"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 10803 von 13153
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328811
neuester Beitrag: 12.08.25 06:57 von: pinktree Leser gesamt: 56443293
davon Heute: 34083
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 10801 | 10802 |
| 10804 | 10805 | ... | 13153   

30.10.19 12:29
4

7194 Postings, 5180 Tage SilverhairLest Ihr eigentlich auch der anderen Texte,

ehe man selber schreibt?
"Deutschland geht es gut, weil das Volk fleißig und die Politiker (lanwirtschaftler sind."
Rot markiert.
Unsinn in Potenz!
Drunter rabotten fleißige Sklaven, ab 4 Jahre. Die selben Politiker. Und Null Wohlstand.
Ich gebe es auf Euch Ökonomie oder die noch verrücktere Finanzwelt zu erläutern.
Hier ist es doch so:
Liest oder hört jemand was, wird es gepostet.
"Paßt rein!" - klickedieklick und ab.
Was regt Ihr Euch pausenlos über Merkel & Co auf, freut Euch über Wohlstand, den man "fleißig" rund ums Jahr erstreikt.
Bekäme hier IM BÖRSENFORUM mal einer einen Lichtblitz im Hirn, zu fragen:
Woraus besteht der DAX? - könnte in 1 von 25 Fällen jemand dahinter kommen, dass 60% Ausland dahinter stecken.  =  Alles nur Beispiel  ! Oder:
Wieviel % Adidas Produkte sind Deutsche?
Der Wohlstand hier hat äußerst wenig mit der Fleißigkeit der Arbeiter zu tun.
Für richtige Arbeit importiert man auch wieder Ausländer.
Richtig goldik #...060
"Arroganz ist kein Privileg"   -   es ist Volkskrankheit.

dafiskos #...061
Damit kann ich nichts anfangen. Es ging um "menschliche Systeme"
(Libyen, Syrien, Irak waren sozial weit weit besser, als die Steinzeit, in die wir sie gebombt haben)    
die den übermenschlichenSystem zB der USA nicht passen.
Dabei nehmen wir Einzelfälle und stilisieren sie zu Massenphänomene auf.
China und die Uigruen. Rechnet die Menge mal zur Gesamtbevölkerung.
Dann wären rechtsextreme Übergriffe bei uns täglich und wir ein Fall für Blauhelme.
 

30.10.19 12:29
3

30 Postings, 2155 Tage Katha2FrenchDisko #048

Sehr richtig, beste französische Disko, in Zeiten des offenen Rechtsterrorismus wird hier fröhlich weitergehetzt, als sei nichts geschehen.
Das mit dem Single Issue sehe ich aber etwas anders. Denn längst hat die PARTEI auf die abnehmende Bedeutung der Ausländerfeindlichkeit als Motivationsanker reagiert und das Thema Klimaleugnung auf die Tagesordnung gesetzt.
Und wie man in diesem Thread wunderbar beobachten kann, kuscht die Anhängerschaft und exekutiert gehorsam den Parteiauftrag. Sollte demnächst bei Facebook ein weiterer Wechsel stattfinden, wird auch das servil nachvollzogen.

Empfehle jedem die "Studien zum autoritären Charakter" von Adorno.  

30.10.19 12:35
5

28046 Postings, 4276 Tage Galearisdas ist mir zu links

das lese ich nicht.  

30.10.19 14:14
5

7194 Postings, 5180 Tage SilverhairNordstream 2 kann planmäßig fertig

gebaut werden.
Dänemark genehmigt letztes Stück bei Bornholm.
Dürfte der Nato, der EU, den USA und der Ukraine nicht wirklich gefallen.
Ist denn nun eigentlich die russische Genehmigung da? Die fehlte ja auch lange...  

30.10.19 14:32
7

12549 Postings, 5366 Tage 47Protons@Katha2, #270074...

in Zeiten des offenen Rechtsterrorismus wird hier fröhlich weitergehetzt, als sei nichts geschehen.

Niemand zwingt Dich dazu zu hetzen, aber anscheinend kannst Du nichts anderes?

 

30.10.19 15:06

28679 Postings, 2960 Tage goldik#076 Silver, Dänemark genehmigt......

Gute Nachricht, da wundert mich auch nicht, das Gazprom in dieser Woche so gut (weiter) läuft.
In der Ost-Ukraine stehen die Zeichen auch auf Entspannung, gut so !
 

30.10.19 15:27
8

10388 Postings, 5331 Tage farfarawayGroko - Welrmeister im Veruntreuen

von Geldern:

nicht das die VdL alleine dastehen soll; hat sie doch irrsinnige Summen für Beraterverträge verschenkt, die zum Teil schon zuvor Makulatur waren. Dann wurde sie befördert, ein Hohn, wenn man bedenkt, dass Menschen wegen geringfügigen Fehler ihren Job verlieren.

Da ist auch die ganze Kette von Ramsau über Dobrindt bis zu Scheuer zu benennen; der letzte brilliert mit einem Vertrag, den dem Steuerzahler teuer zu stehen kommt: Konsequenz? Noch keine Beförderung, wird dann schon noch kommen.

Das ultimativste kommt aus dem Umweltministerium, deren Chefin auch durch Schweigen glänzt.

Der Bundesrechnungshof erhebt schwere Vorwürfe gegen das Umweltministerium. Das Ressort soll über Jahre Beraterverträge ohne Prüfung der Wirtschaftlichkeit vergeben haben.

Der Bundesrechnungshof (BRH) wirft dem Umweltministerium die Verschleierung von Beraterverträgen im großen Stil vor. Das Ministerium habe zwischen 2014 und 2018 Unterstützungsleistungen mit einem Auftragswert von mindestens 600 Millionen Euro erteilt, heißt es in einem Bericht der Prüfer, der der Nachrichtenagentur Reuters vorlag. Man habe in Stichproben 76 von fast 850 Aufträgen untersucht. Bei 44 davon habe es sich um externe Beraterverträge gehandelt. Für diese habe es keine Untersuchung der Wirtschaftlichkeit gegeben.Zitat Ende.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/...r-berater-aus.html

Regierung heuert Berater für 178 Millionen Euro an. Der Grünen Haushaltsexperte Sven-Christian Kindler verlangte Aufklärung: "Es ist völlig inakzeptabel, dass das Umweltministerium bei den externen Beraterleistungen seit Jahren den Bundestag bewusst täuscht." Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) müsse jetzt die Geheimnistuerei beenden.

Diese Regierung ist fertig, auch schlimmste Vergehen werden belohnt. Wer wählt diese Parteien noch?  

30.10.19 15:36
6

10388 Postings, 5331 Tage farfarawayWen wundert es?

Haben sie doch ihre Rente sicher!  
Angehängte Grafik:
73067642_2395733424017521_374319520112....jpg (verkleinert auf 70%) vergrößern
73067642_2395733424017521_374319520112....jpg

30.10.19 15:53
8

10388 Postings, 5331 Tage farfarawayDer Negativpreis für ARD und ZDF

„"Reißerisch, klischeehaft und diskriminierend" - so lautet das Urteil der Jury für die diesjährigen Preisträger der Goldenen Kartoffel. Es sind die ARD-Talkshows "hart aber fair" mit Frank Plasberg, "Maischberger" und "Anne Will" sowie die ZDF-Sendung " Maybrit Illner", wie der Verein Neue deutsche Medienmacher*innen (NdM) mitteilte. Die Initiative vergibt den Negativpreis für Berichterstattung in Fragen der Einwanderungsgesellschaft jährlich seit 2018. „

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/...alkshows-a-1293922.html

Eigentlich lautet die Reaktion: Gebühren zurück für Euren Schrott... denn da liege ich mit Broder auf der gleichen Linie.

Die vier politischen Talkshows ließen zwar in Inhalt und Ausführung qualitative Unterschiede erkennen, heißt es in der Begründung. Jedoch würden alle vier immer wieder ein verzerrtes Bild vom Zusammenleben im Einwanderungsland Deutschland entwerfen und Probleme überzeichnen. Sie trügen damit dazu bei, Vorurteile zu verfestigen.

"Diese Goldene Kartoffel ist ein Fall enttäuschter Liebe", erklärt Juryvorsitzende Sheila Mysorekar. "Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte sich an alle Bürger*innen richten. Wenn aber ausgerechnet die Talkshows unserer ARD und unseres ZDF Rechtsradikalen und Rassisten immer wieder Sendezeit schenken, hingegen nur selten ernst zu nehmende Vertreter und Vertreterinnen ethnischer und religiöser Minderheiten einladen, dann werden sie ihrem Auftrag nicht gerecht."

