Der USA Bären-Thread

Seite 5373 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25711458
davon Heute: 5203
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5371 | 5372 |
| 5374 | 5375 | ... | 6257   

04.01.19 14:07

351 Postings, 3553 Tage ulrich2587gibt

es sowas wie den EUWAX Sentiment Privatanleger Index auch für den Ami Markt?  

04.01.19 14:32
3

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingGrob in etwa hier:

Der $CPCI ist das Put-Call-Ratio für US-Aktienindizes. Wenn CPCI höher als 1 steht, bedeutet dies, dass mehr Puts als Calls gekauft werden - was kontraindikatorisch bullisch sein kann.

Aber eben nicht muss, denn an kritischen Stellen (die zeigen sich meist erst im Nachhinein) liegen die vielen Put-Käufer zuweilen auch richtig.

Aktuell steht CPCI ziemlich hoch bei 1,55. Möge jeder aus diesem Kaffeesatz das ihm Zuträgliche herausinterpretieren.

-----------------------------

Details auf Engl. hier:
https://stockcharts.com/school/...ol:market_indicators:put_call_ratio

...A Put/Call Ratio at its lower extremities would show excessive bullishness because call volume would be significantly higher than put volume. In contrarian terms, excessive bullishness would argue for caution and the possibility of a stock market decline. A Put/Call Ratio at its upper extremities would show excessive bearishness because put volume would be significantly higher than call volume. Excessive bearishness would argue for optimism and the possibility of a bullish reversal....  

04.01.19 14:32

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingChart dazu

 
Angehängte Grafik:
fhkgikee.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
fhkgikee.png

04.01.19 14:43
1

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingDer aktuelle Indexanstieg (Dax + 2 %)

passt zum hohen Put-Call-Ratio in # 305. CPCI ist aber ebenso volatil wie die Indizes selbst (siehe Chart) und kann daher nur als Nebelschlussleuchte dienen.  

04.01.19 15:49
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti Lemming312.000 neue US-Jobs

The U.S. created 312,000 jobs in December, well above the 182,000 expected from economists polled by MarketWatch. Average hourly earnings also rose 0.4%.  

04.01.19 16:17

351 Postings, 3553 Tage ulrich2587danke

anti lemming  

04.01.19 16:32

9995 Postings, 9409 Tage bauwiPut-Call-Ratio = Guter Hinweis AL

Bevor sich zu viele mit Puts die Taschen voll machen, holen sich etliche Bären dabei ein angebranntes Fell , dessen Gestank sich in der Nase festsetzt!  Wie Du richtig bemerkt hast - für den Markt heißt das gar nix.
-----------
MfG bauwi
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.

04.01.19 16:37
2

12993 Postings, 6584 Tage wawiduUS Casino Index - total verrückt

Hierzu gibt es nichts Vergleichbares.  
Angehängte Grafik:
_djusca_20jw.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_djusca_20jw.png

04.01.19 16:46

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@AL

"The U.S. created 312,000 jobs in December, well above the 182,000 expected from economists polled by MarketWatch. Average hourly earnings also rose 0.4%.  "

In "normalen" Zeiten wäre diese Meldung ein Grund für eine schwächere Marktverfassung.
Denn: neue Jobs über Erwartung -> Hinweis auf boomende Wirtschaft -> die Hoffnung, dass die FED nur zwei Zinsschritte macht an Stelle von drei wird geringer.

Nun wird aber offensichtlich alles von den Handelsstreitigkeiten überlagert und da genügt je eine positive Meldung/Meinung von jeder Seite um die Kurse steigen zu lassen.
MMn wird ein Deal kommen. Das ist zwar kein Grund in die Permabullerei zu verfallen, aber wenn die politische Unsicherheit mal weg ist dürfte der Kursspielraum nach unten zunächst begrenzt sein.
Denn die Verfassung der Weltwirtschaft ist soo schlecht nicht.  

04.01.19 20:44
1

6303 Postings, 3182 Tage dome89bärmarktrally

oder will der Markt noch ein letztes mal hoch. Für die Banken ist sowas top alle wo jetzt Short sind bekommen jetzt Druck. Wen die ganzen Leute dann die Short Liquidieren müssen geht es wieder runter....  

04.01.19 20:58
2

80400 Postings, 7760 Tage Anti LemmingRekordniedrige Liquidität

- ein bärisches Omen. Sorgt für earratische Preisbildung und hohe Volatilität.

https://www.zerohedge.com/news/2019-01-04/...ising-take-goldman-sachs

If one asks traders what was the common market theme over the past three months, among the various (often angry) answers, one will stand out: general prevailing chaos, manifesting itself in soaring volatility which coupled with record low liquidity and a sharp pick up in trading volume, resulted in disjointed, erratic price action that crushed all momentum and trend-following strategies (which these days is most of them).

Commenting on this phenomenon among others, yesterday JPMorgan quant Marko Kolanovic said, correctly, that "liquidity has become to a large extent driven by market volatility" reinforcing a negative feedback loop between volatility and liquidity, and as the most recent examples he cited the unprecedented drop in futures market depth or "record low liquidity" we discussed previously (shown in the chart below), the currency flash crash on Jan 2, or the equity market “upside crash” on December 26.  
Angehängte Grafik:
vol_vs_liquidity.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
vol_vs_liquidity.jpg

04.01.19 21:25

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@dome

"Wen die ganzen Leute dann die Short Liquidieren müssen geht es wieder runter....  "

Wieso? Wenn man sich eindecken muss, dann muss man kaufen. Und das soll fallende Kurse nach sich ziehen?
Im übrigen ist die ganze Diskussion ohne exakte Zahlen, also wieviele Positionen leerverkauft sind, weitgehend sinnfrei. Und die Zahlen muss man in einen historischen Kontext stellen.  

04.01.19 21:26
2

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX" general prevailing chaos"

....also ein Abbild der amerikanischen Politik. Wen wundert`s?  

04.01.19 21:50

6303 Postings, 3182 Tage dome89@MyDax

Short liquidieren heißt:

Die Leute sind hauptsächlich Short. Wen der Markt dann steigt werden diese ausgeknockt bzw. müssen Ihre Shorts Liquidieren.

Der Markt schnellt dadurch dann schnell nach oben. Sobald dies vorbei ist kann der übergeordnete Trend dann wieder fortgesetzt werden..... Momentan meiner Meinung nach eher Bärisch...  

04.01.19 22:53

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX@dome

"Die Leute sind hauptsächlich Short."

Bis zum Nachweis der Richtigkeit würde ich diese Behauptung für falsch halten. Für völlig falsch sogar.
Die Bedeutung der LV wird mMn grandios überschätzt. Auch wenn diese Meinung durch alle Foren geistert. Ist halt so eine schöne schlichte Erklärung für ein hochkomplexes Geschehen.
z.B.: Wieviel hat GOOG verloren in den letzten Monaten? Und wieviele LV sind unterwegs?
Kaum welche, um gleich die Antwort zu geben.
 

04.01.19 23:58

6303 Postings, 3182 Tage dome89hat nichts mit LV etc zu tun

Sondern einfach mit Put/Call. Als Bspiel siehe #134105
....

LV in Aktien sind werder gut noch schlecht. Aber das wieder ganz anderes Thema....

 

05.01.19 00:44

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX#134105

Dieser Verweis führt ins Leere.  

05.01.19 15:39

6303 Postings, 3182 Tage dome89134305

put/call ratio...  

05.01.19 16:00
3

12993 Postings, 6584 Tage wawiduElliott-Wellen-Studie (1)

Die Arbeit, die sich in drei aufeinander folgenden Postings  niederschlägt, widme ich zwei begnadeten (genialen) Männern: Leonardo da Pisa (auch "Pisanus" oder "Fibonacci"), Mathematiker und Naturforscher, und Ralph Nelson Elliott, Buchhalter und Aktienmarktforscher, der auf der Basis von Erkenntnissen Fibonaccis seine bekannte Wellentheorie, die er selbst "The Wave Principle" genannt hat, entwickelte.

http://www.mathe.tu-freiberg.de/~hebisch/cafe/fibonacci.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Ralph_Nelson_Elliott

Als Medium für diese Studie habe ich den marktbreiten NYSE Composite Index gewählt:
https://de.wikipedia.org/wiki/NYSE_Composite

Zentrale Aspekte der Wellentheorie:
- Bullenmärkte verlaufen stets in fünf Wellen, drei Impulswellen mit je fünf Unterwellen (1-2-3-4-5)
und zwei Korrekturwellen mit je drei Unterwellen (a-b-c).
- Bärenmärkte  verlaufen stets in drei großen Wellen, zwei Impulswellen (A und C) mit je fünf Unterwellen (1-2-3-4-5) und einer Korrekturwelle  B mit drei Unterwellen (a-b-c).

Ich gehe übrigens nicht mehr davon aus, dass die Phase 2003 bis 2007 ein Bullenmarkt war, sondern ich sehe die Phase 2000 bis 2009 als große Korrekturwelle in einem übergeordneten Bullenmarkt (sehr langfristig) an, wobei das Top von 2007 mit B beschriftet werden sollte.

Im ersten Wochenchart habe ich Simple Moving Averages (SMAs) eingetragen und im zweiten - zum Vergleich - Exponential Moving Averages (EMAs). Der dritte Chart steht in einem kürzeren Zeitfenster und enthält einen weiterführenden Kommentar.

 
Angehängte Grafik:
_nya_12jw_sma.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nya_12jw_sma.png

05.01.19 16:09
1

12993 Postings, 6584 Tage wawiduElliott-Wellen-Studie (2)

 
Angehängte Grafik:
_nya_12jw_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nya_12jw_ema.png

05.01.19 16:15
1

12993 Postings, 6584 Tage wawiduElliott-Wellen-Studie (3)

 
Angehängte Grafik:
_nya_4jw_ema.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_nya_4jw_ema.png

05.01.19 16:25

6551 Postings, 5486 Tage Murmeltiercheninteressanter artikel

"...Die nächste Phase der Globalisierung: «Es wird auch die Besserverdienenden treffen – und wenn sich diese mit den bereits Betroffenen verbünden, könnte dies zu einer Revolte führen»

https://www.nzz.ch/wirtschaft/...n-sich-niemand-verstecken-ld.1446561  

05.01.19 16:56
5

1976 Postings, 3323 Tage MyDAXPut/Call

Das Put-Call-Ratio besagt für sich gar nix. Denn in Bärenmarktphasen ist dies immer wieder zu beobachten. Das Bedürfnis nach Puts wächst - zur Absicherung und auch Spekulation trendfolgend - und die Lust auf Calls ist eher verhalten. Das PC-Ratio ist lediglich ein Pessimismusindikator, genau so wie der VDAX-New und zu gebrauchen ist er, wenn denn überhaupt, nur in Extrempositionen.
Daher sollte man immer einen vieljährigen Chart heranziehen.
Und @dome:
"Die Leute sind hauptsächlich Short. Wen der Markt dann steigt werden diese ausgeknockt bzw. müssen Ihre Shorts Liquidieren."

Einen Knockout gibt es lediglich bei Derivaten die mit einem solchen ausgestattet sind.
Der größte Teil der Put-Derivate mit denen die Profis unterwegs sind, haben sicher keine Knockoutschwelle. Sehr wohl aber ein Verfallsdatum.
Liquidieren kann/muss man tatsächlich zur Verlustbegrenzung als Leerverkäufer, bzw.als Optionsverkäufer (Stillhalter) wenn die Margin nicht mehr ausreicht.
Käufer von Put-Optionen können diese bei Schieflage einfach verkaufen. Deswegen entsteht aber keine Übernachfrage bei den Basiswerten die sich kurssteigernd auswirkt.

 

05.01.19 17:03
2

12993 Postings, 6584 Tage wawiduMögliche Zielbereiche des aktuellen Bounce

 
Angehängte Grafik:
_nya_6m_hourly.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_nya_6m_hourly.png

05.01.19 17:06
2

1976 Postings, 3323 Tage MyDAX"Gehebelte Bull ETFs zerpflückt es regelrecht "

Was denn sonst beim Einsatz von Hebeln?  Wenn es regnet und wenn man ohne Regenschirm draussen unterwegs ist, dann wird man zwangsläufig nass. Das ergibt dann den sogenannten Nässechart. Je mehr es regnet, desto nasser wird man und die Kurve zeigt schwer nach unten.
Sagt nur dummerweise nicht wann es mit dem Regen aufhört.
 

Seite: 1 | ... | 5371 | 5372 |
| 5374 | 5375 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben