Hypo Real - Jahrhundertchance oder Niete?

Seite 181 von 382
neuester Beitrag: 20.03.17 17:24
eröffnet am: 19.03.08 14:10 von: diplom-oekon. Anzahl Beiträge: 9549
neuester Beitrag: 20.03.17 17:24 von: Radelfan Leser gesamt: 1528760
davon Heute: 196
bewertet mit 59 Sternen

Seite: 1 | ... | 179 | 180 |
| 182 | 183 | ... | 382   

14.01.09 11:58

434 Postings, 6202 Tage LeoF1Klarheit:

"Der Bund steht offenbar vor dem Einstieg bei einer zweiten deutschen Großbank. Die Immobilienbank Hypo Real Estate benötigt Parlaments- und Finanzkreisen zufolge neue Milliardenhilfen vom Staat. "Die Teilverstaatlichung der Hypo Real Estate steht im Grundsatz fest", sagte ein mit der Angelegenheit vertrauter Banker."

(Quelle: n-tv)  

14.01.09 12:13

2163 Postings, 7117 Tage Saniererzu4501

Irgendjemand hier an Bord, der etwa nicht damit gerechnet hat?....Man darf hoffen, dass dies zum Großteil im Kurs eingepreist ist......  

14.01.09 13:27

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08das Gedöns von der Verstaatlichung

dient doch nur der Angstmacherei.
Erstens hat der Bund klipp und klar gesagt, dass er sich nur für eine Übergangs-
zeit engagiert. Eben so lange, wie seine Knete bzw. Bürgschaft (bei HRE) benö-
tigt wird. Auf Dauer will sich der Bund NICHT engagieren.
Zweitens wird der Bund erklärtermaßen NICHT unternehmerisch tätig werden.
Diese Versicherung ist natürlich insoweit nur ein Lippenkenntnis, als er, sollten
es die Verhältnisse erfordern, sehr wohl intervenieren dürfte; andernfalls käme
er seiner Sorgfaltspflicht in Bezug auf die ausgereichten Gelder der Steuerbürger
nicht nach.
Drittens sehe ich den Bund kein Jota andersals jeden x-beliebigen Groß-/Anker-
Investor. Wer sollte gegen einen solchen Investor etwas haben?

Fazit:
"Verstaatlichung" ist als Begriff eine Wortschöpfung der Regenbogenpresse. Der
Begriff suggeriert, dass einem Unternehmen das Gesetz des Handelns genom-
men ist. Genau das aber ist definitiv NICHT der Fall. Und deshalb ist dieser Be-
griff falsch und irreführend.
Richtig ist, dass der Bund Geld bzw. Sicherheiten gibt und dafür ein gewisses
Mitspracherecht haben möchte. Das geht in Ordnung und ist nicht zu beanstan-
den. Und im übrigen stellt es Vertrauen her und bietet Sicherheit. Und das ist
gut so.  

14.01.09 14:09
1

978 Postings, 6100 Tage Rookie72@fuzzi

Tjoa,

aber genau dieses Vertrauen scheint nicht da zu sein...der Kurs der HRE ist momentan im massiven Sinkflug :/.  

14.01.09 14:39

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08Rookie - Gegenfrage

Was ist im Moment NICHT im massiven Sinkflug?
Kostproben gefällig?
Postbank heute minus 16,6%
Deutsche Bank heute minus 9,5%
Commerzbank heute minus 9%
usw. usw. usf.
Die Börse kommt eben auf dem Zahnfleisch daher.
HRE macht da keine Ausnahme.
Aber es kommt auch wieder anders. Wetten?  

14.01.09 15:05

1709 Postings, 7268 Tage rickberlinhypo verstaatlichung

hey leute,das ist doch eine sehr gute nachricht!eine kapitalerhöhung ist erwartet worden,wenn  nun der staat einsteigt wie bei der coba ist das sehr viel besser.
hypo ist damit dauerhaft gerettet und kann nicht mehr pleitegehen....so oder so habe ich etwas in der richtung erwartet,weil der gesamte pfandbriefmarkt und infrastrukturpojekte in ganz europa an der hypo hängen.  

14.01.09 15:42

978 Postings, 6100 Tage Rookie72@fuzzi

Ja, ich denke Du hast recht, es wird auch wieder anders kommen...im Moment gibt es halt nur so starke Parallelen wie im November, wo es in einer Woche so massiv in den Keller ging.
Mal eine Frage an Euch: Es wurde hier in den letzten Beiträgen der evtl. Einstieg des Staates bei der HRE als "Ankeraktionärfunktion" gesehen, welches sich wahrscheinlich "positiv" auf den Kurs auswirken könnte.
Jetzt meine Frage als Laie: Wenn der Ankeraktionär nicht der Staat wäre, sondern, sagen wir mal die DB, dann wären Dividenden etc. welche eine Aktie für Anleger attraktiv macht ja nicht ausgeschlossen.
Beim Staat als "Ankeraktionär" würden diese Punkte aber sehr wahrscheinlich wegfallen, ansonsten hätte der Staat doch Erklärungsnot gegenüber dem Steuerzahler etc..
Daraus resultiert aber doch eine gewisse Unattraktivität für die Aktionäre, was dann bedeutet, dass die HRE vorerst "links" liegen gelassen wird und somit der Kurs längerfristig mehr schlecht als recht bleiben würde.
Oder mache ich da einen Gedankenfehler??? Was meint Ihr, wie lange die HRE-Aktie braucht um wieder in vernünftige Regionen, charttechnisch gesehen, so zwischen 10 - 15 € vorzustossen??  

14.01.09 16:08

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Bauchschmerzen

Hossa,
ich glaube ich bekomme gleich Bauchschmerzen, aber nicht vor Freude :(...guckt Ihr hier.

http://www.finanznachrichten.de/...nahme-der-hypo-real-estate-016.htm  

14.01.09 16:22

27165 Postings, 6426 Tage brunnetaBund, bitte übernehmen Sie!

Laut einem Medienbericht steht bereits so gut wie fest, dass der Staat bei der Hypo Real Estate einsteigen wird. Die HRE-Aktie setzt ihre gnadenlose Talfahrt fort und markiert ein Allzeittief nach dem anderen.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_329816
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

14.01.09 16:46

1709 Postings, 7268 Tage rickberlinist doch erwartet worden

mehrheit heißt nicht kommplett....sollen sie doch 50%zu 2,25 übernehmen.besser als ne kap,wie ich finde  

14.01.09 16:52

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08Rookie - eben solche Nachrichten

waren es unter anderem, die ich befürchtet habe und die mich zu meinem Ausstieg
mit bewogen haben. Nicht dass ich einen temporären Einstieg des Staates befürch-
tete; ich fürchte die Reaktion der Börse darauf. Wie man sieht zu Recht.
Ein Einstieg des Bundes, gleich in welchem Umfang, ändert an der Rechtsstellung
der Aktionäre übrigens nicht das mindeste. Staatliche Teilhaberschaft heißt ja nicht
Enteignung.
Den hier ebenfalls erörterten Aspekt einer vorläufig entfallenden Dividende würde
ich erst mal außen vor lassen: zur Zeit haben ALLE börsennotierten Unternehmen
andere Sorgen als Dividenden. Und mir sind sie ehrlich gesagt derzeit auch wurscht.  

14.01.09 20:01

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Wo geht es hin??

Was würde eine Mehrheit des Staates bei der HRE denn nun bedeuten???  

14.01.09 20:07

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Und noch eine Frage

Habe gerade auf N-TV gehört, das weitere Milliarden von der HRE benötigt werden...Kann das jemand bestätigen, finde darüber nämlich nichts in den restlichen Medien...Ist die HRE jetzt wirklich ein "Fass ohne Boden"???
(BOOOOOOOOOOOOOOOAAAAAAHHHH was für ein Frust :()  

14.01.09 20:08
1

2163 Postings, 7117 Tage Sanierer@4512

ne massive Verwässerung des Kurses wäre die Folge......  

14.01.09 20:12

5342 Postings, 6324 Tage kleinerschatzCDU-Finanzexperte einer verrückter als der andere

CDU-Finanzexperte bestätigt Überlegungen zum Staatseinstieg bei HRE

Der Bund überlegt derzeit nach Angaben des
CDU-Finanzexperten Otto Bernhardt einen direkten Einstieg bei der Hypo Real
Estate AG. "Ich kann bestätigen, dass es Überlegungen gibt, ähnlich wie bei der
Commerzbank direkt einzusteigen", sagte der finanzpolitische Sprecher der
Unionsfraktion am Mittwoch in Berlin auf Nachfrage von Dow Jones Newswires. Dies
entspreche den Regelungen des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin).
"Es steht kurzfristig eine Entscheidung an," betonte Bernhardt zudem.

Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet am Mittwoch aus ihrer Donnerstagsausgabe
vorab, der Bund erwäge, die angeschlagene Immobilienbank mehrheitlich zu
übernehmen. Nach Angaben aus Bundestagskreisen werde zwischen Regierung,
Bankenaufsicht und anderen Beteiligten auch eine mehrheitliche Übernahme der HRE
durch den Bund diskutiert. Das Bundesfinanzministerium hatte zuvor am Mittwoch
erklärt, die Verhandlungen der HRE mit dem SoFFin über Kapitalbeteiligungen
liefen noch.

  -Von Andreas Kißler, Dow Jones Newswires, +49 (0)30 - 2888 4118,
andreas.kissler@dowjones.com
  DJG/ank/cbr  

14.01.09 20:45
1

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08ein Staatseinstieg

brächte auch Staatsknete. Der Bund bekäme seine Anteile -die nur über eine KE
herzustellen wären- ja nicht geschenkt, sondern müsste sie bezahlen. Der be-
fürchteten Verwässerung stünde insoweit ein äquivalenter Kapitalzufluss gegen-
über.
Wenn der Bund eine Mehrheit übernähme, würde das im Prinzip nichts ändern.
"Mitregieren" kann er ja bereits ab 25% via Sperrminorität.
Also keine Angst, Gentlemen.  

14.01.09 20:59
1

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Neutraler Bericht

Hier mal ein Link zu einem "neutralen" Bericht ohne dem Tenor der Restmedien "Ich kenne eine Frau die ist noch viel dicker als die aus deiner Geschichte" :), guckst Du hier ;)

http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELE69976620090114  

14.01.09 21:01

5342 Postings, 6324 Tage kleinerschatzWir brauchen im Q 4 mehr als die 50 Millarden €

Im September stand die Hypo Real Estate bereits am Rande des Zusammenbruchs – Notkredite sollten den DAX-Konzern vor dem Kollaps bewahren. Die irische Tochterbank DEPFA hatte wegen der Finanzkrise keine kurzfristigen Gelder mehr am Markt aufnehmen können, um ihr Kreditgeschäft aufrechtzuerhalten, und somit die Probleme ins Rollen gebracht. Doch das Rettungspaket für den Immobilienfinanzierer platzte, nachdem bekannt wurde, dass das Institut einen deutlich höheren Kapitalbedarf hat, als zunächst angegeben - die Banken zogen ihre Kreditzusagen zurück. Letztlich wurde die Hypo Real Estate doch gerettet – die Banken verdoppelten sogar ihre vorigen Kreditzusagen von 15 Milliarden Euro auf 30 Milliarden Euro, während der Bund bei seinem Bürgschaftsrahmen von bis zu 35 Milliarden Euro blieb. Bis dato konnte sich der Hypothekenfinanzierer mit einem Finanzkonsortium, der Deutschen Bundesbank und der Bundesregierung über die vom Bund teilweise garantierte Liquiditätsfazilität in Höhe von 50 Milliarden Euro abschließend einigen. Doch die Hiobsbotschaften rissen nicht ab. Im November musste der neue HRE-Chef Axel Wieandt einräumen, dass das Geld wohl nicht ausreichen wird. "Wir brauchen im vierten Quartal mehr als die 50 Milliarden Euro und sprechen darüber mit der SoFFin", so Wieandt.  

14.01.09 21:06

5342 Postings, 6324 Tage kleinerschatzSoFFin mehr als 150 Anfragen bekommen.

Indes haben ganze 15 Banken und Versicherer bereits Staatshilfen der SoFFin beantragt. Wie die "Börsen-Zeitung" am Mittwoch berichtete, habe der Fonds insgesamt 150 Anfragen aus der Finanzwirtschaft bekommen, 36 davon seien konkretisiert worden, bestätigte der Sprecher des SoFFin-Leitungsausschusses, Günter Merl. Von 17 Anträgen seien zwei wieder zurückgezogen worden. Zusagen erhalten haben bisher die BayernLB, die HSH Nordbank, die Commerzbank sowie die Hypo Real Estate. Dabei könne sich Merl dem Bericht zufolge vorstellen, dass noch einmal 15 Institute mit Anträgen auf den Fonds zukommen werden. Insgesamt wurden bisher 90 Milliarden Euro an Garantien ausgegeben, so Merl weiter.  

14.01.09 21:09

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Hoffnungsschimmer

In dem Link von dem vorherigen Beitrag von mir steht ja auch drin, dass der Staat versucht den Kurs der Aktie zu steigern, um später die Aktien mit Gewinn zu verkaufen (wäre ansonsten ja auch Unsinn). Demzufolge schliesse ich daraus, das bei einem evtl. Engagement des Staates, alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um die HRE in der Zukunft wieder auf die Beine zu bringen (was bin ich blos für ein kluges Kerlchen, gelle ;)).
Ich hoffe nur, das man aus der IKB und den Hilfen bei den angeschlagenen Landesbanken Lehren daraus gezogen, wie man es nich machen sollte, da war der Staat keine so grosse Hilfe.
Najo, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...Wünsche Euch noch einen schönen Abend :)  

14.01.09 22:28

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08Rookie - Komplettverstaatlichung?

Die in dem von Dir zitierten Bericht von Reuters erwähnte "Komplettverstaatlichung"
ist natürlich Nonsens. Ein vorgezogener Faschingsgag. So macht man halt Auflage.
Richtig ist: es gibt KEINE Komplettverstaatlichung (was immer das heißen soll), weil
die Eigentümer -die Aktionäre- da nicht mitmachen. Aus, Basta, Amen.

Was es gleichwohl gäbe -und wohl auch gemeint ist- wäre eine staaliche Führung.
Entweder durch Staatsbeamte (igitt...) oder vom Staat kontrollierte Manager.
Kontrolle über die aktuellen Führer übte der Staat aber ohnehin (schon) aus.
Deshalb bleibe ich dabei: von "Komplettverstaatlichung" zu reden ist irreführend
und sollte bestraft werden. Mit elektrischem Stuhl, nicht unter drei Wochen :-))  

14.01.09 22:47

1366 Postings, 6139 Tage swen1236 ------- 2009

gut nacht+++++++++  

14.01.09 23:08

434 Postings, 6202 Tage LeoF1Für ihre

Rechtsstellung könnten sich die Altaktionäre nach einer Eigenkapitalzufuhr des Bundes von z.B. 5 Mrd gegen Ausgabe neuer Aktien zum Preis xy vermutlich nicht mehr viel kaufen. Gewinner wären, wenn langfristig alles gutgeht, die Steuerzahler und die, die zum Niedrigstkurs einsteigen.

Frage ist natürlich, ob es so kommt. Gestalten wie der große Finanzspezialist Flowers könnten jetzt sogar eher eine Hilfe sein, weil man die vermutlich weniger radikal enteignen würde als "normale" Aktionäre, da man sie für irgendwann wieder kommende bessere Tage nicht verprellen möchte.

Trotzdem glaube ich, daß an der HRE ein Exempel statuiert werden wird.  

15.01.09 00:09

11820 Postings, 7875 Tage fuzzi08offenbar

ist nach neusten Meldungen lediglich eine Beteiligung in nicht bezifferter Höhe
und vermutliche keine Mehrheitsbeteiligung geplant. So eine Beteiligung könnte
auch bei 20 oder 30 Prozent liegen. Auf keinen Fall wird es aber darum gehen,
"Exempel" zu statuieren". Wozu auch? Vielleicht für die nächste Krise in achtzig
Jahren? Es geht dem Bund ausschließlich um das Eine: Pflöcke einschlagen zur
Sicherung der zugesagten Sicherheiten. Und das muss er auch; ansonsten
würden sie Steinbrück einen Kopf kürzer mschen, sollte bei der "Rettung" etwas
schief gehen. Es geht also um Pragmatisches, nicht um "Exempel".

Geplant ist aber offenbar auch -was ich hochinteressant finde- Depfa abzuspal-
ten. Damit wäre HRE ihre Achillesferse los. Käme es so, wäre HRE wohl ruckzuck
wieder bei 5 oder mehr Euro.  

15.01.09 09:44

978 Postings, 6100 Tage Rookie72Einstiegskurse

Moinsen :),

najo, gute Einstiegskurse werden ja im Moment angeboten...Die sollten aber mit ihrer Entscheidung ob, wann und mit wieviel der Staat bei der HRE einsteigt langsam hinter dem Berg hervorkommen, damit eine gewisse "Planungssicherheit" gegeben ist.
Es kann mir keiner erzählen, das man beim Staat erst mit Anfang dieser Woche Überlegungen über einen Einstieg bei der HRE angestellt hat. Ich bin mir sicher das gewisse Konzepte frühzeitig in der Schublade lagen...spätestens nach der 50-Millarden-Hilfe.
Sei es wie es will, ich bin damals um die 5 € eingestiegen und sitze das jetzt aus, egal was kommt (Eisberg, letzter Tanz und so ;)).
Wünsche Euch noch einen schönen Tag :)  

Seite: 1 | ... | 179 | 180 |
| 182 | 183 | ... | 382   
   Antwort einfügen - nach oben