Find ich gut, dass du etwas auf die Euphoriebremse trittst, obwohl andererseits sehe ich überhaupt keinen überbordenden Optimismus: Kursziele von 17, also ca. 20% mehr als zur Zeit, sind sicher die Untergrenze, wenn man dies mit anderen Aktienforen vergleicht. S&t scheint mir erstaunlicherweise absolut keine In-Aktie zu sein, wenn man sieht, wie wenig hier geschrieben wird. Falls die Märkte abschmieren sollten, gilt die Absturzgefahr natürlich für jedes Unternehmen. Was s&t speziell angeht: Da du ja ein "ausgesprochener Niederhauserfan" bist, dann bestimmt auch wegen seiner Glaubwürdigkeit (z.B. seine Prophezeiung in den TEC-DAX zu kommen und mittelfristig 100 Mio. Euro Umsatz pro Monat zu machen, als s&t noch bei 400 Mio. lag). Es ist nun ziemlich unlogisch, wenn du gerade jetzt nach diesen Erfolgen seinen Worten misstraust, z.B. dem, was er er vor ca.10 Tagen im Interview sagte: "Sehr große Chance bei IoT für s&t " , "sehr kurzfristig Technologieführer " und "dass er mit einem der grössten Unternehmen der Welt verhandelt". Die innovativen Entwicklungen sollen ab 2.Halbjahr kommen und die Embedded Cloud soll noch in diesem Jahr Umsätze generieren. Warum soll er die Kunden und Anleger belügen? Auf jeden Fall vertraue ich ziemlich Hauck&Auffhäuser und der Vorstandswoche, die beide zu den besten ihres Fachs gehören und mit Verkaufsempfehlungen schnell bei der Hand sind (z.B. H&A bei Adva; die Situation bei Adva kann man wegen des starken Wettbewerbs und dem Vorstandsgebaren überhaupt nicht vergleichen.) H&A hat ihr Kursziel vor kurzem von 13,60 auf 18,50 erhöht und geht dabei gewohnt defensiv vor, z.B. gehen sie für 2018 von 971 Mio. aus, während Nh die 1 Mrd. knacken will. Sie sehen für 2018 ein EPS von 0,72 und für 2019 von 1,04, also ein Wachstum von ca. 50 % bei Netto-Cash von 52 Mio. Ende 2018. Sicherlich ist die Bewertung für einen Technologieführer bei diesem Wachstum nicht zu hoch, wobei irgendwelche Umsätze bzgl. Foxconn bescheidenerweise nicht enthalten sind. Wenn der zurückhaltende Herr Glaser von der Vorstandswoche sogar von der Möglichkeit vor "einer sehr großen Zukunft zu stehen" spricht, dann ist das schon bemerkenswert, zumal er s&t durch viele Interviews mit Nh sehr gut kennt. KUVs von 3-4 sind in diesem Bereich gang und gäbe (z.B. bei der Übernahme von Mentor Graphics durch Siemens und B&R durch ABB) und hier steht mit Foxconn ja schon ein potentieller Übernehmer Gewehr bei Fuß. Ich meine, dass die enormen Chancen gegenüber den Risiken bei weitem überwiegen, aber dass es natürlich immer mal wieder Konsolidierungen von 10 bis 20% geben wird. Wenn du meinst, s&t wäre erst langfristig (also in 4 bis 6 Jahren) hochinteressant, dann könnte der Zug für dich abgefahren sein. Entweder s&t schafft es kurz- oder mittelfristig oder nie, denn gerade jetzt besteht laut Nh die große Chance, weil die Märkte noch nicht verteilt sind. |