Novartis steigert im ersten Quartal 2008 sowohl den Umsatz als auchden Gewinn und bestätigt damit, dass das Gesundheitsportfolio auf dembesten Weg zu einem neuen Wachstumszyklus ist
07:05 21.04.08
Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------- -------------- * Novartis 2008 auf Kurs: * Der Nettoumsatz der Division Pharmaceuticals steigt um 6% (-3% in lokalen Währungen): führende Produkte und wichtige Regionen tragen dazu bei, einen 19 prozentigen Umsatzrückgang in den USA wettzumachen, der auf die anhaltenden Auswirkungen der Generikakonkurrenz und den Verkaufsstopp von Zelnorm zurückzuführen ist * Sandoz profitiert von wachstumsstarken Märkten - vor allem in Osteuropa - und steigert den Nettoumsatz um 12% (+2% in lokalen Währungen), wobei der schwache Quartalsumsatz in den USA wettgemacht wird * Mit einer Nettoumsatzsteigerung von 14% (+5% in lokalen Währungen) verzeichnet die Division Consumer Health eine solide Performance, die auf dem Wachstum der Geschäftseinheiten Animal Health, OTC und CIBA Vision beruht * Die Division Vaccines and Diagnostics erzielt ein dynamisches Nettoumsatzwachstum von 21% (+10% in lokalen Währungen) und erhöht die Investitionen in neue Meningitis-Impfstoffe sowie das Produktportfolio * Novartis erwartet 2008 Rekordergebnisse beim Umsatz und Gewinn der fortzuführenden Geschäftsbereiche * Novartis 2008 auf Kurs: * Der Nettoumsatz aus fortzuführenden Geschäftsbereichen steigt um 9% (+0% in lokalen Währungen) auf USD 9,9 Milliarden, wozu Sandoz, Vaccines and Diagnostics und Consumer Health mit zweistelligen Wachstumsraten beitragen * Das operative Ergebnis verbessert sich um 7% auf USD 2,5 Milliarden und unterstützt erhebliche Investitionen in die Einführung neuer Produkte, die Pipeline und Wachstumsmärkte * Der Reingewinn wächst um 10% auf USD 2,3 Milliarden; der Gewinn pro Aktie erhöht sich um 15% auf USD 1,02 * Der Nettoumsatz der Division Pharmaceuticals steigt um 6% (-3% in lokalen Währungen): führende Produkte und wichtige Regionen tragen dazu bei, einen 19-prozentigen Umsatzrückgang in den USA wettzumachen, der auf die anhaltenden Auswirkungen der Generikakonkurrenz und den Verkaufsstopp von Zelnorm zurückzuführen ist * Neue Produkte - wie Rasilez/Tekturna, Exforge, Aclasta/Reclast, Exelon Pflaster, Exjade, Xolair, Lucentis und Tasigna - steuern im ersten Quartal 2008 über USD 500 Millionen zum Nettoumsatz bei * Pipeline-Produkte im Spätstadium der Entwicklung machen gute Fortschritte - insbesondere RAD001 (metastasierendes Nierenkarzinom), FTY720 (multiple Sklerose) und SOM230 (Cushing-Syndrom); bis Ende 2010 sind zahlreiche Zulassungsanträge geplant * Sandoz profitiert von wachstumsstarken Märkten - vor allem in Osteuropa - und steigert den Nettoumsatz um 12% (+2% in lokalen Währungen), wobei der schwache Quartalsumsatz in den USA wettgemacht wird * Mit einer Nettoumsatzsteigerung von 14% (+5% in lokalen Währungen) verzeichnet die Division Consumer Health eine solide Performance, die auf dem Wachstum der Geschäftseinheiten Animal Health, OTC und CIBA Vision beruht * Die Division Vaccines and Diagnostics erzielt ein dynamisches Nettoumsatzwachstum von 21% (+10% in lokalen Währungen) und erhöht die Investitionen in neue Meningitis-Impfstoffe