NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 425 von 2098
neuester Beitrag: 24.07.25 12:01
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52434
neuester Beitrag: 24.07.25 12:01 von: Grish Leser gesamt: 28807220
davon Heute: 9879
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 423 | 424 |
| 426 | 427 | ... | 2098   

20.12.19 19:51
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowas@mamfred, das Omelett mag ich

"Das Einzigartige an Nikola ist, dass es sich nicht um das Huhn oder das Ei handelt, sondern um das Omelett: Wir bringen die Infrastruktur mit unseren Fahrzeugflotten"

Oder

Mit Nel ASA als Ausrüstungslieferant sollen bis 2028 Hunderte von Tankstellen in Nordamerika in Betrieb sein, wobei jede „Standard“ -Station 8.000 kg Wasserstoff pro Tag produziert. „Unsere erste Pilotwasserstoffstation wird nächstes Jahr in Arizona installiert, und dort hat Anheuser-Busch einen Standort“, bekräftigt Schneider. „Im Jahr 2022 werden wir uns auf Kalifornien ausbreiten und planen, die Zahl auf 10 zu erhöhen Stationen nach Kalifornien und erweitern dann darüber hinaus. "

„Jede dieser Stationen hat eine Kapazität von acht Tonnen Wasserstoff pro Tag, was sehr bedeutend ist, und das wird dazu beitragen, unsere Flottengröße von rund 150 LKWs pro Station zu starten - und jede Station ist auf rund 32 Tonnen pro Tag erweiterbar Das heißt, wir können die Flotte auf 600 ausbauen. Deshalb interessieren sich Investoren für Nikola - weil sie einen Weg zur Skalierbarkeit und zum Null-Emissions-Erfolg sehen. “
Die Kosten für das Betanken mit Wasserstoff sind auch in den Kosten pro Meile enthalten, die Nikola berechnet - von 0,85 USD bis 1,00 USD pro Meile für LKW, Wasserstoff, Service, Garantie, Wartung - und dieser Preis bleibt sieben Jahre lang gleich, wenn Kunden unterschreiben auf für Nikola Leasing / Kauf.

Das Ziel von Nikola ist es auch, Wasserstoff möglichst emissionsfrei mit Wind-, Solar- und Wasserkraft zu erzeugen. „Unser Ziel ist es, das Nutzfahrzeug aus der Kohlenstoffgleichung zu streichen“, bekräftigt Schneider.  

20.12.19 20:09
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasGreenLab Dänemark mit Partner Everfuel

schaut mal welche Größen hier vertreten sind und womöglich Kunden für die Abnahme von Wasserstoff werden.
Ja auch die Mærsk Line, die weltweit größte Containerschiff-Reederei. Sie gehört zur dänischen Unternehmensgruppe A. P. Møller-Mærsk mit +700 Containerschiffe.

CEO von GreenLab hat ein klares Ziel:

GreenLab wird ein Name sein, der der Welt so vertraut ist wie Vestas oder Maersk - eher früher als später!

https://fuelcellsworks.com/news/...ction-facility-for-green-hydrogen/  

20.12.19 20:11
1

86 Postings, 2718 Tage StephanPB2https://news.cision.com/nel-asa/r/nel-asa--receive

20.12.19 20:13
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasLokke meint es aber gut mit uns vor Weihnachten

Nel Hydrogen A / S, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag zur Lieferung von zwei H2Station®-Einheiten zum Tanken von Fahrzeugen in Europa erhalten.

„Wir freuen uns, dass unsere Lösungen für Wasserstofftankstellen weiterhin die Bereitstellung der europäischen Wasserstoffinfrastruktur unterstützen“, sagt Jens Egholt Rasmussen, Global Sales Director von Nel Hydrogen Fueling.

Der Auftragswert beträgt ca. 2 Mio. EUR.  Der Kunde hat beantragt, unbenannt zu bleiben. Weitere Details werden im ersten Quartal 2020 veröffentlicht.  

20.12.19 20:50
1

180 Postings, 2270 Tage Zisi90Oha! Unbenannt zu bleiben

Wer da wohl dahintersteckt ?  

