Das Bundesverfassungsgericht hat heute über die Frage entschieden, ob der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder für den Klimaschutz nutzen darf. Antwort: Er darf nicht! Die Richter erklärten nüchtern in der Urteilsbegründung zum 60-Milliarden-Loch: „Dies muss durch den Haushaltsgeber anderweitig kompensiert werden.“ Thorsten Frei (50, CDU), Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, geht gegenüber BILD sogar noch weiter: „Das Urteil ist eine politische Katastrophe für Christian Lindner und die FDP. Lindner ist der erste Finanzminister in der Geschichte, der einen verfassungswidrigen Bundeshaushalt verantwortet. Die FDP hat die finanzpolitische Solidität zu ihrem Markenzeichen erklärt und ihre Beteiligung an der Ampel damit gerechtfertigt.“ Das Fazit von Frei: „Das ist ein Neuwahl-Moment!“
Das steht jetzt alles auf der KippeHintergrund: Für die Jahre 2024 bis 2027 hatte die Bundesregierung mit einem Sondervermögen – dem sogenannten Klima- und Transformationsfonds (KTF) – Investitionen in Höhe von insgesamt 211,8 Milliarden Euro geplant. Allein 47,4 Milliarden Euro gehen im nächsten Jahr zu Programmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Im sogenannten Sondervermögen sind bis 2027 vor allem Projekte geplant, mit denen Habeck die Klimaziele einhalten will: - die Förderung für effiziente Gebäude inklusive der Hilfeleistungen für das Gebäudeenergiegesetzes (rund 18,8 Mrd. Euro), - die Finanzierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (rund 12,6 Mrd. Euro), - Programme im Bereich der Mikroelektronik, des Aufbaus von Produktionskapazitäten für Rohstoffe (rund 4,1 Mrd. Euro) - den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft inklusive der Wasserstoffstrategie Außenwirtschaft (u.a. H2Global) und die Dekarbonisierung der Industrie (rund 3,7 Mrd. Euro), - die Strompreiskompensation zur Entlastung der Unternehmen von den Kosten durch den EU-Emissionshandel (rund 2,6 Mrd. Euro), - die Förderung der Elektromobilität im BMWK inklusive der Batteriezellfertigung (rund 1,6 Mrd. Euro), - die Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe (rund 850 Mio. Euro) - die Transformation der Wärmenetze (rund 800 Mio. Euro). Der Klima- und Transformationsfonds liegt als Sondervermögen in der Zuständigkeit des Bundesfinanzministeriums. Heißt: Finanzminister Christian Lindner (44, FDP) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) müssen sich jetzt zusammensetzen und das Finanz-Loch flicken. https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/karlsruhe-urteil-kein-corona-geld-fuers-klima-das-steht-jetzt-alles-auf-der-kipp-86102510.bild.html |