sowie das Produktportfolio * Novartis erwartet 2008 Rekordergebnisse beim Umsatz und Gewinn der fortzuführenden Geschäftsbereiche * Novartis bekräftigt Ausblick auf ein Nettoumsatzwachstum des Konzerns im mittleren einstelligen Prozentbereich und der Division Pharmaceuticals im unteren einstelligen Prozentbereich (jeweils in Lokalwährungen) Kennzahlen - Erstes Quartal - Fortzuführende Geschäftsbereiche 1. Quartal 2008 1. Quartal 2007 Veränderung in % in Mio. % des Mio. % des in lokalen USD Netto-umsatzes USD Netto-umsatzes USD Währungen Nettoumsatz 9 909 9 128 9 0 Operatives Ergebnis 2 488 25,1 2 335 25,6 7 Reingewinn 2 308 23,3 2 092 22,9 10 Gewinn pro USD USD Aktie/ADS 1,02 0,89 15 Kennzahlen - Erstes Quartal - Total Konzern 1. 1. Veränderung Quartal Quartal in % 2008 2007 Reingewinn - Fortzuführende Geschäftsbereiche 2 308 2 092 10 Reingewinn - Aufgegebene Consumer-Health-Geschäftsbereiche 15 79 -81 Total Reingewinn 2 323 2 171 7 USD USD Total Gewinn pro Aktie/ADS 1,02 0,92 11 Die aufgegebenen Consumer-Health-Geschäftsbereiche umfassen die Beiträge von Medical Nutrition (am 1. Juli 2007 veräussert) und Gerber (am 1. September 2007 veräussert). Basel, 21. April 2008 ¿ Die Quartalsergebnisse kommentierte Dr. Daniel Vasella, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates von Novartis: ¿Unsere soliden Quartalsergebnisse zeigen, dass Novartis auf dem richtigen Weg ist. Besonders erfreulich ist für mich das dynamische Wachstum der Division Vaccines and Diagnostics und der neuen Produkte der Division Pharmaceuticals. Mit unserer Pipeline machen wir ebenfalls gute Fortschritte: Mehrere innovative Medikamente zeigen in verschiedenen Therapiegebieten - unter anderem bei Krebs (z. B. RAD001) und multipler Sklerose (z. B. FTY720) - viel versprechende Ergebnisse. Die Initiative Forward beginnt, die erwünschten Effizienzsteigerungen zu erzielen und ermöglicht damit anhaltend hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung. Unsere vor kurzem bekannt gegebenen Pläne zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Alcon werden uns mit dem führenden ophthalmologischen Unternehmen der Welt zu einer neuen Wachstumsplattform verhelfen und unser Gesundheitsportfolio in einem sich rasch ändernden Umfeld weiter stärken. Ich bin zuversichtlich, dass Novartis mit den fortzuführenden Geschäftsbereichen, die nun vollständig auf den Gesundheitssektor fokussiert sind, im Jahr 2008 erneut Rekordergebnisse beim Umsatz und Gewinn erzielen wird." Überblick Novartis ist auf gutem Weg, im Jahr 2008 ein solides Wachstum zu erzielen. Die fortzuführenden Geschäftsbereiche, die nun vollständig auf den Gesundheitssektor fokussiert sind, erzielten im ersten Quartal 2008 Nettoumsatzsteigerungen und ein zweistelliges Gewinnwachstum. Das Unternehmen bestätigte für diese Bereiche erneut die Aussichten auf Rekordergebnisse beim Umsatz und Gewinn im Gesamtjahr. Der Nettoumsatz stieg dank der Beiträge der Divisionen Sandoz, Consumer Health und Vaccines and Diagnostics um 9% auf USD 9,9 Milliarden und blieb in lokalen Währungen unverändert. In der Division Pharmaceuticals ging der Nettoumsatz um 3% in lokalen Währungen auf USD 6,3 Milliarden zurück. Das kräftige Wachstum der wichtigsten Marken in allen Regionen