"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 287 von 13152
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31
eröffnet am: 02.12.08 19:14 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328795
neuester Beitrag: 02.08.25 13:31 von: enrg Leser gesamt: 56090067
davon Heute: 25784
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 285 | 286 |
| 288 | 289 | ... | 13152   

04.06.09 08:58
5

5847 Postings, 6858 Tage biomuellsolange Gold bei Marktkorrekturen....

...weniger verliert als der Dax und bei Erholungen mindest ebenso stark anzieht, braucht man sich selbst kurzfristig keine Sorgen um den Goldpreis zu machen.

Allerdings sieht der CoT-Report zur COMEX situation kurzfristig etwas kritisch aus für Gold-long (Papier) trader, da wäre ich aktuell vorsichtig. Die Shortpositionen gegen Silber und Gold sind zuletzt ganz erheblich gewachsen und die "big Commercials" werden vermutlich drauf legen soviel wie nötig, um noch einmal einen kleinen sell of zu induzieren. Daher auch meine Annahme vor ein paar Tagen hier, dass ich nochmals mit einer Korrektur bis etwa 930 rechne (entspräche etwas einer 50 % Korrektur des jüngsten Anstieges).

Anleger physischer Edelmetalle kann das vollkommen kalt lassen, die kaufen höchstens noch ein paar Unzen zu bei Kursen um 930. Die 1000 werden noch heuer Fallen. Im Gegensatz zu den Papiergold-Trader ist das "WANN" für "richtige" Goldbugs egal, denn physische Bullions & Barren, haben keinen Zeitwert (der wie bei OS dahinbröckelt) und auch kein KO....

;0)  

04.06.09 09:06

5847 Postings, 6858 Tage biomuellNachlassende Nachfrage nach US-Anleihen

Der untige Artikel beschreibt nett die Folgen der aktuell nachlassenden Nachfrage nach US-Staatsanleihen. Die US-Bond investoren geben sich ganz offensichtlich nicht mehr mit den mageren Renditen zufrieden, die die Langläufer bieten. Wie auch die anderen Assetmärkte (Öl, Gold, andere Rohstoffe, Aktien) rechnet offenbar auch der Bondmarkt mit zukünftig höherer Inflation (Sinne von Teuerung) als Folge der massiven Ausweitung der Geldmenge und verlangt daher nach einer höheren Rendite:

Die Folgen für den Hypothekenmarkt sind bereits nach kürzester (!) Zeit evident:

http://www.ftd.de/politik/international/...ert-Merkel/522184.html?p=2  

04.06.09 10:45

1037 Postings, 8311 Tage Feedbackals papiergoldiger *G*

@biomuell.

es ist richtig. meine scheine haben einen ko (außer zerti wie sg0hpp) aber der liegt tief genug um ne korrektur auszuhalten. das scheinchen ist auch noch währungsgesichert also juckt mich die dollar entwertung nicht. hat  man sowas bei physischem gold auch?

ich bin froh das sich soviele physisch gold kaufen aber für mich zuviel aufwand. etf wär noch die einzige möglichkeit die mir sinnvoll erscheint.

vale

feedback  

04.06.09 10:55
2

5847 Postings, 6858 Tage biomuellwährungsgesichert

Natürlich kann man seine physischen Goldbestände - wenn man will - auch mit Derivaten absichern.

WIE und in welcher Form man Gold kauft, hängt wohl von den zugrundeliegenden Überlegungen ab. Wenn man wirklich LANGFRISTIG kauft, dann ist der "Aufwand" (Zeit & Geld) des physischen Kaufes vernachlässigbar, dann überwiegen die Vorteile des physischen Kaufes (Kein Ausfallsrisiko, jederzeit verfügbar, absicherung gegen worst case).

Darüberhinaus -  am Top des Bullenmarktes (in EINIGEN Jahren !), wird eines Tages auf physisches Gold ein erheblicher Aufpreis (gegenüber Papiergold) gezahlt werden. Das spielt zwar in meinen Überlegungen auch keine Rolle mehr (denn man kann nicht damit rechnen, dass man tatsächlich das Top erwischen wird), aber bietet eine zusätzliche Chance auf eine Extra-rendite. Man hat auch schon in den letzten 18 Monaten gesehen: an den Zwischen-tops werden nicht unerhebliche Aufpreise im Einzelhandel bezahlt.  

Klar, zum mittelfristigen Traden bietet sich auch ETFs bzw. eher "konservative" Goldpapiere an. Aber da stehen dann eher andere Überlegungen im Vordergrund.  

04.06.09 12:32
6

37 Postings, 5975 Tage Cash_is_King#7153 - Sicherheit

Bei mir überwiegt die Sicherheit, deshalb möchte ich phyisches Gold gerne zu meiner persönlichen Verfügung haben. Bei all den Derivaten auf Gold, die auf dem Markt sind, traue ich mittlerweile vielen zu, dass auch hier mit irrealen Werten gehandelt wird - das wäre ja in der heutigen Zeit nichts Neues. Deshalb habe ich mein ETC Depot bereits vor 5 Wochen zur Auslieferung gestellt. Laut Prospekt der Dt. Börse sollen diese Vorgänge in einem Zeitraum von ca. 10 Tagen abgewickelt werden. In diesen Prozess ist auch die Deutsche Bank - gemäß Prospekt  - invoviert. Mal sehen, wann mein eigener Bestand ausgeliefert wird. Ich will nicht hoffen, dass die Deutsche Bank mit meinem Gold Erfolg aus meinem Leiden schafft. Mein Banker erwartet nunmehr seit 2 Wochen die Auslieferung. Hat von Euch gleichartige Erfahrungen gemacht? Solange mein Bestand nicht wirklich vor mir liegt, ändere ich daher mein Motto wie folgt:

Wer jetzt noch kein (physisches) Gold hat, wird sich bald keins mehr kaufen können.

 

04.06.09 12:54
3

1332 Postings, 6087 Tage DustytraderCash_is_King

verstehe ich das richtig du hast vor 5 Wochen die Auslieferung beantragt und noch nix bekommen?
DB muß sich wohl erst wieder was von der ezb liefern lassen. ;)  

04.06.09 14:19
4

1332 Postings, 6087 Tage Dustytraderda verschlägt es einem die Sprache

http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/...page=3#article_readcomments

und alle Chemtrails Verschwörer fühlen sich bestätigt. Der Wahnsinn geht weiter!

Zitat:

Unabdingbar wäre eine Einigung der Staatengemeinschaft: „Wenn man jetzt den Planeten willentlich dimmen würde, käme das rechtlich einer Kriegserklärung gleich. Das ist der anzunehmende Rechtsrahmen.“ Also müsste geklärt werden, ob über die UNO oder auf anderem Wege ein völkerrechtlicher Rahmen für Geo-Engineering geschaffen werden kann.

Fragt sich was er mit Kriegserklärung meint.  

04.06.09 14:20
6

5847 Postings, 6858 Tage biomuellCash King - Auslieferung

Nach 5 Wochen noch immer kein Gold obwohl Zeitraum von 10 Tagen im Prospekt angegeben.

Die letzten Wochen waren zwar vom Goldbullen dominiert, aber insgesamt dennoch nicht turbulent - und dennoch eine solche Verzögerung (?). Ich will dich nicht beunruhigen, du wirsst dein Gold schon bekommen, aber  jetzt stellt euch mal vor, es KRACHT eines Tages wirklich (sei es weil irgendwo ein "too big to fall"-Dominostein dennoch fällt, sei es weil die Shorts an der COMEX gesqueezt werden, sei es, weil es zu einem Abverkauf der US-Anleihen oder des USD kommt...., andere unvorhersehbaren Ereignisse)

..... will dann wirklich einer davon abhängig sein, "sein" Gold (sofern tatsächlich unverpfändet vorhanden) von ETC/ETFs geliefert zu bekommen ?

Ich glaube diese Annahme kann man nur als naiv bezeichnent, genau wie dann wohl auch Derivate schneller wertlos werden als man den sell-Knopf drücken kann.  

