E.ON AG NA

Seite 405 von 1903
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00
eröffnet am: 05.08.08 14:42 von: DerBergRuft Anzahl Beiträge: 47566
neuester Beitrag: 28.02.25 21:00 von: Marygold Leser gesamt: 10062817
davon Heute: 2154
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 1903   

09.05.12 15:20
3

30925 Postings, 8857 Tage Tony Ford@potz...

E.ON hat viele Kraftwerke, doch was passiert z.B. mit den abgeschalteten Kernkraftwerken?

Diese wird man kostenintensiv zurückbauen müssen. Im Gegensatz zu einem Windrad oder Gaskraftwerk ist der Rückbau eines Atomkraftwerks enorm kostspielig.
So ist zu erwarten, dass E.ON und RWE in den nächsten Jahren mehrere Milliarden dafür aufwenden werden müssen.

Ferner kommt noch die Endlagerung des produzierten Atommülls. Hier würde ich nicht mehr darauf setzen, dass der Steuerzahler diese Kosten weiterhin im Alleingang wird tragen wollen. Im Gegenteil, hier könnte E.ON und Co. zukünftig ordentlich zur Kasse gebeten werden, denn letztendlich gilt das Verursacherprinzip, d.h. wer den Müll erzeugt, muss/sollte diesen auch entsorgen.

Kommt weiter hinzu, dass der Bedarf an Strom stagniert bzw. rückläufig ist, was keine guten Aussichten sind, wenngleich die E-Mobilität vermutlich wieder etwas "Auftrieb" verleihen und auch E.ON wieder nach oben verhelfen könnte.

Weiter denke ich werden die Margen weiter fallen, da es am Strommarkt immer mehr Anbieter gibt, die ihren Strom unbedingt verkaufen wollen. Ich gehe zudem davon aus, dass früher oder später sich die Kunden ihren Strom direkt an Börsen kaufen und so im Vergleich zu den heutigen teuren Verträgen locker mal 30% sparen könnten, selbst wenn man zu ungünstigen Zeiten kaufen würde.

Zum Schluss ist da noch der hohe Fremdkapitalanteil, was sicherlich keine Eigenheit von E.ON ist und alle Konzerne mehr oder weniger des Leverage-Effekts tun, doch Leverage auf der positiven Seite ist toll, bei einer rückläufigen Stromproduktion kann sowas auch mal zum Eigentor werden und die Unabhängigkeit gefährden.


Alles in Allem leider keine wirklich positiven Aussichten für einen Investor, erst recht nicht in einem negativen Aktienmarkt bei dem permanent Kapital abfließt.

09.05.12 15:41
1

27350 Postings, 5743 Tage potzblitzzz@Tony... Die Kernkraft war bis vor kurzem noch

die alternativlose Energieform. Der Staat hat ausdrücklich Politik für Kernkraft gemacht und alle negativen Eigenschaften als lösbar und relativ harmlos bezeichnet.

Dann kam Fukushima und die Regierungspolitik, die vom Steuerzahler gewählt wurde, drehte sich um 180 Grad.

Somit kann die Verantwortung für Rückbau und Endlagerung nicht einfach auf die Betreiber der Kraftwerke abgewälzt werden. Das werden Gerichte prüfen müssen, und ich gehe nicht davon aus, dass die Energieversorger sich diese Weichenstellung einfach auf's Auge drücken lassen werden.

Die Siemens AG hat die in Deutschland laufenden Werke gebaut und somit profitiert. Sollte man sie dann nicht auch in Verpflichtung nehmen, für den Schaden der Endlagerung aufzukommen? So einfach ist das nicht, denke ich.

Nichtsdestotrotz sieht man das Engagement in alternative Erzeugungsformen immer deutlicher. Ob Storm "langfristig" durch Konsumenten selbst an der Börse eingekauft werden wird, stellt sich in der Bewertung dieses Megakonzerns überhaupt nicht. Das kann keine realistische Bewertungsgrundlage sein, denn das ist erstmal nur Deine Idee.  

