Im Moment ist unklar ob wir am Fukushima-Kernkraftwerk in Japan, haarscharf an einem GAU vorbeischrammen, oder ob es schon zu einem GAU gekommen ist, oder kommen wird.
Ich hoffe das beste. Aber so oder so, ruft uns dieses Ereignis wieder in Erinnerung, dass Kernkraft immer potentielle Gefahren birgt. Man mag über unterschiedliche Konstruktionsweisen diskutieren. Aber es lässt sich absolut zuverlässiger Schutz gegen große Naturereignisse konstruieren.
Ohne in die Pro/Contra Kernkraft Diskussion einsteigen zu wollen, kann man aber wohl sicher sagen, dass mit diesem Ereignis die Kernkraft in der gesellschaftlichen Akzeptanz weiter zu einem Auslaufmodell wird. Längere Laufzeiten wird momentan keiner politisch vertreten.
Für E.ON, RWE und Co. heißt das: Mit einem Ausstieg eher früher als später kalkulieren. Und Aktionäre sollten bei der Einpreisung von künftigen Gewinnen aus dem AKW-Betrieb zumindest ein kleines Fragezeichen einkalkulieren, aus Gründen der Vorsicht. |