04.06.09 14:35
2

17202 Postings, 6783 Tage MinespecGersamtzusammenfassung meiner Thesen

Vorab: Ich habe die Zensur von Ariva satt.. und den Eindruck hier mit Leuten zusammen zu sein, die nicht auf meiner Wellenlänge sind.  ( ehem Zeitsoldaten etc ) auch Leute , die manipuliert werden und nicht selbständig denken,ohne es zu merken. Ausnhame: Biomüll, jedoch ist er mir zu zynisch.
1. Der US$ wird in einiger Zeit  ( bis in ca 5 Jahren gegen den € auf 1: 0,3-0,5 fallen ! 1:1 ist nur eine Zwischenstation dann geht der €nach und nach in die Bedeutungslosigkeit, in Europa werden neue Währungen eingeführt. der € bricht vertikal auseinander.
2. Gold Edelmet werden fallen und schwach bleiben und erst in 3-4 Jahren in einen neuen extremen Bullenmarkt gehen.
3. Der Dow Jones wird in etwa 4 Jahren auf über 30.000 Punkten stehen.
Nur meine Meinung.
Mark my words....  

04.06.09 14:49

1037 Postings, 8311 Tage Feedbackihr glaubt

doch nicht wirklich das euch physisches gold hilft wenn das ganze system zusammenbricht?
die mit 20 kg gold werden genauso hungern wie alle andern. wenn das system crasht bin ich froh grund zu haben wo ich mir mein gemüse selber anbauen kann. erst wenn wieder ein system da ist das, das gold wieder bewerten kann haben die mit gold wieder die nase vorn. will man wirklich so lange warten?

also wer glaubt es kracht sollte sich lieber grundstücke kaufen. ich hab nix gegen gold und bin bullish aber physisch als einzig wahres marktinstrument zu preisen ist ... (wort erspar ich mir)

take care

feedback  

04.06.09 14:56
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuellGesamtzusammenfassung meiner Thesen

Vorab: Ich habe die Moderation von Ariva satt.... gestattet.. und den Eindruck hier mit Leuten zusammen zu sein, die nicht auf meiner Wellenlänge sind (gefeuerte Banker, Vertreter von Lebensversicherungen, arbeitslose "Ökonmetriker", VW-Kleinwagenfahrer, und solche, die die Märchen von Deflation und an die manipulativ niedriggerechnete teuerungsraten glauben, etc ) auch Leute , die manipuliert werden und nicht selbständig denken,ohne es zu merken. Ausnhame: die user in diesem Goldthread inklusive minespec, jedoch ist er mir zu USD verliebt.
1. Der US$ wird sich mit dem € (und anderen Währungen) in den nächsten Jahren einen Abwertungswettkrampf(Kaufkraftverlust) liefern  (was in den ca nächsten 5 Jahren passieren wird, ist letztlich genauso UNVORHERSEHBAR, wie es die letzten 5 Jahre waren (sonst wären wir ja alle reich geworden). Ob der USD zum € 1:0.3, 2:1, 7:1 oder wie das Ergebnis eines x-beliebigen zukünftigen Fussballspielen stehen wird, ist letztendlich nebensächlich für Goldbugs, weil alle Währungen gegen Gold und Silber in den nächsten Jahren verlieren werden.

Ganz einfach, weil die Geldmenge an USD, Euro oder was auch immer massiv ausgeweitet wird, während die Goldmenge nur etwa mit 2 % wachsen wird (wenn überhaupt).

Ob die Europäische Währungsunion zuerst zusammenbricht oder der USD zuerst abverkauft wird und seine alleinige Dominanz als Weltwährung aufgebenb muss, ist so genauso ungewiss, wie die Fussball Toto- ergebnisse in Italien.

2. Gold Edelmetalle fallen nur in den Wunschträumen jener, die ihr Gold verkauft haben (oder nie eines hatten) und wird noch zumindest 3-4 Jahren Bullenmarkt erleben.

3. Der Dow Jones wird in etwa 4 Jahren auf über 30.000 Punkten stehen (was das inflationsbereinigt oder für Euroanleger bedeutet, hängt von der USD Abwertung ab). Aber vielleicht steht der Dow Jones in 4 Jahren auch bei 3000 punkten, wenn die Deflationisten im kleinen Goldthread recht behalten und die massive Ausweitung der Geldmengen im Niemandsland (oder per USD Carry trade auf den Mars) veschwinden. Vielleicht steht der Dow Jones aber auch bei 8000 in 4 Jahren oder bei 12000 punkten. Ich schätze aber jedenfalls zwischen 0 und 100.000 Punkten (falls es doch in 4 Jahren zu einer "kleinen Hyperinflation" kommt - oder weil  die Leute draufkommen, dass die FED im Hinterzimmer, vorbei an der Öffentlichkeit in stetig höherem Tempo neue grüne Scheinchen druckt. Gold stünde dann bei xx Mio USD/unze oder vielleicht auch nur bei 10.000)

Vielleicht habe ich Recht, vielleicht auch Unrecht, und wenn ich Glück habe, gewinne ich nächsten Sonntag vielleicht beim Lotto

Nur meine Meinung.
Mark my words.... (!)  

