keine Ahnung haben? Umschulen? Sicher nicht so einfach. Zumal auch das ganze Management zum Großteil mit Petrol-Heads besetzt ist.

Nein, die wollen nicht weil sie nicht wollen wollen ...  

11.09.18 13:06
3

1767 Postings, 3610 Tage Lerzpftz@Sz

VW I.D. Neo ab 30.000 €, Reichweite mindestens 400 km maximal bis zu 600 km, je nach Batterie. Vermutlich ist beides noch nach NEFZ. Kompaktwagen, etwa in der Größe vom Golf. Jetzt poste mal bitte die Daten vom Model Y. Was deinen gemutmaßten Preis angeht: Darüber können wir dann mal reden, wenn es das Model 3 in Stückzahlen für 35k gibt, das schon vor Jahren angekündigt wurde.

Im Übrigen ruhst du dich wieder darauf aus, dass es bis heute nur eine Handvoll Namen gibt, die man dir nennen kann. Das tust du immer, auch wenn es reichlich albern ist. GM plant 20 neue BEV Modelle bis 2023, bei VW sind es sogar noch mehr. Alle anderen Hersteller haben mindestens eine Handvoll Modelle in Arbeit. Ein Model Y wird es vor 2022 nur als Vorserie geben, das ist heute schon absehbar. Alle diese noch unbenannten Fahrzeuge anderer Hersteller werden also zukünftig mit den Tesla-Modellen konkurrieren. Das Model Y muss aber mindestens 5, eher vermutlich 8 Jahre profitabel verkauft werden, bis die Kosten amortisiert sind. Wie die Konkurrenzprodukte in dem Zeitraum zum Schluß benannt wurden ist reichlich egal. Unter dem Gesichtspunkt ist es reichlich albern, dass du alle paar Wochen wieder mit 'welche Konkurrenzmodelle gibt es denn für 3 und Y' um die Ecke kommst.

An deiner Stelle wäre ich also etwas vorsichtiger mit dem ebenfalls immer wieder gebrachten Vorwurf, die Bären wären auf die Vergangenheit fixiert und die Bullen schauten in die Zukunft.

 

11.09.18 13:09
1

203 Postings, 5170 Tage MacGyver73@SZ

"W123 war ein tolles Auto damals. Wunderbare große und gut zu bedienende Knöpfe. Kein Vergleich zu den Mäusekinos in den Nachfolgern. Ich hatte den Kombi und genau in dem ist der Schalter für die Heckscheibenheizung kaputt gegangen. "

Was kostet ein Schalter im Vergleich zum Mäusekino?
Selbst bei heutigen Fahrzeugen kann ein geübter Laie einen Schalter tauschen, bei Tesla kommen die meisten Kunden gar nicht erst an Ersatzteile.
Die Probleme mit Teslas Ersatzteillieferzeiten und erst der Ersatzteilpolitik (salvage title = keine Teile und nicht an Privat) könnte letztlich Tesla das Genick brechen.
Der US-Neuwagenmarkt wird nachlassen (und tut es bereits)  und man könnte mit dem Ersatzteilhandel gutes Geld verdienen. Aber das Management von Tesla glaubt immernoch alles besser zu wissen wie der Rest der Branche. Das haben manche Foristen immerhin mit Tesla gemeinsam.  

11.09.18 13:13
1

8340 Postings, 3567 Tage Winti Elite BLerzpftz

Sie haben keine konkurenz fähigen Batterrien das ist ihr grösstes Problem.  

11.09.18 13:20
3

1221 Postings, 5210 Tage Maniko@SZ: Unlogisch

Mein "unlogisch" bezog sich auf den Satz von Otternase, wonach Daimler ein Auto konstruiert welches sie nicht verkaufen (wollen) um damit den durchschnittlichen Flottenverbrauch zu senken. Autos die nicht verkauft werden senken den Durchschnittsverbrauch nicht, ganz egal wie viel Supercredits es dafür gibt. Und mit ein paar hundert Fahrzeugen für Ausstellung und Mitarbeiter wird der Durchschnittsverbrauch nicht unter den Grenzwert fallen. Da könnten sie sich den ganzen Aufwand auch sparen.

da hast du das Problem der Dinos gut erkannt. Alles was sie machen ist unlogisch. Aber wenn sie ein wirklich gutes und bezahlbares BEV hinstellen würden, dann würde niemand mehr ihre fossilen Verbrenner kaufen. Und genau das wäre für sei eine Katastrophe.

Genau, es wäre eine Katastrophe. Und du findest es unlogisch, wenn die Dinos nicht kollektiven Selbstmord betreiben? Ich nicht. Die Frage ist doch nicht BEV oder Verbrenner, sondern wie kann man von einer alten Technologie auf eine neue umstellen ohne dabei den ganzen Laden zu ruinieren. Ohne den Klotz einer alten Technologie, hat es bisher nicht einmal Tesla geschafft, als Newcomer und mit Welpenschutz, und einem Genie als Führer, BEVs profitabel herzustellen.

Denn was haben die Dinos denn noch an eigenem Know How? In erster Linie die Motorenfertigung und die wäre dann über Nacht komplett wertlos und müsste abgeschrieben werden. Das würde gigantische Verluste über Jahre bedeuten.

Das Know How der Dinos reicht bisher jedenfalls um 99,6% aller Fahrzeuge zu verkaufen, und zwar in einem Markt der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Wenn das einzige Know How der Dinos eine über Nach wertlose werdende Motorenfertigung wäre, warum hat dann Tesla nur 400000 Reservierungen und nicht 4 Millionen, oder 10 Millionen... jährlich? Offensichtlich gibt es bisher eine Nachfrage nach Dino Produkten. Und wenn die Dinos diese Nachfrage bedienen soll das unlogisch sein? Dann wäre ja auch unlogisch wenn Tesla die Nachfrage nach BEVs bedient.


Daher mach man die BEV gerade so schlecht/gut, dass sie sich bei Enthusiasten gerade genug verkaufen um hohe Strafzahlungen wegen des Flottenverbrauches zu vermeiden. Lieber wäre ihnen aber natürlich wenn ihre Lobby Erfolg hätte die gerade massiv versucht die Gesetzte aufzuweichen.

Wie viele emissionsfreie Fahrzeuge müssen denn die Dinos in den nächsten Jahren verkaufen um die Grenzwerte einzuhalten? Ein paar hundert? Ein paar Tausend? Ich schätze das wird je nach Hersteller zwischen 25 und 30% liegen. Wie unlogisch wäre da ein Auto zu konstruieren, dass (lt. Otternase) nicht verkauft werden soll. Selbst die behäbigen Dinos haben inzwischen begriffen, dass an BEVs kein Weg vorbei führt und der Anteil solcher Fahrzeuge groß wird und mit fallenden Grenzwerten noch steigt.

Ich bin weder Anti-BEV noch Pro-Dino. Im Gegenteil. Je schneller weltweit auf umweltfreundliche Mobilität umgestellt wird, desto besser. Alle Teslas sind geil und alle Dinos sind Sche..e halte ich dabei nicht für zielführend. Mit solchen primitiven Ansichten erreicht man eher das Gegenteil. So eine Umstellung geht nur dann, wenn sie realitätsnah ist.

Und wie realitätsnah ist da die Annahme alle Dinos wären in allem was sie machen unlogisch?  

11.09.18 13:41
2

12559 Postings, 4535 Tage WernerGgKnöpfe

Die manuelle Bedienung eines Touchscreens während der Fahrt sollte so wie die Bedienung eines Smartphones verboten sein und mit einem Ordnungsgeld belegt werden.

Der Ersatz von Knöpfen, Hebeln und Instrumenten durch ein Tablet dient ausschließlich der Senkung von Herstellungskosten auf dem Rücken der Kunden. Der zahlt mit weniger Komfort und vor allem eingeschränkter Sicherheit.

Und dann wird das auch noch als innovativ und schick vermarktet.  

11.09.18 14:19
1

1767 Postings, 3610 Tage Lerzpftz.

Winti Elite B: Sie haben keine konkurenz fähigen Batterrien das ist ihr grösstes Problem.  

Meinst du jetzt was die Produktionskapazität oder die Technologie angeht? Falls ersteres, die Kapazität befindet sich im Bau. Falls letzteres, was macht Panasonics NCA-Chemie um wieviel besser als beispielsweise NMC 622 oder NMC 811 Zellen? Nimm halt spaßeshalber an Tesla hat eine 20% höhere Energiedichte bei den Zellen. Wie übersetzt sich dass dann in Realwerte? 50-80 kg Gewichtsersparnis in einem 2 Tonnen Auto? Cool. Dann nehme ich einfach das hübschere. Das Model S 90D wiegt wohl 2.200 kg, genau wie der I-Pace, obwohl der aller Wahrscheinlichkeit nach noch mit NMC 622 Zellen gebaut wird und nicht den leichteren / energiedichteren NMC 811. Und jetzt erläutere mir bitte, warum dass das größte Problem der etablierten Hersteller  sein soll.

 

11.09.18 14:21
1

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@Maniko: Unlogisch

was die Dinos machen ist eben nicht logisch. Sie tun so als gäbe es nur sie und Tesla. Dabei lassen sie Geely mit Volvo, Tata mit Jaguar und all die mannigfaltigen Produzenten aus Asien außer Acht.

Wenn sie nicht schnell genug auf den Zug aufspringen, dann fährt er ohne sie ab.

Tesla alleine kann nicht viele Millionen Autos pro Jahr bauen und ihnen gefährlich werden. Aber alle kommenden Produzenten von BEV zusammen hingegen schon. Wenn man sieht was Hyundai und Kia an Meisterstücken abgeliefert haben, dann sollten sich die Dinos ganz warm anziehen.  

11.09.18 14:24

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@WernerGg: Tesla verbieten

klar, so könntest du deine Bären-Thesen am Leben erhalten.

Dann erkläre mir mal was ich während der Fahrt auf dem Bildschirm machen muss. Und wie macht man das in einem aktuellen fossilen Auto, so dass es weniger ablenkt? Da bin ich mal sehr gespannt.

Und wo verzichte ich auf Komfort? Das genaue Gegenteil ist der Fall. Es ist äußerst komfortabel und praktisch. Immer wenn ich mit einem fossilen Auto fahren muss ist das sehr amüsant: "Ah, so war das früher. Ohje wie umständlich!"  

11.09.18 14:31

14717 Postings, 3319 Tage SchöneZukunft@Lerzpftz: Problem der Hersteller

die sind mannigfaltig. Einmal werden zwar Fabriken gebaut, aber in Asien und die asiatischen Hersteller haben deutlich ambitioniertere Pläne für die die Kapazitäten gerade so ausreichen. Europäische Bittsteller müssen sich hinten anstellen.

Tesla braucht viel weniger Kobalt pro kWh Kapazität. Das vermindert Abhängigkeiten und senkt die Kosten.

Es geht nicht nur um das Leistungsgewicht sondern auch um das Volumen. 80 kWh im EQC, 90 im I-Pace und i-tron sind ja ganz nett. Aber das Model S hat 100 und viel mehr Platz für Passagiere und Gepäck.

Mit dem i-Pace hängt man im besten Fall (also das es überhaupt passende Ladesäulen mal irgendwann geben wird) doppelt so lange an der Ladesäule als ein Tesla.

Ein EQC, i-Pace usw. bekommt man zu Hause gar nicht über Nacht voll aufgeladen. Weil sie nur 7 kW Lader haben. In Verbindung mit dem hohen Verbrauch eine massive Einschränkung zumal es ja noch kein gutes Schnellladenetz gibt.

Und das sind nur die offensichtlichen Sachen. Im Moment sieht es eher danach aus als ob Tesla ihren Vorsprung weiter ausbaut.  

Seite: 1 | ... | 492 | 493 |
| 495 | 496 | ... | 3144   
   Antwort einfügen - nach oben

  7 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix, Zarathustra_0815