09.05.12 15:58
1

8342 Postings, 8691 Tage bullybaerfür

den Rückbau eines Kernkraftwerkes müssen die Betreiber schon während der Laufzeit Rücklagen bilden. Das war meines Wissens immer schon so und hat eigentlich nur wenig mit der sogenannten Energiewende selbst zu tun, da ja jedes Kernkraftwerk irgendwann einmal abgerissen wird. Es ist halt nur die Frage wann.

Das sollte man nicht mit der Brennelementesteuer verwechseln, die ja aufgrund der zuerst wieder verlängerten Laufzeiten eingeführt wurde. Zudem ist EoN ein zunehmend internationaler Konzern, der nur noch rund 30% seiner Geschäfte in Dtl. abwickelt, wie ich heute einem tägl. Börsenbrief entnommen habe.
-----------
1984 was not meant as an instruction manual

09.05.12 17:05
1

1068 Postings, 4870 Tage FederalReserve@10090 uppercutz

Jep es gibt zur Zeit mehr Verkaufsangebot als Käufer vorhanden!!!

Wart mal ab wenn Griechenland irgednwann mal den Euro verlässt und der europäische Euro Endknall vor der Tür steht dann interessiert doch niemand mehr was eine Firma verdient dann  wollen ALLE durch eine Tür aufeinmal und ins cash. Was das für die Schnäppchen Jäger bedeutet muss ich nicht erwähnen....

Diese Jahrhundert Chance wird kommen auch wenn es durch aus noch läänger dauern kann als manche liquide sind. Denn mal schaunen was das Puppentheater sich in der EU als nächstes einfallen lässt wahrscheinlich kann sich dann jeder seine Kohle selbst bei der EZB abholen bzw und das System und seine Macher werden mit allerMacht verhindert den großen Knall solange aufzuschieben wies nur geht.

Und solange es noch nicht kracht heißt es vernünftig versuchen zu traden oder bei anderen Werten Divi kassieren bin zwar hier auch seit 22Euro drinne aber nur mit ner Kleinen Posi, leider!!! Dies sehe ich als Lehrgeld an, da ich auf das Prinzip der Hoffnug hereingefallen bin und unbedingt Recht haben wollte. Durch die Divi liegt mein Einkaufskurs immerhin schon bei 20,5Nachkaufen hier würde ich auf keinenfall eher verkaufen, ich warte schon die ganze Zeit das wir mal an die 20laufen EON zahlt seine Divi aus der Substanz dies ist alles andere als positiv zu werten. Außerdem ist die Schuldenquote rasant gestiegen. Das Mangement hat sich Jahre lang fett und gefressen nun muss der ganze Speck auch wieder runter bzw die Fehler ausgebügelt werden. Zu dem Kostenfaktor Auslandinvestition ganz zu schweigen. Es weht ein steifer Wind auch daducrh das Stromversorgung immer dezentraler wird bzw ausgelagert an die Haushalte mit ihren Solaranlagen oder Bauern am Meer die Windstrom produzieren. Dies amcht dem Laden zusätzlich stark zu schaffen und stellt Hindernisse auf die Zukunft bezogen mit steigenden Gewinnen.

In diesem Sinne allen viel Erfolg und bleibt auf der Hut!!  

09.05.12 17:44

112 Postings, 4870 Tage UppercutzFederal Reserve + @ all

Gibt es eigentlich eine Kennzahl, die das Verhältnis von tatsächlichen Verkaufsangeboten und Leerverkäufen zum Ausdruck bringt?

Wenn ja wo kann man diese einsehen? Denn den heutigen Kursverlauf kann ich mir wirklich nicht anders erklären.

 

09.05.12 17:48

30925 Postings, 8857 Tage Tony Fordsehe ich etwas anders...

Somit kann die Verantwortung für Rückbau und Endlagerung nicht einfach auf die Betreiber der Kraftwerke abgewälzt werden. Das werden Gerichte prüfen müssen, und ich gehe nicht davon aus, dass die Energieversorger sich diese Weichenstellung einfach auf's Auge drücken lassen werden.

Man kann nix für billig verkaufen und dann erwarten die Kosten nachträglich geltend zu machen.

Das wäre ja so als würde ein Vermieter nur 50€ statt 100€ Nebenkosten berechnen und dann 10 Jahre später plötzlich eine Nachzahlung von 6000€ verlangen.

