Aber das macht doch gerade den Reiz aus: harte Fakten von heute mit "weichen" Fakten von morgen zu ergänzen und dann von Wahrscheinlichkeiten auszugehen! "Das einzig Sichere, was wir über die Zukunft wissen, ist, dass sie noch vor uns liegt", aber sie scheint mir noch am relativ sichersten bei s&t durch die Glaubwürdigkeit von Nh, durch die Zusammenarbeit mit Foxconn und dem rasant wachsenden Markt mit super Marktstellung. Wenn Nh im Live Interview sagt, dass der relevante vernetzte Embedded Markt um 16 % wächst, dann geh ich natürlich davon aus, dass er mit s&t ähnlich stark wachsen will. Wenn Nh sagt, dass er sehr kurzfristig Technologieführer sein wird "und die Umsätze folgen werden", dann nehme ich an, dass der Gewinn dabei ebenfalls steigt. Das ergibt sich z.B. aus den Synergien mit Foxconn (s. Präsi). Wenn Nh in der Präsi schreibt, dass die Gross Margen von 2016 mit 23 % mittelfristig auf40 % steigen soll, dann ist das für mich ein Indiz, dass er die Ebitda-Marge hochschrauben wird. In der Präsi schreibt er im übrigen: "2017: non cash write offs."
Und genau der von dir so geschätzte Tim Wunderlich hat alle Studien zu s&t geschrieben, angefangen mit KZ 4,50 bis auf 18,50. Er musste immer wieder nachziehen, weil Nh seine Versprechungen gehalten hat und er immer vorsichtigerweise drunter geblieben war. Ich habe keinen Grund anzunehmen, dass es diesmal anders ist.
Was Besseres kann Foxconn doch gar nicht passieren, als Nh seine tolle Arbeit noch eine Weile machen zu lassen. An ein KUV von 3-4 glaube ich natürlich auch nicht, aber es wäre weltfremd, nicht wenigstens davon zu wissen. Wenn s&t in zwei Jahren mit KUV 1,5 zu ca. 30 übernommen wird, wäre ich hoch zufrieden.
Mehr Sicherheit (auch durch die sehr lang laufenden Verträge und die äußerst hohen wiederkehrenden Umsätze) und Fakten wirst du kaum woanders finden. Restrisiken gibt's natürlich immer! Ich verstehe, dass du mit Adva und Kontron ein gebranntes Kind bist und nach hoher Gewissheit suchst und wünsche dir mehr Glück bei s&t!!! |