14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 1297 von 1982
neuester Beitrag: 30.08.25 14:54
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 49537
neuester Beitrag: 30.08.25 14:54 von: JAF 23 Leser gesamt: 13467695
davon Heute: 10813
bewertet mit 71 Sternen

Seite: 1 | ... | 1295 | 1296 |
| 1298 | 1299 | ... | 1982   

28.02.23 17:01

6951 Postings, 1944 Tage WireGoldIch bin da auch altmodisch

Und warte auf das Jahresendergebniss
Wenn das positiv ist , ist es schon Mal nicht soo schlecht gelaufen so meine Herangehensweise  

28.02.23 19:29

886 Postings, 1249 Tage Michael KlDie Personalkosten

28.02.23 20:24

2586 Postings, 1557 Tage JAF 23Die Personalkosten sind doch okay

„PERSONALAUFWAND
Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/2023 betrugen die Aufwendungen für Personal TEUR 112.349 und lagen damit um TEUR 2.013 über dem Vorjahresniveau. Der Anstieg ist überwiegend dem Personalaufwand für den Spielbetrieb zuzuordnen und begründet sich unter anderem mit gestiegenen Grundgehältern und höheren Aufwendungen für Prämien aufgrund des Abschneidens in der UEFA Champions League….“

Gestiegene Grundgehälter dürften an dem größeren Kader liegen, oder?
Und den Prämien stehen größere Einnahmen entgegen.
Finde die Entwicklung nicht ungewöhnlich.
Und Kehl arbeitet ja daran die Gehälter weiter zu senken. Was ihm ja auch gelingen dürfte. Schließlich sind Frankfurt, Freiburg, Stuttgart usw. (also alle außer den Bayern und Red Bull) wirtschaftlich schwächer und man kann deren Spieler mit etwas Gehaltsaufschlag „überzeugen“.
Interessant wird es bei Vertragsverlängerungen von wichtigen Spielern: Deren Berater dürften die Summen die durch die CL-Reform fließen ja ziemlich gut kennen und entsprechend verhandeln.  

28.02.23 20:39

6166 Postings, 1287 Tage Anonym123ihr macht euch immer nen Kopf.

die Daten sind doch alle da inkl. Vergleichsmöglichkeit.

Wir haben mit Hertha den absolut identischen Anwendungsfall (KGaA, Verein, Deutschland, 1.Liga, 50+1, Corona, gleichbleibende wesentliche Faktoren)

Hertha wurde 2019 und wurde Ende 2022 auf dem Investorenmarkt bewertet durch den Kauf und Verkauf von Anteilen.

Das einzige was man machen muss, ist beim BVB die Bewertung von 2019 zu jetzt zu spiegeln.
Je nachdem wie man Kapitalerhöhung oder sportliches abschneiden bewerten möchte, kommt man in dem Bereich zwischen 400-500 Millionen Euro Marktkapitalisierung raus... ganz einfache Kiste.  

28.02.23 21:17

1607 Postings, 5893 Tage AKTIENPROFI1990Die Zahlen sind

insgesamt betrachtet schlecht.
Kapitalerhöhung nicht vergessen.
Hier von guten Zahlen und von Erwartungen übertroffen zu sprechen, na ja, wir wissen ja woher es kommt.
Nochmals, einziger Kurstreiber wird das Weiterkommen gegen Chelsea sein.
Bis dahin keine Chance die 4,50 € zu durchbrechen.  

28.02.23 22:58

3052 Postings, 1565 Tage insideshDie Zahlen sind absolut in Ordnung!

Da kann man jammern wie man will!

Was war denn der Kurstreiber die Winterpause über?

Die BVB Aktie braucht keinen Kurstreiber, die hat noch ne Menge Aufholpotenzial.  

01.03.23 10:56

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttDie Zahlen sind schlecht?

Oha Aktienprofi1, die Zahlen sind Deiner Meinung nach schlecht? Wie immer ohne Begründung? Jetzt erzählst Du hier was von Aktienkursen bei 4,50? Ich würde mal sagen, es wäre um einiges pfiffiger gewesen, sich bei Aktienkursen von 3,00 zu möglichen Kursen bei 4,50 geäußert zu haben.

Einziger Kurstreiber? Was für ein unsinniger Quatsch. Wenn sich BVB tatsächlich erneut für die CL qualifizieren sollte, werden wir im Sommer hochwahrscheinlich höhere Aktienkurse sehen als jetzt gerade. Das ist völlig unabhängig vom jetzigem Abschneiden in der CL.  Als hätte man es beim BVB Aktienkurs in der Vergangenheit noch nie erlebt, meine Güte.

Sollte BVB gegen Chelsea weiterkommen, wäre das natürlich definitiv als positiv zu werten. Aber mit dem Aktienkurs danach muss es nix zwingend zu tun haben. Denn der Aktienkurs könnte vorher steigen, weil einige vermuten, BVB könnte weiterkommen. Ähnliches ist in der Vergangenheit sehr oft passiert, nur wenn es diesmal anders laufen sollte, steigt der Aktienkurs hinterher. Wenn BVB dann weitergekommen sein sollte, wird dann hier wieder das übliche Gequengel einsetzen, der Aktienkurs würde wg irgendwelcher Siege nicht steigen, usw. Hallo? Der Aktienkurs steigt in anderen Momenten.

Der Aktienkurs ist seit 23.9. 120 Cent gestiegen, 10 Cent waren für die 9 Siege, der Rest für Niederlagen und spieltagsfreie Zeit. Ist ja irre. Die hier anwesende Fanboylogik wird ein weiteres Mal sehr eindrucksvoll entlarvt. Der Aktienkurs steigt ganz grundsätzlich aus anderen Gründen, insgesamt aus sehr sehr vielen unterschiedlichen Gründen. Zum Beispiel weil der Markt vermutet hätte haben können, daß der Halbjahresbericht gut werden könnte. Jetzt wird hier gesagt, der Halbjahresbericht wäre schlecht gewesen? Wahnsinn.

Konkret wird BVB beim Ergebnis ggü dem Vorjahr ein um allermindestens 50 Mio verbessertes Nettoergebnis aufweisen, die größte Verbesserung der 22-jährigen Börsengeschichte. Und dazu einen absoluten Rekordumsatz. Daß der Aktienkurs in so einer Situation auch bei vielen Niederlagen und gar keinen Spielen auch einfach mal deutlich steigt, ist das Normalste der Welt. Der Aktienkurs könnte auch bei Verpassen der CL steigen, so wie beim letzten Mal, als man die CL verpasste. Es geht beim Aktienkurs um viele Dinge und eben nicht um ein einzelnes Spiel. Immer. Wenn die vielen Fanboys nach jahrelangem Beobachten der BVB Aktie das immer noch nicht begriffen haben, ist es ein Armutszeugnis sondersgleichen.
 

01.03.23 12:07

2586 Postings, 1557 Tage JAF 23Pfiffig und mutig

„Was für ein unsinniger Quatsch. Wenn sich BVB tatsächlich erneut für die CL qualifizieren sollte, werden wir im Sommer hochwahrscheinlich höhere Aktienkurse sehen als jetzt gerade.“

Wow - alles läuft Bombe, Champions League Reform, Bellingham, Zuschauer sind da, sportliche Erfolge, Gehälter werden gekürzt, und so weiter und dann schreibst du allen ernstes, dass man „höchstwahrscheinlich“ höhere Kurse sehen wird.

Welch pfiff welch Mut.
 

01.03.23 12:28

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttJAF23

wenn Du mit Deinen anderen Aktien seit Deinem komplettem Ausstieg bei der BVB Aktie zu einem Aktienkurs von 3,56 besser performt haben solltest, wäre doch alles bestens, oder nicht?

Pfiffig und mutig finde ich Dein Verhalten nicht, sonst wärest Du spätestens bei Aktienkursen von 3,00 wieder eingestiegen. Kannste gerne so darstellen, daß es nichts besonderes wäre, falls der Aktienkurs in den nächsten Monaten höher als heute stünde. Ich weiß aber nicht, was Du damit sagen willst?

Im viel beachteten Nebenwerte Forum von Kleiner Chef bei wallstreet-online haben 133 Foristen in eienm Tipspiel ihre favorisierten 4 Aktien für das Kalenderjahr 2023 angegeben. Durchschnittliche Performance dieser 133 Foristen liegt in den ersten zwei Monaten des Kalenderjahres bei 8,5%. Das ist völlig normal, etliche Fonds performen schlechter als der Index, natürlich gilt das auch für den Durchschnitt der Foristen. Du bist aber mit Deinen anderen Aktien schlauer als alle, anders kann ich Deine Intention nicht verstehen?

Performance im Kalenderjahr 2023 bis zum gestrigem XETRA Monatsschluss
Tipspiel +8,5%
DAX +10,35%
S-DAX +12,22%
BVB +15,28%

 

01.03.23 15:42

2632 Postings, 3665 Tage tulminAuslandsvermarktung und Scouting in China

Wäre toll, wenn der BVB bald einen jungen Chinesen verpflichtet!

BVB International Academy in China:
"Es ist ein ehrgeiziges Mammut-Projekt, an dem sich schon andere große europäische Vereine in China versuchten. ...

Warum soll es dem BVB gelingen? „Weil wir dieses Engagement nicht unter kurzfristigen Marketing-Gesichtspunkten sehen“, sagt Benjamin Wahl (41), „sondern als ein langfristiges Projekt.“ Wahl ist Leiter des BVB-Büros in Shanghai, das 2017 etabliert wurde. Zehn Personen arbeiten dort, fünf Chinesen, fünf Expats, darunter drei Trainer. Das China-Engagement des BVB ruht auf drei Säulen, erläutert Wahl. Fans & Digital, Business Development & Sales sowie Sport & Youth Football Development.

80 Millionen Chinesen kennen den BVB nach Angaben der Nielsen Marktforschung. Viele davon sind Fans. Sie werden über die sozialen Netzwerke wie Weibo oder WeChat bespielt, aber auch live. „Wir müssen vor Ort sein, um Fan-Events zu organisieren“, sagt Wahl.

Der zweite Bereich ist das klassische Sportmarketing, also unter anderem die Vergabe von Logo-Rechten an Unternehmen aller Art. So prangt das schwarz-gelbe BVB-Logo inzwischen auf vielen chinesischen Produkten – von Bier bis Fitnessriegel.

Die dritte Säule ist für die BVB-Verantwortlichen von besonderer Bedeutung, denn sie basiert auf dem Kernprodukt Fußball: die Vermittlung von Fußball-Know-How an chinesische Jugendliche. Wahl sagt: „Der deutsche Fußball ist bekannt, dass er sehr viel in den Jugendfußball investiert.“ Und dann macht er etwas Werbung in eigener Sache: „Der BVB ist da mit an der Spitze in Deutschland.“ In China dagegen ist der Jugendfußball nur rudimentär vorhanden. „Es fehlt der Unterbau“, sagt Wahl, „es gibt wenig Vereine, fast keine Ligen.“  Dieser strukturelle Nachteil ist auch ein Grund, warum der chinesische Fußball international so schwach ist, sehr zum Leidwesen der vielen, vielen Fußballfans im Lande. „Natürlich können wir dieses Problem nicht lösen, aber wir wollen mit unseren Aktivitäten einen kleinen Beitrag dazu leisten“, sagt Wahl.

Schon länger betreibt der BVB sogenannte Grassroots-Aktivitäten in China, kooperiert beispielsweise mit Schulen. Doch das Projekt in der Fünf-Millionen-Stadt Xiamen hat eine völlig neue Dimension. ...

Für die Dortmunder ist das bereits die fünfte Youth Academy weltweit, aber mit weitem Abstand die größte. Die 34 Plätze in Xiamen, zu denen weitere zehn kommen sollen, gilt als das größte Fußballgelände der Welt. Vier Trainer aus Dortmund werden sich permanent dort aufhalten. Auf 2000 Jugendliche (ab 12 Jahren) sei die Anlage angelegt, sagt Wahl. ...  „Wir sind mit den lokalen Schulen in engem Kontakt“, sagt Wahl. Eine hat soeben direkt neben dem Sportgelände eine „Filiale“ eröffnet.

Die gigantische Anlage soll auch eine Stätte der Begegnung und des Austausches werden. Noch für dieses Jahr wird ein großes internationales Turnier geplant. Außerdem sollen sich die jungen Fußballer auch gegenseitig besuchen. „Wir wollen zweimal im Jahr nach Dortmund reisen“, kündigte Wahl an. Das trage auch zur Verständigung bei. Denn dann würden die jungen Chinesen sehen, dass im Westen nicht nur der böse Feind sitze."

https://www.chinahirn.de/2023/02/28/...-dortmunds-china-aktivitaeten/

 

01.03.23 16:48

1642 Postings, 3510 Tage David YuanAnalyse der Gesamtaufwendungen HJ 22/23

Die Gesamtaufwendungen zum Halbjahr 22/23 sind gegenüber dem letztjährigen Halbjahresbericht (21/21) von 230,2 Mio. Euro auf nunmehr 235,2 Mio. Euro gestiegen. Da die Konzernumsatzerlöse (ex Transfer) um 9 Mio. Euro vom (Corona) Halbjahr von 212,6 Mio. Euro auf 221,6 Mio. Euro gesteigert werden konnten, konnte dadurch die Quote der Aufwendungen zu Umsatzerlösen um 2,2% von 108,3% (21/22) auf 106,1% gesenkt werden. Dies bedeutet jedoch, dass die Konzerneinnahmen (ex Transfer), auch nach Corona, weiterhin niedriger als die Aufwendungen sind, und man nach wie vor auf Transfers angewiesen ist.

Quelle der Daten: die jeweiligen Halbjahresfinanzberichte

 
Angehängte Grafik:
q2_gesamtaufwandsquote_bvb.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
q2_gesamtaufwandsquote_bvb.png

01.03.23 17:23

6951 Postings, 1944 Tage WireGold@ David

Ich weis das vieles in Ex Transfer gerechnet wird .  
Ich frage mich nach wie vor warum ?

Gerade beim BvB macht das doch wenig Sinn ?  Man kauft Spieler und verkauft sie , das gehört  so leid es mir für manchen Fan tut absolut zum Businessmodell vom BvB dazu .

Ohne Transferplus hätte man sich die Gehälter der lezten Jahren nicht leisten können ! das steht absolut fest !  Ich weiß nicht ob man jetzt gerade davon abrücken möchte da man ja die Kosten zwanghaft versucht zu drücken .

Insgesammt gehört das Transfergeschäft absolut mit zum BvB , ich könnte wetten das einige  Kosten die das Transfergeschäft angeht  in den Aufwendungen mit eingerechnet sind aber halt die Erlöse da dise am Block anfallen halt nicht ...   daher bin ich um so wenige Fan solch einer Betrachtung !

Aber natürlich wäre es schön wenn man 0auf 0 rauskommt und das Transfergeschäft nur ein Bonus wäre und man damit sich das Festgeldkonto befüllen könnte um dann wieder neue Spieler zu holen.
Doch mitlerweile zahlt man teilweise keine Ablösen mehr sondern höhere Gehälter um Spieler zu bekommen und da hakt die ganze Sache auch schon enorm , man stelle sich vor man verkafut einen Spieler für 50 mio holt dafür einen Ablösefreien mit Marktwert von 25 mio , muss ihm aber das er kommt ein Gehlat von 7 mio jährlich geben , hätte man ihn abgekauft hätte man vermulich 30 mio ablöse bezhalt aber nur 5 mio gehalt da es onst im gesammt paket zu teuer geworden wäre.

Dieser Fall zeigt das die einen Kosten ( Gehalt )  und die anderen Einnahmen ( Transfer ) eng miteinander verknüft sind und daher ganz schwirig ist eine Ex Transfer Bilanz  richtig zu erstellen.

Daher ist für mich einzig und alleine der Jahresendbericht wichtig und was am Ende vom Jahr an Gewinn hängen geblieben ist ,  gepaart mit der Info wie hoch die Dividende ausfallen wird.
 

01.03.23 18:10

1607 Postings, 5893 Tage AKTIENPROFI1990Quatsch

mich nicht voll mit deinen Märchen.
Immer dieselben Wiederholungen, hättest du bei Kursen um 3,00 € gekauft...
Mein EK ist knapp unter 4 € was willst du mir erzählen, wie hoch ist deiner ?
Es bleibt dabei, wenn der BVB in der CL weiterkommt, kann die 4,50 € durchbrochen werden, ansonsten wird bis zum Saisonende nix passieren.
CL Teilnahme ist schon längst im Kurs drin, man spielt nicht das erste Spiel in der Rückrunde, schau mal auf die Tabelle und den Monat wie lange es noch dauert.
Sollte Bellingham tatsächlich verlängern, ist diese Fantasie als Kurstreiber auch raus.
So schlau wie die sind, werden sie wieder eine Ausstiegsklausel weit unter Marktwert einbauen, siehe Haaland.
Danach noch Berater und ordentlich Handgeld.  

01.03.23 18:59

1642 Postings, 3510 Tage David YuanAnalyse Halbjahresfinanzbericht 22/23 Personalaufw

Im diesjährigen Halbjahresfinanzbericht wird mit 112,3 Millionen Euro der bisher höchste Personalaufwand seit dem Berichtsjahr 10/11 in den ersten beiden Quartalen ausgewiesen.

Quelle der Daten: die jeweiligen Halbjahresfinanzberichte (11/12 bis 22/23)

 
Angehängte Grafik:
q2_personalaufwand_bvb.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
q2_personalaufwand_bvb.png

01.03.23 19:28

2586 Postings, 1557 Tage JAF 23@Halbgottt: Was ich meinte

Seit ? Monaten (auch schon vor dem Rückgang auf die 3,- Euro!) erzählst Du hier dass alles fundamental super läuft für den BVB:
- Corona vorbei
- Zuschauer wieder da
- CL-Reform
- Sponsorengelder
- die Bellingham Millionen
- usw.

Jetzt läuft es sportlich RICHTIG gut, der Kurs hat sich entsprechend erholt und Dein Tipp (Kurs heute ist ca. 4,30) ist dass „die Aktie höchstwahrscheinlich gleich oder besser dasteht als heute“.

Soweit zu „Mutig“.

Und dass Du wieder in alte Muster verfällst und frei gewählt äe Daten und irgendwelche anderen Foren-Wetten (!) zum Vergleich ran ziehst um zu zeigen wie toll die BVB Aktie gelaufen ist, ist „pfiffig“ von Dir.
Ich hätte auch dreist schreiben können, aber das klingt beleidigend.  

01.03.23 19:30

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttAktienprofi1: Quatsch

der Aktienkurs steigt in quasi jeder Sommerpause mit einer Trefferquote nahe 100% weil vorher alles eingepreist war?
Wenn mit Bellingham verlängert werden sollte, wäre das wahnsinnig toll, der Aktienkurs würde steigen. Wenn er verkauft wird, wäre es auch supertoll, der Aktienkurs würde steigen. Der Aktienkurs steigt in der Sommerpause immer, weil nix eingerpeist ist und draußen so schönes Wetter ist.    

01.03.23 19:34

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttJAF23

Du musst es ja nicht ins Forum schreiben, rechne es Dir selber aus und behalte es für Dich:

Bei 3,56 hattest Du alle Deine BVB Aktien verkauft, wenn seitdem Deine anderen Aktien besser performt hatten als die BVB Aktie, ist alles prima, wenn nicht, dann nicht.

Die BVB Aktie performt im kompletten Kalenderjahr 2022 zweistellig besser als der S-DAX; das sind ganz einfache Fakten und haben nix mit Dir oder mir zu tun. Diese bessere Performance setzt sich im Kalenderjahr 2023 fort.

Wer mit seinen Aktien besser performt als die BVB Aktie, performt als sehr deutlich besser als die Indizes, das gelingt den wenigsten Fonds, deswegen sind ja ETFs so beliebt und wem das immer gelingt, der würde eher bei Goldman Sachs arbeiten, statt im Forum einer Aktie zu schreiben, wo man gar nicht investiert ist.
 

01.03.23 19:39

3052 Postings, 1565 Tage insideshBellingham-Verkauf

Ist bei weitem nicht eingepreist, da man überhaupt nicht weiß ob der diesen Sommer wechseln wird!!!

Sobald die Entscheidung ob Wechsel ja oder nein feststeht, wird es zu einem Bieterwettstreit kommen.

Darauf wird der Kurs auch anziehen ganz einfach.

Sollte der Kurs auf dem Niveau trotz aller sportlichen Erfolge und guten Quartalszahlen auf dem Niveau verharren, dann wird man nach der Sommerpause Kurse zwischen 5,50 und 6€ sehen.

Halbgottt hat da schon Recht, dass der Kurs in spielfreien Zeiten immer steigt!

https://www.sport.de/news-amp/ne5224368/...-um-bellingham-kehrtwende/  

01.03.23 19:45
1

14456 Postings, 5325 Tage halbgottt@David Yuan

irgendwelche Kennzahlen aus den Geschäftsberichten abschreiben und ins Forum stellen, entscheidend ist, was Du eigentlich überhaupt sagen willst?

Daß die Personalkosten immer steigen würden, ist völlig belanglos, entscheidend ist einzig, wie sich das Verhältnis zu den Einnahmen darstellt. Und da ist völlig unstrittig, daß die Personalkosten im 2. Quartal erstmalig seit 10 Jahren gesunken sind und sich deswegen die Personalkostenquote Ex-Transfer verbessert hat. Du hattest geschrieben, daß die Personalkostenquote Ex-Transfers im Gesamtjahr auf über 60% steigen würde, eine sehr verwegene Aussage, völlig entgegen zahlreicher Quellen, demzufolge BVB bei künftigen Verträgen nur noch erfolgsabhängig zahlen würde wollen. Dafür gab es viele Quellen und jetzt wird genau dies in vielen weiteren Quellen zu Gagenzahlungen bestätigt und der Halbjahresbericht weist bereits eine verbesserte Personalkostenquote auf, obwohl weniger Spieler im Halbjahresbericht stattfanden.  

01.03.23 19:54

14456 Postings, 5325 Tage halbgottt@Wiregold

Die Analyse Ex-Transfers ist superwichtig. Nur wenn die Zahlen Ex-Transfers gut sind, hat das Unternehmen eine starke Bilanz. Wenn irgendein Spieler sauteuer verkauft werden sollte, dann ist das ein Einmaleffekt, den man tunlichst rausrechnen sollte. Aber wie genau sollte man das rausrechnen?

Wenn Bellingham verkauft werden sollte, würde es absolut keinen Sinn ergeben, wenn BVB dann einen Riesengewinn präsentiert und danach mit einer viel schlechteren Mannschaft sportl weniger erfolgreich sein sollte. Folglich würde einiges der Kohle direkt reinvestiert und folglich würden die Ex-Transferzahlen genau deswegen schlechter ausfallen müssen, eben weil die Zahlen inkl Transfer so gut sind. Das bedingt also beides einander.

Würde Bellingham hingegen nicht verkauft, wären die Ex-Transferzahlen nicht direkt schlechter, weil BVB viel weniger reinvestieren müsste. Wenn man Bellingham 10 Mio mehr Gehalt geben würde, wäre das absolut kein Problem, man spart ja auch woanders Gehalt, bzw. man hat generell steigende Einnahmen, die man netto investieren kann.

Der Halbjahresbericht hat gezeigt, daß sich die Personalkostenquote Ex-Transfers stark verbessert hat, sie ist in diesem Halbjahr nicht nur besser als in den Coronajahren, sondern auch besser als 2017/18. Dieses Halbjahr hat aber die absolute Besonderheit, daß dort drei Heimspiele weniger stattfanden (2 Buli Spiele, ein Supercupspiel) und CFO Thomas Treß ausdrücklich bestätigt hatte, daß ein Heimspiel 2,5 bis 3 Mio zum Ergebnis betragen würde. Im zweiten Halbjahr wird man 2 Buli Heimspiele mehr haben und ein zusätzliches Pokalspiel, wo die Einnahmen genau wie beim Supercup geteilt werden.  

01.03.23 20:01

3052 Postings, 1565 Tage insideshEinnahmen

Werden durch die Mehranzahl an Spielen in 23 nochmal deutlich steigen!

Die 2 Spiele aus der Hinrunde wurden in 23 durchgeführt. Dann das Achtelfinale der CL, welches letzte Saison nicht erreicht wurde, da nur Euro League Zwischenrunde, die weniger Einnahmen brachte.

DFB POKAL ebenso noch dabei.

Sollte der BVB gegen Chelsea nächste Woche dann wirklich das Viertelfinale eintüten, wird das die Einnahmen nochmals deutlich steigern, Prämie und zusätzliches Heimspiel!

Jede Runde weiter in einem Pokalwettbewerb wird hier nochmal ein paar Millionen on Top bringen, obwohl ein paar sind es nicht sondern eine ganze Menge!  

01.03.23 20:01

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttBellingham

wenn Bellingham verkauft werden sollte, würde es sehr wahrscheinlich zu einem richtig hohem Verkaufspreis kommen. David Yuan kam hier mit einer Quelle, wonach Bellingham eine 60 Mio Ausstiegsklausel hätte, Kehl hat aber jetzt gerade bestätigt, daß er keine Ausstiegsklausel besitzt. Eingepreist kann also rein gar nix sein.

Aber was passiert, wenn Bellingham nicht verkauft werden sollte????????? Das ist absolut im Bereich des möglichen!!! Und ich würde es richtig gut finden. Es ist eine win win Situation, entweder es gibt wahnsinnig viel Geld oder der z.Z. wertvollste Spieler der Welt bleibt beim BVB und würde für einen bockstarken Kader in der nächsten Saison sorgen.

Was wäre denn das Beste??? Ich würde ganz klar einen Verbleib von Bellingham favorisieren. Damit würde BVB international ein Ausrufezeichen setzen und die sportl Aussichten würden sich eher verbessern.


 

01.03.23 20:20

1642 Postings, 3510 Tage David YuanAnalyse Personalaufwandsquote Q2

halbgottt, du schwurbelst schon wieder.

Zitat von Dir (#32487) : Und da ist völlig unstrittig, daß die Personalkosten im 2. Quartal erstmalig seit 10 Jahren gesunken sind und sich deswegen die Personalkostenquote Ex-Transfer verbessert hat.


        1.§Wo sind die Personalkosten erstmals seit 10 Jahren gesunken? Die Personalkosten in diesem Halbjahr sind mit 112,3 Millionen Euro die höchsten seit 2011 in einem Halbjahresfinanzbericht des BVB  ausgewiesen wurden.


        2.§Wenn du die Personalkostenquote meinst, dann kannst du sicher in meiner beigefügten Grafik erkennen, dass die Personalkostenquote nicht nur in diesem Jahr, wie du unterstellst, sondern auch in den Jahren 11/12, 18/19, 19/20, 21/22 und eben 22/23 gesunken ist.

Quelle der Daten die jeweiligen Halbjahresfinanzberichte (11/12 bis 22/23)

Wenn du schon Behauptungen aufstellst, dann bitte auch mit Quellenangabe.

 
Angehängte Grafik:
q2_personalaufwandsquote_bvb.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
q2_personalaufwandsquote_bvb.png

01.03.23 20:32
2

1081 Postings, 2191 Tage trustonenaja

die Grafik sieht doch richtig positiv für die Aktionäre aus,
die Personalaufwandsquote sinkt das dritte Jahr in Folge könnte man sagen,
von 57 auf 52 auf 51 %
gibt wirklich schlechtere Entwicklungen................

vor allem wenn man bedenkt, dass man mit einem Reus und Hummels mehrere wirklich ältere Spieler mit absoluten Top Gehältern von über 10 Mio. im Kader hat,
die werden demnächst mal von Spielern ersetzt werden die bei 4-5 Mio. Grundgehalt starten,  

01.03.23 20:38

14456 Postings, 5325 Tage halbgotttPersonalausgaben sind im zweiten Quartal gesunken

David, es ist ganz einfach, die Personalausgaben sind im zweiten Quartal ggü dem Vorjahr gesunken, nämlich von 56 auf 54,5 Mio
Im kompletten Halbjahr sind die Personalkosten nur wegen des ersten Quartals gestiegen (Anstieg von 54,37 Mio auf 57,85 Mio), die Situation hat sich im Halbjahresbericht aber wg des besseren zweiten Quartals verbessern können.

Personalkostenquote Ex-Transfers liegt im Halbjahresbericht bei sehr guten 50,68%
Hätten im ersten Halbjahr genauso viele Spiele stattgefunden wie im Vorjahr, hätte die Personalkostenquote sogar unter 50% gelegen, es ist wirklich simpel und bestätigt meine Annahmen.

Nochmals die Frage an Dich: Du nanntest eine Personalkostenquote von über 60% fürs Gesamtjahr, glaubst Du das immer noch?
 

Seite: 1 | ... | 1295 | 1296 |
| 1298 | 1299 | ... | 1982   
   Antwort einfügen - nach oben