Letzteres ist der Hohn: es werden doch vorwiegend Grüne und immer wieder die gleichen Knallköpfe eingeladen; die AfD doch nur ganz selten. Lach.

Drei Viertel dessen was Tagesschau und Heute senden, ist entweder Regierungspropaganda oder Schrott. Broder.
 

30.10.19 16:11
7

237 Postings, 3397 Tage heldheikojo, dachte ich mir auch

Am anfang bei dem artikel dachte ich, endlich wird der Mangel an AFD Beteiligung an den Talkshows gerühmt. Nix da, genau andersrum. Die Spinner von der neuen deutschen Medienmachern*innen* sind linksgrünversiffte Spinner und wollen die AfD komplett raus haben...und die haben auch noch eine Stellung als e.V., also keine Steuern und verm,utlich auch gehörige Subventionen. Mal schauen, ob man da nicht was dagegen machen kann.... immerhin hat Campact acuh die e.V. aberkannt bekommen auf Antrag der AfD...  

30.10.19 16:30
7

7194 Postings, 5180 Tage SilverhairGoldik #...078

Die Russen und die Ukraine haben die Woche auch zusammen gesessen.
Wer weiß, was da zu Stream 2 rauskam? Hat sicherlich auch was damit zu tun.
Und richtig:
Eine wirklich gute Nachricht! Für uns, für die Russen, gegen den Sanktionsunsinn.  

30.10.19 17:56
2

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65tienax,

bezüglich Unrechtsstaat USA.
Abgesehen von den Kriegen, fahr mal nach Los Angeles oder San Franzisko und schau Dir die Wohnungslosen an. Ist das die Vorzeigefreiheit, der es zusteht die Welt in Schutt und Asche zu bomben ?
Wofür ?
 

30.10.19 18:16
2

17333 Postings, 7467 Tage harcoonResie verbreitet (mal wieder) Unsinn:

#...067   >>...um Kobalt für E-Autos, Akkus und Handys zu fördern und diese funktionieren eben nur mit Kobalt aus Afrika.<<


Warum sind die Rechten eigentlich so vehement gegen erneuerbare Energien?

Wenn es um Elektromobilität geht, haben sie plötzlich ihr Herz für die ausgebeuteten Minenarbeiter entdeckt. Merkwürdig nur, dass sie das Thema Umweltzerstörung, Ausbeutung und Vergiftung von Böden und Gewässern u.a. durch Quecksilber beim Thema Goldabbau nicht im geringsten interessiert (denn erst kommt das Gold, dann die Moral), gelle?

https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/akkus-ohne-kobalt-sauber-aber-noch-nicht-marktreif/22847846.html

>>Bekanntermaßen machen sich viele Unternehmen Sorgen um Kobalt, da dies nicht weit verbreitet ist. Tesla verbraucht im Durchschnitt weniger Kobalt in seinen Batterien als der Rest der Branche. Stattdessen konzentriert man sich dort eher auf Nickel. Maryssael gab zu verstehen, dass dies der Ausrichtung Teslas durch CEO Elon Musk geschuldet ist, der weniger Kobalt in den eigenen Batterien verwenden möchte.

“Kobalt wird hauptsächlich in der Demokratischen Republik Kongo abgebaut, und einige Extraktionstechniken – insbesondere solche mit Kinderarbeit – haben den Einsatz in der gesamten Batterieindustrie, insbesondere bei Musk, zu einem äußerst unbeliebten Verfahren gemacht”, so Maryssael weiter. Vonseiten Tesla sieht man vor allem hohes Potential mit Minen in Australien oder den Vereinigten Staaten zusammenzuarbeiten – einen Schritt, welchen BMW bereits teilweise gegangen ist.

Zukünftig sei ein „Nullverbrauch“ von Kobalt zur Produktion der Akkus angestrebt, wenn es nach Panasonic geht. Dies kommt in diesem Fall auch Tesla zu Gute; denn Panasonic ist exklusiver Batteriezellenlieferant für Teslas Massenmarkt-Limousine Modell 3. Aber auch andere Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Co. schlagen diesen Weg ein. Der amerikanische Unternehmer Kenan Sahin hat eine Batterie für Elektroautos entwickelt, die nur 20 Prozent soviel Kobalt enthält wie herkömmliche Batterien.>

Tesla seinerseits wird künftig Lithium, Kobalt, Kupfer, Aluminium und Stahl wiederverwenden, um diese für den Einsatz in neuen Akkus entsprechend aufzuarbeiten. Das Unternehmen will somit vielfach zum Einsatz kommenden Kreislauf „des Nehmens, Herstellens und Verbrennens der fossilen Brennstoffe“ wegkommen und stattdessen eine Wiederverwertung der alten Akkus im eigenen Unternehmen etablieren.<<

Tesla: Langfristig wird man, über die gesamte Branche hinweg, vor Lieferherausforderungen für Batterie-Rohstoffen wie Nickel, Kupfer und Lithium stehen.
 

30.10.19 18:23
2

17333 Postings, 7467 Tage harcoonden Kobold vertreiben

Hinzu kommt, dass die größten Akkuhersteller der Welt in China sitzen, sie beziehen Kobalt für die Batteriezellenproduktion direkt von dem chinesischen Minen-Konzern Zhejiang Huayou Cobalt. Dessen Tochterfirma Congo Dongfang Mining kauft die Produktion der kleinen, teils primitiven Minen der Region Katanga im Ostkongo auf – ohne Rücksicht auf Menschenrechtsverletzungen oder den Einsatz von Kinderarbeit.
Volkswagen braucht künftig vier „Tesla-Gigafactories“
Die deutschen Hersteller hingegen versuchen es zu vermeiden, Kobalt aus dem Kongo zu kaufen. Sie überlassen den Markt den chinesischen Aufkäufern und setzen auf alternative Quellen, die unter anderem in Australien und Russland erschlossen werden. Zudem forschen alle Zellhersteller zugleich fieberhaft an Methoden, um die Kobaltanteile in ihren Akkus zu verringern. Tesla und Panasonic etwa haben ihn auf 2,8 Prozent gesenkt, VW braucht für sein ID3-Elektroauto dagegen bislang noch vier Mal so viel.
Hunderttausende Tonnen Kobalt, Lithium und Nickel werden jedes Jahr für die Herstellung von Batterien und Akkus verbraucht. Die Nachfrage wird sich künftig vervielfachen. Der Abbau dieser Rohstoffe ist schwierig und ihre Herkunft heikel.
 

30.10.19 18:27
2

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65harcoon,

weil das links -  mitte  Spektrum eh schon ein Übergewicht hat. Verstehst Du Politik nicht ?
Soll die AfD jetzt ebenfalls auf grün machen ? Manche verstehen  vor lauter Demokratie die Grundlagen
dieses Wettstreites nicht mehr.
Das scheint mir ein sehr großes Problem zu sein.  

30.10.19 18:29
2

137 Postings, 2231 Tage ZuckerhutDas

30.10.19 18:39
2

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65Übrigens werden in unseren Medien

viel zu oft die Dachterrassen der Chinesen gezeigt, wo sich Menschen auf einem Fleck von 1x2 Metern
ihr zu Hause bauen.
Ich wünschte mir gleiches bei der Berichterstattung über die Zeltstädte der Amis.
Scheinbar sind die Unterschiede kleiner als man denkt.
Was bleibt, die Initiatoren der Systeme verdienen prächtig !
Trotzdem gibt es  immer noch gute und schlechte Bomben.
Zu allem Überfluss wird auch noch ein Hund präsentiert, welcher Menschen zur Strecke gebracht hat.
Dann wundert man sich, warum Menschen zu Hunden werden. Widerwärtiges System, widerwärtige Presse !
 

30.10.19 18:47

17333 Postings, 7467 Tage harcoonÜber artisanales Kobalt

Seit 2009 kümmert sich die BGR darum, den Abbau von Konfliktmineralien zu zertifizieren. "Wir machen Mineninspektionen und Audits und versuchen durch diese Audits in Kombination mit Schulungen zu erreichen, dass die Minen Mindeststandards bei der Produktion einhalten. Wenn das geschieht und Verbesserungen nachweisbar sind, werden diese von uns zertifiziert."
Bei den Konfliktmineralien gelinge das inzwischen recht gut: 80 Prozent stammten aus zertifizierten Minen. Zu den Konfliktmineralien zählen Gold und die drei Ts: Zinn, Wolfram und Coltan (Englisch: Tin, Tungsten und Tantal). Kobalt hingegen gehört nicht dazu, weshalb es kein System zur Zertifizierung gebe.
……………………………………………………………………………………………………………………Der überwiegende Anteil stammt aus industriellen Minen. "Rund 80 Prozent des Kobalts im Kongo werden industriell abgebaut, also wie in jeder industriellen Mine weltweit. Da werden Sicherheitsstandards eingehalten", sagt Näher. "Die Besitzer dieser Minen sind auch zum großen Teil an den Börsen gelistet. Die Aktionäre sind schon darauf bedacht, dass da nach industriellen Standards abgebaut wird."
Das Problem ist der Rest: 15 bis 20 Prozent kommen aus dem artisanalen oder Kleinbergbau...…….
…………………………………………………………………………………………………………………..
"Wir können in die Minen gehen, wir können versuchen, dort Standards einzuführen. Das artisanale Kobalt ist aber nur marktfähig, wenn es billig von artisanalen Bergleuten gefördert wird. Sobald irgendwelche Maßnahmen ergriffen werden - Zertifizierungen, Mineninspektionen, Arbeitsschutz, Arbeitskleidung -, dann wird das artisanale Kobalt so teuer, dass es mit dem industriellen nicht mithalten kann und dann seine Marktrelevanz verlieren wird", resümiert Näher. Aber wer bezahle das? Die Frage müsse man sich stellen: "Soll das Geld von Geberländern dafür verwendet werden, dass die Bedingungen in den Kobaltminen verbessert werden? Soll die Industrie dafür zahlen oder die Endverbraucher?"  

30.10.19 18:55
1

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65hast Du gedacht wir hätten Dich für die Quelle

gehalten ? Wie das mit der Zertifizierung so abläuft kann Dir meine bessere Hälfte erklären.
Die macht so was, bzw. noch besser, die arbeitet dem Zertifizierer  zu. In diesem Fall im deutschen
Lebensmittelrecht.
Kann Dir gern erklären wie das so läuft.  

30.10.19 18:58
1

17333 Postings, 7467 Tage harcoonalles nicht so einfach, wie klein Resie denkt...

Doch ob nun 6000 oder 30.000 Liter Sole in einer Wüste – das ist immer noch viel, keine Frage. Aber dem stehen zwischen 10.000 und 30.000 Liter Benzin oder Diesel gegenüber, die über seine Laufzeit in einen Verbrennungsmotor fließen. Es handelt sich also um etwa dieselbe Menge, aber mit einem Rattenschwanz an Folgen. In Nigeria sind durch die Erdölförderung Mangroven, Sümpfe, Flussarme und Trinkwasser verseucht. Und vor Mexiko verendeten nach der durch die Explosion der Förderplattform Deepwater ausgelösten Ölpest 2010 Millionen Vögel und Fische.
Und die 21 Millionen Liter im Salar sind nur ein Dreißigstel der Menge Wasser, die im Lausitzer Braunkohlerevier täglich abgepumpt werden muss. Schwierig, da lateinamerikanischen Staaten die Lithiumförderung vorzuwerfen.

https://edison.handelsblatt.com/erklaeren/...ls-gedacht/24022826.html  

30.10.19 19:06
1

17333 Postings, 7467 Tage harcoonWasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass

Zweifler, Kritiker, Skeptiker zu sein, ist nicht schwer. Aber versucht mal, etwas zu finden, was nur ein bisschen positiv ist. Schon hauen sie dich vom Fahrrad!  

30.10.19 19:06

31933 Postings, 5371 Tage charly503unterhaltet Euch lieber

über die Ölklauerei in Syrien!! Wäre für alle interessant, aber genauso nutzlos wie über Klimaänderung durch Fracking, LOL.  

30.10.19 19:09
1

17333 Postings, 7467 Tage harcoonVolksfahrräder

schon deine Sterne sind gehässig, Charly  

30.10.19 19:16
2

7271 Postings, 3749 Tage Vanille65ja natürlich Charly,

wenn die Welt fair wäre, könnte man von Raub des Eigentums der Syrier sprechen. Sie ist es aber nicht.
Ein mir bekannter Syrier arbeitet jetzt bei BMW in Leipzig, zweischichtig  für 1200 Euro netto. Frau Merkel hat ihr Ziel für die Wirtschaft erfüllt.
Ohne Vernichtung vor Ort, kein Wirtschaftswachtum. Sollten wir doch stolz sein, dass wir diesmal noch nicht für eine Vernichtung in frage kamen. oder ?  

Seite: 1 | ... | 10801 | 10802 |
| 10804 | 10805 | ... | 13153   
   Antwort einfügen - nach oben