Der USA Bären-Thread

Seite 5374 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25712348
davon Heute: 6094
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5372 | 5373 |
| 5375 | 5376 | ... | 6257   

05.01.19 17:10

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX38%-Retracement

Hoffentlich wissen das dann aber auch alle Akteure an den Märkten dass so ein Retracement vorliegt und handeln dann auch danach.  Würde jede Wette eingehen dass den Marktteilnehmern dieses Retracement, wenn sie denn überhaupt davon wissen, was eh sehr unwahrscheinlich ist, vollkommen wurscht ist.
Im Gegensatz zu den Chartpredigern sind die Elliott-Jünger nur eine sehr kleine Sekte.  

05.01.19 17:14

12993 Postings, 6584 Tage wawiduPut/Call Ratio der Aktienoptionen

Diese steigt selten über 1,00. Aktuell liegt sie wieder bei relativ niedrigen 0,60.

 
Angehängte Grafik:
_cpce_12m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_cpce_12m.png

05.01.19 17:19
2

6303 Postings, 3182 Tage dome89@mydax

gut beschrieben.
Ich kenne mich nicht mit allen Formen von Optionen top aus und habe es wohl unglücklich geschrieben.

Ich nutze selbst nur Cash secured Puts um Aktien günstiger zu erwerben. Alle sonstigen Finanzprodukte meide ich grundsätzlich.

Kleinanleger können sich ja keine Futures zum Absichern kaufen und Leerverkaufen in DE geht auch nicht. Und diese werden meiner Meinung nach von Banken durch diese kurzen Bullenphasen genutzt. Gerade wen sehr viele Short sind geht es dann kurz nach oben und die bestimmten Punkte werden abgegrast.

In Aktien lässt sich das auch immer super beobachten. Leerverkäufer sind ja nichts schlechtes an sich.
Wen jetzt ein größerer Player einsteigen will, dann kann man durch Leerverkäufe zustätzlichen Produkten billiger an die Aktien rankommen. Hier ist es auch eine Chance als Privater billiger ranzukommen. Wen ein Leerverkäufer seine wette auf fallende Kurse verliert sieht man oft einen schönen Bullrun oder es wird eben gedeckelt....

So das Thema vom Tisch. Hier gehts es ja um S&P und Bärenmarkt :), danke für deine Darstellung.



 

05.01.19 17:22
1

12993 Postings, 6584 Tage wawiduPut/Call Ratio der Optionen auf Aktienindizes

Diese Optionen sind i.d.R. Hedgeinstrumente, und deren Ratio rangiert daher meist deutlich über 1,00.
Wie der ansteigende MA 200 signalisiert, wurde in 2018 schon recht intensiv gehedged.

 
Angehängte Grafik:
_cpci_12m.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_cpci_12m.png

05.01.19 17:33

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@dome89

"Kleinanleger können sich ja keine Futures zum Absichern kaufen und Leerverkaufen in DE geht auch nicht."

Sorry, aber schon wieder falsch. Ungedeckte Leerverkäufe sind nicht erlaubt, gedeckte sehr wohl.
Und - es gibt Mini-Futures.  

05.01.19 17:35

1976 Postings, 3323 Tage MyDAXBullenphasen kurz?

" Und diese werden meiner Meinung nach von Banken durch diese kurzen Bullenphasen ..."

Bullenphasen sind deutlich länger und häufiger als Bärenphasen.

 

05.01.19 18:11

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 333

Bisschen Kritik ist ja o.k., aber in einem Bärenthread sollte man es mit "bullischen Belehrungen" nicht übertreiben. Viele hier (vielleicht sogar die meisten) bringen 20 J. und länger Börsenerfahrung mit.

Andererseits danke ich Dir aber auch für diese Belehrungen, denn sie geben den Bären kontraindikativ Gewissheit, dass der Boden noch längst nicht erreicht ist ;-)

"Erst wenn der letzte Stop gerissen, das letzte Gehalt im Nachkauf verbrannt, der letzte Long-K.O. tot ist, werdet Ihr merken, dass man Aktien nicht essen kann.“

(C) Adlerauge Lemming
 

05.01.19 18:22

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingUS-Rezession kommt mit 60 % Chance,

innerhalb der nächsten 12 Monate, meint JPM.