Zudem war die Energiewende absehbar, denn seit einem Jahrzehnt ist die Mehrheit der Dt. gegen Atomkraft, d.h. eine Ausrichtung hätte viel stärker erfolgen können, wenn der Wille da gewesen wäre.

Stattdessen hat man aber lieber jedes Jahr Rekordgewinne erzielt und an die Aktionäre verstreut.

In einer schnellebigen Welt wie Heute kommt man da schnell mal ins Hintertreffen.

09.05.12 17:51
1

13396 Postings, 6739 Tage cv80@potz

und #10101:

Sehr interessant! Danke!
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

09.05.12 18:16
1

27350 Postings, 5743 Tage potzblitzzz@cv80 - so viel Materie kann irgendwie nicht nur

30 Mrd. wert sein. Klar ist das fremdkapitalfinanziert, aber die "Kursfantasie" muss ja von der Tilgung der Kredite ausgehen können, wenn sowohl der Bedarf an Energie als auch die Energiepreise langfristig ständig steigen.

Vor allem, weil Energie normalerweise relativ verschleißfrei produziert wird.
Bei erneuerbaren Energien ist die Natur zudem der günstigste Lieferant überhaupt. Wasser, Sonne und Wind gibt's gratis.

Irgendwie will mir bisher nicht in den Kopf, was einen Konzern wie E.ON außer dummes Missmanagement langfristig stoppen kann.

Die hohen Kosten, die Tony Ford bei der Endlagerung befürchtet, werden natürlich entstehen, müssten normalerweise aber durch die Öffentlichkeit getragen werden. Wer Parteien wählt, die so eine Energieform fördern (durch massive Atomstromsubventionen), und welche die Gefahren sehenden Auges in Kauf nehmen, ist der eigentliche Hauptverursacher.  

10.05.12 00:04
1

30925 Postings, 8857 Tage Tony Ford@potz...

irgendein Kompromiss wird sich bezüglich der Endlagerung sicherlich finden müssen und werden.
Ich finde es nur traurig, dass man jahrelang mit Atomenergie fette Gewinne machen konnte und nun plötzlich wie aus heiterem Himmel Kosten für den Müll anfallen.

Ich finde es dreist, wie nun mittlerweile seit Jahrzehnten der Steuerzahler zahlt und dabei nicht einmal gefragt oder informiert wurde. Stattdessen hat man es den Steuerzahlern untergeschoben.

U.a. Beispiel Lagerstätte Asse, eigentlich sollten dort nur wenige Tausend Fässer radioaktiven Mülls geordnet lagern.
Tatsächlich fand man ein Vielfaches davon ungeordnet und fragwürdig entsorgt, Hauptsache weg und billig.

Andererseits wäre es falsch, allein E.ON dafür verantwortlich zu machen, denn im Grunde muss die Politik die Rahmenbedingungen definieren und hierbei hat die Politik aber vor allem das politische System vollständig versagt, weil Lobbiisten selbstverständlich Politik in eigener Sache und nicht Sache des Volkes machen und gemacht haben.

Langfristig betrachtet sehe ich E.ON abnehmend als Stromlieferant und zunehmend als technischen Dienstleister.

10.05.12 08:59
3

8342 Postings, 8691 Tage bullybaer@Tony

in den 70er Jahren unter der Sozialliberalen Regierung wurden die Versorger von der Politik quasi dazu gedrängt Atomkraftwerke zu bauen. Deshalb ist es in diesem Fall nicht so ganz einfach die Versorger als Konzerne und die Poltik zu trennen, denn im Prinzip haben die Konzerne nur den Willlen der Politik umgesetzt.

Was die Versorgungsunternehmen u. a. belastet sind weniger die Rückbaukosten, sondern ist viel mehr die Brennelementesteuer, die sozusagen als Kompromiss für die zuerst wieder verlängerte Laufzeit der Atomkraftwerke eingeführt wurde.

Da die Laufzeitverlängerung nun aber wieder zurückgenommen wurde  halte ich die Brennelementesteuer gegenüber den Versorgern eigentlich für nicht mehr gerechtfertigt. Dagegen haben sich ja auch die Konzerne rechtl. Schritte vorbehalten bzw. versucht sich zu wehren.

