@Maitag,
meine Sicht dazu falls von Interesse:
- Unternehmen machen Kapitalerhöhungen um a) organisches Wachstum zu finanzieren b) Schulden abzubauen bzw. generell die Kapitalstruktur zu verändern c) andere Unternehmen zu akquirieren bzw. ein Mix aus all dem - Unternehmen könnten das aber auch machen, um ggü. bestimmten Kunden (zB einem Großkunden) ihre Bonität und finanzielle Stärke zu zu zeigen/verbessern, so zB im Fall von Dialog im Jahre 2009 als es darum ging, den PM-Chip für das iPhone zu liefern, da brauchte Apple Sicherheit - sie machen das sicherlich nicht, um irrwitzige Kurse oder Spitze Zacken im Chart zu vermeiden - dass ein Unternehmen eine KE gemacht hat, weil sie in einen Index aufgenommen wurden, habe ich noch nie gehört; wie will man DAS denn den Aktionären erklären (es gibt eben nicht nur Kleinanleger in Foren)? - Verwässerung der bestehenden Aktionäre, Kosten für die Banken und das weil man den bestehenden Aktionären einen Kursanstieg nicht gönnen will? - eine KE bei Dialog kann man sicherlich grundsätzlich nicht ausschließen, da sie schon angedeutet haben, dass sie im Sensor-Bereich evtl. akquirieren wollen - ich gehe momentan aber nicht davon aus, dasss das bevorsteht, da Dialog ja noch die iWatt-Übernahme verarbeitet und noch dabei ist, aus Nettoschulden wieder einen Netto Cash-Bestand zu erarbeiten - Dialog hat eine Marktkapitalisierung von 1,5 Mrd. Euro, der Großteil liegt sicherlich weiterhin in institutionellen Händen; dass Kleinanleger hier die Verkäufe von Instis aufgesammelt haben, glaube ich nicht - Dialog ist hochliquide, natürlich können hier Instis rein ohne dass der Kurs gleich explodiert
@holzauge,
die Insiderverkäufe sind Standard und haben keinerlei Aussagekraft meiner Meinung nach. Aber die Diskussionen danach gibt es immer.....und nach den letzten starken Verkäufen ist der Kurs richtig abgegangen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple mal DS austauscht, ist natürlich vorhanden, aber sehr gering (da man den PM-Chip, der mit zig anderen Chips verbunden ist, nicht eben mal so auswechseln kann wie ein Display oder Arbeitsspeicher). Wenn dann würde ich auch eher die Möglichkeit sehen, dass Apple diese Chips zukünftig inhouse produziert. Dass aber der deutsche Arbeitsmarkt eine Rolle spielt, glaube ich nicht. Das Management sitzt in London, die Entwicklungsabteilung teilweise in Edinburgh, produziert wird in Asien zB bei TMSC.
@highlander,
welche Gerüchte gibt es denn, dass Apple Dialog übernehmen könnte, gibt es da eine Quelle? Vor Jahren gab es mal Infineon, aber von Apple habe ich noch nie etwas gehört. Hat Apple schon jemals einen bestehenden Zulieferer übernommen, das ist doch gar nicht deren Strategie/Philosophie, oder? (in der Vergangenheit haben die Unternehmen übernommen, von denen sie sich neue Features versprochen haben, zB Siri) |