ausserhalb der USA trug dazu bei, einen 19-prozentigen Umsatzrückgang in den USA wettzumachen, der auf die negativen Auswirkungen der Konkurrenz durch Generika und auf den seit 2007 ausgesetzten Verkauf von Zelnorm zurückzuführen war. Das operative Ergebnis stieg etwas langsamer als der Nettoumsatz und verbesserte sich um 7% auf USD 2,5 Milliarden, wobei in allen Divisionen bedeutende Investitionen in die Einführung neuer Produkte, in Projekte im Spätstadium der Entwicklung und in die Expansion in den Wachstumsmärkten getätigt wurden. Wechselkursschwankungen hatten einen positiven Nettoeffekt von rund USD 185 Millionen. Die operative Marge lag bei 25,1% des Nettoumsatzes gegenüber 25,6% im Vorjahreszeitraum. Vor dem Hintergrund der soliden operativen Performance stieg der Reingewinn um 10% auf USD 2,3 Milliarden und profitierte von der Geschäftsexpansion, von den Programmen zur Produktivitätssteigerung, von einem höheren Ertrag aus assoziierten Gesellschaften und einem höheren Nettofinanzergebnis. Der unverwässerte Gewinn pro Aktie erhöhte sich gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres von USD 0,89 um 15% auf USD 1,02. Dazu trug auch die geringere Anzahl ausstehender Aktien bei. ERSTES QUARTAL Nettoumsatz 1. Quartal 1. Quartal Veränderung in % 2008 2007 in in lokalen Mio. USD Mio. USD USD Währungen Pharmaceuticals 6 264 5 923 6 -3 Vaccines and Diagnostics 280 231 21 10 Sandoz 1 906 1 696 12 2 Consumer Health - fortzuführende Geschäftsbereiche 1 459 1 278 14 5 Nettoumsatz aus fortzuführenden Geschäftsbereichen 9 909 9 128 9 0 Pharmaceuticals In Europa, Lateinamerika, Japan und den Wachstumsmärkten wurden deutliche Umsatzsteigerungen in Lokalwährungen erwirtschaftet, die dazu beitrugen, einen 19-prozentigen Umsatzrückgang in den USA teilweise zu kompensieren. Dieser resultierte aus den anhaltenden Auswirkungen der 2007 eingeführten Generikakonkurrenz für vier Produkte - Lotrel (Bluthochdruck), Lamisil (Pilzinfektionen), Trileptal (Epilepsie) und Famvir (Virusinfektionen) - und des Verlusts von Zelnorm. Unter Ausschluss dieser fünf betroffenen Produkte, die im ersten Quartal des Vorjahres zusammen einen Nettoumsatz von rund USD 800 Millionen erzielt hatten, stieg der Nettoumsatz in lokalen Währungen weltweit um 10%. Einer der wichtigsten Wachstumsträger war der führende Blutdrucksenker Diovan (USD 1,4 Milliarden, +11% in lokalen Währungen). Zusätzliche Beiträge lieferte die laufende Einführung der neuen Blutdrucksenker Exforge und Rasilez/Tekturna, die 2007 zugelassen worden waren. Durch den Verlust von Lotrel an generische Konkurrenz in den USA seit Mitte 2007 ging der Nettoumsatz im Herz-Kreislauf-Bereich in lokalen Währungen um 3% auf USD 1,6 Milliarden zurück. Der Rest des Herz-Kreislauf-Portfolios legte jedoch um 18% in lokalen Währungen zu. Mehrere neue Produkte lieferten im ersten Quartal erhebliche zusätzliche Beiträge zum Umsatzwachstum. Zu nennen sind insbesondere Aclasta/Reclast, das als einmal jährlich zu verabreichende Osteoporose-Therapie schnell akzeptiert wurde, sowie Lucentis als einzige zugelassene Therapie, die das Sehvermögen von Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration nachweislich aufrechterhält und verbessert. Zusammen mit Rasilez/Tekturna, Exforge, dem Exelon Pflaster (Alzheimerkrankheit), Exjade (Eisenüberladung), Xolair (Asthma) und Tasigna (Krebs) erzielten diese neuen Produkte im ersten Quartal 2008 einen Nettoumsatz von mehr als USD 500 Millionen. Vaccines and Diagnostics Die gute Performance beruhte auf den stark nachgefragten Impfstoffen gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis in Europa. Auch die NAT-Produkte (Nukleinsäureamplifikationstechnik), die für diagnostische Blutuntersuchungen eingesetzt werden, trugen durch weitere Marktanteilsgewinne ausserhalb der USA massgeblich zur Performance der Division bei. Sandoz Das Wachstum der Division beruhte neben Marktanteilsgewinnen in Deutschland auf der Umsatzentwicklung in den wachstumsstarken Märkten in Mittel- und Osteuropa - insbesondere in Polen und Russland, die inzwischen beide zu den fünf führenden Ländern weltweit gehören. In den USA ging der Nettoumsatz um 2% in lokalen Währungen zurück, wobei die Expansion des Gesamtportfolios dazu beitrug, den Mangel an bedeutenden Neueinführungen im ersten Quartal 2008 teilweise wettzumachen. Das erste Quartal des Vorjahres war von Beiträgen aus der Einführung zahlreicher ¿schwierig herzustellender" Produkte und autorisierter Generika geprägt, die sich nun gegen Konkurrenz behaupten müssen. Fortzuführende Geschäftsbereiche von Consumer Health Die Geschäftseinheiten OTC, Animal Health und CIBA Vision trugen allesamt zur soliden Performance der Division bei. Dank der Einführung der neuen Kontaktlinsen Dailies und AirOptix sowie der wieder voll aufgenommenen Produktlieferungen nach den Engpässen von 2007 erzielte CIBA Vision kräftige Zuwächse. OTC profitierte vom Verkauf von Husten- und Erkältungsmedikamenten in den USA und Europa sowie von der anhaltenden Erschliessung neuer geografischer Märkte. Für das Umsatzwachstum von Animal Health sorgten massgeblich die Haustierprodukte, insbesondere in den USA. Operatives Ergebnis 1. Quartal 2008 1. Quartal 2007 Veränderung Mio. % des Mio. % des USD Netto-umsatzes USD Netto-umsatzes % 2 1 Pharmaceuticals 096 33,5 853 31,3 13 Vaccines and Diagnostics -53 -18,9 27 11,7 Sandoz 345 18,1 318 18,8 8 Consumer Health - fortzuführende Geschäftsbereiche 262 18,0 240 18,8 9 Nettoergebnis Corporate -162 -103 Operatives Ergebnis aus fortzu-führenden 2 2 Geschäftsbereichen 488 25,1 335 25,6 7 Pharmaceuticals Das operative Ergebnis stieg mit 13% schneller als der Nettoumsatz. Dies war auf die Auswirkungen der jüngsten Initiativen zur Produktivitätssteigerung und auf einen positiven Nettoeffekt ausserordentlicher Positionen zurückzuführen. Die operative Gewinnmarge erhöhte sich gegenüber dem Vorjahrszeitraum von 31,3% auf 33,5% des Nettoumsatzes. Die Herstellungskosten der verkauften Produkte gingen in Relation zum Nettoumsatz um 1,0 Prozentpunkt zurück, was zum Teil auf geringere Lizenzzahlungen zurückzuführen war. Die anderen Erlöse erhöhten sich vor allem durch Lizenzeinnahmen für Betaseron® um 0,8 Prozentpunkte. Aufgrund von Investitionen in Studien später Entwicklungsphase mit Wirkstoffen wie QAB149, QMF149, FTY720 und ACZ885 stiegen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben um 8%. Die Aufwendungen für Marketing und Verkauf stiegen etwa im gleichen Mass wie der