Was aber mit am meisten zu Buche schlagen dürfte sind die Kosten, des aufgrund der Energiewende notwendigen Ausbaus der Stromnetze bzw. Infrastruktur sowie der Neubau von zusätzlichen Gaskraftwerken. Da dürfte der Rückbau der Atomkraftwerke nur noch bedingte eine Rolle spielen, da ja bereits unter Rot/Grün (vor ca. Jahren schon) klar war dass die Kraftwerke auf absehbare Zeit abgeschaltet werden würden.

Wer sich den Strompreis einmal im Detail angesehen hat, der weiß, dass ein Großteil des Strompreises die Durchleitungsgebühren sind. Diese Durchleitungsgebühren dienen sozusagen zur Instandhaltung und zum Ausbau der Stromnetze. Für den Ausbau von erneuerbaren Energiene werden gegenwärtig vor allem viel mehr Gleichstromnetze benötigt, wenn ich mich nicht irre.

-----------
1984 was not meant as an instruction manual

10.05.12 13:00
1

8215 Postings, 7776 Tage semicoEgal wie aber EON wird RWE und DAX noch in

kürze Outperformen....


1 Ziel ist wohl die 17,11 und dann 18,67  bis dann die 24 kommt.


1 ist schonmal klar die Dividende für nächstes Jahr von mindestens 1,10 €

und mit diesem wissen im Hinterkopf wird die Aktie auch weiter steigen und
ist nach unten abgesichert.
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

10.05.12 13:01
1

1370 Postings, 5485 Tage GigabellVor einiger Zeit

hab ich mal ins Gespräch gebracht , die Finanztr.-aktionssteuer zur Finanzierung  der " Energiewende " zu benutzen . Mal modifiziert  :

Angenommen es gibt  einen  Konsens zwischen den politischen Lager  g e n e r e l l  über die Steuer.   Sozis an der Macht :  ...ein Drittel für Konzerne - zwei Drittel für Soziales.

Konservative dran : zwei Drittel für Konzerne - ein Drittel für Soziales .  Die ganze Aktion muss (!)  sozial verträglich  und wirtschaftlich sinnvoll  (!)  über die Bühne gehn. 

mfG

 

10.05.12 13:04

8215 Postings, 7776 Tage semicoIch hab nochmals Nachgelegt für eine Rendite

vn aktuell mind. 7,2 % bei einem EON Kurs von 15,40.


Das lässt sich sehen
-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

10.05.12 17:54

8215 Postings, 7776 Tage semicoSK auf hoch geschlossen denke mal morgen

wird erstmal die 15,87 angegriffen und wenn das klappt auf Wochenschluß

sieht das nächste Woche wieder gut aus und wir sind wieder in der seitwärtsrange

15,87 - 18,67 wenn man Fundamental dazu nimmt sieht es auch nicht nach niedrigeren
Kursen aus sondern eher höher richtung 18,67.

-----------
Es ist nicht schwer, Menschen zu finden, die mit 60 Jahren zehnmal so reich sind, als sie es mit 20 waren. Aber nicht einer von ihnen behauptet, er sei zehnmal so glücklich.

Grüße  Semico

11.05.12 09:51

9995 Postings, 9410 Tage bauwiDer Longtermchart sieht nicht nach long aus!

Woher Ihr Eure Gewissheit hernehmt, dass der Kurs in der Range bleiben soll?
Ich halte weitere Abgaben eher für möglich.
-----------
MfG bauwi
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.

11.05.12 12:28

1370 Postings, 5485 Tage Gigabellhey bauwi

Zur Freiheit gehört , dass der Börsianer shorten kann wenn er der Meinung ist , dass  z. B.  E.ON  " eher "  nach Süden geht.  Mal ne neugierige Frage :

Hast Du schon geshortet  oder  glaubst Du " zusätzlich " wie jeder anständige Chartist auch an den Weg  nach oben ? ...grins..  mfG

 

11.05.12 14:50

1370 Postings, 5485 Tage GigabellLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.05.12 14:57
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, vollständige Quellenangabe fehlt - Bitte die vollständige URL zu dem Artikel angeben und Vollzitate vermeiden.

