Haben keinerlei Beweis für das Verleihen
Wo Morgan Stanley seine ca. 7% Anteile gelassen hat, wissen wir nicht
Vielleicht gibt es im Hintergrund mehrere, die die Anteile bekommen und schön melde-unterschwellig bleiben
In den letzten Monaten konnte man es sehr schön bei OSRAM beobachten, die ja an die österreichische AMS gingen. Was da im Vorfeld der Übernahme und danach an Aktienpaketen täglich hin- und hergeschoben wurde, war schwindelerregend.
Ob jemand Interesse hat, größere Short-Postitonen bei EPI einzugehen, zweifele ich an. Das kann ganz ordentlich nach hinten losgehen. Erst recht jetzt, wo der kick-Off erfolgte und Übernahmegerüchte kursieren und ggf. im Hintergrund Shares eingesammelt werden. Wenn da der AKtienkurs durch Shorter runtergeprügelt würde, könnten diese aber ganz schnell aufgesaugt werden und die Shorter hätten größte Probleme, sich erneut preiswerter einzudecken. Solch eine Aktion wäre aber ganz schnell ein Schuß ins eigene Knie
|