Nettoumsatz. Die Initiativen zur Produktivitätssteigerung trugen dazu bei, die Kosten für die Lancierung neuer Produkte zu kompensieren. Die übrigen Aufwendungen und Erträge steuerten 0,4 Prozentpunkte zur Verbesserung der operativen Gewinnmarge bei, darin eingeschlossen ein einmaliger Gewinn von USD 115 Millionen aus der Veräusserung einiger reifer Produkte an Amdipharm. Vaccines and Diagnostics Einer der Gründe für den operativen Verlust im ersten Quartal waren beachtliche Investitionen. Diese betrafen unter anderem klinische Studien der späten Entwicklungsphase und Kosten für die Vorbereitung der Markteinführung zweier in der Entwicklung befindlicher Meningitis-Impfstoffe. Im Vorjahreszeitraum war ein einmaliger Ertrag von USD 67 Millionen aus einer Rechtsstreitigkeit angefallen. Ohne ausserordentliche Positionen und Abschreibungen auf immateriellen Vermögenswerten in beiden Berichtsperioden betrug der bereinigte operative Verlust USD 20 Millionen, verglichen mit einem operativen Gewinn von USD 38 Millionen im ersten Quartal 2007. Sandoz Das operative Ergebnis profitierte von Produktivitätssteigerungen in der Herstellungs- und Produktlieferkette. Die Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen stiegen schneller als der Nettoumsatz, da verschiedene Projekte mit ¿schwierig herzustellenden" Generika und Folgeversionen von biotechnologisch hergestellten Medikamenten beschleunigt wurden, um Sandoz in diesen Bereichen weiterhin Konkurrenzvorteile zu verschaffen. Deshalb ging die operative Marge im ersten Quartal 2008 im Vergleich zur Vorjahresperiode von 18,8% auf 18,1% des Nettoumsatzes zurück. Fortzuführende Geschäftsbereiche von Consumer Health Alle drei Geschäftseinheiten trugen zur Verbesserung des operativen Ergebnisses der Division bei, während in die Einführung neuer Produkte bei CIBA Vision und in die weitere Erschliessung neuer geografischer Märkte bei OTC investiert wurde. Der Marketing- und Verkaufsaufwand erhöhte sich gegenüber dem Vergleichszeitraum um 12%. Die nach wie vor kräftigen Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, vor allem bei Animal Health, stiegen um 11%. Deshalb ging die operative Gewinnmarge auf 18,0% des Nettoumsatzes leicht zurück. Nettoergebnis Corporate Der erhöhte Nettoaufwand von Corporate beruht unter anderem auf dem negativen Einfluss der Wechselkursveränderungen sowie zusätzlichen Investitionen in die globale IT-Infrastruktur. Corporate 1. 1. Veränderung Quartal Quartal 2008 2007 Mio. USD Mio. USD Mio. USD % Operatives Ergebnis aus fortzuführenden Geschäftsbereichen 2 488 2 335 153 7 Ertrag aus assoziierten Gesellschaften 137 97 40 41 Finanzertrag 148 87 61 70 Zinsaufwand -57 -53 -4 8 Steuern -408 -374 -34 9 Reingewinn aus fortzuführenden Geschäftsbereichen 2 308 2 092 216 10 Reingewinn aus aufgegebenen Consumer-Health-Geschäftsbereichen 15 79 -64 -81 Total Reingewinn 2 323 2 171 152 7 Ertrag aus assoziierten Gesellschaften Der Ertrag aus assoziierten Gesellschaften belief sich im ersten Quartal 2008 auf USD 137 Millionen gegenüber USD 97 Millionen im Vorjahresquartal. Der Betrag entspricht im Wesentlichen dem geschätzten Nettoanteil von Novartis am Ergebnis von Roche im ersten Quartal 2008. Nettofinanzergebnis Im ersten Quartal 2008 betrug die durchschnittliche Nettoliquidität USD 6,4 Milliarden und lag damit deutlich über dem Betrag des Vorjahreszeitraums von USD 0,9 Milliarden. Dies war dem Erlös aus der Veräusserung von Medical Nutrition und Gerber im zweiten Halbjahr 2007 zu verdanken. Neben Währungsgewinnen aus operativer Tätigkeit führte dies zu einer Erhöhung des Nettofinanzergebnisses auf USD 91 Millionen. Steuern Der Steuersatz für die fortzuführenden Geschäftsbereiche blieb im ersten Quartal mit 15,0% relativ stabil gegenüber dem Steuersatz der Vorjahresperiode von 15,2%. Bilanz Das Eigenkapital war Ende des ersten Quartals 2008 mit USD 49,3 Milliarden praktisch unverändert gegenüber dem Betrag von USD 49,4 Milliarden Ende 2007. Die Dividendenausschüttung für 2007 von USD 3,3 Milliarden, die gegenüber 2006 einer Erhöhung um 29% in US-Dollar entsprach, sowie versicherungsmathematische Verluste aus leistungsorientierten Pensionsplänen von USD 0,7 Milliarden wurden durch den Reingewinn des ersten Quartals von USD 2,3 Milliarden und Wechselkursgewinne von USD 1,4 Milliarden weitgehend wettgemacht. Dementsprechend blieb die Bilanz solide, mit einem Verschuldungsgrad (Debt/Equity Ratio) am Ende des ersten Quartals von 0,13:1 gegenüber 0,12:1 am Jahresende 2007. Dank Desinvestitionserlösen und eines nach wie vor starken Geldflusses erreichte die Nettoliquidität per Ende des ersten Quartals USD 4,4 Milliarden und lag damit deutlich über der Nettoverschuldung von USD 0,4 Milliarden am Ende des Vergleichszeitraums. Gegenüber dem Betrag von USD 7,4 Milliarden am Jahresende 2007 ging die Nettoliquidität infolge der Dividendenausschüttung jedoch zurück. Seit dem Beginn des sechsten Aktienrückkaufprogramms im März 2008 wurden über eine zweite Handelslinie an der Schweizer Börse vier Millionen Aktien für USD 194 Millionen zurückgekauft. Im Rahmen ihrer ordentlichen Generalversammlung im Februar 2008 genehmigten die Aktionäre von Novartis die Vernichtung von 85,3 Millionen Aktien, die unter dem vierten und fünften Aktienrückkaufprogramm zurückgekauft worden waren. Geldfluss Der Geldfluss aus operativer Tätigkeit per Ende des ersten Quartals 2008 ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum von USD 2,1 Milliarden auf USD 1,7 Milliarden zurück. Dies ist unter anderem auf höhere Steuerzahlungen und einen höheren Bedarf an Umlaufvermögen zurückzuführen. Erlöse aus Wertschriftenverkäufen liessen den Geldzufluss aus Investitionstätigkeit im ersten Quartal 2008 auf USD 3,4 Milliarden ansteigen, gegenüber einem Geldabfluss von USD 1,2 Milliarden im Vergleichsquartal 2007. Der Free Cash Outflow von USD 2,1 Milliarden im ersten Quartal 2008 beinhaltet die gesamte Dividendenausschüttung für 2007 von USD 3,3 Milliarden. Im Vorjahr hatte die Dividendenausschüttung für 2006 USD 2,6 Milliarden betragen und war im ersten (USD 1,8 Milliarden) und zweiten Quartal (USD 0,8 Milliarden) 2007 ausgezahlt worden. Division Pharmaceuticals auf dem besten Weg zu einem neuen Wachstumszyklus Novartis Pharmaceuticals ist auf dem Weg zu einem neuen Wachstumszyklus, der sich in der zweiten Jahreshälfte 2008 abzeichnen und die erwartete weitere Expansion bei Sandoz, Vaccines and Diagnostics und Consumer Health ergänzen dürfte. ----------- :> |