20.12.19 21:18
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasOmnibusse

Ich arbeite neben dem Betriebshof der Verkehrsbetriebe. Da ist mir heute so ein Gedanke gekommen....in ein paar Jahren werden wahrscheinlich nur noch H2 Busse unter den Neufahrzeugen sein und jeder größere Betriebshof wird wohl eine eigene H2 Tankstelle haben wollen, wie es ja auch heute mit Diesel der Fall ist.
Nun gibt es zur Zeit 80500 Busse, Tendenz steigend, in Deutschland.  
Allein in Deutschland wird die Zahl von H2 Stationen riesig sein bei den Verkehrsbetrieben. Und jeder wird wohl darauf bedacht sein den neuen Treibstoff über Photovoltaik selbst herzustellen, dann verkaufen wir halt noch Elektrolyseure. Kein Problem bei den großen Hallen die die Betriebe besitzen um Module auf das Dach zu setzen.
Ein Bus verbraucht etwa 50L auf 100km, da entsteht enormes Einsparpotential bei den Betrieben. Auch wenn die Anschaffung erstmal zu stemmen ist.

nur mal so....

 

20.12.19 21:25
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasNEL gratuliert

Ein halbes Jahr nach der Explosion fließt der Wasserstoff wieder!

Wir gratulieren ASKO zur Wiedereröffnung der Wasserstofftankstelle in Tiller und freuen uns, dass in der Region Trondheim wasserstoffelektrische Autos und Lastwagen fahren können.

Https://t.co/LlwQ70E6mH

https://www.adressa.no/pluss/okonomi/2019/12/20/...osjon-20669941.ece
 

20.12.19 22:43

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasNoch 3 Handelstage in Oslo dieses Jahr

Am Montag 23. und Freitag 27. und Montag der 30. geöffnet!

-------

Heiligabend 24.12.2019 Oslo geschlossen

1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2019 Oslo geschlossen

2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2019 Oslo geschlossen

 Silvester31.12.2019      Oslogeschlossen
§
Neujahr 01.01.2020    Oslo        geschlossen  

21.12.19 07:50

574 Postings, 2079 Tage maik0107Wirtschaftsführer ätzt gegen E-Autos:

21.12.19 08:15

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyIm ÖPNV ist die Brennstoffzelle....

....beschlossene Sache. Auch in Deutschland. Kein Nahverkehrsplan bei dem  der Einsatz der Wasserstofftechnologie außen vor bleibt.  Bis 2025 müssen Verkehrsunternehmen 25 % ihres Fuhrparks auf CO2 arme Verkehre umgestellt haben. Aus den hier bekannten Gründen kommt nur Wasserstoff in Frage.

 

21.12.19 08:26
4

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyDie Ereignisse

21.12.19 09:38
1

5912 Postings, 2880 Tage Air99Der Kunde hat beantragt, unbenannt zu bleiben

Der Kunde hat beantragt, unbenannt zu bleiben  

21.12.19 09:43
1

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasSchön das NEL nun mit Orsted zusammenarbeitet

Jon Andre Lokke, Vorstandsvorsitzender von Nel ASA, sagte: „Dänemark ist weltweit führend im Bereich der erneuerbaren Energien und nimmt eine führende Position ein, wenn es darum geht, erneuerbaren Wasserstoff zur bevorzugten Energiequelle für Schwerlasttransporte zu machen.

„Die Realisierung des H2RES-Projekts wird ein wichtiger Schritt zur Entwicklung einer landesweiten Infrastruktur für erneuerbaren Wasserstoff sein. Wir freuen uns darauf, mit Orsted und den H2RES-Partnern an diesem und zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten!  

21.12.19 09:50
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasKrogsgaard,dasInteresse anH2Kraftstoff ist enorm

Orsted und sechs Industriepartner haben im Rahmen einer Initiative der dänischen Energieagentur eine Förderung für ein Demonstrationsprojekt in Dänemark erhalten, bei dem Offshore-Windkraft zur Erzeugung von Wasserstoff für den Straßentransport eingesetzt wird.

Die Unternehmen, zu denen auch Everfuel Europe, NEL Hydrogen, GreenHydrogen, DSV Panalpina, Hydrogen Denmark und Energinet Elsystemansvar gehören, haben 34,6 Mio. Dkr (4,6 Mio. €) für den Bau einer 2-MW-Elektrolyseanlage mit entsprechendem Wasserstoffspeicher erhalten.

Die Anlage wird Strom aus zwei Siemens Gamesa 3.6MW Offshore-Windkraftanlagen nutzen, um den erneuerbaren Wasserstoff für Busse, Lastkraftwagen und möglicherweise Taxis zu produzieren.

Orsted sagte, dass das als H2RES bekannte Projekt in einer Anlage, die im KWK-Kraftwerk Avedore gebaut wurde, täglich etwa 600 Kilogramm Wasserstoff produzieren könnte.

Das Volumen würde ausreichen, um 20 bis 30 Busse mit Strom zu versorgen und gleichzeitig den Einsatz in Lastkraftwagen und Taxis zu testen.

Die für das H2RES-Projekt gewährten Mittel sind die größten unter den 53 Projekten, die im Rahmen dieser zweiten Aufforderung zur Einreichung von Anträgen für 2019 aus dem Programm für Entwicklung und Demonstration von Energietechnologien finanziert wurden, sagte Orsted.

Anders Nordstrom, Leiter der Wasserstoffaktivitäten bei Orsted, sagte: „Erneuerbarer Wasserstoff könnte ein Eckpfeiler des Bestrebens Dänemarks sein, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 70% zu senken und zu einer Welt zu gelangen, die ausschließlich mit grüner Energie betrieben wird.

„Der Schwerlastkraftverkehr ist einer der Sektoren, die durch indirekte Elektrifizierung mit Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen umweltfreundlicher werden können.

„Erneuerbarer Wasserstoff ist derzeit jedoch teurer als Wasserstoff, der aus Gas oder Kohle gewonnen wird.

„Daher ist es wichtig, dass wir die Technologie demonstrieren und Erfahrungen sammeln können, die es ermöglichen, die Technologie zu skalieren und effizienter zu gestalten, damit wir erneuerbaren Wasserstoff zu einem möglichst günstigen Preis produzieren können konkurrieren mit dem Preis der fossilen Alternativen. “

Jacob Krogsgaard, Vorstandsvorsitzender von Everfuel, sagte: „Das Interesse an umweltfreundlichem, emissionsfreiem Kraftstoff ist enorm, insbesondere im Großraum Kopenhagen.

„Mit überschüssiger erneuerbarer Energie gewonnener Wasserstoff gibt uns die Möglichkeit, 100% umweltfreundlichen, umweltfreundlichen Kraftstoff herzustellen.

„Die Energie kann flexibel gespeichert, verteilt und genutzt werden, ohne dass weitere erhebliche Investitionen in eine neue Strominfrastruktur für Schwertransporte, beispielsweise im städtischen Umfeld, erforderlich sind.

„Everfuel ist für die Verteilung des erneuerbaren Wasserstoffs verantwortlich, einschließlich der Einrichtung von Wasserstofftankstellen für Eigentümer und Betreiber emissionsfreier Fahrzeuge - ohne Einschränkung des bestehenden Betriebsbedarfs.

„Das H2RES-Projekt bei Avedore ist einzigartig mit starken Partnern und in unmittelbarer Nähe zu Kopenhagen.“

Jon Andre Lokke, Vorstandsvorsitzender von Nel ASA, sagte: „Dänemark ist weltweit führend im Bereich der erneuerbaren Energien und nimmt eine führende Position ein, wenn es darum geht, erneuerbaren Wasserstoff zur bevorzugten Energiequelle für Schwerlasttransporte zu machen.

"Die Realisierung des H2RES-Projekts wird ein wichtiger Schritt zur Entwicklung einer landesweiten Infrastruktur für erneuerbaren Wasserstoff sein. Wir freuen uns darauf, mit Orsted und den H2RES-Partnern an diesem und zukünftigen Projekten zusammenzuarbeiten."

Niels-Arne Baden, Vorstandsvorsitzender von Green Hydrogen, sagte: „Dies ist ein sehr wichtiges Projekt für uns, an dem wir teilnehmen können, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

„Orsted ist führend in der Windindustrie, wenn es um die konkrete Verwendung von Wasserstoff geht.

"Das Projekt bietet GreenHydrogen wertvolle Erfahrungen und eine einzigartige Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Elektrolyseanlagen, um den Anforderungen der Windindustrie gerecht zu werden, die zu den größten Akteuren im Bereich Wasserstoff für die Energiespeicherung zählen wird."

Tejs Laustsen Jensen, Vorstandsvorsitzender von Hydrogen Denmark, sagte: „Die Integration von Energie aus Offshore-Windenergie in den Schwertransport ist eine Hauptherausforderung bei der grünen Transformation.

„Mit H2RES können wir testen, wie sich Wasserstoff und Offshore-Wind am besten ergänzen können.

„Beide miteinander, mit dem Verkehrssektor und dem kollektiven Energiesystem. Es ist ein sehr wichtiger Schritt für Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für die grüne Transformation. “


https://renews.biz/57104/denmark-backs-orsted-hydrogen-demo/  

21.12.19 10:10

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasShort reduziert kontinuierlich

21.12.19 10:13

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasKommt noch was zwischen den Jahren?

Am 28.12. letzten Jahres gab es noch ein kleines Bonbon für uns in Form von 2 Stationen für Norwegen.
Mal schaun.....  

21.12.19 10:15
2

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasDer Superschweden....ich schließe mich gerne an

 
Angehängte Grafik:
screenshot_20191221-100323_2-576x1003.png (verkleinert auf 88%) vergrößern
screenshot_20191221-100323_2-576x1003.png

21.12.19 10:38
1

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyWenn man sieht was in Bozen seit vielen Jahren...

...schon an ÖPNV Angebot mit der Brennstoffzelle abgefahren wird, verwundert es, dass man seitens der deutschen Politik so tut, als wäre Wasserstoff ein " Option". Nein Wasserstoff ist im Nahverkehr nicht mehr wegzudenken.

Mittelgroße bzw. große Verkehrsunternehmen und Kommunen werden in 10 Jahren nicht nur Wasserstoff tanken, sondern den Wasserstoff den sie brauchen auch selbst herstellen.



https://www.greenmobility.bz.it/projekte/...-bozner-wasserstoffbusse/

 

21.12.19 11:03

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyWasserstoffbus fährt jetzt in Wuppertal

21.12.19 11:05

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyFadenwürttenberg setzt auf Wasserstoff

Stuttgart (energate) - Baden-Württemberg legt in Sachen umweltfreundlicher Mobilität einen Gang zu. Landesumweltminister Franz Untersteller (Grüne) überreichte einen Förderbescheid von insgesamt 7,9 Mio. Euro für das Projekt "HyFab". Ziel ist, durch automatisierte Produktionsverfahren von Brennstoffzellen, Wasserstoff-Autos in großen Stückzahlen auf die Straße zu bringen.

https://www.energate-messenger.de/news/199164/...sserstoff-mobilitaet  

21.12.19 11:10

2919 Postings, 6653 Tage borntoflyHadag-Schiffe bekommen Wasserstoff Triebwerk

21.12.19 12:38

97 Postings, 2403 Tage toubyKennt Ihr die NOW GmbH ?

Eben beim stöbern im Netz entdeckt. Sehr Interessante Homepage mit vielen Infos zu H2 und Co.

https://www.now-gmbh.de/de  

21.12.19 13:09

10857 Postings, 2714 Tage na_sowasFinansavisen

Himmelhohes Wachstum und Erwartungen.

Alles, was nach grünen Aktien riecht, ist in diesem Jahr an der Börse im Wind gewesen. Das Wasserstoffunternehmen Nel segelt im Wind, hatte aber hohe Erwartungen zu erfüllen.

+Artikel

https://finansavisen.no/lordag/ukens-selskap/2019/...og-forventninger  

21.12.19 13:32

334 Postings, 3216 Tage AndibausbDa nun Weihnachten ist, ...

dürfen auch mal Wünsche geäußert werden: Wo seht ihr NEL am 21.12.2020.
- Realistischer Kurst und Optimistischer Kurs
R: 1,25 Euro
O: 1,70 Euro
 

Seite: 1 | ... | 423 | 424 |
| 426 | 427 | ... | 2098   
   Antwort einfügen - nach oben

  3 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner, Berliner_, DerCEO