04.06.09 15:04
7

5847 Postings, 6858 Tage biomuell"Gold kann man nicht essen"

feed back, NIEMAND hier preist physisches Gold hier als "einzig wahres marktinstrument" an. Auch ich nicht in meinem Posting 7154.  Bitte etwas  akkurater. Darüberhinaus ist das hier ein GOLD-Thread, und KEIN Immobilien-thread (das wäre off topic).

Wenn du in ein Kaffehaus gehst, heisst das auch nicht, dass du nur Kaffee trinkst, aber du wirst dir dort keine Pizza bestellen (obwohl Pizza vielleicht auch nicht schlecht ist).

und zur Aufklärung: mit 20 kilo Gold bist du hungerst du selbst nicht im ärmsten Land der Welt  - und auch nicht, wenn beu uns das "ganze System auseinanderbricht".  Bauern, die Lebensmittelherstellen wird es immer geben und Gold wurde auch (und gerade) in Krisenzeiten immer gerne akzeptiert.

Darüberhibaus:  das ganze System MUSS gar nicht "auseinanderbrechen", damit physisches Gold jede andere Investitionsform in Gold aussticht:    Ein Ausfall eines Emmittenten, zB JP Morgen:  der Comex Gold markt geht in die Luft, Goldderivate fallen um, aber dein phyisches Gold zuhause kann dir keiner nehmen.

Sorry, feedback, aber du scheinst die typischen "Vorurteile" (wie "Gold kann man nicht essen") zu haben.

(PS: auch Aktien, Anleihen und eine Wohung kann man nicht essen, und Papiergold oder Geld auch nicht).  

04.06.09 15:08
5

5878 Postings, 6473 Tage maba71Hallo Gemeinde!

Zu allererst möchte ich mich für meine "raren" Posts der letzten Tage entschuldigen, aber mich hat eine fürchterliche Blasenentzündung heimgesucht und ich kann kaum aufrecht sitzen ohne..............................!
Zudem mein "Jüngster" hat obendrauf noch ein riesen Zeckenhandicap (nochmals Danke an bio für die Beratung!), also im Moment bin ich echt bedient!
Wird schon wieder werden.

Mir ist nur aufgefallen, daß eine fürchterliche emotionale Schärfe hier reinkommt!
Was Dich Mines geritten hat in den letzten Tagen weiß ich auch nicht!
Gut du bist Dollarbulle und es wird von Allen hier respektiert, ausnahmslos von Allen, aber dies dann jeden Tag aufs neue rauszuholen, ja das schürt dann auch die eine oder andere Gegenargumentation!
Wenn schon, denn schon!

Was das mit den Zeitsoldaten zu tun haben soll, keine Ahnung, ich jedenfalls habe mir seinerzeit vorgenommen, wenn ich eh schon zu dem Haufen muß, dann will ich soviel mitnehmen wie es nur geht!
Das hat nix mit Kriegsgeil oder Nazitum oder ähnlichem Mist zu tun, es war Neugierde gepaart mit sportlichem Draufgängertum, wenn Du es genau wissen willst! Und ich habe es bis heute nicht bereut und viel für mein späteres Leben dazugelernt! Natürlich war da auch nicht alles Gold was glänzt, aber sehr sehr vielen Jugendlichen heute würde so eine Zeit "richtig" gut tun! Da haben es ein Großteil mehr wie nötig................!!!!

Zu Willis Post kann ich nur sagen wie aus dem richtigen Leben gegriffen!
Es muß natürlich Akademiker geben, keine Frage, jedoch wenn wir hier in Deutschland so weitermachen, dann haben wir bald studierte BWL´s und Bachelors die die Mülltonnen ausleeren und im Park die Papierchen einsammeln! So reden wir halt hier bei uns über die Dinge, und wer hier ein wenig mitliest, weiß genau was ich meine! Man soll nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, schon gar nicht hier im Thread!

