bagatela: "... Die reden doch schon seit jahren von zukunft und super aufgestellt und und und.. Der kurs spiegelt stagnation wieder.klar, alle die tiefer eingestiegen sind lassen liegen Und kassieren ihre 6%dividende.Es fehlt der zünder der den kurs mal befeuert,phantasieeeee..." ===================== Man kann einem Ackergaul nicht wirklich vorwerfen es wäre ja kein Rennpferd, wenn jeder vorher sehen kann es ist nur ein Ackergaul. So ist es auch hier. Freenet ist nunmal eine Value-Aktie und kein Growth-Wert. Entsprechend ist hier Kurspotenzial limitiert und das zugebilligte KGV auch nicht hoch. Wer also Freenet vorwirft das hier keine Growth-Story vorliegt, der hat einfach unter falschen Erwartungen gekauft und muß dann eben überlegen zu switchen zu Growth-Werten (Netflix, Facebook, Amazon, Google, etc.) anstatt darauf zu warten, daß der Stallbursche und der Jockey aus dem Ackergaul doch noch ein Rennpferd machen. Freenet macht seine biedere Provider-Arbeit auf dem Acker und so bekommt man jährlich wenigstens eine gute Divi ( die in absoluten Niedrigzinszeiten nicht das Schlechteste ist). Man sollte sich nicht von irgendwelchen Analysten kirre machen lassen die irgendwelche hohen KZ ausrufen (man denke noch an Wirrköpfe wie Hauck&Aufhäuser mit KZ40?, etc. ), sondern eben bedenken, daß der Brot&Butter-Markt in dem FNT agiert stark gesättigt ist, minimales jährliches Kundenwachstum im Mobilfunk schon ein "Erfolg" ist, man ist froh wenn der ARPU halbwegs konstant bleibt, dazu hofft man, daß der schweizer Franken nicht noch schneller weiter schwächer wird, damit die völlig überdimensionierte schuldenfinanzierte Sunrise Beteiligung nicht weiter in Euro gerechnet an Wert verliert. Der wichtigste "Kurstreiber" ist eher der Gesamtmarkt/TecDax, auch wenn man sich da zu einem Underperformer entwickelt hat (besonders seit man die Schnapsidee hat mit der Sunrisebeteiligung). So macht man wenigstens halbwegs die Bewegungstendenzen des TecDax mit.
Der Quatsch mit DVB-T und Waipu interessierte mich noch nie bei der Aktie. Bringt ja nicht viel und hat erstmal einiges an Geld vorher schon gekostet. DVB-T2 stirbt eh über die nächsten Jahre weiter weg, die regionalen Umstellungen auf DVB-T2 sind fast abgeschlossen und somit der Kundenstamm der bezahlt auch bald abgeschlossen. Die absurd überteuerte Decoder-Hardware dafür hat dann auch nur einmal Umsatz gebracht und der Kundenstamm dürfte schleichend kleiner werden die nächsten Jahre. Broadcast Media wurde schon teuer zugekauft und man kann froh sein, wenn man über die Jahre wenigstens sein Geld wieder rausholt. Waipu ist auch nur ein kleiner "unter ferner liefen" Player in einem Markt wo große Giganten unterwegs sind und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Da müßte Freenet ständig extrem teure Marketingausgaben fahren, um hier mehr Kunden zu bekommen, was dann aber den Gewinn wieder auffrißt. Ist genauso ein Käse wie die Zukäufe damals mit "Digital Lfestyle", wo man die abgehalfterte Klingelton-Bude Jamba/JestaDigital zugekauft hatte als Vilaneks neues tolles Ding. Vilanek hat eben ständig neue Spielzeuge. Und bevor die jemals was bringen wird dann schon wieder das nächste Spielzeug zugekauft. Bringt aber alles nicht wirklich gemessen an der Größe des "alten" Stammgeschäfts als Mobilfunkprovider. Sind am Ende das 5., 6. und 7. Rad am Wagen. Muß man eben mit leben oder sich von der Aktie trennen und andere Wege gehen. Kann beide Varianten nachvollziehen. Bin hier seit einiger Zeit auch nurnoch als Positionstrader unterwegs, weil mich eben die ganzen Zukäufe von Vilanek nie überzeugt haben, man nie etwas für die eigene Aktie macht (statt Aktienrückkäufe bei der FNT-Aktie, die eine höhere DiviRendite hat als Sunrise, hat man absurde Massen Sunrise-Aktien auf Pump gekauft, weil die ja angeblich so eine tollte Divi haben, wo man aber wegen der Zinsen für den Zukauf nur einen Teil Netto bekommt). |