 

 

11.05.12 17:32
1

1370 Postings, 5485 Tage Gigabellwg. URL

Danke für den Hinweis -

...allerdings sollte man schon die Möglichkeit haben im hinblick auf Warren Buffett  etwas ausführlicher zu zitieren , da ansonsten der Eindruck entstehen könnte , man würde zu Gunsten der E.ON aktie " manipulieren  durch weglassen " ......quasi im " Vierbuchstabenzeitungs "  ....na Ihr wisst schon...grins...

 

14.05.12 22:37
3

112 Postings, 4870 Tage UppercutzDiese ganze Griechenland Krise

geht mir inzwischen gewaltig gegen den Strich. Kann man hier nicht endlich mal einen Schlusstrich ziehen? Wie auch immer ein solcher aussehen mag. Aber dieses ewige hin und her nervt ohne Ende.

Ich kann gar nicht genug zum Ausdruck bringen, wie sehr ich mir wünsche dass unsere Kanzlerin endlich ihr Amt niederlegt.

 

15.05.12 14:32
3

3168 Postings, 5605 Tage AckZieGriechenland soll endlich fallen

Ich würde mich freuen, wenn dieses miese Feta-fressende Land endlich den Abgang machen würde. Dieses korrupte Volk soll endlich wieder zur Drachme zurückkehren, damit wir Ruhe haben und an der Börse Kohle verdienen können.

 

Lieber purer Kapitalismus als Korruption! 

 

15.05.12 18:17
1

112 Postings, 4870 Tage UppercutzGenau richtig Ackzie...

...eigentlich bin ich ja nicht so fürs radikale, aber diesmla kriegst nen Stern von mir:-)

Das kommt davon wenn man solche "Urlaubsländer" in die EU aufnimmt und die Mastrichtkriterien mit Füßen tritt. Wir, die Steuerzahler der Wirtschafts-Lokomotive Deutschland bezahlen jetzt wieder einmal die Zeche für diese in der Sonne liegenden und Siesta machenden Südeuropäer. Und ich bin nicht mal sauer auf die Griechen, die können nämlich eigentlich nix dafür.

Die eigentlich Schuldigen an dieser Misere findet man bei uns im Land in der Politik. Wenn ich meinen Gedanken jetzt hier weiter freien lauf lasse mache ich mich eventuell noch straftbar. Daher halt ich mich jetzt zurück.

 

15.05.12 18:52
2

112 Postings, 4870 Tage UppercutzKein Ende in Sicht

Wenn man Griechland abgefrühstückt hat ist Italien an der Reihe.

Moody`s hat ja heute bereits 26 Banken aus Italien abgestraft. Die USA bzw. deren Rating Agenturen wollen mit aller Macht den Zusammenbruch der Eurozone provozieren. Und warum? Ganz einfach, weil sie davon profitieren. Die haben sich längst mir Shortoptionen eingedeckt um ihren eigenen maroden Staatshaushalt zu sanieren.

Ich könnte mich echt kaputt lachen, die USA haben nach wie vor ein Tripple A rating. Dem gegenüber hat Apple hat mehr Liquidität als der gesamt amerikanische Staatsapperat und deutlich weniger Schulden. Was sollen die denn für ein Rating bekommen? Ein quadro AAAA+ oder was? Aber wir entfernen uns gerade zuweit von Thema E.ON; mußte ich aber mal los werden.

 

15.05.12 18:56

896 Postings, 4882 Tage EvolaGriechenland muss raus,

eher beruhigen sich die Märkte nicht und eher wird sich Eon nicht erholen!

 

15.05.12 19:51

10378 Postings, 5197 Tage uljanowuppercutz

fällt Griechenland,dann fallen die froschfresser banken um.die waren u. sind immer noch mit Staatsanleihen tief investiert u. natürlich auch in Spanien.wenn die umfallen dann fällt alles um.also wird gr.weiter den Euro haben! wir sind alle pleite!  

15.05.12 20:05

9995 Postings, 9410 Tage bauwi@gigabell - #10119 Natürlich besteht die große

Wahrscheinlichkeit, dass die Aktie wieder in ihrer Range weiter pendelt. Short bin ich nicht - doch um long zu gehen, ist Europa derzeit zu kriselig.
Bei 14 € wird's interessant.
-----------
MfG bauwi
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern das er nicht tun muß, was er nicht will.

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben