@Kosto, danke für Dein Posting. Dass wir uns hier zwei Wochen nen Wolf diskutiert haben über den Call, den Du erst jetzt gehörst hast, lasse ich mal unkommentiert und freue mich einfach, dass Du ihn jetzt auch gehört hast. Wie bereits geschrieben, ich würde mich nicht an den schwammigen Einleitungen der Sätze aufhalten, da JB weiß, dass dieser Call und JEDE Formulierung ein Ritt auf Messers Schneide ist. Apple hört sich den Call auch an, der steht noch Jahre später auf der Homepage und jeder Aktionärsvertreter und Rechtsanwalt springt auf jede Gelegenheit, die ihm geboten wird. Daher wird er nie einen Satz beginnen mit „it’s a fact that“, sondern etwas wie „I think we believe“, „it might be fair to say“, „it could be possible that”, etc. Das ändert aber wenig an dem Inhalt, der rübergekommen ist. Da ich nicht alles wiederholen will, was ich hier im letzten Monat geschrieben habe, gehe ich nur auf die Kernpunkte ein. Was ich zB nicht ganz verstehe: Du suggerierst, dass der Call meine Argumente entkräftet bzw. konträr zu meinen Ansichten ist, dabei bin ich größtenteils ähnlicher Meinung bzw. sehe keinen Dissenz: - dass der 2019er timetable momentan so abläuft wie immer hat nie einer in Frage gestellt, auch ich nicht - dass evtl. schon über Stückzahlen verhandelt wird, habe ich auch nie angezweifelt (in zwei Monaten weiß Dialog endgültig Bescheid für die 2019er Version, da MUSS man jetzt schon weit fortgeschritten sein) - natürlich kann Apple mit Dialog verhandeln auch wenn man ein eigenes Bauteil in petto hat: man vergleicht die Qualität, die Funktionen und den Preis und entscheidet sich dann für die bessere Variante - dass die ersten neun Monate 2019 für das Premium iPhone bereits sicher sind, habe ich auch nie angezweifelt; wiederum kein Dissenz zwischen uns beiden - für 2020 müssen wir unterscheiden: reden wir jeweils vom flagship iPhone oder von sämtlichen iPhones? Meine Interpretation ist, dass JB das flagship meinte, aber was ist zB mit einem möglichen neuen iPhone SE, das im Sommer 2019 oder im Sommer 2020 kommt? Was mit den anderen älteren Versionen, das 7s zum Beispiel? Was ist mit der Watch, Apple TV, dem Mac? - dass das Verhältnis Apple/Dialog noch freundschaftlich ist und man deshalb den Namen nennen durfte, habe ich hier selber bereits geschrieben und auch nie angezweifelt Ansonsten: - Deine Aussage „Von daher kann ich deine immer wiederholte Aussage, dass Bagherli […] im Call gesagt hat, dass Apple eigene PMICs herstellen kann, nicht bestätigen. Im Gegenteil,…“ vergleicht sich mit Bagherlis Aussage im Call „I think it's fair to say - I think we believe they can design the main PMIC“. Muss sich jeder sein eigenes Bild machen. - Du schreibst, dass bis Ende 2020 schon alles in trockenen Tüchern ist, wobei Dialog noch nicht einmal mit Apple über 2020 gesprochen hat (hör mal in den Mai CC rein). - Natürlich wollte JB auch Gerüchten entgegen treten und zwar denen, die schon von einem Risiko für 2018 gesprochen haben (Nikkei). DAS hat er definitiv ausgeschlossen (und ich habe das nie erwartet), aber das gibt dennoch keine Gewissheit für 2020ff Ich könnte mir in einem unwahrscheinlichen Szenario sogar vorstellen, dass Dialog weiterhin der 100% Zulieferer bleibt weil Dialog seinen technologischen Vorsprung immer verteidigen kann. Aber selbst in diesem Szenario ist ein Kursrutsch vom November Niveau gerechtfertigt, weil Dialog seine Verhandlungsmacht verloren hat (Einfluss auf die Marge) und weil Apple eben nicht mehr zB 5 Jahre sondern nur noch ein Jahr von seinem eigenen PMIC entfernt ist und man mit dem permanenten Design Out Risiko leben muss. Frage an Dich: wenn ICH den Call fehlinterpretiert habe bzw. der Kapitalmarkt auch – warum hat Dialog es in den letzten 24 Tagen in keinster Weise geschafft, die Analysten und die Investoren vom Gegenteil zu überzeugen? Warum ist da kein Singer oder anderer HF, der sich von JB oder der IR intensiv beraten lässt, und nutzt diese Jahrhundert-Chance einer Dialog für 25 Euro? Letzter Punkt: dass Du schreibst, ich hätte Tatsachen herausgehört, die so nie gesagt wurden, ist mE nicht ganz fair. Von „Tatsachen“ habe ich nie gesprochen und die einzelnen Kommentare aus dem Call unverfälscht abgetippt. Die Kommentare hatten aber leider auch mehr als ein halbes Dutzend negative Andeutungen bzw. Interpretationsspielräume, auf die ich hier im Forum auch noch keine vernünftige Antwort bekommen habe: “And we're talking, by the way, only about one chip. We're not talking about entire business or entire chips in a phone.” Wie kann man eine solch detaillierte Aussage treffen wenn man nicht mit Apple sogar schon darüber gesprochen hat, welcher Chip ‚gefährdet‘ ist?
“I think it could be that the main PMIC will be dual-sourced possibly for different models. But the second PMIC, we will continue to supply or the sub-PMIC, I should say.” Wiederum die Frage: woher die Gewissheit, dass man den Sub PMIC behalten würde während der Main PMIC at risk ist, wenn man nicht von Apple eine Indikation bekommen hat? „I think it's fair to say - I think we believe they can design the main PMIC for, say, a phone.“ Wie kann man die Aussage treffen, welchen PMIC (sub oder main) Apple in der Lage ist zu bauen, wenn man diese Info nicht von Apple bekommen hat?
„We expect to remain Apple's main supplier of PMIC designs“. Moment ist Dialog der “sole” supplier des PMIC und er sagt “main” supplier und nicht “sole supplier”.
„We recognize that Apple has the resources and capability to design a PMIC of its own“. Warum wurde hier noch “capability” genannt? Wenn es um die rein theoretische Möglichkeit aufgrund der Bilanzstärke gegangen wäre, hätte man auch nach den “resources” enden können.
„So, we'll have a range of scenarios sort of modeled, and we plan our OpEx according to those scenarios“. Also hat Dialog sich schon mehrere Szenarien zurecht gelegt um sich darauf vorzubereiten. Aber hier könnte man zu Recht sagen, dass jeder CEO so etwas machen sollte, erst recht nachdem was im April passiert ist. Aber: im Mai CC hat JB noch gesagt „I have zero reasons to have a plan B in place“.
„We've responded to questions, but we've never said that before, because we didn't know. So, what's new today is we say that we believe that they have a capability, should they decide to do one.“ Kommunikative Kehrtwende von Dialog, die ja irgendeinen Auslöser haben muss. |