Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 402 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8193512
davon Heute: 877
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1402   

24.09.14 07:52

212 Postings, 4015 Tage highlander912Dialog Semiconductor: Für Apple erste Wahl

Veröffentlicht am 24.09.2014 von Aktien Global:

Die Verunsicherung darüber, ob Dialog Semiconductor weiterhin im gewohnten Ausmaß Apple beliefert, hatte bei der Aktie des Halbleiterherstellers zuletzt eine hohe Schwanungsintensität verursacht. Für uns sind temporäre Rückschläge weiterhin eine Einstiegsgelegenheit.

Medienberichte hatten zwischenzeitlich etwas Verwirrung im Bezug auf die Frage gestiftet, ob Apple weiterhin beim Energiemanagement für iPhones auf Dialog Semiconductor setzt. In einer aktuellen Analyse kommen Hauck & Aufhäuser zu dem klaren Urteil, dass wegen des hohen Spezialwissens ein Wechsel unwahrscheinlich sei.

Darauf aufbauend sehen die Analysten den fairen Wert bei 27,50 Euro, und dem können wir uns nur anschließen. Allein am Startwochenende wurden mehr als 10 Mio. Stück des neuen iPhone 6 verkauft - ein weiterer Rekordstart.

Damit dürften auch bei Dialog Semiconductor im zweiten Halbjahr die Kassen klingeln. Gestern glänzte die Aktie erstmals wieder mit relativer Stärke im Vergleich zum schwachen Gesamtmarkt. Bei einer wieder besseren Stimmung könnte die Aktie endlich die verdienten Höhen erklimmen.

http://www.aktien-global.de/top-nebenwerte/..._apple_erste_wahl-2582/  

24.09.14 11:46

212 Postings, 4015 Tage highlander912Apple: ...und steigt

Das neue iPhone und die iWatch kommen gut an am Markt. Die Aufwärtstrends bei der Apple-Aktie sind zudem weiterhin intakt.

Es gibt auch ein neues Analystenurteil zur Apple-Aktie, welches wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Apple nach den jüngsten Produktpräsentationen von 110 auf 118 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf „Kaufen" belassen. Das iPhone 6 dürfte vor allem dank der größeren Bildschirme für einen Absatzschub sorgen, so die Analysten. Auch für die iWatch erwartet man eine rege Nachfrage. Die digitale Bezahllösung Apple Pay biete zudem das Potenzial, einen Nischenmarkt in einen Massenmarkt zu verwandeln.

http://www.ariva.de/news/kolumnen/...Prozent-p-a-in-11-Wochen-5168813  

24.09.14 12:32

143 Postings, 5690 Tage Eaan6plus

Ich hoffe das wirkt sich nicht negativ auf den Absatz aus.

http://www.n-tv.de/technik/...hat-seinen-Skandal-article13664896.html
 

24.09.14 13:11

1548 Postings, 4482 Tage hzengerBentgate

Die Bentgate Videos sehen wirklich ziemlich schlimm aus. Aluminium ist biegbar, klar. Aber doch sehr überraschend, dass Apple an der Ecke nicht vorgesorgt zu haben scheint. iPhone 4 und 5 waren wirklich sehr robust.  

24.09.14 18:45

165 Postings, 4230 Tage Jack_theRippAMS

@jetzetle

Du musst bedenken, dass wir augenblicklich eine Euro-Schwäche haben. Die Tendenz zeigt zusätzlich noch klar auf ein weiteres Absinken des Euro. Wenn ich mir die Voluminas und die intraday-Kursentwicklung von Dialog über einen längeren Zeitraum so ansehe, dann findet der Handel oft hauptsächlich nach 15:30Uhr statt. Ein klares Indiz für Händler aus USA. Diese werden natürlich den Werteverfall aufgrund des schwachen Euro für Ihre Invests berücksichtigen und sich augenblicklich eher zurückhalten.


Viel wichtiger ist jedoch die Tatsache, dass Dialog augenblicklich eher unterbewertet ist (KGV 25) während AMS klar überbewertet ist (KGV über 35). Diese Euphorie bei AMS wird sich in den nächsten Monaten sicherlich konsolidieren, während es für Dialog eher nach oben gehen wird.

