Das Geld der Steuerzahler wäre bei einer HRE-Pleite nach meiner Einschätzung nicht weg. Der Staat hat bislang lediglich für die Refinanzierung der Depfa gebürgt. Bei einer Bürgschaft bewegt sich kein Cent. Sollte die HRE/Depfa pleite gehen, würde der Staat die Depfa-Schulden in Höhe von rund 250 Mrd. Euro übernehmen müssen. Dem stehen aber Kredite, die die Depfa vergeben hat (Aktiva), in gleicher Höhe gegenüber. Meist sind das recht gute Schuldner wie europäische Gemeinden. Aber auch andere wie US-Gemeinden dürften langfristig ihre Schulden bedienen. Im Falle einer HRE-Pleite wäre es so, als hätte Deutschland den Depfa-Schuldnern (Staaten) rückwirkend das Geld geliehen, das die Depfa verliehen hat. (Der Staat muss das Geld aber nicht ein zweites Mal hinlegen, da die Schuldner es ja bereits haben.) Der Staat würde aber im Gegenzug auch die Schuldtitel der Depfa und somit die Rückzahlungen aus den Krediten samt Zinsen erhalten. Sollten wir tatsächlich eine längerfristige Deflation sehen, könnte der Staat damit sogar viel Geld verdienen (anstelle der Depfa), da auf die langlaufenden Staatskredite schätzungsweise 6 % Zinsen gezahlt werden. Bei der Depfa hat die Refinanzierung bekanntlich wegen des Credit Freeze nicht geklappt (nur mit zusätzlicher Staatsbürgschaft), beim deutschen Staat sollte es indes keine Probleme geben. Er würde sich dann (evtl. auch jeweils kurzfristig) für 3 % refinanzieren können. D.h. konkret, dass die Hälfte der 6 % Zinsen, den die Depfa-Schuldner zahlen, an den Staat geht. Das sind bei 250 Mrd. Kreditvolumen jährlich 7,5 Mrd. EXTRAEINNAHME für den Staat. Bei der Rest-HRE kann man bei einer Abwicklung wohl davon ausgehen, dass Aktiva und Passiva sich in etwa ausgleichen, so dass etwaige Verluste begrenzt sein dürften (es sei denn, die Krise bei den Gewerbeimmobilien haut noch mal richtig rein).
Fazit: Das "Geschäftsmodell" der Depfa ist im Prinzip gut, aber in Krisenzeiten von einer Privatfirma kaum zu refinanzieren. Springt der Staat ein, macht er - anstelle der Depfa - die recht lukrativen Geschäfte. Die Staatbürgschaft für die Depfa ist etwas völlig anderes als die Übernahme fauler Subprime-Schulden in Milliardenhöhe, wie der Staat es z. B. bei der IKB und den Landesbanken machen muss(te). Diese Milliarden sind tatsächlich verbrannt. |