Heute früh mir den Renko für MT4 von hier beschafft und eingebunden: codebase.mql4.com/691(*) Der einzige Chart meiner, bei dem gerade nach einer Linie mit einem Wendeziegel auftauchte, war das XAU - und zwar der Dezemberkontrakt. Einstellungen vom Renko waren in dem Chart 80P - also 8USD Anstieg/Abfall pro Ziegelchen. Da der Renko also eine Schwankungsbreite von 8USD zulässig macht, muss der SL so liegen, dass der Kurs in diesem Bereich "atmen" kann. 10 USD (1,2*Renko ;-) scheinen mir "safe" zu sein. Nun, da der maximale Verlust festliegt - zur Positionsgröße. Erste Prämisse: Dieser einzelne Trade darf bei mir maximal 0,5% vom Depot vernichten. Ein Dollar abwärts würde pro Minilot 7.70€ an Verlust erzeugen. 10 USD im Loch wären also 77€ Verlust pro Minilot. Somit gilt für die Positionsgröße hier in dem Demokonto mit einer augenblicklichen Margin von 9873€: V=9873€*0,5%/100=49,36€ maximal zulässiger Verlust. f=49,36€/77€=0,64 ==> Multiplikator für die Anzahl Lots ist kleiner 1!!! L=int(10*Mindestlotgröße * f)/10 ==> Hier also L=int(10*0,1 * 0,64)/10=0 !!! Eigentlich dürfte ich also diesen Trade bei der gegebenen Margin nicht eingehen. Tue ich es dennoch, dann muss ich mir über den Risikoexzess von gut 17€ im Klaren sein. Stopp muss hier wirklich Stopp heißen. Nun zum Gewinn: Damit sich das Risko auskömmlich rentiert, "muss" der Kurs zum Kauf mindestens das zweifache Risiko (oder besser noch mehr ;-) einbringen. Jedes Kasterl bringt 8USD auf's Konto. Ich rechne mit 9 Kasterl bis der Kurs dreht. Also gilt für den TP: TP=1709+9*8=1800 USD. Damit hätte der Trade im Optimalfall ca. 8 mal sein Risiko verdient. Profitrader sprechen hier von 8R. Somit ergibt sich für den Trade folgende Vorgehensweise: 0,1 Minilots Long @1709 SL 1699 TP 1781 - in den BE bei 1720 setzen, damit das nächste Kasterl wieder Platz zum Atmen hat. Na - das wird mal eine Herausforderung für die Halte-Disziplin werden - auch wenn's nur Spielgeld in diesem Fall ist... :-) Verwunderung von meiner Seite: Der ATR(D1, 14) beim XAU beträgt ca. 15,97USD - das bedeutet, dass der Trade heute alleine durch das Marktrauschen kaputt gehen kann. Bei einem derart langfristigen Trade würde ich eher den ATR(D1, 14) verwenden. Das wäre dann ein SL von ca. 1693 - und damit von der Risikobetrachtung komplett inakzeptabel. Drei Pizzen an Risikoexzess lasse ich mir einreden. Aber hier würden wir schon von rund sieben Pizzen sprechen - oder besser von einer Woche gesunder und ausgewogener Ernährung reden ... ;-) @wes: Passt die Vorgehensweise oder hast Du ein paar Anregungen bzw. deine Parameter für den Renko dazu? (*) In dem Code ist der Aufruf einer Funktion A12, die mir komisch vorkommt. Den Aufruf und die Funktion habe ich bei mir entfernt. |