von Florian Söllner
Die Trendwende lässt noch auf sich warten. Das Fachmagazin Photon meldet einen neuen Tiefstand der Preise für Solarmodule. Doch die Zahlen haben auch etwas Positives...
Jahrelang waren Solarmodule teure Mangelware. Dies hat sich seit der Kreditklemme und der zögerlichen Finanzierung von Großprojekten geändert. Auch hohe Überkapazitäten in Asien tragen zu einem starken Preisrückgang bei. Nun hat das Branchenmagazin Photon Profi mitgeteilt, dass ein neuer Tiefstand erreicht wurde. So sind die Spotmarktpreise für Module aus monokristallinem Silizium im Juli 2009 auf 1,91 Euro je Watt gefallen, Anfang 2009 lagen diese noch bei rund 2,60 Euro pro Watt, im Mai bei rund 2,20 Euro. "In früheren Jahren hätte ein stark steigender Zubau zwangsläufig auch zu höheren Modulpreisen geführt. 2009 ist das anders, die Preise fallen weiter, und bislang ist keine Trendumkehr in Sicht", so Anne Kreutzmann, Chefredakteurin von Photon.
Asiatische Billig-Module
Weiterhin wird für westliche Module mehr bezahlt als für vermeintlich schlechtere Asien-Produkte: So kosteten Module aus China, Indien, Taiwan und Thailand Anfang Juli durchschnittlich 1,85 Euro. Im Juni lagen die Preise noch bei knapp 2,00 Euro. Module aus Europa und den USA sind am Spotmarkt für durchschnittlich 2,33 Euro erhältlich.
Immerhin: In Menge gemessen befinden sich die Solarfirmen weiterhin auf dem Wachstumskurs. Die Zahl der in Deutschland neu installierten Solarstromanlagen hat Photon zufolge den letzten Monaten stark zugenommen.
Grid Parity
Ein Rückgang der Modulpreise ist grundsätzlich sehr gesund. Denn je früher Strom aus der Sonne so günstig wird wie aus der Steckdose, desto eher setzt der zweite große Wachstumsschub der Solarbranche ein. Doch dieses Jahr war der Preisrückgang mit über 30 Prozent besonders stark. Nicht alle Solarfirmen konnten in der gleichen Geschwindigkeit die Kosten senken.
Relativ stark
Zu den Gewinnen dieser Entwicklung gehören Firmen wie Suntech und Yingli, die schon aufgrund ihrer geografischen Positionierung Kostenvorteile ausspielen können aber auch Premium-Anbieter wie Solarworld, bei denen der Preisrückgang aufgrund der besonderen Produktqualität nur zum Teil ankommt. ----------- Es gibt Leute,die gut zahlen,die schlecht zahlen, die prompt zahlen,die nie zahlen, die schleppend zahlen,die bar zahlen,abzahlen,heimzahlen ... nur Leute, die gern zahlen, die gibt es nicht! |