Noch mal kurz den möglichen Auswirkungen der Energous Kursexplosion in dem 4Q Zahlenwerk von Dialog (ist ja noch rechtzeitig im Dezember gekommen). Per 30. September hatte Dialog die 1,7 Mio Energous Aktien mit 22,024 Mio USD bewertet und die „Warrants“mit 7,281 Mio USD (Dialog hat zwei Positionen, einmal 0,76 Mio mit strike price 17,03 USD und einmal 0,65 Mio mit strike price 19,98 USD). Die Warrants sind recht kompliziert zu verstehen..…wir hatten im letzten Jahr schon diskutiert wie man die kryptische Formulierung zu verstehen hat „The Warrant may only be exercised on a cashless basis”. Aber ich habe jetzt noch mal in den jeweiligen Jahresberichten nachgeschaut (für die Nerds habe ich unten die Auszüge eingefügt) und glaube, dass ich das ganze jetzt endlich verstanden habe. Und zwar wird der innere Wert der Optionen genommen und für diesen inneren Wert bekommt Dialog neue Energous Aktien basierend auf Marktpreisen (wenn Dialog ausüben würde). Als Beispiel: Energous Kurs 40, strike price 20 = innerer Wert von 20. Bei diesem inneren Wert von 20 und dem Kurs von 40 würde Dialog pro Warrant 0,5 neue Energous Aktien bekommen. Zur Bewertung: nehme ich den gestrigen Energous Schlusskurs von 31,57 USD (weiß aber nicht, ob in Dialogs Büchern ein Durchschnitt genommen wird), dann müsste die Aktienposition jetzt rund 54,9 Mio USD wert sein - ein Zuwachs von rund 32,9 Mio USD im vierten Quartal. Der innere Wert (Zeitwert unberücksichtigt) der beiden Optionstranchen läge bei 18,7 Mio USD (was rund 592 Tausend neuen Energous Aktien entspräche) – ein Zuwachs von rund 11,4 Mio USD im vierten Quartal. Beides zusammen entspricht einem Wertzuwachs in 4Q von rund 44,3 Mio USD bzw. 36,9 Mio Euro bzw. 0,47 Euro je Aktie. Das wird natürlich in den underlying Zahlen nicht ausgewiesen, da Dialog solche Gewinne herausrechnet...vielleicht/wahrscheinlich ist dieses mal das „reported income“ höher als das „underlying income“. ************************ Jahresbericht 2016 von Dialog: „We consider that the grant of the Energous warrants was linked to the negotiation of the strategic alliance with Energous. On the grant date, we therefore recognised the warrants at their fair value of US$4.7 million and an equivalent deferred credit within non-current liabilities. We will amortise the deferred credit to profit or loss in relation to the royalties that may be payable by Dialog for the use of Energous’s Intellectual Property over the initial seven-year term of the strategic alliance. By the end of 2016, the fair value of the Energous warrants had increased to US$6.6 million and we recognised the resulting gain of US$1.9 million as other finance income.“ ************************ Jahresbericht Energous, Seite 201: “This Warrant shall not be exercisable through the making of a cash payment of the Exercise Price, but instead the Holder may only exercise this Warrant by converting this Warrant into shares of Common Stock, in which event the Company will issue to the Holder the number of shares of Common Stock equal to the amount resulting from the following equation: X = [(A - B) x C] / A where: X = the number of shares of Common Stock issuable upon exercise pursuant to this Section 3(d); A = the Current Market Price Per Common Share (as defined in Section 10) on the date on which the Holder delivers an Exercise Notice to the Company pursuant to Section 3(b); B = the Exercise Price; and C = the number of shares of Common Stock as to which this Warrant is being exercised pursuant to Section 3(b). If the foregoing calculation results in zero or a negative number, then no shares of Common Stock shall be issued upon exercise pursuant to this Section 3(d).” |