Hier kommen viele Meinungen zusammen und viele Emotionen, aber wenn man den Thread aus der Ferne betrachtet mit ein wenig Abstand, ist das schon ein "geiles Geschoss" das wir hier installiert haben! :-)

Oder?
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

04.06.09 15:08
4

5878 Postings, 6473 Tage maba71Goldbericht für den 03.06.2009

Der Quotient aus USDX und dem Realzins der 10-jährigen Treasuries ist heute vom gestrigen Rekord-Tiefstand 21,2 auf 22,1 hochgeschnellt. Dabei ist es geglückt, sowohl den USDX von 78,5 auf 79,6 zu heben, als auch den Realzins der Treasuries von 3,7 auf unter 3,6 Prozent zu drücken. Damit hat sich "Big Government" in den U.S.A. nebst der Papier-Geldwährung wieder Luft verschafft.

Aber der eigentliche Hintergrund diese Aktion war ein anderer. Man konnte heute Gold in US-Dollar gerechnet massiv drücken, da durch den starken Dollar Gold für die Ausländer nicht zu attraktiv erschien.

Daneben hat das Gold-Kartell am heutigen Tag alle Register gezogen, die es zur Verfügung hat. "Plan A" wurde auf die wichtigen Marken im Londoner Handel angewandt - d.h. es wurde massiv Zentralbank-Gold in den Markt umgelenkt (mehr zu diesem Thema am Ende des Berichts). Aber das Ergebnis von "Plan A" war mehr als dürftig. Zum A.M. Fix mit $979,00 (EUR 689,05) legte Gold sogar noch $5 gegenüber dem gestrigen A.M. Fix zu. Erst mit dem P.M. Fix bei $976,75 (EUR 688,53) musste Gold $3 im 24-Stundenvergleich abgeben.

Um 17:30 Uhr MEZ setzte deshalb im COMEX-Handel "Plan B" ein. Dieser trieb den Gold-Preis innerhalb kürzester Zeit von $977 auf $965. Die COMEX schloss auf diesem Niveau.

Im Access Market kam dann "Plan C" zur Anwendung, der Gold dann bis auf $960 drücken konnte.

Wie hat die U.S.-Regierung nebst FED nun den Anstieg des US-Dollar-Index bei gleichzeitiger Drückung des Real-Zinses der Treasuries bewerkstelligt ? Ich vermute, dass dies durch massiv zwischen den Notenbanken koordinierte Interventionen an den Devisen-Märkten zustande gekommen ist. Die FED konnte wohl die EZB, die BoE, die BoJ, die SNB und andere Zentralbanken dazu überreden, frische eigene Währung auf den Markt zu werfen, um US-Dollar bzw Treasuries zu kaufen. Da es sich bei allen Währungen um das gleiche faule Papier handelt, gehört nur Überzeugung, Koordinations-Geschick und Vertraulichkeit zu einer solchen Aktion. Jede andere Zentralbank kann ohne Probleme die eigene Währung aus dem Nichts schöpfen und dafür am Devisenmarkt Dollar in Form von Treasuries kaufen - technisch also gar kein Problem für unsere Zentralbanker. Anmerkung: Dass Begriffe wie "Hüterin der Währung" für die Zentralbanken wohl endgültig über Bord geworfen wurde, ist wohl jedem inzwischen einsichtlich.

Zurück zum Thema Verkauf von Zentralbank-Gold: Rob Kirby hat in der Veröffentlichung "Mineral Industry Survey" des USGS (United States Geological Survey) interessante Informationen zum Export von Gold durch die U.S.A. gefunden. Während die Minen-Produktion im Jahr 2008 lediglich 229 Tonnen betrug, wurden 2.920 Tonnen "Gold Compound" in diesem Jahr exportiert. Allein im Januar 2009 wurden weitere 168 Tonnen dieser Kategorie exportiert, davon 24 Tonnen nach Deutschland und 67 Tonnen nach Singapur.

Die U.S.A. verwahren z.Zt. Gold-Vorräte der Zentralbanken anderer Staaten im Umfang von in etwa 8.100 Tonnen.

