Orsted und sechs Industriepartner haben im Rahmen einer Initiative der dänischen Energieagentur eine Förderung für ein Demonstrationsprojekt in Dänemark erhalten, bei dem Offshore-Windkraft zur Erzeugung von Wasserstoff für den Straßentransport eingesetzt wird.
Die Unternehmen, zu denen auch Everfuel Europe, NEL Hydrogen, GreenHydrogen, DSV Panalpina, Hydrogen Denmark und Energinet Elsystemansvar gehören, haben 34,6 Mio. Dkr (4,6 Mio. €) für den Bau einer 2-MW-Elektrolyseanlage mit entsprechendem Wasserstoffspeicher erhalten.
Die Anlage wird Strom aus zwei Siemens Gamesa 3.6MW Offshore-Windkraftanlagen nutzen, um den erneuerbaren Wasserstoff für Busse, Lastkraftwagen und möglicherweise Taxis zu produzieren.
Orsted sagte, dass das als H2RES bekannte Projekt in einer Anlage, die im KWK-Kraftwerk Avedore gebaut wurde, täglich etwa 600 Kilogramm Wasserstoff produzieren könnte.
Das Volumen würde ausreichen, um 20 bis 30 Busse mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Einsatz in Lastkraftwagen und Taxis zu testen.
Die für das H2RES-Projekt gewährten Mittel sind die größten unter den 53 Projekten, die im Rahmen dieser zweiten Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für 2019 aus dem Programm für Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien finanziert wurden, sagte Orsted.
Anders Nordstrom, Leiter der Wasserstoffaktivitäten bei Orsted, sagte: „Erneuerbarer Wasserstoff könnte ein Eckpfeiler des Bestrebens Dänemarks sein, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70% zu senken und zu einer Welt zu gelangen, die ausschließlich mit grüner Energie betrieben wird.
„Der Schwerlastkraftverkehr ist einer der Sektoren, die durch indirekte Elektrifizierung mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen umweltfreundlicher werden können.
„Erneuerbarer Wasserstoff ist derzeit jedoch teurer als Wasserstoff, der aus Gas oder Kohle gewonnen wird.
„Daher ist es wichtig, dass wir die Technologie demonstrieren und Erfahrungen sammeln können, die es ermöglichen, die Technologie zu skalieren und effizienter zu gestalten, damit wir erneuerbaren Wasserstoff zu einem möglichst günstigen Preis produzieren können konkurrieren mit dem Preis der fossilen Alternativen. “
Jacob Krogsgaard, Vorstandsvorsitzender von Everfuel, sagte: „Das Interesse an umweltfreundlichem, emissionsfreiem Kraftstoff ist enorm, insbesondere im Großraum Kopenhagen.
„Mit überschüssiger erneuerbarer Energie gewonnener Wasserstoff gibt uns die Möglichkeit, 100% umweltfreundlichen, umweltfreundlichen Kraftstoff herzustellen.
„Die Energie kann flexibel gespeichert, verteilt und genutzt werden, ohne dass weitere erhebliche Investitionen in eine neue Strominfrastruktur für Schwertransporte, beispielsweise im städtischen Umfeld, erforderlich sind.
„Everfuel ist für die Verteilung des erneuerbaren Wasserstoffs verantwortlich, einschließlich der Einrichtung von Wasserstofftankstellen für Eigentümer und Betreiber emissionsfreier Fahrzeuge - ohne Einschränkung des bestehenden Betriebsbedarfs.
„Das H2RES-Projekt bei Avedore ist einzigartig mit starken Partnern und in unmittelbarer Nähe zu Kopenhagen.“
Jon Andre Lokke, Vorstandsvorsitzender von Nel ASA, sagte: „Dänemark ist weltweit führend im Bereich der erneuerbaren Energien und nimmt eine führende Position ein, wenn es darum geht, erneuerbaren Wasserstoff zur bevorzugten Energiequelle für Schwerlasttransporte zu machen.
"Die Realisierung des H2RES-Projekts wird ein wichtiger Schritt zur Entwicklung einer landesweiten Infrastruktur für erneuerbaren Wasserstoff sein. Wir freuen uns darauf, mit Orsted und den H2RES-Partnern an diesem und zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten."
Niels-Arne Baden, Vorstandsvorsitzender von Green Hydrogen, sagte: „Dies ist ein sehr wichtiges Projekt für uns, an dem wir teilnehmen können, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
„Orsted ist führend in der Windindustrie, wenn es um die konkrete Verwendung von Wasserstoff geht.
"Das Projekt bietet GreenHydrogen wertvolle Erfahrungen und eine einzigartige Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Elektrolyseanlagen, um den Anforderungen der Windindustrie gerecht zu werden, die zu den größten Akteuren im Bereich Wasserstoff für die Energiespeicherung zählen wird."
Tejs Laustsen Jensen, Vorstandsvorsitzender von Hydrogen Denmark, sagte: „Die Integration von Energie aus Offshore-Windenergie in den Schwertransport ist eine Hauptherausforderung bei der grünen Transformation.
„Mit H2RES können wir testen, wie sich Wasserstoff und Offshore-Wind am besten ergänzen können.
„Beide miteinander, mit dem Verkehrssektor und dem kollektiven Energiesystem. Es ist ein sehr wichtiger Schritt für Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die grüne Transformation. “
https://renews.biz/57104/denmark-backs-orsted-hydrogen-demo/ |