Bei der nächsten Analysteneinstufung von Oddo Seydler wird der Analyst ziemlich sicher das Rating von "Halten" auf "Kaufen" hochstufen, da er ansonsten das Kursziel reduzieren müsste, das wird aber sehr sehr wahrscheinlich nicht passieren.
Zuletzt konnte man sehr schnelle Reaktionen am Markt auf Hochstufungen oder Abstufungen beobachten: Die unmittelbare Kursreaktion auf die Hochstufung von Seydler auf Kursziel 6 Euro war deutlich, die Reaktion auf die Rating Abstufung "Halten" (weil das Kursziel erreicht wurde) auch und die Kursreaktion auf die Kurszielerhöhung von Bankhaus Lampe war mit +10% die heftigste aller Zeiten.
Bei Bankhaus Lampe ist klar, daß deren Prognosen klar geschlagen werden, er schätzt 340 Mio Umsatz, also identisch mit der Prognose von Borussia Dortmund selbst. Diese Schätzung wird klar übertroffen, das ist eine faktische Feststellung von mir und keine spekulative. Borussia Dortmund wird niemals so dermaßen viele Punktprämien in der CL einkalkuliert haben und sowieso nicht mehr als ein CL Achtelfinale. Auch zwei Heimspielauslosungen im Pokal werden sie nicht einkalkuliert haben. Bei den übrigen Dingen schätzt Borussia Dortmund stets viel zu niedrig, die eigenen Prognosen werden seit Watzke im Amt ist, stets übertroffen.
Ich bin im stetigen Kontakt mit CFO Treß und hatte zuletzt mit ihm bei der Jahreshauptversammlung ein weiteres Mal persönlich gesprochen, die Sachlage ist völlig eindeutig. Borussia Dortmund wird weiterhin die Prognosen während der Saison nicht nach oben anpassen, im Gespräch wurde aber sehr deutlich, daß die Prognosen extrem konservativ sind.
Die Prognosen wurden selbst im Horrorjahr 2014/15 klar übertroffen, vollkommen unabhängig von der CL Ausfallversicherung. Für das Folgejahr schätzt Bankhaus Lampe einen Umsatz von 345 Mio, sie schätzen also über 60 Millionen weniger als Seydler. Damit ist klar, daß Lampe ein Verpassen der CL annimmt.
In diesem negativen Szenario nennen sie ein Kursziel von 7 Euro.
Die Begründung von Bankhaus Lampe für die drastische Kurszielanhebung von 5 auf 7 Euro ist völlig eindeutig. Einen Risikoabschlag für den von transfermarkt.de genannten Kaderwert einzukalkulieren ist mittlerweile unangemessen. Emre Mor und Pulisic werden da mit jeweils 5 Mio Wert genannt, Dembele 18 Mio und Aubameyang 45 Mio. Ganz offensichtlich berrechnet transfermarkt.de schon einen sehr deutlichen Risikoabschlag. Oddo Seydler sieht die Unterbewertung sogar noch viel dramatischer, daher nennen sie eine faire Bewertung bei 9,91. Die Begründung für diese Angabe der fairen Bewertung macht Seydler auf fünf Seiten der Analyse vom 12.10.2016:
http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/Kapitalmarktbewertung
Insbesondere internationale Anleger folgen anscheinend dieser Argumentation: Manchester United ist sportlich in den letzten 4 Jahren deutlich weniger erfolgreich als BVB, würde man BVB genauso hoch bewerten stünde die Aktie bei 27 Euro, das macht natürlich keinen Sinn. Würde man aber den gleichen Bewertungsmaßstab ansetzen, hätte man einen BVB Aktienkurs von 13,58. Die faire Bewertung bei 9,91 berücksichtigt also einen ganz erheblichen Bewertungsabschlag von 30%
Im persönlichen Gesprächen mit dem Analysten wurde deutlich, daß internationale institutionelle Anleger der Argumentation folgen, der Analyst hat einen persönlichen Kontakt zu Dimensional Fund Advisors LP, Artisan Partners Limited Partnership und einigen mehr. Diese hatten vornehmlich im Oktober gekauft, als der BVB den kompletten Monat Oktober kein einziges Bundesligaspiel gewann und der Aktienkurs nach dem letzten Sieg gegen Freiburg von 4,58 auf 5,88 stieg.
Zum Trading an sich: Die BVB Aktie hatte ein Hoch bei 5,88 erreicht, auch bei der Jahreshauptversammlung stand der Aktienkurs zeitweise bei 5,80. Also fabelhafte Gewinne, viele haben hier Gewinne mitgenommen, ich selber auch. Anschließend gab es eine fette Konsolidierung bis unter 4,80 da hatte ich gekauft. Bei der anschließenden Erholung bis 5,46 hatte ich zu unterschiedlichen Kursen wieder verkauft. Und nun bei dem leichten Nachgeben des Aktienkurses bin ich wieder auf der Käuferseite.
Sollte der Aktienkurs weiter nachgeben, werde ich aggressiv kaufen. Ich vermute in der Winterpause und der Rückrunde, höhere Tiefstkurse und niedrigere Höchstkurse, d.h. die Tradingrange veringert sich.
Ich halte es in einem starken Marktumfeld für unwahrscheinlich, daß die Tradingtiefstkurse bei 4,80 und tiefer noch mal getestet werden. Sehr interessant sind auch die Beobachtungen des Traderverhaltens. Während die Kleinanleger und Wikifolios sich weiter zurückhalten, bzw. sogar auf diesem niedrigen Niveau noch verkaufen, steigen institutionelle Anleger weiterhin ein, die Seite http://investors.morningstar.com/ berichtet mit sehr großer Zeitverzögerung über sehr deutliche Käufe.
Ich beobachte diese Seite sehr regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche, völlig neu sind seit letzter Woche diese Meldungen:
CREF Global Equities R1 hat im November 325.000 Stück gekauft CREF Stock R1 hat im November 100.000 Stück gekauft Teachers Advisors Inc hat im November 425.000 Stück gekauft
Sehr viele Käufe hatten in der Vergangenheit bei sehr hohen Umsätzen ausgerechnet nach Niederlagen stattgefunden. Nach der 0:2 Niederlage gegen Leverkusen stieg der Aktienkurs noch vor dem nächsten Pflichtspiel um 70 Cent, verantwortlich waren dafür vermutlich institutionelle Anleger, während die Kleinanleger und Wikifolios mehrheitlich das Gegenteil getradet hatten.
|