sorry, jetzt mache ich keinen Spass - nimmst Du ab und zu mal was? Ich glaube, da ist was mit der Qualität dessen was Du zu Dir nimmst, nicht ganz koscher. Das Zeug kann nicht rein sein, sondern muss unrein oder gestreckt sein! Du musst Dich mal selbst in Deinen Postings hin und her lesen... Mal soll man warten mit dem nachkaufen, weil man die Stücke billiger bekommt, dann erzählste wieder was von sofort verkaufen den Schrott... ja wat soll mer denne nu mache???
Marschall Schukow, haste nicht ganz so recht mit Deiner Erkenntnis von wegen Nachkauf und Anfängerfehler... Wenn ich mein Depot ansehe, sagt es mir was anderes :-) - bin bei meinen Werten wie Cisco, EMC, GE, Bombardier nach den Zeiten der geplatzten Internetblase, wo ich richtig satt ins Minus gerutscht bin mit meinen Nachkäufen, wieder so fett in den grünen Bereich gekommen, dass ich zwischenzeitlich sogar schon wieder Gewinne realisiert habe, weil mein Kaufdurchschnitt das zuliess! Mein realisiertes Gewinn-Limit lege ich fast immer nicht unter 50% an (Ausnahmen bestätigen dabei die Regel...)!! Habe dazu aber paar Jährchen nach 2002/2003 gebraucht... Das hat mir gezeigt, dass ich kein Anfänger bin (na ja, bei 23 Jahre Börsenerfahrung...). Und: bin zwar mit EON auch noch im grünen Bereich - aber wenn es dumm läuft (unter 20 z.B.) kaufe ich auch nach. Warum? Weil ich von dem Geschäftsmodell auch zukünftig überzeugt bin und mittelfristig keine Pleite von EON erwarte, wie hier mal ein Geist geäussert hat :-))
Also Leute, den Gedanken zum Nachkaufen von Marschall Schukow aus Posting 5356 genau überdenken... ABER: da hat der Marschall bedingt recht - es gibt viele Werte, wo man sich schon überlegen sollte, ob ein Nachkauf sinnvoll ist oder ob ein Ausstieg mit Verlustrealisierung doch besser wäre (z.B. Einbruch Geschäftsmodell, Konkurrenz, Umsatz, stete Verlustschreibung etc.). Trifft das evtl. morgen oder übermorgen mit grosser Wahrscheinlichkeit auf EON zu??
Gruss, FAV |