Mein "unlogisch" bezog sich auf den Satz von Otternase, wonach Daimler ein Auto konstruiert welches sie nicht verkaufen (wollen) um damit den durchschnittlichen Flottenverbrauch zu senken. Autos die nicht verkauft werden senken den Durchschnittsverbrauch nicht, ganz egal wie viel Supercredits es dafür gibt. Und mit ein paar hundert Fahrzeugen für Ausstellung und Mitarbeiter wird der Durchschnittsverbrauch nicht unter den Grenzwert fallen. Da könnten sie sich den ganzen Aufwand auch sparen.
da hast du das Problem der Dinos gut erkannt. Alles was sie machen ist unlogisch. Aber wenn sie ein wirklich gutes und bezahlbares BEV hinstellen würden, dann würde niemand mehr ihre fossilen Verbrenner kaufen. Und genau das wäre für sei eine Katastrophe.
Genau, es wäre eine Katastrophe. Und du findest es unlogisch, wenn die Dinos nicht kollektiven Selbstmord betreiben? Ich nicht. Die Frage ist doch nicht BEV oder Verbrenner, sondern wie kann man von einer alten Technologie auf eine neue umstellen ohne dabei den ganzen Laden zu ruinieren. Ohne den Klotz einer alten Technologie, hat es bisher nicht einmal Tesla geschafft, als Newcomer und mit Welpenschutz, und einem Genie als Führer, BEVs profitabel herzustellen.
Denn was haben die Dinos denn noch an eigenem Know How? In erster Linie die Motorenfertigung und die wäre dann über Nacht komplett wertlos und müsste abgeschrieben werden. Das würde gigantische Verluste über Jahre bedeuten.
Das Know How der Dinos reicht bisher jedenfalls um 99,6% aller Fahrzeuge zu verkaufen, und zwar in einem Markt der von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Wenn das einzige Know How der Dinos eine über Nach wertlose werdende Motorenfertigung wäre, warum hat dann Tesla nur 400000 Reservierungen und nicht 4 Millionen, oder 10 Millionen... jährlich? Offensichtlich gibt es bisher eine Nachfrage nach Dino Produkten. Und wenn die Dinos diese Nachfrage bedienen soll das unlogisch sein? Dann wäre ja auch unlogisch wenn Tesla die Nachfrage nach BEVs bedient.
Daher mach man die BEV gerade so schlecht/gut, dass sie sich bei Enthusiasten gerade genug verkaufen um hohe Strafzahlungen wegen des Flottenverbrauches zu vermeiden. Lieber wäre ihnen aber natürlich wenn ihre Lobby Erfolg hätte die gerade massiv versucht die Gesetzte aufzuweichen.
Wie viele emissionsfreie Fahrzeuge müssen denn die Dinos in den nächsten Jahren verkaufen um die Grenzwerte einzuhalten? Ein paar hundert? Ein paar Tausend? Ich schätze das wird je nach Hersteller zwischen 25 und 30% liegen. Wie unlogisch wäre da ein Auto zu konstruieren, dass (lt. Otternase) nicht verkauft werden soll. Selbst die behäbigen Dinos haben inzwischen begriffen, dass an BEVs kein Weg vorbei führt und der Anteil solcher Fahrzeuge groß wird und mit fallenden Grenzwerten noch steigt.
Ich bin weder Anti-BEV noch Pro-Dino. Im Gegenteil. Je schneller weltweit auf umweltfreundliche Mobilität umgestellt wird, desto besser. Alle Teslas sind geil und alle Dinos sind Sche..e halte ich dabei nicht für zielführend. Mit solchen primitiven Ansichten erreicht man eher das Gegenteil. So eine Umstellung geht nur dann, wenn sie realitätsnah ist.
Und wie realitätsnah ist da die Annahme alle Dinos wären in allem was sie machen unlogisch? |