Jack, "Einwände" gegen Deine Berechnungen habe ich selbstverständlich nicht, wie könnte ich auch? Ich denke nur, dass eine Herangehensweise a la "in-jedem-Toaster-ist-Dialog-inside-blue-sky-scenario" bei seinen Aktieninvestments recht gefährlich ist (ist nicht böse gemeint, sondern nur ein wenig überspitzt dargestellt). Man ist dann automatisch in eine Aktie verliebt und schafft es nicht mehr, transparent und neutral jeden Tag neu zu überdenken, ob noch alles richtig läuft und das Kursniveau angemessen ist. Als Beispiel: Du hast in Deiner Berechnung gestern einfach mal so 200 Mio zusätzliche Chips für die nächsten zwölf Monate projiziert, wie willst Du da noch 'aus der Sache rauskommen' falls notwendig? ;-)
Zu Deinen Zahlen selber:
- vielleicht habe ich das in der gestrigen News von Dialog überlesen, aber m.E. wurde nicht geschrieben, dass nun sämtliche, jährlich produzierten 70 Mio Fernbedienungen von SMK mit dem DA14580 ausgerüstet werden. In der News stand lediglich, dass EIN Kunde von SMK, ein Set-top Box Hersteller, jetzt darauf zurückgreift und dass diese "Dialog-Fernbedienung" zukünftig auch anderen SMK-Kunden angeboten wird. [genau das meinte ich im ersten Absatz: vielleicht werden 700T Set-top Boxen im nächsten Jahr verkauft, in Deiner Rechnung sind es gleich 70 Mio] Versteht sich von selbst, dass Dialog so eine Meldung auch als Werbebotschaft nutzt und dementsprechend ausschmückt.
- wie diskutiert, würde ich beim Fitness-Armband für Indien & China die Null hinten streichen, 5 Mio für das nächsten Jahr erscheint mir schon ambitioniert
- in der Apple Watch sehe ich keinen Dialog Chip neben dem PM-Chip, auch erwarte ich keine 50 Mio Watches (habe gestern ca. ein Dutzend iPhone-Besitzer gefragt, davon hat lediglich einer Interesse gezeigt...diese <10% Quote ist sicherlich nicht repräsentativ)
Also bei Deinen 200 Mio würde ich auch die letzte Null streichen - was immer noch ein super Start für ein neues Produkt wäre, natürlich verbunden mit noch größerem Potenzial für 2016 und Folgejahre!
Weitere Beispiele für übertriebene Erwartungen: schon vor einem Jahr geisterte hier durch die Boards, dass Dialog den NFC-Chip für die iPhones stellen könnte. Geworden ist es nun NXP Semiconductor. Gab auch mal die Hoffnung, dass Dialog Cirrus ersetzen könnte beim Audio Chip. Als der erste Samsung Design Win kam, war die Erwartung, dass die Samsung-Umsätze die von Apple überholen könnten, da Samsung wesentlich mehr Smartphones verkauft. Selbst fast drei Jahre nach dem Design Win macht Samsung weniger als 5% des Gesamtumsatzes aus. Vor zig Jahren war es mal ein Chip für Scheibenwischer für einen koreanischen Autohersteller und man sah Riesen-Umsatzpotenziale. Meinen Senf zu den gefloppten PMOLED, 3D-Chip, Audio Codec, Intel Atom (Baytrail evtl. auch?) etc. habe ich hier ja schon mal geschrieben.
Also, soll nicht wieder so negativ rüberkommen, aber ein bißchen die Bodenhaftung behalten ist m.E. nicht soo falsch.
@Jet: wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hat iWatt letztes Jahr ca. 80 Mio USD Umsatz gemacht, davon rund 20% mit LED. Also ca. 16 Mio USD und so wie ich das verstanden habe, hatten die hauptsächlich Umsätze in den USA.
Was macht Dich sicher oder worin beruht Dein Bauchgefühl, dass die Müller-Licht GmbH aus Lilienthal oder Turnhallenbeleuchtungen in Baden-Württemberg nun gerade auf diese iWatt-Produkte zurückgreifen? Will's natürlich nicht ausschließen, aber wäre ja schon ein großer Zufall wenn bei 16 Mio USD globaler Umsatz gerade bei Müller-Licht diese Dinger verschraubt sind....aber "Feld-Analysen" sind klasse, kannst ja mal ein paar Birnen aufschrauben :-) (macht ifixit leider nur bei iPhones, etc.) |