Im Jahr 2007 wurden 2.150 Tonnen "Gold Compound" exportiert. Addiert man beide Zahlen zusammen, so wurden die letzten beiden Jahre mehr als 5.000 Tonnen "Gold Compound" durch die U.S.A. exportiert. Rob Kirby vermutet, dass es sich hierbei um das Schmelzgold der der Franklin D. Rooseveld Gold-Konfiskation handelt. Hier wurde konfisziertes Münzgold mit einem Feingold-Gehalt von knapp 900 (90 %) zu Barren geschmolzen und im Wesentlichen im Depot von West Point, N.Y. gelagert. Über diese knapp 2.000 Tonnen in West Point wird berichtet, dass im Rahmen eines Gold-Swap-Geschäfts zwischen der Bundesbank und der FED das Gold in West Point eigentlich einen Grossteil des Bundesbank-Goldes (insgesamt 3.500 Tonnen) ausmacht. Es ist also wahrscheinlich, dass dieses Bundesbank-Gold für die Drückungs-Aktionen der letzten Jahre auf dem Markt verkauft wurde. Weiss Frau Merkel oder Herr Steinbrück von solch einer Transaktion, oder sind die beiden noch in gutem Glauben, dass das Bundesbank-Gold in den U.S.A. sicher verwahrt ist ?

Wir haben heute gesehen: Das Gold-Kartell muss schon ziemlich tief in die Trickkiste greifen, um Gold unter Kontrolle halten zu können. Die Gold-Exporte der U.S.A. bestätigen meine These, dass die letzten Jahre massiv Zentralbank-Gold auf den Markt geworfen wurde, um den Gold-Preis unter Kontrolle zu halten. Erschreckend ist für mich die Menge, die hier eingesetzt wurde. Das deutet auf eine viel schnellere Erschöpfung der Zentralbank-Goldvorräte hin, als ich vermutet habe. In diesem Zusammenhang frage ich mich, welches Schicksal Merkel und Steinbrück erleiden werden, wenn sich herausstellen sollte, dass ein Grossteil des deutschen Gold-Schatzes nicht mehr existiert.


http://www.hartgeld.com/Ziemanns-gold-news.htm
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

04.06.09 16:37
4

5847 Postings, 6858 Tage biomuellEZB korrigiert Prognose MASSIV runter

eigentlich "LUSTIG"   - die EZB meint die Rezession in 2009 schlägt sich mit über MINUS 5 % zubuche (siehe unten). Nun, das halbe 2009 ist fast schon vorbei. Und wo bleibt eine entsprechede Deflation (?). Wir erleben gerade einmal eine NULL-Teuerungsrate (und basierend auf einer Methodik, die die Teuerung manipulativ niedrig rechnet). Wenn wir "Glück" (im Sinne der Kaufkraft der Einkommen und des Ersparten) haben, dann erleben wir vielleicht gerade einmal ein paar Monate mit leicht negativen Teuerungsraten (die EZB Mitgleider vor kurzem nicht einmal als "Deflation" bezeichneten, sondern "Disinflation").

Und da soll noch einer in seiner Naivität glauben, dass die Ausweitung der gigantischen Geldmengen, die in den letzten Monaten aus dem sprichwörtlichen Nichts heraus (bzw. durch neue Schulden) geschaffen wurden keinen Effekt auf die Teuerung hätte ;0))   Ohne diese neue Geld, welches NATÜRLICH schon teilweise am Markt (vorallem Assetmärkten), in der Inflationserwartung und offensichtlich tw. auch an der Teuerungsrate ankommt, hätten wir mit Sicherheit bereits eine heftige Deflation (höhere negative Teuerungsraten) erlebt.

Noch ein interessanter Aspekt: hätten und würden die Staaten nicht mit gigantischen Geldmengen das System geflutet, und wir hätten tatsächlich auch eine handfeste Deflation bekommen (zB 3 oder 4 %) - dann ergäbe sich rechnerisch mit den minus 5 %  Wirtschaftswachstum (die wir trotz der Geldflutung) in 2009 bekommen, ein Minus von 8 oder minus 9 %.  Jetzt abgesehen davon, dass es in diesem Fall vermutlich zu Dominoeffekten a Lehman, bank runs und zu einem Systemkollaps mit noch weit schlimmeren Auswirkungen gekommen wäre....  

04.06.09 16:38
3

5847 Postings, 6858 Tage biomuellEZB Prognose für 2009

__________________________________________________
http://www.orf.at/ticker/330072.html

.....die Europäische Zentralbank (EZB) sieht die Wirtschaftsentwicklung in Europa immer düsterer: In ihrer heute veröffentlichten neuen vierteljährlichen Prognose geht sie nun von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung der Euro-Zone von 4,1 bis 5,1 Prozent für das Jahr 2009 aus.

Noch in der März-Prognose hatte die EZB einen Rückgang von 2,2 bis 3,2 Prozent erwartet. Die Wirtschaft in der Euro-Zone dürfte 2009 im Mittel um 4,6 Prozent schrumpfen, sagte EZB-Präsident Jean-Claude Trichet in Frankfurt. Bei ihrer letzten Prognose im März war die Notenbank noch von einem Minus von 2,7 Prozent ausgegangen.

Unterdessen ließ die EZB den Leitzins im Euro-Raum unverändert bei 1,0 Prozent. Der wichtigste Zins zur Versorgung der Kreditwirtschaft mit Zentralbankgeld war angesichts der Rezession in vielen Euro-Ländern in mehreren Schritten auf das aktuelle Rekordtief gesenkt worden.....  

04.06.09 16:46

5847 Postings, 6858 Tage biomuell"lustig" ebenfalls, dass der €uro

auf diese um 2 % (!) nach unten revidierte Prognose so gut wie überhaupt nicht gegenüber dem USD reahiert (verliert).  Da hätte selbst ich (als USD kritiker) sogar eine entsprechende (relative) Aufwertung des USD gegenüber dem € geglaubt.

Interessant zum Thema Ausweitung der Geldmenge und Inflation aus:   die Geldmengen, mit denen die Märkte geflutet wurden und weiterhin geflutet werden, sind ja bereits teilweise ERHEBLICH bei den gestiegenen Rohstoffpreisen angekommen. Das schürt natürlich nicht NUR die Inflationserwwartung (die einen ganz wesentlichen Einfluss auf die teuerungsrate hat) > sondern wird natürlich auch realwirtschaftliche Folgen haben: gestiegene Rohstoffpreise betreffen alle Erzeuger > Produzenten(preise) > und diese werden die höheren Kosten zumindest teilweise - in Form - höherer Konsumentenpreise an die Konsumenten weitergeben.

Aber das braucht eben seine Zeit und passiert eben nicht "just in time"  ;0)  

04.06.09 16:49

1332 Postings, 6087 Tage DustytraderBIO

kann es wohl nicht mehr erwarten das die Inflation losbricht? ;)  

04.06.09 17:00
5

5847 Postings, 6858 Tage biomuellnein dusty

ich glaube selber nicht an eine Hyperinflation für die kommenden Jahre, sondern lediglich an eine Teuerungsrate ab 2010, die steigend und dann in den Folgejahren etwas (um 2-3 %) höher liegt als 2006-2008. Gleichzeitig wird der Spielraum der Nationalbanken für Zinserhöhungen sehr gering bleiben > ergo ich rechne mit negativen Realzinsen in den kommenden Jahren und leite daraus meine Erwartung ab, dass der Goldbullenmarkt weiterläuft und sogar noch eine geringfügig bessere Performance zeigen wird als die Jahre 2004-2008.  

04.06.09 18:00
1

5847 Postings, 6858 Tage biomuellund alles mögliche "darüber hinaus"

bietet Extra-chancen (zB. Aufschläge auf den physischen Goldpreis; Auffliegen der COMEX manipulation, "Panikrun" auf Gold)  bzw. Extra-Absicherung (unvorhesehbares - worst case, "plötzliches" schwindendes Vertrauen in den Währungen, Staatsfinanzen.....), extra-vorteile (jederzeit verfügbar, handelbar, tauschbar)

= aber für mich reichen alleine Überlegungen zum Realzins, der in zukünftigen Jahren eher noch geringer als höher im vergleich zu vergangen Jahren sein dürfte.  (der Realzins hat zum Goldpreis eine wesentlich höhere Korrelation als Inflation-Goldpreis).

alles andere "darüber hinaus"  sehe ich als willkommenes Extra an, bei meinen Entscheidungen in Gold/Silber investiert zu sein.  

04.06.09 18:11
1

5847 Postings, 6858 Tage biomuelldie steigende Geldmenge

scheint im Moment besonders am Ölmarkt anzukommen, was wohl mit Zeitverzögerung entsprechende Auswirkungen haben dürfte auf die Inflationserwartung und tatsächliche Teuerung.

Das kann aber nicht lange gut gehen, wenn die Auswirkungen der steigende Geldmenge überproportional am Ölmarkt (oder anderen Rohstoffen) ankommt als bei der restlichen Wirtschaft und beim Konsumenten.

Eigentlich waren die letzten Öllagerdaten von dieser Woche gar nicht so bullish. Darüberhinaus sind die strategischen Reservelager der Chinesen RANDVOLL und können kein weiteres Öl mehr aufnehmen. Die OPEC hat zuletzt ihre Produktion um 0,4 Mio Barrel erhöht (inoffiziell)... dennoch hält sich der Ölpreis hartnäckig bei knappen 70 USD. Meine Interpretation:  die Inflationserwartung ist zuletzt deutlich gestiegen (sieht man ja auch bei anderen Assetpreisen inkl. US Langläufer) - und Unternehmen (wie Lufthansa; Schwerindustrie) aber auch andere wollen sich langfristig gegen steigende Preise absichern. Der jüngste Preisanstieg ist daher sicher nicht dem knappen Angebot geschuldet, sondern eher "Investition" oder "Spekulation" (kann jeder sehen will wie er will).

Im Falle einer echten wirtschaftlichen Erholung WÜRDE der Ölpreis sehr bald wieder 3-stellig werden, was wiederum zu Teuerung führen würde.  Ihr kennt meine diesbezüglichen längerfristigen Annahmen bzgl. Peak oil.
Wann dieser (bzw. dessen Auswirkungen) zum Tragen kommt, wird von einer allfälligen wirtschaftllichen Erholung (Nachfrage) abhängen.  

04.06.09 18:18
1

1332 Postings, 6087 Tage DustytraderBio

in allen Ehren: das Wort Peak-oil kann ich nicht mehr hören und darf ruhig als reine Spekulation betrachtet werden.
Bitte jetzt keine politisch gesteuerten Geschichten von Daten und Quellen.

Mit den anderen Punkten stimme ich überein.  

04.06.09 18:21
3

5878 Postings, 6473 Tage maba71@bio

Öl ist und war schon immer ein erster Zufluchtsort wenn es um Inflation oder zu erwartende Inflationen ging! Genauso wie Gold oder Rohstoffe!
Deswegen wird von jedem Depot auch ein wenig für Öl und Gold abgezweigt!
Die Summe daraus macht dann solche Anstiege!
Ich sehe locker die 100 als durchschnittlichen Wert für die nächsten 12 Monate!
Ansonsten wird noch weniger exploriert und die Folge daraus wird sich noch signifikanter in den nächsten 10 Jahren auswirken!
Ohne Exploration wird Peak Oil noch stärker bestätigt werden!
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

04.06.09 18:24
3

5878 Postings, 6473 Tage maba71@Dusty

Aber eines musst Du mir bestätigen:

Wir brauchen Neuerschliesungen auf dem Erdball und Explorationen! Und diese sind mit dem Preis nicht durchführbar! Also "MUSS" der Preis auf ein für die Unternehmen normales oder rentables Niveau angehoben werden oder sich dort einpendeln.
Ansonsten wird noch weniger Geld ausgegeben und die Folge ist dann eben Verknappung, vor allem unter dem Gesichtspunkt, daß die Asiaten noch gewaltig Nachholpotential haben!

Oder?
-----------
"Die Börse reagiert nur zu 10% auf Fakten, der Rest ist Psychologie!" (Kostolany)
"Selten war mehr als ein Zehntel der Bevölkerung an dem beteiligt, was man Geschichte zu nennen pflegt!" (Samhaber)

04.06.09 18:36

1332 Postings, 6087 Tage Dustytraderkorrekt Maba

da kann ich dir zustimmen. Aber von peak-oil will ich nix mehr hören - das weiß nur der liebe Herrgott;)  

Seite: 1 | ... | 285 | 286 |
| 288 | 289 | ... | 13152   
   Antwort einfügen - nach oben