Interessant finde ich dabei, dass diese neuen Meldungen bei AMS zum Zeitpunkt der Fusionsgespräche ja schon bekannt gewesen sein müssen. Dass Dialog dennoch einen Preisaufschlag gefordert hat spricht für das Selbstbewusstsein, was die eigene Produktentwicklung angeht. Immerhin ist AMS ja genau die Art von Fusion gewesen, die Bagherli wollte: (i) groß, aber noch verkraftbar für Dialog, (ii) Bagherli wäre CEO geblieben, (iii) Zugang zu Sensoren und anderen komplementären Technologien, (iv) Reduzierung von Konkurrenz in manchen Bereichen (etwa PMIC-Verkauf und Anwerben von Mitarbeitern in Europa), (v) vertretbarer Kaufpreis.
Als die Fusion scheiterte, dachte ich noch "ok, schade, aber gut, dass sie beim Preis Disziplin gezeigt haben". Nach der Entwicklung, die sich zuletzt gezeigt hat, hoffe ich sehr, dass bei Dialog jetzt im Herbst auch was kommt, das die harte Verhandlungsführung rechtfertigt (z.B. substanzielle Design-Wins in China). |