Irgendwie bringt ihr immer Kaderwerte und Fianzstärke mit sportlichen Erfolg durcheinander bzw. denkt das wirkt soch zu 100% aufeinander aus. Zumindest kommt das bei euch so rüber.
Nur weil ich sage, der BVB wird vor RB stehen, aber nur leicht, wird mir sofort geantwortet, dass sieht man (in dem Fall halbgottt) ganz anders? Ernsthaft?
Ich sage sogar noch, der BVB wird vor RB stehen (obwohl noch nicht mal das sicher ist), und trotzdem reagiert halbgott noch darauf. Das will mir nicht in den Kopf.
Der Kaderwert sagt vielleicht etwas darüber aus, ob ein Team sicher vorne in der Bundesliga mitspielen wird, zumindest über mehrere Jahre betrachtet, aber wie man in 2014/15 gesehen hat, kann das auch mal ein Jahr oder vielleicht auch zwei Jahre noch nichts aussagen. Und selbst wenn den BVB mal kein Verletzungspech verfolgt, natürlich kann ein Topverein wie RBL mit sehr guter sportlicher Führung und einem Kaderwert im Bereich 5-6 der Bundesliga dann auch weiter vorne unter den Top3 stehen. Wieso denn nicht? Man tut hier ja so als schießt der Kaderwert Tore, und das obwohl selbst innerhalb des BVB-Kaders vieles dagegen spricht. Götze und Schürrle haben mit den höchsten Kaderwert. Heißt das jetzt, sie sind sichere Stammspieler und werden sich die nächsten 2-3 Jahre vor Dembele und Co behaupten? Oder anders gefragt, würde man einen Götze sicher einen Forsberg vorziehen? Also bei dem was ich derzeit so sehe, sehe ich Forsberg mittlerweile als spielintelligenter an. und vor allem funktioniert er in einem Team von Hasenhüttel sehr gut. Ich glaub hier wird gewaltig unterschätzt, was Taktik, Körperlichkeit, jahrelang Eingespieltheit und Spielphilosophie für eine Mannschaft bringt. Hinzu kommt, dass RBL sich auch noch qualitativ verstärken wird. Und wer sagt, dass man das nicht cleverer macht als der BVB? Man holt vielleicht nicht die ganz großen Stars oder jungen Toptalente, aber genau die großen Talente, die das Team nochmals besser machen, also in dem eh finaktionierende Team nochmal mehr individuelle Klasse reinbringen. Ich hab übrigens nirgendwo behauptet, RBL würde halt nochmal 50 Mio reinbuttern. Selbst wenn sie nochmal 100 Mio reinbuttern, wären sie wirtschaftlich noch nicht auf Höhe des BVB. Dem hab ich nirgendwo widersprochen. Ich sag nur, der RBL hat die Möglichkeit durch Mateschitz gewisse Lücken in der GUV bzw. Kapitalfluss auszugleichen, für die der BVB auf seine Kosten achten müsste bzw. was er beim Umsatz durch diverse Vermarktungserlöse erstmnal erwirtschaftet. RBL wird auf viele Jahre gesehen nicht annähernd den Umsatz machen, den RB macht, und trotzdem können sie sich etwaige operative Verluste leisten. Selbst dann sind sie auf dem Papier sportlich nicht besser als der BVB, weil der BVB einen deutlich höheren Kaderwert haben wird. Aber wieso das heißen soll, dass der BVB sportlich sicher vor RBL stehen wird, ist mir zu hoch. "Geld schießt Tore" mag ja bis zu einem gewissen Punkt gerechtfertigt sein, aber das es in letzter Konsequenz nicht so ist, sehen wir doch jedes Jahr aufs Neue bei dem ein oder anderen Verein, egal ob negativ oder positiv. Das Einzige was klar ist, ist die Tatsache, dass man mit einem hohen so hohen Kaderwert und guter Finanzlage wie die des BVB über einen Zeitraum von 5 Jahren sicherlich 3-4 mal unter den Top4 der Liga einkommen dürfte. Alles andere ist und blebt Sport mit kleinen und etwas größeren Überrraschungen. Und da traue ich dem Gespann Hasenhüttel/Rangnick zu, auch mit weniger Budget großen sportlichen Erfolg zu haben. Das wird meines Erachtens nicht reichen, um ab der Saison 2017/18 öfter vor dem BVB zu stehen als umgekehrt, aber man kann es natürlich weitere 1-2 mal schaffen und dabei auch immer zumindest das internationale Geschäft erreichen. Deshalb löst man den BVB noch lange nicht als Nr 2 in Deutschland ab, aber hinter den Bayern und dem BVB klafft ja hinsichtlich Marktstellung eh eine riesige Lücke. Wieso sollte RB nicht genau dort hineinstoßen können? ----------- the harder we fight the higher the wall |