sind bei mir auch Jinko, First Solar und zusätzlich steht Hanwha Qcells bei mir unter starker Beobachtung. Die Diversifizierung im Depot zwischen Jinko und First Solar ist sicher nicht schlecht, da beide sowohl technologisch, von der Herkunft und teilweise auch von den Märkten her getrennt sind. Sollte es 2016 beispielsweise zu einer weiteren Steigerung der Waferpreise oder zu Anschlussproblemen oder weiteren Verzögerungen bei der Zahlung der Einspeisevergütungen in China kommen, betrifft das First Solar nicht.
Eine kleine Unsicherheit mag noch auf die zukünftigen US Strafzölle für chinesische Solarpeodukte fallen. Ich gehe zwar stark davon aus dass diese beibehalten werden, aber eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Sollten die Strafzölle zumindest teilweise wegfallen, dann wird das die Kurse der amerikanischen und halbamerikanischen Modulproduzenten etwas belasten, die dann einem neuen Druck ausgesetzt wären. Für Jinko mag das keine so bedeutende Rolle spielen, da man durch die Produktion in Malaysia davon bereits unabhängig ist.
Ich halte Hanwha Qcells durch deren kostenoptimierte Fertigung in Malaysia für sehr wettbewerbsfähig zu Jinko und Co. Von der Kostenseite her dürften die Koreaner einer der wettbewerbsfähigsten Modulbauer sein. Man hat fast für Lau das deutsche Qcells-Premium Know-How aus Talheim gekauft und nach Malaysia verbracht. Daher ist man sehr gut aufgestellt.
Ich werde zeitnah bei First Solar wieder einsteigen und Jinko bei der nächsten Gelegenheit weiter aufstocken. In Hanwha werde ich vorsichtig, zunächst mit einer kleinen Posi rein. Soweit meine Strategie für den Anfang 2016.
Allen in diesem tollen Forum viel Erfolg!!! |