bei seiner wohl zutreffenden Aussage, dass die Staaten, Firmen und Private überschuldet sind und in den kommenden Jahren nur durch hohe Inflation entschuldet werden können ist, dass sich die Firmen auf diese Art auch entschulden und nach Abbau der Schuldenblase mit voller Kraft neu starten können. Selbst in der Hyperinflation von 1923 hatten die Firmen das geringste Problem, denn sie hatten Waren und Güter die sie zur Not gegen andere Waren tauschen konnten. Erst die Deflation der 30er Jahre vernichtete die Firmen denn die Inflation können sie einfach über steigende Preise an die ebenfalls mit Geld überschwemmten Verbraucher weitergeben. Eine dagegen viel verheerendere Deflation, die einfach alles vernichtet, werden unsere Politiker niemals zulassen. Die gesteuerte Inflationierung ist wohl längst beschlossene Sache weil es keine Alternative dazu gibt. Sie werden versuchen die Hyperinflation zu vermeiden und statt dessen eine inoffizielle Inflationsrate unter nahe 10% anstreben. Dann sind auch die Firmen bald ihre hohen Schulden los, haben aber noch immer ihr Know How und ihre Marktmacht. Aktien sind neben Gold, Silber und anderen Sachwerten also ein Ausweg um der unweigerlichen Inflation zu entkommen. Insoweit irrt also H.Leuschel mit seiner Aussage, dass man grundsätzlich aus den Aktien aussteigen sollte, denn das Gegenteil ist der Fall. http://www.welt.de/wirtschaft/article3241460/...ngsreform-voraus.html
P.S. Ein Gedanke den ich so noch nie gelesen habe, der mir aber nicht aus dem Kopf geht: Es wird ja immer wieder gesagt, dass jedes Papiergeldsystem das Zinsen verlangt aufgrund des Zinseszinseffekts zwangsläufig in die Überschuldung und den Zusammenbruch jeder Papierwährung führt. Was diese Theoretiker aber vergessen ist die Tatsache, dass die Menschen in der Masse dumm, gutgläubig und leicht manipulierbar sind. Deshalb gibt es einen einfachen Ausweg: Man sagt den Leuten ständig, wie es unsere Politiker seit der Euro-Einführung tun, die Inflationsrate wäre bei 2% und zahlt ihnen auf dem Sparbuch 2,5%. Die reale Inflation ist aber bei 10% und die Leute spüren das zwar beim Einkaufen aber Ihre Gläubigkeit der Obrigkeit und den "Experten" (Lügen-Statistikern) gegenüber die ja alles viel besser prüfen und wissen müssen ist durch die ständige Wiederholung der Lügen ungebrochen. Diese Leute sind aber vom Staat bezahlte Beamte die sogar eine Inflationsrate von 0% errechnen würden wenn die Anweisung von oben käme. Wenn die Leute also so um ihre Ersparnisse betrogen werden und trotzdem nicht in Sachwerte flüchten weil sie den Lumpen da oben blind weiter vertrauen, dann ist der Zinseszinseffekt auf einfache wenn auch grausame Weise neutralisiert. Klar ist, dass jemand die Zeche zahlen muss, aber wenn die Masse der Menschen sich so leicht betrügen lässt, dann kann das Zinssystem noch viele Jahre und vielleicht sogar ewig funktionieren, wenn die Inflationierung klug gesteuert wird und die leicht manipulierbare Masse das Vertrauen nicht verliert. Und diese Tatsache wird von den Zinseszins-Theoretikern einfach übersehen. Es wird also vorerst keine Hyperinflation geben sondern eine schleichende betrügerische Geldentwertung die von den beruhigenden Worten der Politiker begleitet wird, dass die gefühlte Inflation nichts mit der Realität zu tun hätte. Eine einfache Lösung des Zinseszinsproblems, das natürlich nur bei der dummen Masse funktioniert. Die Unternehmen aber haben ihren eigene Statistiker und durchschauen das Spiel sehr schnell. Sie werden von der Inflation durch Schuldeninflationierung und eigene Preiserhöhungen profitieren und schlussendlich wenn die Masse merkt was gespielt wird auch durch die Flucht in Sachwerte und in die Aktien profitieren. Die Aktienkurse werden durch die D e c k e gehen und kaum eine Firma wird durch die Inflation vernichtet werden. Es gibt zu diesem Szenario keine Alternative, so bitter und gemein es für die dumme Masse auch sein mag, denn es bleibt im Vergleich zur Deflation, bei der alles vernichtet wird, das kleinere Übel. Und so kann das Papiergeldsystem und tatsächlich auch der Dollar und der Euro noch viele Jahre weiter bestehen und das vielleicht sogar mit für a l l e Seiten im Vergleich zur Deflationskatastrophe ertragbaren Konsequenzen. Wir verdienen dann halt keine 2000 ? mehr im Monat sondern 20.000 ? und wenn die Inflation nicht außer Kontrolle gerät können auch viele der dummen Masse noch einen Teil ihrer Ersparnisse in Sachwerte tauschen. Zinseszinsproblem gelöst. Q. E. D.
P.S.2 Der Einwand, dass bei steigender Inflation auch die Zinsen massiv steigen werden gilt nur in einem freien Geldsystem. Tatsächlich aber sind die Zinsen selbst wenn sie steigen noch weit unter der tatsächlichen Inflationsrate, weil die Obrigkeit einfach am längeren Hebel sitzt und mit ihrem Zentralbanksystem und ihrer Propagandamaschinerie das Spiel ewig am Laufen halten kann. Und wenn jetzt der Einwand kommt, jaaaa aber was ist mit den Banken, die sind nicht so dumm wie die Masse und die werden die Zinsen an die reale Inflationsrate anpassen, da kann man jetzt nur fragen: Wem gehören diese ganzen Pleitebanken denn jetzt tatsächlich ? Die Antwort ist: Dem Staat und damit wieder einmal der Obrigkeit !!! Das heißt der Kreis ist wieder einmal geschlossen und das so genial wie es eigentlich nur von vornherein von oben g e p l a n t geschehen konnte. Der Staat, die Obrigkeit hat jetzt wieder alles unter Kontrolle und kann die Zinsen, die Geldmenge und die Inflation weitgehend frei steuern. Und wenn jetzt der 2. Einwand kommt, jaaa aber was ist mit den großen reichen Geldgebern die sind auch nicht dumm und wollen einen Ausgleich für die Inflation. Nun, die haben gar keine andere Wahl, denn wenn sie nicht spuren wird ihr Geld über Nacht wertlos und sie werden alles verlieren. Und wenn es sich dabei um Gläubigerstaaten wie China handelt, dann haben sie noch weniger Wahl weil sonst der ganze Staat mit in den Abgrund gerissen wird. Das betrügerische Spiel wird also noch lange weitergehen und für Aktien beginnt bald wieder die große Zeit der Gewinne von 100 % bis 1000% !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Halleluja !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Q.E.D. ----------- 1. UGEVTS(Unbefristete Großeinsatz-Vampir-Trading-Strategie) 2. MKETS (Mittelfristige Kleineinsatz-Trading-S.) 3. LKEIS (Langfristige Kleineinsatz-Investment-S.) Monatsgewinnziel/Stand: 1000€/289€ |