Du findest bei AMS auch keinerlei Optionsscheine, der Handel ist sowieso deutlich geringer als bei Dialog.
Sobald es dort geeignete Derivate gibt, wird auch die Volatilität dort extrem ansteigen. Genug fett zum Abnehmen haben die ja mittlerweile angesetzt ;-)

UND: Es wird kein Zusammenkommen mit AMS mehr geben, nie und nimmer. Wenn, dann bin ich raus ;-)  

24.09.14 18:45

340 Postings, 4618 Tage CharlestonHält er oder fällt er?

Hier wird es langsam spannend. Noch hält die Aufwärtstrendlinie. Aber oben entstehen immer niedrigere Hochs. Eine Entscheidung dürfte die nächsten Tage anstehen und Potenzial gibt es dann in beide Richtungen reichlich.  
Angehängte Grafik:
dialog6.jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
dialog6.jpg

24.09.14 18:50

165 Postings, 4230 Tage Jack_theRippIphone 6plus

Wer ein Iphone 6plus oder ein IPAD in die Hosentasche steckt, hat hoffentlich andere Stärken.

Hosentasche -> Iphone5,Iphone6    (da gibt es gar keine Probleme)

Handtasche,Jacket-tasche,Hemden-tasche -> Iphone6plus ,IPAD (wenn die Tasche groß genug ist)

O.K. bei manch einem sollte dies wahrscheinlich in der Bedienungsanleitung erwähnt werden :-)  

25.09.14 09:28

438 Postings, 5333 Tage GordonCamelionIphone6

Hallo Forum Gemeinde,

denkt ihr, dass es negative Auswirkungen auf die Verkaufszahlen hat, dass die negativen Meldungen über das neue iphone in der Presse rumgeistern. Dann hätte es ja auch ggf. massive Auswirkungen auf unsere Dialog.

HG  

25.09.14 10:18

80 Postings, 4235 Tage Harley3000Gordon

Ich glaube nicht das Dialog darunter leidet
Wenn  Appel  die Geräte austauscht werden wieder neue Chips benötigt  somit größerer Absatz mehr Gewinn für Dlg.  
 

25.09.14 10:20

1805 Postings, 6137 Tage kleber1Charleston

Dann stehen die Chancen meiner Meinung gar nicht schlecht das es Richtung 18 Euro geht. Die Aktie steht ja seit Anfang Juni nun auf diesem Niveau, abgesehen von der Fusionseuphorie, und das bei den tollen Aussichten. Der chart von Apple sieht da schon anders aus. Wenn Dialog diesen Herbst nicht nachhaltig steigt, wann dann??
Die Aktie ist näher an den 18 als an den erhofften 30 Euros!!  

25.09.14 10:38

5078 Postings, 5578 Tage bülowkleber 1

Bitte !kannst du mal Modell von deinem Glaskugel sagen ,um reich zu werden ?  

25.09.14 12:48
2

1548 Postings, 4482 Tage hzenger@Harley

Ich fürchte mit Geräte austauschen wird sich das Problem nicht so leicht beheben lassen. Die Grundproblematik scheint ja zu sein, dass die Rückwand aus Aluminium ist, das wird sich nicht ändern lassen. Und so dünn, wie das Gerät mittlerweile ist, glaube ich nicht, dass man da in irgendeiner Weise noch verstärkende Materialien einfügen kann.

Ich stimme Dir aber dennoch zu, dass das wahrscheinlich kein großes Problem für Dialog werden wird:

1. Es betrifft wohl primär nur das 6 Plus, das ohnehin deutlich weniger verkauft werden wird als das "normale" iPhone 6. Beim iPhone 6 ist die Größe wohl klein genug, dass die Glasfront vorne ein Verbiegen hinten vermeidet.

2. Mit ein bisschen Vorsicht wird sich das Verbiegen auch beim 6 Plus vermeiden lassen. Könnte mir zwar schon vorstellen, dass es einige Käufer vom 6 Plus fernhalten wird. Die werden dann aber weit überwiegend das iPhone 6 kaufen. Die anderen müssen's dann halt in der Jackentasche tragen oder sich einen Case kaufen.

3. Apple Käufer haben sich in der Vergangenheit extrem resistent gegen Produktfehler gezeigt. Beim iPhone 4 war der Empfang deutlich schlechter als bei vergleichbaren Samsung Modellen und trotzdem gab's Verkaufsrekorde. Auch noch bei meinem iPhone 5 nervt es mich, dass ich bei mäßigem Empfang regelmäßig eine deutlich schlechtere Internetverbindung habe als Freunde mit Samsung Handies. Hat mich (und andere) aber trotzdem nicht vom Kauf abgehalten.

Kurz: schön ist das ganze nicht. Mich selbst schreckt das ganze auch hinreichend vom Kauf eines 6 Plus ab. Aber ich glaube nicht, dass es den generellen Verkaufserfolg für Dialog spürbar beeinträchtigen wird.  