JPMorgan Now Sees 60% Odds Of A Recession

...JPMorgan... writes that "US equity, bond and commodity markets appear to be pricing in on average close to 60% chance of a US recession over the coming year."
 
Angehängte Grafik:
odds_of_a_recession.jpg (verkleinert auf 80%) vergrößern
odds_of_a_recession.jpg

05.01.19 18:58
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingPG&E explores bankruptcy filing

Pacific, Gas and Electric ist ein Versorger in Kalifornien. Fehler an Überlandleitungen hatten Ende 2018 die verheerenden Waldbrände ausgelöst. Die Schadensersatzforderungen dürften PG&E in die Knie zwingen. Die Firma erwägt nun eine Chapter-11-Pleite, bei der Altaktionäre alles verlieren, die Firma jedoch später ohne Schulden weitermachen kann.

In ähnliche Bredouille könnten hochverschuldete US-Firmen wie General Electric kommen, wenn es infolge einer US-Rezession Rückgänge beim EBITA gibt und die Ratingagenturen (erneut) den Daumen senken. Denn dies würde z. B. für GE die Bedienung der Schulden in Höhe von 115 Mrd. $ (netto ca. 50 Mrd.) immer schwieriger machen.

Bei GE ist besonders ärgerlich (für die Aktionäre), dass ein erheblicher Teil der hohen Verschuldung dadurch entstanden ist, dass die letzten CEOs bei Kursen um 30 Dollar massenhaft Aktienrückkäufe durchführt hatten (Buffett stieg damals aus GE aus). Dies trieb zwar damals (kurzfristig) den Kurs hoch. Nun aber ist das Geld regelrecht verbrannt, denn die Aktie kostet zurzeit nur noch um die 8 Dollar. Die für die Rückkäufe aufgenommen Schulden bleiben jedoch in voller Höhe stehen.

Auch andere US-Firmen, die massenhaft Aktienrückkäufe auf Pump (bzw. gegen Emissionen eigener Bonds) gekauft haben, könnten in einer US-Rezession (die hat 60 % Wahrscheinlichkeit gemäß JPM, siehe # 335) in Schieflage geraten. Je höher die Verschuldung, desto schlimmer wirken sich (rezessionsbedingte) EBITA-Rückgänge aus, da Rating-Agenturen auf das Verhältnis von EBITA zu Schulden achten und bei sinkendem EBITA die Bonität runterstufen. Das ist dann meist das "erste Bein" in einer Chapter-11-Pleite.

Ankündigungen für Chapter-11-Pleiten kommen meist aus heiterm Himmel - und gern am WE, wie oben bei PG&E - damit der gemeine Klein-Aktionär keine Chance hat, die Aktien noch schnell abzustoßen. PG&E dürfte am Montag mit -30 bis -40 % Down-Gap eröffnen und sollte danach noch weiter abstürzen. Ich werden den Chart Dienstag posten.

https://www.reuters.com/article/...uptcy-filing-sources-idUSKCN1OY225

(Reuters) - California utility company PG&E Corp (PCG.N) is exploring filing some or all of its business for bankruptcy protection as it faces billions of dollars in liabilities related to fatal wildfires in 2018 and 2017, people familiar with the matter said on Friday.  

05.01.19 19:07

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingUngemach bei PGC kündigte sich

(im Chart unten) bereits an, als im Spätherbst in Kalifornien die Waldbrände ausbrachen.

Nach der heutigen Chapter-11-Warnung (# 336) dürfte der Kurs am Montag erneut stark einbrechen.

Tragisch für viele unbedarfte Aktionäre ist, dass PG&E einst den Status eines Witwen- und Waisenpapiers mit "schöner Dividende" hatte. Nach einer Chapter-11-Pleite dürften sie weitgehend Totalverlust erleiden.

 
Angehängte Grafik:
tgseatt.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
tgseatt.png

05.01.19 19:07

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingKorr.: bei PCG

05.01.19 19:18

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingFAZIT der letzten Postings

Eine Rezession in USA dürfte sich diesmal schwerer als sonst auswirken, weil viele US-Firmen in der Ära der Zentralbanken-Blase (2009 ff.) ungeheure Schulden aufgetürmt haben (oft durch Aktienrückkäufe), was sie bei EBITA-Rückgängen ihre gute Bonität kosten wird. Und dies wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit für Chapter-11-Pleiten.

Leidtragende sind in erste Linie die Altaktionäre, weil die Firmen nach einer Chapter-11-Pleite (ähnlich wie Boris Becker nach seinem Privatkonkurs) unbeschwert weiter machen können. Bei den Firmen ist die Befreiung von den Altschulden sogar endgültig. Die Verlockung, sich so aus der Verantwortung zu stehen, ist daher groß.

Mit Pech drohen in der nächsten US-Rezession aufgrund dessen sogar Massenpleiten bei US-Firmen.

Mich würde nicht mal wundern, wenn Aktien beim nächsten Crash noch tiefer abstürzen als 2008.  

05.01.19 19:20

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingKorr.

sich so aus der Verantwortung zu stehlen

 

05.01.19 19:27

7829 Postings, 2911 Tage Cosha*

05.01.19 21:49
1

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@AL

"Bisschen Kritik ist ja o.k., aber in einem Bärenthread sollte man es mit "bullischen Belehrungen" nicht übertreiben. Viele hier (vielleicht sogar die meisten) bringen 20 J. und länger Börsenerfahrung mit."

Nun, "Bullenphasen sind deutlich länger und häufiger als Bärenphasen.", das ist keine Belehrung, sondern ganz einfach ein Fakt. Rauf geht es langsamer, aber länger, runter geht es schneller, dafür aber kürzer. Vielfach geprüft, niemals widerlegt.

Bis zum Beweis des Gegenteils stimmt dies.
Ähemm, wie lange ist Deine Börsenerfahrung wieder?


 

06.01.19 13:35
4

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingZweifelhafte Sensations-News aus US-Industrie

Die US-Börsen schossen Freitag im Rekordtempo hoch (Dow: +3,29 %, Nasdaq: 4,26 %), u. a. weil die Arbeitsmarktzahlen so toll ausgefallen waren. Im Industriesektor wurden im Dezember 32.000 neue Jobs geschaffen - der stärkste Anstieg seit 30 Jahren.

Tatsache ist allerdings, dass es in USA kaum noch industrielle Fertigung gibt. Heute arbeiten nur noch 8,5 % der Amis in Industriebetrieben, 1949 waren es noch 30 % (siehe unten).

Die restlichen 91,5 % der Amis arbeiten heute im Dienstleistungssektor (Burger braten, Verkauf, Altenpflege, usw.), viele davon zu Hungerlöhnen.

Hinzu kommt: 32.000 neue Industriestellen entspricht bei 325 Mio. Einwohnern in USA gerade mal 0,01 % oder 0,1 Promille. Das lässt sich auch gut mit Null annähern.

Fazit: Das sind Info-Krücken, an denen sich die Hoch-Vola-Schaukelbörse hoch und runter hangelt. Mit der ökonomischen Realität hat das kaum noch etwas zu tun. Man darf schon gespannt sein, was am Montag den nächsten 1000-Punkte Rutsch im DOW auslösen wird. Vielleicht weil Trumps China-Telefon in Reparatur ist.

https://www.marketwatch.com/story/...level-of-69-years-ago-2019-01-04

U.S. enjoys best manufacturing jobs growth of the last 30 years

Some food for thought: the U.S. had as many people working in the manufacturing sector in December as it did 69 years ago.

The 32,000 positions added in December took the total number of positions in manufacturing to 12.84 million. In November 1949, there were 12.88 million manufacturing workers, at the end of a sharp recession.

The economy in 1949 was unlike that of the U.S. in 2019 in another way. Then, some 30% of American civilian workers outside the farm sector were in manufacturing; now, that percentage stands at just 8.5%, about as low as it’s ever been.  

06.01.19 15:31
2

12993 Postings, 6584 Tage wawiduDie Jobs Growth Lüge entlarvt

1. In der Vorweihnachtszeit wird  alljährlich eine größere Anzahl von Aushilfsjobs speziell im Handel geschaffen (saisonale Spitzen), die danach wieder eliminiert werden.
2. Zum Jobwachstum im Produzierenden Gewerbe siehe hier:
https://fred.stlouisfed.org/series/MANEMP

 

06.01.19 15:43
2

12993 Postings, 6584 Tage wawiduDOW Historie (1)

Die erste Aktienbörse der USA war die Philadelphia Stock Exchange (1812), der 1817 die New York Stock Exchange folgte. Zu dieser Zeit gab es also schon Aktien, jedoch noch keinen Aktienindex. Der erste Index wurde 1896 vom Herausgeber des Wallstreet Journal Charles Dow zusammen mit dem Investor Edward Jones kreiert: der DOW JONES INDUSTRIAL INDEX, dessen Hauptkomponenten Eisenbahnwerte waren.

 
Angehängte Grafik:
dow_historie_komplett_linear.png (verkleinert auf 94%) vergrößern
dow_historie_komplett_linear.png

06.01.19 15:48

12993 Postings, 6584 Tage wawiduDOW Historie (2)

 
Angehängte Grafik:
dow_seit_1900_log.png (verkleinert auf 77%) vergrößern
dow_seit_1900_log.png

06.01.19 17:17
1

12993 Postings, 6584 Tage wawiduBemerkenswerte Beobachtungen

Der NYSE Composite Index hat sein ATH bereits im Januar 2018 markiert, der S&P 500 erst im September, und der DOW hat ein Doppeltop im Januar und im September.

Die aktuelle Phase in den MACDs der Tagescharts dieser Indizes ist die einzige seit 2009, in der ein Rücksetzer gegen die Null-Linie darunter wieder massiv nach unten abgedreht hat.

 
Angehängte Grafik:
_spx_12jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_spx_12jd.png

06.01.19 17:55
1

12993 Postings, 6584 Tage wawiduNeue Rekorde bei den US Lagerbeständen

Die Lagerbestände im Produzierenden Gewerbe und im Groß- und Einzelhandel lagen per September 2018 bei rund zwei Billionen USD. Besonders krass ist die Entwicklung in folgenden Sektoren:

https://fred.stlouisfed.org/series/AMDMTI

https://fred.stlouisfed.org/series/AMVPTI

 

06.01.19 18:46

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming# 348

Ist der Chart inflationsbereinigt? Falls nicht, könnte er einfach nur die auch in USA stattfindende rapide Geldentwertung widerspiegeln - die Rückseite jener Münze, deren Vorderseite die von der Fed initierte Assetpreis-Inflation zeigt.

Im Begleittext steht nur "saisonbereinigt" (seasonally adjusted).  

06.01.19 19:29
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingErhellendes zu # 347

Das Allzeithoch im breit gefächerten "New York Composite"-Aktienindex kam bereits Anfang 2018, schreibt Wawidu in # 347.

Auf den Anfang 2018 fiel auch - wohl nicht zufällig - das Top in der kollektiven Bilanzsumme der großen Zentralbanken (Fed, EZB, BoJ, siehe Grafik unten).

Ohne Zentralbanken-Unterstützung, meint der Marketwatch-Autor im Artikel unten, werden die großen Aktienindizes ihre ATHs wohl bis auf weiteres nicht mehr wiedersehen.

https://www.marketwatch.com/story/...o-hear-the-ugly-truth-2019-01-05

When did global central-bank balance sheets peak? Early 2018. When did global markets peak? January 2018.

....As I’ve been saying for a long time: There is zero evidence that markets can make or sustain new highs without some sort of intervention on the side of central banks. None. Zero. Zilch.

And don’t think this is hyperbole on my part. I will, of course, present evidence.

In March 2009 markets bottomed on the expansion of QE1 (quantitative easing, part one), which was introduced following the initial announcement in November 2008. Every major correction since then has been met with major central-bank interventions: QE2, Twist, QE3 and so on.

When market tumbled in 2015 and 2016, global central banks embarked on the largest combined intervention effort in history. The sum: More than $5 trillion between 2016 and 2017, giving us a grand total of over $15 trillion, courtesy of the U.S. Federal Reserve, the European Central Bank and the Bank of Japan:  
Angehängte Grafik:
hc_2160.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
hc_2160.jpg

06.01.19 20:26

107 Postings, 2696 Tage WAStupcoming congressional fiscal policy deadlines

Ich denke Trump wird das ganze völlig eskalieren lassen ab März !!

March 2, 2019
The debt limit was suspended by the Bipartisan Budget Act of 2018 through March 2019. Treasury will be able to use “extraordinary measures” past that point to avoid breaching the debt ceiling.  
Angehängte Grafik:
congress_deadlines_graphic_1.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
congress_deadlines_graphic_1.jpg

Seite: 1 | ... | 5372 | 5373 |
| 5375 | 5376 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben