Folge Gründe, Akkus haben das Problem das diese eben Stoffe brauchen die nicht immer sehr Umweltfreudlich gewonnen werden können.
Das viel größere Problem ist aber aus meiner Sicht das man sehr viele, und gerade bei Trucks, sehr leistungsfähige Hyperstationen braucht. Dafür braucht es nicht nur unfassbar viel Grünen Strom, sondern es muss auch dort ankommen. Dafür braucht es neue Leitungen. Oberleitungen will keiner, also unter die Erde. Das wird extrem teuer, und was noch viel schlimmer ist, bei unserer Bürokratie und Planungschaos, wird das nach den Erahrungen mit dem Berliner Flughafen wohl nicht vor dem Jahr 3214 werden.
Genau hier liegt ja der extreme Vorteil von H2. Man kann es vor Ort erzeugen, speichen und gut transportieren. Weil die BZ dann auch in großer Stückzahl hergestelt wird, purzeln auch die Preise für die Herstellung, siehe beim neuen Mirai.
Von daher sehe ich das Potenzial für E Autos, vor allem für Stadtflitzer, bei denen die eine eigene PV und Wallbox haben. |