25.09.14 15:05

165 Postings, 4230 Tage Jack_theRippNeuigkeiten zur CSR Übernahme durch microchip

CSR hat den Abgabetermin für das Übernahmeangebot von Microchip bis zum 15.Oktober verlängert !

Analysten gehen von einem Mindest-Übernahmewert von 2,7 Mrd $ aus. Dies wäre ungefähr das doppelte der Marktkapitalisierung von CSR vor den ersten Übernahmegerüchten. Microchip will in jedem Falle ein Bar-Angebot für die Altaktionäre machen ---- also kein solch lumpiges Aktientauschgeschäft wie bei Dialog-AMS angedacht war.

Microchip will in jedem Falle eine Position im Smartphone -/bzw. Gadget-Geschäft erlangen. Expertenmeinung ist wohl: Wahrscheinlich CSR, oder aber ein alternativer Hersteller in diesem Bereich (PMIC, Smart-Bluetooth,Audio-chip etc.)

Wir werden an diesem Beispiel die grundsätzliche Bereitschaft einer Aufschlagsberechnung beobachten können.  

25.09.14 15:48

2928 Postings, 4495 Tage JetzetleJa, Jack, der 10% Aufschlag war merkwürdig

Vor allem, dass daran die Verhandlungen gescheitert wären, wird immer komischer. Da stimmt überhaupt nichts, was erzählt oder "analysiert" wurde.
Dann dieses Kurs auseinanderlaufen, die News-unterschiede. Dieses "Festhalten" des Dialogkurses bei 22-24.
Nicht einmal Analysten finden noch etwas zu analysieren.  

25.09.14 16:08

5078 Postings, 5578 Tage bülowBuy

Hauck & Aufhäuser belässt Dialog Semiconductor auf 'Buy'
12:34 25.09.14

HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Dialog Semiconductor auf "Buy" mit einem Kursziel von 27,50 Euro belassen. Apple, Dialogs wohl wichtigster Kunde, dürfte im zweiten Halbjahr für starkes Wachstum bei dem TecDax-Unternehmen sorgen, schrieb Analyst Tim Wunderlich in einer Studie vom Donnerstag./ajx/ck  

25.09.14 17:58
1

287 Postings, 5165 Tage sonicted@ Jack_theRipp

Dialog ist bei 25x KGV also klar unterbewertet, AMS bei 35x aber klar überbewertet.

So so.

Sinnvoll wäre es grundsätzlich erstmal das KGV um die PPA-Abschreibungen zu bereinigen. Wie viel war das gleich nochmal bei Dialog p.a.?!

 

26.09.14 09:57

143 Postings, 5690 Tage EaanApple reagiert auf Bentgate

Die Bentgate Videos vom Iphone 6plus haben Apple veranlaßt darauf zu reagieren. So schlimm wie es dargestellt wird, ist es jedoch nicht. Auch sei das Aluminiumgehäuse stabil und teilweise mit Titan verstärkt. Ein Einblick in das Apple Testlabor gibt es auch.


ntv Beitrag:

http://www.n-tv.de/technik/...Phone-Folterkammer-article13678496.html


Apple Testlabor

http://www.theverge.com/2014/9/25/6845611/...phone-6-torture-building  

26.09.14 11:11

165 Postings, 4230 Tage Jack_theRippPPA-Abschreibungen und sonstiges

@sonicted    Eigentlich hattest Du Dich dahingehend für mich disqualifiziert von mir eine Antwort zu erhalten. Diskussionen in solchen Foren funktionieren nämlich ausschließlich, wenn es nicht von Teilnehmern wimmelt, die glauben, dass sie schlauer als der Rest seien und dies zur Grundlage Ihrer Diskussion machen.....

Inhaltlich hast Du mir relativ wenig Spielraum zum Antworten gegeben. Ich versuche es trotzdem mal:

1) Lass Dir von erfahrenen Forenmitgliedern wie dlg etc. erklären, dass dieses Forum keinen signifikanten Einfluss auf die Börsenkurse hat. Egal was hier diskutiert wird. Du brauchst also keine Angst um den Kurs Deiner AMS-Aktien haben.
2) Gibt es eigentlich kein AMS-Forum ? Ich finde zumindest keines. Wenn ja, wo finde ich dies?
3) PPA-Abschreibungen zu berücksichtigen ist nicht relevant, da das KGV als Zukunftsmarker gesehen wird (Potential) und diese Abschreibungen dafür aber  nicht relevant sind.
4) Deine persönich eingeschätzte Rohmarge von 70% für AMS-Produkte im Smartphonebereich zu werten, würde mir persönlich jetzt sehr schwer fallen, da ich bereits betont habe, wie wichtig der gegenseitige Respekt der Forenteilnehmer ist.
Die gewohnten Lieferanten im Smartphonebereich  haben eine Rohmarge von maximal 45% augenblicklich.
Dass dies in den von AMS besetzten Bereichen Automotive,Medical und Industrial augenblicklich sicherlich anders aussieht, kann man leicht an den Geschäftszahlen ersehen.
Je mehr Smartphone umso niedriger die Marge.
Ganz sicher wird jedoch die Margenerwartung im für AMS wichtigen Bereich automotiv wie bei allen anderen Zulieferern tendenziell eher sinkend als steigend sein.

Und nochmals: Meine Einschätzung ist, dass die AMS Aktie in nächster Zeit stark nachlassen wird. Das wird aber nicht die Kurse beeinflussen. Du siehst sie steigend und das wird die Kurse ebenfalls nicht beeinflussen.  

26.09.14 11:13

2928 Postings, 4495 Tage JetzetleIch finde die Belastungstests sehr interessant

Absolut faszinierend anzusehen, wenn die Geräte fallengelassen oder in die Luft geworfen werden. Ganz toll der Kloreinfalltest oder mit den Auto drüberfahren. Ich sage mir dann, es ist nur ein technisches Gerät. Mein Mitgefühl mit dem armen Teil kann ich dann etwas unterdrücken.
Es gibt leider doch viele Menschen, die so etwas gerne sehen und selbst probieren wollen. Und es gibt die Gedankenlosen, ganz interessant, wenn sie beim Autofahren den Gang reindrücken, ob es geht oder nicht.

Wenn ich doch relativ viel Geld für etwas ausgebe, dann sind diese Tests hilfreich für mich; was ich dem Gerät zumuten kann und wo ich aufpassen muss, damit es nicht kaputt geht. Selbst auch zu testen und dann "Garantiefall" oder "schlecht konstruiert" festzustellen, ist etwas absurd.
Ich weiß jetzt: Das iPhone6Plus ist nicht für die Gesäßtache oder sogarfür eine vordere Hosentasche nur bedingt geeignet. Also Prioritäten setzen. HD-Filme oder in der Hosentasche mit sich führen. Beides zusammen geht mit dem iPhone6 nicht.        

26.09.14 11:26

1548 Postings, 4482 Tage hzengerAlso...

...mal ganz losgelöst von persönlichen Differenzen der Forumsteilnehmer:

Ich finde es jedesmal recht schwer, ein einigermaßen realistisches KGV für Dialog zu bestimmen. Anders als bei "einfacheren" Firmen gibt's einfach so viele Sonderfaktoren bei Dialog, z.B.:

- Verwässerung durch sehr weitreichende Optionsprogramme
- Steuer-/Abschreibungseffekte für internationale Übernahmen wie iWatt
- bisweilen ganz ansehnliche Cashbestände
- generell Abschreibungsproblematiken, bei denen unklar ist, wie sehr die in die Zukunft fortgeführt werden können

Dialog selbst weist ja immer auch ihr eigenes "bereinigtes" Underlying EPS aus. Wenn ich mir anschaue, wie damit herumgerechnet wird, kommt mir aber etwas der Graus. Ist für mich als Nicht-Buchhalter nur bedingt nachvollziehbar und wirkt geschönt.

Wenn jemand von Euch ein nachvollziehbar bereinigtes EPS für 2014 ausgerechnet haben sollte, wäre es sicher ein sehr wertvoller Forumsbeitrag, das hier zu teilen.  

26.09.14 12:28

2928 Postings, 4495 Tage JetzetleHzenger, es ist Rumstochern

Das alte KGV oder eps hat nur wenig Aussagekraft bezüglich dem Zukünftigen. Die Änderungen bezüglich der Zukunft sind nur vage und sehr unsicher. Dialog selbst gibt nur das heraus, was schon bestellt ist. Ob etwas kommt oder nicht, kann niemand Außenstehender ausreichend sicher sagen.
 

26.09.14 12:49
2

1548 Postings, 4482 Tage hzengerIch gebe mich...

...da nicht so schnell geschlagen.

Natürlich ist Dialog ein extremer Wachstumswert, was die Projektion von Gewinnen besonders schwierig macht. Aber gerade deshalb ist es aus meiner Sicht essenziell, Profit-Benchmarks wenigstens für das Hier und Jetzt aufzustellen, um Common Sense checks durchführen zu können (z.B. "um wie viel müsste sich das EPS in den nächsten zwei Jahren steigern, damit die heutige Bewertung ok ist").

Hier auf übliche Bewertungsmetriken als Anhaltspunkt zu verzichten und sich allein auf Dialogs Potenzial als innovative Firma zu verlassen, wäre aus meiner Sicht extrem fahrlässig. Egal wie gut ein Unternehmen ist, es rechtfertigt keinen unendlichen Preis. Was sonst passiert ist leicht am Neuen Markt und der Internet Bubble abzulesen. Und zwar nicht nur bei Pleitewerten wie EM.TV und AOL, sondern genauso bei Cisco, Microsoft oder Intel, die um 2000 herum alles wirklich tolle Firmen mit echtem Gewinnwachstum waren, vom Markt aber dennoch extrem überbewertet wurden, weil alle gesagt haben "mit KGVs und anderen üblichen Maßstäben kann man das Potenzial hier nicht fassen". Falsch. Kann man doch.

Zwar ist eine Bewertung bei Firmen wie Dialog schwerer als bei anderen, aber man kann ohne Probleme bestimmte Szenarien durchrechnen. Z.B. wo wird der bereinigte Gewinn bestehen, wenn Bagherlis Vorhersage stimmt, dass man in den nächsten Jahren 40% Umsatzwachstum pa hat. Aus meiner Sicht sind solche Szenarienberechnungen wirklich das A und O (selbst wenn nur überschlagsmäßig durchgeführt). Und dafür ist es halt wichtig, dass man die ausgewiesenen Gewinnziffern von Einmaleffekten, auslaufenden Abschreibungsmöglichkeiten u.ä. bereinigt, was bei Dialog leider eine echte Qual ist. Dem Underlying EPS vertraue ich jedenfalls in dieser Hinsicht wirklich überhaupt nicht (vielleicht zu Unrecht--aber ich bin bei Wachstumswerten lieber konservativ in den Annahmen).  

26.09.14 15:33

2928 Postings, 4495 Tage JetzetleHzenger, ich wollte Dich nicht schlagen

Es ging bei mir nur um die Gewichtung der Bedeutung von Kennziffern.
KGV gefällt mir eigentlich sehr gut.
Als Google an die Börse ging war der KGV irgendwo weit über 100. So ein "Unsinn" kommt zustande bei völlig irrgeleiteten Käufern. ABER vernünftiger ist. zu erkennen, dass ein großer Umbruch kommt. Dann wird der laufende KGV in die Höhe gerissen, weil die Aktienkäufer das kommende Potential einpreisen.  

Bei KGV müssen bei Extremerwartungen auch weitere Einschätzungen hinzugewichtet werden, um zu sagen zu hoch oder zu niedrig.  

26.09.14 16:31
2

6130 Postings, 4431 Tage dlg....

hzenger, sehr gute Diskussion, die Du da gerade anstößt - müsste m.E. viel häufiger hier passieren! Ich sehe das genauso wie Du: lediglich von dem Produkt-Potenzial ausgehen und damit unbegrenztes Kurspotenzial auszumachen, ist sicherlich ein falscher Ansatz. Die Ertragskraft - und irgendwann einmal auch das Ausschüttungspotenzial - sollten bei der Kursbewertung die wesentliche Rolle spielen (versteht sich von selbst, dass die beiden Komponenten zusammenhängen).

Die Diskussion zum bereinigten ggü. berichteten Gewinn sehe ich eigentlich gelassen und habe auch schon in der Vergangenheit geschrieben, dass ich Dialogs Berichte hier verständlich und transparent finde. Zum einen ist jedes Investment immer relativ zu anderen Investments zu sehen, d.h. wenn sämtliche Unternehmen ihre stock options (bzw. den Effekt durch steigende Kurse auf diese) herausrechnen, dann sollte man das bei Dialog aus Gründen der Vergleichbarkeit auch machen. Die Abschreibungen sehe ich auch weniger kritisch, da nicht cash-wirksam, getrieben durch Bilanzierungsvorschriften und da Dialog den Kaufpreis ja bereits in bar entrichtet hat. Außerdem: nehmen wir mal an, dass Dialog 300 Mio für iWatt über 5 Jahre abschreiben würde, dann würde das eine jährliche Belastung von 60 Mio bedeuten. Und in 2019 fällt das komplett weg und Dialog verdient diese 60 Mio vor Steuer mehr - sollte dann auch der Kurs einen plötzlichen Sprung machen? M.E. nein, daher sollte man das jetzt schon reflektieren.


Ansonsten: ja, Dialog ist sicherlich schwer zu beurteilen, aber m.E. weniger aufgrund der Möglichkeit, die Zahlen zu projizieren, sondern hauptsächlich aufgrund der - ich nenne es mal - "Markt-Befindlichkeiten". Für mich war das die letzten Jahre immer ein Pendeln zwischen Panik/Angst/Marge bricht ein/Apple geht (April 2013 bei 8,x Euro) und Gier/Optimismus/Diversifizierung kommt/Margen explodieren/Übernahme (Juni 2014 bei 26,x Euro). In so einem Fall mit 'nackten' Zahlen zu kommen und damit einen fairen Kurs bestimmen zu wollen, ist in der Tat eine Herausforderung. Zu den Zahlen selber eine kurze Aufstellung/Einschätzung:

Analystenschätzungen für 2014  //  2015  //  2016

EpS bereinigt (EUR): 1,37 // 1,74  //  2,16
EpS berichtet (EUR): 1,15  //  1,54  //  1,91

KGV bereinigt: 15,7  //  12,4  //  10,0
KGV berichtet: 18,8  //  14,0  //  11,3

=> EpS Wachstum 2014-16 p.a.: 29%

Wenn ich mir nur diese Zahlen anschaue (2015er KGV von ca. 13, verglichen mit 29% EpS Wachstum), dann würde ich spontan sagen, dass Dialog bei diesen Wachstumsraten eigentlich mit einem höheren KGV bewertet werden sollte, sprich: der Kurs müsste höher stehen und die Aktie hat noch deutlich Potenzial. Das gilt sogar auf berichteter Basis. Auf der anderen Seite sehe ich das Folgende, was wiederum einen Abschlag beim KGV rechtfertigt bzw. rechtfertigen könnte.

- aktiv in der Chip-Branche, die prinzipiell zyklisch ist (trifft bei Dialog eher nur auf Automotive/Industrial zu); soll heißen: für eine Google-Aktie wäre ich immer bereit ein höheres KGV zu zahlen

- Dialog trägt nach der iWatt-Akquisition immer noch eine Nettoverschuldung vor sich her, während viele Vergleichsunternehmen komfortable/hohe Nettoliquiditätspositionen haben

- wichtigster Punkt: Dialogs hohe Kundenkonzentration mit Apple, weil man immer deren Verhandlungsmacht ausgesetzt ist und man die Gefahr eines Design Losses nie ganz ausschließen kann; diese Gefahr sehe ich als sehr gering an, aber wenn eine 5%ige Gefahr besteht, dass Dialog dann bei 5-8 Euro notiert, dann sollte dieses Risiko Niederschlag im KGV finden (übrigens, so sieht ein Apple Design Loss in der Realität aus: http://finance.yahoo.com/...s=ADNC+Interactive#symbol=ADNC;range=2y); als weiteres Beispiel: Qualcomm, der Platzhirsch im Smartphone-/Tablet-Zuliefererbereich, hat auch nur ein KGV von 13 für 2015, aber hat weniger als 20% Exposure ggü. Apple als Hauptkunden => wo fühle ich mich wohler mit meinem Investment?

- Dialog ist immer noch ein MidCap, hat eine andere Marktmacht, sicherlich auch eine geringe Marktliquidität, also tägliches Handelsvolumen (soll heißen: aus einer Infineon oder Qualcom komme ich schneller raus)

- die historische Bandbreite des KGVs kann man auch berücksichtigen und da notiert Dialog nahe an den Höchstständen


Alles in allem ist mein persönlicher Blick, dass ein 'faires' KGV um die 15 bzw. leicht darüber liegen könnte (eigentlich sollte diese Denke dann für mich bedeuten, dass ich bis zu einem Kurs von 25 zukaufen würde, aber ich halte mich momentan zurück). Bei erfolgreicher Diversifizierung dementsprechend mehr. Freue mich wie immer über konstruktives Feedback und/oder andere Meinungen, falls ich daneben liege.


Gruß,
dlg.

P.S. Jetzetle, Dein "Die Änderungen bezüglich der Zukunft sind nur vage und sehr unsicher" ist mein Highlight des Tages....da hättest Du beim DSF Doppelpass gleich Deine Kreditkarte ins Schwein stecken müssen :-)  

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben