NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 423 von 2098
neuester Beitrag: 24.07.25 12:01
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52434
neuester Beitrag: 24.07.25 12:01 von: Grish Leser gesamt: 28799456
davon Heute: 2115
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 2098   

20.12.19 09:14

42014 Postings, 9151 Tage Robinair99

Die Euro 0,85 wichtig  - wäre der 2. oder 3. Angriff . Mein Ziel . Euro 0,88  

20.12.19 09:16
2

5912 Postings, 2880 Tage Air99Das wird ein spannendes

Jahr 2020  

20.12.19 09:17
2

753 Postings, 2371 Tage Schlumpf13News + Aussichten

Mit den News und der Pipeline sollten wir, gesetz dem Fall dass es zu keinem Accident kommt, die 80 Cent nicht mehr wiedersehen.

Frohe Weihnachten Euch allen!

 

20.12.19 09:26
1

42014 Postings, 9151 Tage Robinwie ich

sagte , greift die EUro 0,85 an .  

20.12.19 09:31
1

100 Postings, 2297 Tage VkingK92Robin

Bleib doch locker, wir greifen heute auch die 86 und 87 an.

Wer nach dem Trend, Chart handelt hat sowieso verloren.

Stay Long and Chill Long.  

20.12.19 09:31

794 Postings, 2524 Tage WillsFrohes Fest

an alle im Nel-Thread und hoffentlich sind jetzt auch die zittrigen (vorerst) besänftigt und geben in 2020 laaaange Ruhe ;)

Bei so einem Wert braucht es Sitzfleisch, also ruhig Blut und denkt dran, die hohen Kurse gibt es ab 2030...  

20.12.19 09:32
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasJa da ist das Kaninchen was ich mir gestern

noch gewünscht habe!

Nel und Hyundai einigen sich auf eine Zusammenarbeit!

Finansavisen von heute:

Schönster Satz:

!NEL ist exklusiver Wasserstoffversorger von Hyundai in Norwegen!

-------

Nel Fuel, eine Tochtergesellschaft von Nel, hat ein Joint Venture für die Lieferung von Wasserstoff an Hyundai-Lkw geschlossen. Es wird erwartet, dass diese Lastwagen bis 2020 in Norwegen eintreffen, bevor sie 2021 noch mehr solche Autos beschaffen werden.

Nel Fuel gründet zusammen mit H2 Energy, Greenstat und Akershus Energi Green H2 Norway. Sie sollten das gleiche Eigentum haben.

Sie sind nicht nur der exklusive Wasserstoffversorger von Hyundai, sondern können auch andere Busse, Fähren und Autos mit Energie versorgen. Sie werden irgendwo außerhalb von Oslo die erste Produktionsstätte errichten.

«Akershus Energi ist sehr erfreut, mit Nel, H2 Energy und Greenstat eine offensive Investition in die großtechnische Wasserstoffproduktion in Norwegen getätigt zu haben. Dies entspricht voll und ganz dem Bestreben unseres Eigentümers, die Gemeinde Viken bei der Umstellung auf fossilfreien Verkehr zu unterstützen. Wir freuen uns auf die Realisierung der betrieblichen Wasserstoffproduktion in Ostnorwegen im Jahr 2020 “, sagte Eskil Lunde Jensen, CEO von Akershus Energi, in einer Börsenmitteilung.


https://finansavisen.no/nyheter/energi/2019/12/20/...ige-om-samarbeid  

20.12.19 09:45
1

753 Postings, 2371 Tage Schlumpf13Orsted und Partner (u.a. Nel) sichern Finanzierung

Sieben Industriepartner haben die Finanzierung eines Demonstrationsprojekts in Dänemark erhalten, bei dem Offshore-Windkraft zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff für den Straßenverkehr genutzt wird.

Im Energiebereich ist Avedøre am bekanntesten für den Bau des großen Biomasse-KWK-Kraftwerks von Ørsted, dem Avedøre-Kraftwerk. In Zukunft wird in diesem Gebiet jedoch möglicherweise mehr als nur Wärme und Strom erzeugt. Dies wurde deutlich, als das Programm zur Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien (EUDP) unter der dänischen Energieagentur beschloss, das H2RES-Projekt zu unterstützen, bei dem Ørsted der Hauptpartner ist.
Ørsted erhielt zusammen mit den Partnern Everfuel Europe A / S, NEL Hydrogen A / S, GreenHydrogen A / S, DSV Panalpina A / S, Hydrogen Denmark und Energinet Elsystemansvar A / S Finanzmittel in Höhe von 34,6 Mio. DKK für den Bau einer 2-MW-Elektrolyse Anlage mit zusätzlichem Wasserstoffspeicher. Die Anlage wird Strom aus Offshore-Windenergieanlagen nutzen, um erneuerbaren Wasserstoff für Busse, Lastkraftwagen und möglicherweise Taxis zu produzieren.
Es wird erwartet, dass die tägliche Wasserstoffproduktion rund 600 kg beträgt, genug, um 20 bis 30 Busse anzutreiben, und gleichzeitig den Einsatz in Lastkraftwagen und Taxis zu testen. Die für das H2RES-Projekt gewährten Mittel sind die größten unter den 53 Projekten, die im Rahmen dieser zweiten Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für 2019 von der EUDP finanziert wurden.
Festungen.

https://orsted.com/en/Media/Newsroom/News/2019/12/945369984118407  

20.12.19 09:45
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasNächste Top News aus Dänemark....2 MW

Sieben Industriepartner haben die Finanzierung eines Demonstrationsprojekts in Dänemark erhalten, bei dem Offshore-Windkraft zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff für den Straßenverkehr genutzt wird.

Avedøre Kraftwerk auf Avedøre Holme

Im Energiebereich ist Avedøre am bekanntesten für den Bau des großen Biomasse-KWK-Kraftwerks von Ørsted, dem Avedøre-Kraftwerk. In Zukunft wird in diesem Gebiet jedoch möglicherweise mehr als nur Wärme und Strom erzeugt. Dies wurde deutlich, als das Programm zur Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien (EUDP) unter der dänischen Energieagentur beschloss, das H2RES-Projekt zu unterstützen, bei dem Ørsted der Hauptpartner ist.

Ørsted erhielt zusammen mit den Partnern Everfuel Europe A / S, NEL Hydrogen A / S, GreenHydrogen A / S, DSV Panalpina A / S, Hydrogen Denmark und Energinet Elsystemansvar A / S Finanzmittel in Höhe von 34,6 Mio. DKK für den Bau einer 2-MW-Elektrolyse Anlage mit zusätzlichem Wasserstoffspeicher. Die Anlage wird Strom aus Offshore-Windenergieanlagen nutzen, um erneuerbaren Wasserstoff für Busse, Lastkraftwagen und möglicherweise Taxis zu produzieren.

Es wird erwartet, dass die tägliche Wasserstoffproduktion rund 600 kg beträgt, genug, um 20 bis 30 Busse anzutreiben, und gleichzeitig den Einsatz in Lastkraftwagen und Taxis zu testen. Die für das H2RES-Projekt gewährten Mittel sind die größten unter den 53 Projekten, die im Rahmen dieser zweiten Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für 2019 von der EUDP finanziert wurden.

Wasserstoff wird in der Schwerindustrie in Europa häufig verwendet, wird jedoch hauptsächlich durch die Umwandlung fossiler Brennstoffe in einen Prozess erzeugt, bei dem große Mengen an Treibhausgasen freigesetzt werden. Wasserstoff kann auch durch Elektrolyse erzeugt werden, bei der Elektrizität zur Spaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff verwendet wird. Wenn der für die Elektrolyse verwendete Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt, wird der erzeugte Wasserstoff erneuerbar sein. Daher wird das H2RES-Projekt, für das Ørsted und seine Partner gerade eine Förderung erhalten haben, Strom direkt aus den beiden Siemens Gamesa 3.6MW-Offshore-Windkraftanlagen von Ørsted im Kraftwerk Avedøre beziehen. Darüber hinaus kann die Elektrolyse flexibel betrieben werden, wodurch eine flexible Nutzung der schwankenden Stromerzeugung aus den Offshore-Windenergieanlagen sichergestellt wird.

Anders Nordstrøm, Vizepräsident und Leiter der Wasserstoffaktivitäten von Ørsted:

"Erneuerbarer Wasserstoff könnte ein Eckpfeiler des Bestrebens Dänemarks sein, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70% zu senken und zu einer Welt zu gelangen, die ausschließlich mit grüner Energie betrieben wird. Der schwere Straßenverkehr ist einer der Sektoren, die indirekt umweltfreundlicher werden können Elektrifizierung mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen Da erneuerbarer Wasserstoff derzeit teurer ist als Wasserstoff aus Gas oder Kohle, ist es für uns wichtig, die Technologie zu demonstrieren und Erfahrungen zu sammeln, die eine Skalierung ermöglichen Technologie und machen es effizienter, so dass wir in der Lage sein werden, erneuerbaren Wasserstoff zu einem Preis zu produzieren, der mit dem Preis der Alternativen auf fossiler Basis konkurrieren kann. "

Jacob Krogsgaard, CEO von Everfuel:

"Das Interesse an umweltfreundlichem emissionsfreiem Kraftstoff ist besonders im Großraum Kopenhagen enorm. Mit Wasserstoff, der aus überschüssiger erneuerbarer Energie gewonnen wird, können wir 100% umweltfreundlichen, umweltfreundlichen Kraftstoff herstellen. Die Energie kann flexibel gespeichert, verteilt und genutzt werden ohne dass weitere erhebliche Investitionen in neue Strominfrastrukturen für Schwertransporte erforderlich sind, beispielsweise im städtischen Umfeld: Everfuel ist verantwortlich für die Verteilung des erneuerbaren Wasserstoffs, einschließlich des Aufbaus von Wasserstofftankstellen für Eigentümer und Betreiber emissionsfreier Fahrzeuge - ohne Einschränkungen für bestehende Das H2RES-Projekt in Avedøre ist einzigartig mit starken Partnern und in unmittelbarer Nähe zu Kopenhagen. "

Jon André Løkke, CEO von Nel ASA:

"Dänemark ist weltweit führend im Bereich der erneuerbaren Energien und hat eine Vorreiterrolle in Bezug auf erneuerbaren Wasserstoff als bevorzugte Energiequelle für Schwerlasttransporte. Die Realisierung des H2RES-Projekts wird ein wichtiger Schritt für die Entwicklung eines landesweiten Projekts sein Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ørsted und den H2RES-Partnern bei diesem und zukünftigen Projekten. "

Niels-Arne Baden, CEO von Green Hydrogen A / S:
"Dies ist ein sehr wichtiges Projekt für uns und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Ørsted ist führend in der Windbranche Das Projekt wird GreenHydrogen wertvolle Erfahrungen und eine einzigartige Grundlage bieten, um unsere Elektrolyseanlagen weiterzuentwickeln, um den Anforderungen der Windindustrie gerecht zu werden, die zu den größten Akteuren im Bereich Wasserstoff für die Energiespeicherung zählen wird. "

Tejs Laustsen Jensen, CEO von Hydrogen Denmark:

"Die Integration von Energie aus Offshore-Windenergie in Schwerlasttransporte ist eine wesentliche Herausforderung für die grüne Transformation. Mit H2RES haben wir die Möglichkeit zu testen, wie sich Wasserstoff und Offshore-Windenergie am besten ergänzen können. Beide miteinander, beim Transport." Sektor und das kollektive Energiesystem. Es ist ein sehr wichtiger Schritt für Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die grüne Transformation. "

Fakten:

Ørsted, Everfuel Europe A / S, NEL Hydrogen A / S, GreenHydrogen AS, DSV Panalpina A / S, Hydrogen Denmark und Energinet Elsystemansvar A / S haben im Rahmen der zweiten Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für das H2RES-Projekt eine Finanzierung in Höhe von 34,6 Mio. DKK erhalten .
H2RES ist ein Demonstrationsprojekt zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff für den Straßenverkehr auf der Basis von Offshore-Windkraft. Im Allgemeinen wird der Strom für das Demonstrationsprojekt direkt von den beiden 3,6 MW-Offshore-Windkraftanlagen von Ørsted in Avedøre bezogen.
Ziel des Projekts ist die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff zur Verwendung in Bussen, Lastkraftwagen und möglicherweise Taxis.


https://orsted.com/en/Media/Newsroom/News/2019/12/945369984118407  

20.12.19 09:53
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasOrsted und NEL, da müsste ja mal was entstehen

bei den Beziehungen zu Orsted über unser Vorstandsmitglied Frau Blume.

Also Weihnachten kann mehr als kommen und Lokke hat uns nicht im Stich gelassen nach der Dürre der letzten 3 Monate.

Ich sag schon seit 2 Jahren bleibt geduldig und lehnt euch zurück, kauft bei Schwäche nach und bleibt schön Long.
Wasserstoff ist halt nicht aufzuhalten das sollte nach diesem Jahr jedem klar sein.  

20.12.19 09:56

2919 Postings, 6653 Tage borntoflySo wie mich das ansieht...

...befindet sich Shorties in der Klemme. Ich hoffe Nel schiebt nach!  

20.12.19 10:01
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasJetzt kommt er.....nur etwas verspätet

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20191220-095740_2-639x788.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
screenshot_20191220-095740_2-639x788.png

20.12.19 10:02
1

247 Postings, 2440 Tage Weitsicht12@all

Dank an alle die das Forum mit den vielen , teils sehr guten Beiträgen und Infos bereicher.
Allen voran natürlich Dank an na_sowas der "Wasserträger" des Forums.

In guten wie in schlechten Zeiten - gäbe es den Norden nicht, wüßten wir alle nicht wo der Süden liegt

Euch Allen schöne und so stressfrei als mögliche Weihnachten und einen ebensolchen Start ins (wir hoffen es mal) erfolgreiche Neljahr (H2) 2020

 

20.12.19 10:09

42014 Postings, 9151 Tage RobinNel

muss die € 0,85 DURCHSTOßEN  

20.12.19 10:13

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasHydrogen.no

Neues Wasserstoffunternehmen für den Transportsektor!

Akershus Energi AS, Greenstat AS, Nel Fuel AS und H2 Energy AS schließen sich zusammen, um die Produktion und den Verkauf von Wasserstoff für den Transportsektor in Norwegen zu etablieren.

In einer Börsenerklärung schreibt Akershus Energi, dass das Energieunternehmen in das Wasserstoffunternehmen Green H2 Norway AS investiert hat. Die vier Partner besitzen jeweils 25 Prozent der neu gegründeten Gesellschaft.

- Akershus Energi freut sich sehr, mit Nel, H2 Energy und Greenstat eine Offensivinitiative für die großtechnische Wasserstoffproduktion in Norwegen ins Leben gerufen zu haben. Dies steht in vollem Einklang mit dem Bestreben unseres Eigentümers, einen Beitrag zum Übergang zu einem fossilfreien Verkehr zu leisten “, sagt Eskil Lunde Jensen, CEO von Akershus Energi.

Er freut sich darauf, im Jahr 2020 eine betriebsbereite Wasserstoffproduktion in Ostnorwegen zu realisieren.

In der Schweiz hat Hyundai Motor Company zusammen mit H2 Energy, Hydrospider (ein Joint Venture von H2Energy, Alpiq und Linde) ein ähnliches Unternehmen gegründet. Das Unternehmen wird eine Flotte von 1600 Wasserstoff-LKWs liefern. Hyundai betrachtet auch Deutschland, die Niederlande, Österreich und Norwegen als Hochstromländer für ihre Wasserstoff-Lkw.

https://www.hydrogen.no/hva-skjer/aktuelt/...ap-for-transportsektoren  

20.12.19 10:17

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasHier schlummert noch einiges an Projekten

und es wird noch viel mehr kommen!

Die EUDP hat 250 Mio. DKK. DKK für die Entwicklung innovativer energietechnischer Projekte in der nächsten Antragsrunde!

Das Programm zur Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien (EUDP) fordert Bewerbungen für die Entwicklung innovativer Energietechnologieprojekte mit Bewerbungsschluss am 6. März 2020 um 13.00 Uhr. 15:00 Uhr.

Die Bekanntmachung enthält:

EUDP-Gesamtpool: 250 Mio. DKK kr.
Power-to-X-Pool: 17 Mio. DKK kr.
EUDP-Spezialpool - Nordseepool: 5 Mio. DKK kr.
Während die EUDP die Entwicklung und Demonstration aller Arten innovativer Energietechnologien mit dem allgemeinen Pool unterstützt, zielen die beiden speziellen Pools auf bestimmte Aktionsbereiche ab.

Der Power-to-X-Pool soll Projekte unterstützen, die sich auf die Entwicklung und Demonstration von Technologien konzentrieren, die für die Weiterverarbeitung von Wasserstoff für „X“ -Produkte erforderlich sind, einschließlich der Abscheidung und Reinigung von CO 2 in Müllverbrennungsanlagen oder Industrieunternehmen Produktion von grünem Ammoniak und Düsentreibstoff usw.
Der Nordsee-Pool soll Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte mit entsprechenden Forschungsarbeiten unterstützen, die zu einer umweltfreundlicheren und energieeffizienteren Produktion von Öl und Gas beitragen können. Insbesondere soll der ökologische Fußabdruck für die Industrie verringert werden.

Projekte müssen die dänischen Klimaziele erfüllen
Im Zusammenhang mit der Einigung über die Aufteilung der Forschungsreserve (November 2019) liegt der Schwerpunkt auf der Bereitstellung größerer Mittel für Großprojekte, die für die Erreichung der dänischen Klimaziele von zentraler Bedeutung sind. Insgesamt sind in einer Reihe von Schwerpunktbereichen Anstrengungen erforderlich, um die Klimaziele zu unterstützen:

Entwicklungsbemühungen in Prozessen und Anlagen, die Strom als andere Energieformen umwandeln und speichern können. Dies erfordert ein hohes Maß an Vernetzung zwischen den Versorgungsunternehmen (Strom, Gas und Wärme) und dem Verkehrssektor.
Entwicklung von Anlagen, die in großem Umfang Strom in Wasserstoff, grünes Erdgas und elektrische Brennstoffe usw. umwandeln können. Dies kann mithilfe der Power2X-Technologien erfolgen.
Entwicklung von Technologien, bei denen CO 2 aus fossilen oder erneuerbaren Quellen (Industrie, Biogas usw.) abgetrennt und zur Herstellung von erneuerbaren Brennstoffen (CCU / CCS) deponiert oder genutzt wird.
Entwicklung digitaler Energielösungen, die die Entwicklung eines flexibleren, integrierten und marktbasierten Energiesystems unterstützen.

https://presse.ens.dk/news/...jekter-i-naeste-ansoegningsrunde-390448  

20.12.19 10:23
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasUNO X

Green H2 Norway könnte ja vielleicht die Stationen von UNO X übernehmen.....sieht ja so aus als hätte UNO X nach dem Vorfall etwas das Interesse an Wasserstoff verloren.
Spannende Zeiten rollen 2020 auf uns zu.  

20.12.19 10:29
1

3679 Postings, 6267 Tage zakdirosaAlfred Maydorn

ich bin echt gespannt welche Antwort Dauerbasher  und H2 Skeptiker AM auf den Newsfluss gibt.  

20.12.19 10:29
1

223 Postings, 2279 Tage Silver15@ Na Sowas wenn das so weitergeht

solltest du in Zukunft 1-2 Leute einstellen, sonst ist das Forum dein Full-Time-Job ;)
Außerdem ist deine Ketchupflasche viel zu klein ;D  

20.12.19 10:37

50 Postings, 2276 Tage doc_h2@zakdirosa

das Problem von Hr. Maydorn ist, dass er immer noch glaubt NEL steht und fällt mit dem Wasserstoffauto bzw. Wasserstoff im Verkehr - heißt der wird seine Meinung nie ändern und wird hoffentlich eines besseren belehrt ;)  

20.12.19 10:37

10857 Postings, 2714 Tage na_sowas@silver15

Ich könnte den Alfred einstellen, den hätte ich schnell bekehrt  

20.12.19 10:48

3094 Postings, 2207 Tage LupenRainer_HättRi.So langsam...

... werden hier größere Häppchen gekauft.
Alle Achtung.  

20.12.19 11:02
2

50 Postings, 2427 Tage Beamer1611die Euphorie ist wieder groß...

Und sobald es wieder 5% runter geht melden sich wieder die freaks und flennen rum :-D  

20.12.19 11:05
1

3679 Postings, 6267 Tage zakdirosabald ist Weihnachten

und NEL hat uns heute schon beschenkt. Alle freuen sich, der Kurs steigt und die Aussichten sind rosig.
Wenn der Kurs mal wieder runter geht lass die zittrigen Hände zittern, das ist Börse!
Wer "Long" ist hat heute einen Grund zum Feiern!  

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben