Egal wir gross die verfügbaren (bezahlbaren) Vorkommen auch sein mögen - es kann nicht ewig steigende Ölmengen geben > von daher ist Peak Oil ist keine Spekulation, sondern nur konsequent logisch in einem System (Erde) , wo die Entstehung neuen Öls, Millionen Jahre dauert. Dusty aber insofern sicher recht, dass die zeitliche Annahme (wir würden in diesen und/oder unmittelbar anstehenden Jahren "Peak Oil" erleben) SPEKULATION sei. Das ist sicher richtig. Und es ist NOCH spekulativer, wenn man daraus einen steigenden Ölpreis ableiten will (denn dieser hängt natürlich nicht nur vom Angebot, sondern auch Verbrauch ab). Um es aber neutral zu betrachten. Peak Oil (hin oder her, jetzt oder später), der Bedarf ist durch die Ambiotinen Chinas zur Grossmacht zu werden und anderer "Energing Markets" in den letzten Jahren stark gestiegen. Neue Ölfelder (Tiefsee, Polaröl), neue Technogien (liquified Natural gas), neue Quellen ("Ölsande") sind allesamt MASSIV teuerer als das deutlich billig zu produzierende Öl des mittleren Ostens. NEUE Quellen, neue Technolgien, sind nicht nur TEUER, sondern auch deutlich WENIGER ERGIEBIG als die saudischen Gigantenfelder. Daher werden in den nächsten Jahren, viele kleine (teure) Ölfelder die sinkende Produktion der alternden Ölfelder ersetzen müssen. Und nun kommt noch die massive Ausweitung der Geldmengen dazu, weltweit. Da sschürt natürlich Inflationserwartung und unterstützt den Ölpreis (zuletzt trotz insgesamt nicht bullischen Lagerdaten). Im Falle eine wirtschaftlichen Erholung (ab 2010?) wird dies gemeinsam mit einen dann steigenden Verbrauch sehr bald wieder zu 3 stelligen Ölpreisen führen. Das führt "füttert" wiederrum die Inflationerwartung, auch die tatsächliche Teuerung und erhöht gleichzeitig die Risken für die Wirtschaft. Das in Kombination mit der seit Jahren bekannten Niedrigzinspolitik, die dann wohl auch 2010 und 2011 "Rücksicht auf die sich erholende Wirtschaft nehmen muss" wird negative Realzinsen garantieren und damit auch den Goldbullen weitertreiben. Peak oil hin oder her, der Öl-Preis und damit dann Inflation (Teuerung) werden im Falle einer wirtschaftlichen Erholung - überproportional - steigen.
Der Ölpreis war immer schon eine bedeutender Faktor für Inflation, Inflationserwartung und damit auch zwangläufig für Gold. |