Ein Beleg ist sicherlich nicht wie wenn man zum Verteidigen der Grünen, grüne Propagandamedien zitiert. Dass irgendjemand etwas geschrieben hat, erhöht den Wahrheitsgehalt nicht. Es ist heute leider sogar so, dass man oft vielen sogenannten wissenschaftlichen Instituten nicht über den Weg trauen kann. Denn diese werden sehr oft aus bestimmten politischen Richtungen gegründet/angeschoben um propagandistisch mitzuwirken. Gerade bezüglich Klima haben diese sich vergangenen Jahrzehnte explosionsartig vermehrt. Aber auch andere politische Richtungen sind in dieser Richtung oft tätig. Die "Beratung" der Regierung zum Heizungshammer kam übrigens aus einem derartigen Verein. Der Lobbyismus wird laufend intensiver und die Propaganda über das Internet immer billiger.
Ideologie ist übrigens nicht wenn man zu bestimmten Vorgängen eine Meinung hat die man nicht mit sinnlosen Links belegen kann. Meinung ist nämlich im Regelfall etwas persönliches. Wenn es nicht persönliches mehr ist, riecht es nach Ideologie (Weltanschauung) und ist manchmal sogar Sektiererei (Kleber, FFF). Dann findet man auch massenweise Links.
Wenn ich etwas schreibe ist das im Regelfall meine Meinung. Wenn Links dabei sind, sollen die mir im Regelfall Schreibarbeit ersparen beim abrunden des Themas. Wenn ich Links alleine ohne persönlichen Kommentar bringe, bedeutet das nicht dass das meine Meinung ist sondern dass ich den Artikel interessant gefunden habe.
Übrigens auch in den USA gibt es regelmäßig Umfragen. Wenn man sich im Internet bewegen kann findet man sie. Auch auch bei diesen muss man vorsichtig sein. Man muss das Geschehen schon etwas länger beobachten um nicht auf eine Umfrage herein zu fallen.
Dass Trump der Ukraine militärische Hilfen versagen würde, halte ich für weit hergeholt. Es gibt Republikaner im Senat die das tun würden, aber es sind nicht sehr viele, so wie auch bei den Demokraten. Wenn Trump meinte, unter ihm wäre es nicht zum Ukraine-Krieg gekommen, so meint er unter ihm hätten die Russen sich nicht getraut. Auf jeden Fall waren die Aussagen von Biden, als sich der Konflikt abzeichnete, alles andere als stark. Hätte er klar kommuniziert, dass die USA alles unternehmen dass Russland verliert, wer weiß? Er schwurbelte aber rum, dass die Russen es nicht zu weit treiben dürften. Konnte man auch so interpretieren: Krim und Osten kassieren ist O.K. . Als dann Kiew das Angebot zum übersiedeln der Führungskräfte nicht annahm und sich erfolgreich mit britischer Unterstützung wehrte, stand Biden etwas belämmert rum aber er nicht alleine. Bei uns dauerte es auch bis die Zeitenwende an der Tür klingelte und ohne Grüne u. FDP wäre auch das nicht passiert.
Israels Armee ist stark aber nicht allmächtig. Sie braucht mindestens umfangreiche Waffen- und Munitionslieferungen aus den USA. Sie haben etliche US-Waffensystem im Einsatz für die sie keine eigene Munition besitzen. Man erinnere sich nur an 2014/15 als die USA die Lieferung von Raketen für die Kampfhubschrauber verhinderte um Israel auf Linie zu bringen. Es ist eine sehr wichtige Waffe auch im heutigen Konflikt.
Die dauernde Drohung dass China Taiwan kassieren würde wenn die USA etwas stärker im nahen Osten involviert werden, kann ich nicht zustimmen. Ein derartiger Konflikt wäre eben nicht ein rein militärischer. Er würde zu einer riesigen Weltwirtschaftskrise führen unter der wir sehr stark zu leiden hätten und das Ende von China wäre.
Eine Eskalation kann es im nahen Osten sehr wohl geben. Hätte aber wenig mit Israel zu tun sondern wäre ein militärischer Konflikt zwischen dem Iran und den USA. Auslöser könnten massivere Angriffe auf US-Stellungen durch iranische Verbände in Syrien (Revolutionsgarden) und dem Irak sein. Da würde auf jeden Fall die Republikaner und die Demokraten zusammen stehen und die Republikaner wären die treibende Kraft. |