Nachlaufender Indikator würde bedeuten, das Charttechnik keine Bewandtnis hat. Im Übrigen spielen Indikatoren und Fundamentales ja eine Rolle bei der Charttechnik.
Nehmen wir zum Beispiel an, der Kurs läuft auf 8,4 € und konsolidiert relativ eng ein paar Wochen zwischen 8,0 und 8,4 €. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit eines bald bevorstehenden Ausbruchs und damit stark steigender Kurse sehr hoch. Man kann also durchaus darauf spekulieren, was bald passiert. Bei Nemetschek hab ich damals zum Beispiel schon relativ früh darauf spekuliert, das der Abwärtstrend gebrochen wird, weil die Unterbeertung einfach zu krass wurde und gleichzeitig der Trend zu steil abwärts gerichtet war. Gerade die ersten schnellen 20% nach dem Ausbruch haben so andere Leute verpasst. Andererseits haben sie es auch wieder richtig gemacht, weil sie keine Zeit verschwendet haben, als ich noch auf den Bruch gewartet habe, und sie haben durch das Abwarten und damit prozyklischen Signals immernoch hohe Gewinne gemacht. Reine Charttechniker würden eben eher nur auf Signale achten, während ich da andere Dinge kombiniere. Muss halt jeder selbst wissen. Ist ne Erfahrungsfrage.
Charttechnik ist letztlich in der reinen Lehre daher natürlich das Warten auf Signale, aber sie funktioniert m.E. eben nicht nebenher (da hast du wohl meine prozentuale Auflistung falsch verstanden), sondern sie funktioniert nur im Zusammenspiel mit Fundamentaldaten und Psychologie. Auch das Timing bezüglich des Gesamtmarkts oder dem Finanzkalender des Unternehmens spielt dabei natürlich ein Rolle.
Nehmen wir zum Beispiel an, der Kurs von AJA würde im Oktober in einem möglicherweise schlechtem Gesamtmarkt unter den Aufwärtstrend fallen und einige Leute mit StopLoss würden den Kurs dann auf 6,0-6,5 € schicken. Würdest du dann verkaufen, nur weil der Chart es anzeigt? Sicherlich nicht. Ich würde es deswegen nicht, weil das kurz vor den Q4-Zahlen von AJA passiert und ich da ein Rekordquartal erwarte. Ich würde höchstens als Trader darauf spekulieren, das es zu diesem Kursverfall kommt, falls der Chart es anzeigt, und dann möglicherweise schnell traden. Als Investor geht mir das aber am Allerwertesten vorbei. Im Gegenteil, wäre wohl eher das Signal, das die letzten nervösen Anleger rausgeschüttelt werden.
Im Großen und Ganzen ist AJA eh stark unterbewertet. Die Frage ist halt, ob sie das jetzt langsam bemerken oder erst nach den m.E. super Quartalen Q4 diesen GJ und Q1 nächsten GJ. Nur dann könnte der Kurs schon zweistellig sein. Hoffe ich jedenfalls. |